Sie sind nicht angemeldet.

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 668

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 4. November 2010, 23:26

58 Thunderbird ´´Elvira´´

So,dann gehts hier weiter mit dem T-Bird :) Hab mich für Weissen Motor entschieden ,weil ich schon soooo viele in Orange,Blau,Rot,Gelb + Grün hab. :) ......>>> schnell rüber und weiter Bauen.

Lichtmaschine bekommt Halter

Dann den Haltebolzen für Lima

Lichtmaschine vom Plastikteil abgeschnitten

Rohmaterial für Limariemenscheibe

Kerbe für Keilriemen der Limascheibenrad

Lima , Lüfterrad (Fotoätzteil), Limarad, Riemenscheibenrad für Kurbelwelle (v.l.n.r.)

Riemenscheibe für Wasserpumpe bekommt auch noch Kerbe

Hier mal nur zusammengesteckt, unter der Ölfilter (blau)

Verteiler bekommt noch Farbe + Kabel , Luftfilter bekommt noch Flügelmutter in der mitte.

edit keramh:
habe mal wieder die ENTER Taste benutzt.
Ist es wirklich so schwer nach jedem Satz und nach jedem Bilderlink diese einmal zu drücken?
oder wenn man seinen Beitrag abgeschickt hat und sieht was für ein Durcheinander herscht, diesen zu bearbeiten?

keramh

Moderator

Beiträge: 12 298

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Freitag, 5. November 2010, 08:15

moin,

schön das der Beitrag jetzt hier ist, der Motor sieht genial aus, die Ventildeckel sind Geschmackssache aber der Rest ist richtig toll.

3

Freitag, 5. November 2010, 08:42

Hiho,

das sieht doch mal gut beisher. Die Ventildeckel finde ich total nice und sehr passend zu dem Wagen.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

4

Freitag, 5. November 2010, 09:08

Toller Motor ! Ich liebe die Ventildeckel :P

Gruss

Frank

DominiksBruder

unregistriert

5

Freitag, 5. November 2010, 09:11

Ist ja ein schickes Motörchen! Verkabelst Du den noch (das ist bei der Detailverliebtheit eigentlich ein Muss)?

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 668

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 21:17

Mal ein kleines Update
Leider gibt meine Digicamera nicht mehr her,trotz Macro :heul:

Hab nen passenden Lufi gefunden. Der unbearbeitet Holleyvergaser.

Ventildeckel mit Befestigungsschrauben und Schriftzug (Ätzteile),Vergaser hat Gestänge bekommen,Gasseil kommt dann später drann.

Ölfilter ist ein Ford Originalteil :pfeif: ,Keilriemen ist bestellt

Kst-Pumpe bekommt noch ne andere Farbe und das Loch vorn ,ist für die Kst-Leitung vom Tank.

Der Bolzen für Limahalter wird noch Silber.

Ausgleichsbehälter vom Wasser bekommt noch nen Deckel (Ätzteil) und a bissel Farbe.Der Schlauch noch Schlauchschellen (Ätzteil).
Gruß Fredl

DominiksBruder

unregistriert

7

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 21:34

Nicht schlecht, der Herr, nicht schlecht! Meinen vollsten Respekt hast Du für die tolle Detailierung :respekt:

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 668

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 23:05

Hallo erstmal,ich weiss ja nicht ob ihr schon wusstet .........es geht wieder a bissel weiter :rolleyes: ... mit dem T-Bird .

Die Stege alle weg ,die weg müssen. Dann nochmal grundieren und Schwarz lackieren.

Die Karosse trocknet. Derweilen die Türvekleidungen bearbeiten. Zierleisten,Netze und Türgriffe entfernen.

Alles entfernt. Jetzt wird getestet mit nem 150 Schleifpapier. Mal ein wenig Struktur auf die Sitze und Türverkleidungen bringen...... ........uiuiuiui,sieht ja schlimm aus ;(

Vorher ........

Nachher ........ich kann net hingucken :S Ob das was wird.

Erst weiss matt,dann eine Mischung aus 4 Farben drüber. Soll Braun / Orange sein, Sieht man leider nicht.

Durch das schleifen mit dem 150 er Schleifpapier ,sollte eine bisschen gröbere Struktur entstehen. Könnt noch gröber sein ,aber fürs erste mal bin ich zufrieden .

So, das wär nun der Originale Decalbogen mit dem Muster.

Der Boden geflockt , das Leopardenmuster vervollständigt. Kommen dann noch Ätzteile hin.

Den Motor mal reingestellt und die Innenausstattung hingehalten. ..............kommt nicht schlecht :smilie:
So, das wars vorerst mal. .......dann mal eure Meinung . :rolleyes: ..........Gruß Fredl :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 23:30

Hallo Fredl. :wink:

Das sieht doch schon ordentlich aus mit den Polstern. :ok:
Auf den Tag genau, nach einem Jahr ein Update, dann können wir uns ja jetzt schon auf das nächste Freuen.
Dann darf ich mir dann ja nicht vor nehmen. :D

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 668

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

10

Freitag, 27. Januar 2012, 20:59

Hi , hab wieder am T-Bird geschraubt ......äh, geklebt ^^

Nachdem das Muster fertig ist,können nun die Ätzteile drauf. Fensterkurbel , Zierleisten und das Netz.

Dann die Rückleuchten : Das Gitter ist zwar Aufgeprägt,sieht aber nicht gut aus.Schwarz angepinselt und Ätzteile drauf.........schon besser ^^

So siehts eingebaut aus :smilie: Später kommen noch die roten Klarteile hin.

Zwischendurch der Elvira ihre Halskette angelegt ^^ .

Die Türen mal reingeklebt , das Armaturenbrett hingehalten.

Dann die Ornamente hingeklebt,die ich vorher weggeschliffen hab. Türgriff kommt noch BMF drauf.

Das sind die Einzelteile fürs Kennzeichen. Den Rahmen (links) auf die Grundplatte drauf kleben.Anschließend den Stacheldraht rumwickeln. Die Stacheln in die Löcher
stecken und damit fixieren. Jetzt das Kennzeichendecal hinkleben. Aber VORSICHT das sticht :pfeif:
.
Hier sind die fertigen Kennzeichen : Oben das Original , unten die neuen.
So,das wars mal wieder. Und es hat kein Jahr gedauert :D .........Gruß Fredl

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 668

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

11

Samstag, 28. April 2012, 17:55

Hallo Bastelfreunde :wink:
Und wieder haben ein paar Teile ihren Platz gefunden ^^


Die Reifen und Karo mal als erstes.

Die Batterie und Motor ein bisschen verkabelt. Fehlen aber noch ein paar Kabel,der Kühler,.......

Die Stoßstange mit Kennzeichen,Netz und Spinne (Ätzteile). An den 2 Markierungen sollten eigentlich Stoßstangenhörner hin ,passen aber nicht ganz in das Bild mit der Spinne. ;(

Nur mal draufgelegt, ein Kotflügelornament. ( Ätzteil) ^^

Und an den Einstiegen haben noch ´´Thunderbird ´´Schriftzüge Platz gefunden. ^^

Und dann noch die hintere Stoßstange mit Kennzeichen und dem Emblem (Ätzteil) auf dem Kofferraumdeckel.

So, das wars mal wieder :D ,jetzt aber wieder die Sonne genießen, mit dem Moped. Noch ein schönes sonniges Wochende euch allen.
Gruß Fredl

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Samstag, 28. April 2012, 18:10

Hi Fredl! :wink:

Die Ätzteile machen sich sehr gut! Der Grill mit dem Spinnennetz sieht spitze aus.

Am Motor solltest Du noch den Keilriemen spannen...nicht das der runterfuppt ;)

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 668

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 19. Juli 2012, 22:18

Ist ja eigentlich Dioramathema,aber ich mach hier mal weiter :pfeif:

Mal ein Versuch meine erste Landschaft (Fiedhofsmauer) zu gestalten. Das grün sieht zwar gut aus,aber für nen Friedhof zu lebendig oder ?
Verbesserungs Vorschläge nehm ich gerne an. Da meine Lackarbeiten ja mehr auf Glanz ausgelegt sind. :rolleyes:

Bei den Ätzteilen sind 2 Spinnen dabei. Da ist hier ja der richtige Platz dafür ^^

Von der anderen Seite. Am Zaun fehlt noch bisschen Rost.



Da hab ich noch ein Getier gefunden. Wird aber noch anders eingesetz. :smilie:

Hier ein Helden Grab ^^ Die Kerze ist aus einem Rest von einem Rot-Klar Spritzling. ....gruß Fredl

Mr. Azuma

unregistriert

14

Donnerstag, 19. Juli 2012, 22:34

Glück auf Fredl...

Auf die Gefahr hin, jetzt ordentlich Haue zu kassieren: Der Thunderbird ist ne echte Wucht, ohne Frage (Wieso eigentlich Decals und nicht Bemalung?! Trägst Du gerne Eulen nach Athen???) ;)

Aber Das Diorama ist irgendwie... Hmmm, komisch halt, haut mich nicht wirklich vom Hocker. Islandmoos in 1/24 ist sieht auch in 1/35 komisch aus und "wie gewollt und nicht gekonnt" und das hohe Gras und der Grabstein, neeee... Warum zB kein Styrodur für den Grabstein und die Schriftzüge einritzen mit einem Zahnstocher - das geht wunderbar und sieht um Längen besser aus als Rundprofilkauderwelsch. Für die Pflanzen gibts Wurzeln in jedem Garten und Fredericus Rex hat gelaserte Blätter und und und... Bitte auch die Base bei der Figur entfernen... Irgendwie wird das "Drumherum" dem Thunderbird nicht wirklich gerecht. Der Zaun allerdings ist schon wieder was fürs Auge!

Das ist aber MEINE PERSÖNLICHE Meinung, die nicht jeder teilen muss. Daher bitte nicht als vernichtende Kritik, sondern als konstruktive und/oder Anreiz verstehen. Wenn Du Hilfe brauchst, Antwort oder PN genügt ;) Und ausserdem... Nobody is perfect - ich wäre zB schon froh, eine schwarze Lackierung so hinbekommen würde. Vielleicht komme ich da noch mal drauf zurück, wenn der Admiral so weit lackierfertig ist ;)

Lucas.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 19. Juli 2012, 22:47

Hallo Fredl. :wink:

Die Friedhofsmauer gefällt mir schon sehr gut, einzig stört mich das grelle Grünzeug, besonders das rote.
Guck doch mal im Garten nach getrockneten Moos oder auch Wurzeln. :idee:
Auf jeden Fall solltest Du dezente Farben dafür verwenden und es eher Verwittert aussehen lassen.
Sonst verjagst Du noch die Geister. :D

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 668

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 19. Juli 2012, 22:56

Abend Lucas
Hauen tu ich nicht :( Ich weiss ja wo dein Auto wohnt :grins: :!! . ......nene, mach ich auch nicht. Nehm ja Verbesserungsvorschläge gerne an. Das Moos ist aus dem
Eisenbahnlandschafts Set.Wundert mich eh,das es noch frisch und nicht ausgetrocknet ist,so nach locker 20 Jahren im Schrank.Das für den Grabstein liest sich intressant.
Ich kenn Woodland,ist das von denen ? Pflanzen und Wurzeln würde ich gern verarbeiten,wennst mir da mal ne Adresse mitteilen könntest ,wär Klasse :ok: .
Bis jetzt hab ich ja alles nur mal so hingesteckt ,zum Probieren. ;)

@ Hubra : Seh schon das Grünzeug muss weg :). Tja, Wurzeln aus dem Garten, muss man die irgendwie behandeln ,das es dann nicht im Dio das krabbeln anfängt .
Wollte kein Terrarium machen ;( .

Gruß Fredl

Mr. Azuma

unregistriert

17

Donnerstag, 19. Juli 2012, 23:09

Puh... Hört sich verdächtig nach einem Tutorial an ;) Ich versuche mal, mich kurz zu fassen...

Wurzelholz in passende Stücke schneiden, größere und kleinere. Schnibbel ruhig viele ganz klein zusammen, die brauchst Du später noch! Dann kanns los gehen. Die größeren Stücke am Fuss halten und großzügig mit Sprühkleber (besser: Haarlack) einsprühen und in die Zwischenräume die kleineren Stücke einarbeiten. Wenn Du es richtig machst, ergibt sich eine schöne Baumkrone. Und falls es nicht beim ersten mal klappen sollte: nicht böse sein, das wird nach etwas Übung von ganz alleine. Wie Du die Baumkronen gestaltest, ist dann Dir überlassen. Manche schwören auf fotogeätztes Laub, andere nehmen Basilikum, oder Birkensamen und und und... Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Eine Airbrush ist bei der Farbgebung auch sehr hilfreich, aber kein Muss. Im Netz gibt es übrigens sehr viele gute Tutorials zum Thema "Bäume selber bauen". Es gäbe noch eine Alternative (Drahtgeflecht und Spachtelmasse), aber das ist wieder ein Kapitel für sich. Wurzelholz als Baum in der "Rohfassung" sieht so hier aus zum Beispiel:

Diorama 1:35 Frühstück am A...nderen Ende der Welt



Lucas.

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 668

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 19. Juli 2012, 23:23

Ok,danke schon mal für die fixe Antwort . :hand: . Ich versuch mal mein Glück. Mal sehen was dabei rauskommt.
Fredl

Ähnliche Themen

Werbung