Sie sind nicht angemeldet.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 23:55

1950 Ford Pickup

Hallo Modelers :wink: ,

heute möchte ich Euch, so zwischendurch als Appetithäppchen, meinen Ford Pickup vorstellen, gebaut 10-11/2011.

Die Inneneinrichtung mit verchromten Armaturen



Der fertige Rahmen



Paßprobe für Karosserie und Ladefläche (ein Teil). Ein kleines Manko diese ansonsten guten und gut detaillierten Bausatzes: Dieses Teil war extrem verbogen, wohl aufgrund des Aufenthalts unter Spannung im Karton



Plus Kabine



Plus Motorhaube



Den “Ford”-Schriftzug vor der Motorhaube habe ich vor dem Lackieren mit BMF verchromt. Normalerweise würde ich das Verchromen nach dem Lackieren machen, aber ich wollte mal was Neues ausprobieren



Der Schriftzug wird nun mit mit einem in Verdünnung getränkten Wattestäbchen freigewischt. Hierbei muß man allerdings ziemlich aufpassen, dass der Lack rundherum nicht mit angegriffen wird



Ein kleines Extra hab ich ihm gegönnt: zusätzliche Zierleisten am unteren Rand der Trittbretter



Und verchromt



Die Verchromung des Seitenfensterrahmens: Erstmal BMF drauf



Mit Wattestäbchen und angeschliffenem Zahnstocher die Konturen herausarbeiten



. . . to be continued.

So long

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 00:02

Mit scharfem Messer die Aussenkanten abschneiden



Und ebenso die Innenkanten.Funktioniert auch bei schwarzen Fensterrahmen. Vor dem Ausschneiden mit dem Messer den Rahmen schwarz streichen und nach dem Trocknen schneiden. (Siehe z.B. Rückansicht der Fahrerkabine weiter unten.)



Das zweite Manko dieses Bausatzes: Die Seitenverzierungen der Motorhaube waren so dick mit dem Giesast verbunden, dass die genaue Kontur am dicken Teil vorne nur unter dem Vergrößerungsglas zu erahnen und heraus zu arbeiten war. Und dann komplett neu verchromt



Die Ladefläche in drei Schritten: zuerst die Verschraubung mit den Metallstreifen anmalen, dann mit einem dunlen Braunton das Holz



Mit einem helleren Braunton “trocken” drüber- und freie Flächen bemalen



Zum Schluß noch mit Graubraun ein bißchen ausbessern



Das oben angesprochene Heckfenster



Fast fertig, auf die Ladeflächenseiten kommen noch Erhöhungen aus “Holz” zweilattig und Kennzeichen müssen noch montiert werden





Hier geht's zur Galerie 1950 Ford Pickup

So long

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 07:21

Geil :sabber:
Klasse Modell, toller Baubericht. Danke dass du gezeigt hast wie man die Fensterrahmen verchromt.
Ich finde die Lackierung gut, was soll das genau für eine Farbe sein? Sieht mir nach einem dunklen Türkis aus oder so...
Die Holzbeplankung ist der absolute Wahnsinn. Ich finde sie echt geil, so eine realistische habe ich selten gesehen. :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 17:42

Hallo Clemens :wink: ,

erstmal Danke für Dein positives Feedback.

Zum Lack kann ich leider nur noch soviel sagen: es war eine fertige Revell Airbrush Farbe 25 ml Flasche, so in Richtung Taubenblau, Blaugrau oder sowas , aber in jedem Fall seidenmatt. Da ändert dann auch Klarlack zum Versiegeln nichts dran, dem Bastelgott sei Dank. Der Lack war aber schon so alt, dass es nur noch für den PU gereicht und der Rest ist entsorgt. Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

So long

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 18:05

Dankeschön für die Antwort. Ja Taubenblau, warum bin ich nicht auf dieses Wort gekommen? :D

Stimmt, er glänzt nicht so sehr, aber das Seidenmatt hat was. Eine tolle Patina! Super! :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Ähnliche Themen

Werbung