Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 25. Dezember 2006, 10:03

Kfz.70 Krupp Protze& 3,7cm Pak

Guten Morgen liebe Modellbaugemeinde,

wie ihr sicher schon mitbekommen habt, bin ich noch ein echter Anfänger in der Modellbauszene.
Trotzdem will ich mich in den nächsten Tagen an meinem ersten Modellbausatz wenden.
Heute werde ich noch nicht damit anfangen können, da ich sehr wenig Zeit habe.
Hier habt ihr schonmal ein Bild von dem Bausatz.


Wie gesagt, wenn ich Zeit finde, werde ich nach Neujahr damit anfangen.

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr :wink:
....in der Ruhe liegt die Kraft....

Die Leitplanke

unregistriert

2

Montag, 25. Dezember 2006, 12:06

Hi David,

mach doch auch noch ein paar Bilder der Spritzlinge. Ist vielleicht auch mal Interessant zu sehen wie die Teile aussehen die Du verbauen wirst. ;)

Grüße :wink:

Guido

3

Montag, 25. Dezember 2006, 13:44

So, wie gewünscht habe ich gerade nochmal Bilder von den Spritzlingen gemacht.
....in der Ruhe liegt die Kraft....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gawaganda« (25. Dezember 2006, 13:45)


Die Leitplanke

unregistriert

4

Montag, 25. Dezember 2006, 13:47

Hi David,

oh.... super :ok: vielen dank für Deine schnelle reaktion :five:

Was mir auffällt sind die Grundplatten anschnitte. Sieht man heute zu tage selten bei den Bausätzen. Könnte mir Vorstellen das dies ne wiederauflage eines anderen Herstellers ist oder liege ich da falsch?

Grüße :wink:

Guido

5

Montag, 25. Dezember 2006, 13:52

Kein Ding wegen dem Bild.
Ich habe keine Ahnung ob es eine Neuauflage ist.
Ich habe es von meinem Bruder geschenkt bekommen. :)
Naja, mal schauen wie der Bau des Modelles so abläuft.
....in der Ruhe liegt die Kraft....

6

Montag, 25. Dezember 2006, 14:06

Hallo zusammen,

das ganze ist eine Wiederauflage, kann nur nicht sagen von welchem Hersteller das Teil kommt, vermutlich Matchbox. Sehen kann man das ganz gut an der Qualität der Bauteile.

Ich find die Bodenplatten gut gemacht, so dass sich da ein schönes kleines Diorama für günstiges Geld bauen lässt.

Viel Spass beim Bau wünsche ich dir.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

7

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 15:53

RE: Kfz.70 Krupp Protze& 3,7cm Pak

Hallo David,
ich kann mich da Christian mit seiner Meinung nur anschließen. Matchbox hat in den 70ér Jahren verschiedene Miltärmodelle in diesem Maßstab herausgebracht, die kleine Boden/Dioramenplatten beinhalteten. Diese Modellle waren und sind auch heute noch für Anfänger gut geeignet sich für unser Hobby zu begeistern.
Also viel Spaß beim Zusammenbau und der Gestaltung des Modells.

Grüsse Karsten :wink:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

8

Donnerstag, 4. Januar 2007, 17:08

Danke an alle.
Ich habe nochmal eine Frage vorab.
Könnt ihr mir vielleicht mal erklären oder sagen, wie man am besten die Bauteile aus den Spritzlingen löst?
Ein paar Bilder wären nicht schlecht.
Danke im Vorraus :wink:
....in der Ruhe liegt die Kraft....

9

Donnerstag, 4. Januar 2007, 17:25

Hallo,

hier ist mal ein Bild, da Guido bei dem baubericht eines Autos eingestellt hat. Man sieht hier die grundlegenden Werkzeuge/Zubehör, die man zum Basteln haben sollte.

Am wichtigsten sind hier bei der rote Knipser, einen kleines Bastelmesser und Feilen oder Schleifpapier in den Körnungen so um die 600 - 1200.



Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (4. Januar 2007, 18:07)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 4. Januar 2007, 18:03

Hallo zusammen,

ja das stimmt diese bausätze sind alte Matchbox Wiederauflagen. Die Firma Revell hat die ganzen alten Formen übernommen (habe ich letztens gehört!)
und bringt sie nun seit einem jahr in unregelmäßigen Abständen wieder auf den Markt. Man erkennt diese Bausätze an dem für Deutschland doch eher ungewöhnlichen Maßstab von 1:76. Fast alle dieser Pakete haben diese schönen Grundplatten dabei und man kann somit ein komplettes Dio bauen da auch meistens noch die passenden Figuren dabei sind. der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Andreas

11

Freitag, 5. Januar 2007, 20:25

Guten Abend,

ich habe den Bausatz fertig gebaut und werde euch Morgen die Bilder zeigen.
Leider konnte ich es heute nicht mehr machen, da die Batterien meiner Digicam platt waren.
Naja, Morgen könnt ihr dann meine Bilder ansehen.
....in der Ruhe liegt die Kraft....

12

Samstag, 6. Januar 2007, 09:43

Guten Morgen liebe Modellbaugemeinde,

wie versprochen habe ich heute Morgen die Bilder von meinem ersten Modell gemacht.
Leider hatte ich keine Farbe um das Modell anzumalen, da mir doch für so einen günstigen Bausatz die Farben im Wert von 8 Euro ehrlich gesagt zu teuer sind.
Wenn ich mir dann bald ein neuen Bausatz kaufen werde, kaufe ich mir dann auch Farben.
So nun zum Modell.
Ich habe ungefähr für den Bau ca. 4 Stunden gebraucht.
Ok, hier kommen die Bilder.

....in der Ruhe liegt die Kraft....

13

Samstag, 6. Januar 2007, 11:14

Hallo David,

sieht gut aus, was du in 4 Stunden zusammengebaut hast.

Meinen ersten Platz des letzten Jahres im Rekord und Schnellbauen muss ich wohl dieses Jahr dir überlassen :lol:

Nun aber mal `ne Frage hast du schon alles zusammengeklebt oder kannst du das Verdeck noch abnehmen? ansonsten wird das `ne frimelige Angelegenheit.

Aber mach mal oder besser mal´ mal

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

14

Samstag, 6. Januar 2007, 11:18

Zitat

Original von Brummbaer
Hallo David,

sieht gut aus, was du in 4 Stunden zusammengebaut hast.

Meinen ersten Platz des letzten Jahres im Rekord und Schnellbauen muss ich wohl dieses Jahr dir überlassen :lol:

Nun aber mal `ne Frage hast du schon alles zusammengeklebt oder kannst du das Verdeck noch abnehmen? ansonsten wird das `ne frimelige Angelegenheit.

Aber mach mal oder besser mal´ mal

Gruß

Christian


Jo danke für die netten Worte.
Ich habe das Dach draufgeklebt, da es auch so in der Bauanleitung stand.
....in der Ruhe liegt die Kraft....

15

Samstag, 6. Januar 2007, 11:24

Zitat

Ich habe das Dach draufgeklebt, da es auch so in der Bauanleitung stand.


Autsch :bang:

Naja, vielleicht kommst du ja noch zum pinseln gut dran.

Dadurch das die Fahrzeuge der EDW ja überall im Grundton Panzergrau bis 1943 (Revell 78) oder in Dunkelgelb ab 1943 (Revell 88) lackiert waren, wirds vielleicht nicht so schwer.

Ab dem Jahr 1943 wurden die Fahrzeuge alle in Dunkelgelb ausgeliefert und die Truppe hat an der Front mittels brauner und grüner Tarnpaste die Fahrzeuge selbst angepinselt.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (6. Januar 2007, 11:25)


16

Samstag, 6. Januar 2007, 12:30

Hallo David,
Glückwunsch zu deinem ersten Bausatz, den Du uns im Forum präsentierst, ich hoffe Du hattest in den vier Stunden deinen Spaß mit dem Modell.

Zitat


.... da mir doch für so einen günstigen Bausatz die Farben im Wert von 8 Euro ehrlich gesagt zu teuer sind.


Mir erschließt sich bei dieser Aussage nicht so ganz die Kausalität.

Entweder Du möchtest dein Modell bemalen, dann sollte der "günstige Preis" keine Rolle bei der Entscheidung spielen (siehe hierzu im Forum: Allgemeine Hilfen, Tipps und Tricks, Unterforum: Alles Rund ums Lackieren). Da kannst Du dir jede Menge Hilfen und Techniken absehen und umsetzen oder aber Du lässt das Modell gänzlich unbemalt, so wie es momentan ist.
Fände ich persönlich auch nicht die schlechteste Lösung, da hast Du immer eine schöne Erinnerung an dein erstes Modell.

Modelle im Komplettzustand bemalen? Schwierig, schwierig. Immer nur einzelne Baugruppen, wegen der besseren Erreichbarkeit, bemalen.

Ob Du mit 8,00 € für die Modellbaufarbe auskommst, denke mir eher nicht. Christian hat ja schon was zur Farbwahl der EDW geschrieben.

Solltest Du dich mit dem Militärbereich, nach diesem Modell, anfreunden können, sind die anfänglichen Ausgaben für die Farbe gut investiertes Kapital in deine modellbauerische Zukunft, da Du diese Farben auch für die nächsten Militärmodelle gebrauchen kannst.
Ist für dich ein anderer Modellbaubereich/Maßstab nach diesem Modell interessant, hättest Du mit der Bemalung zumindestens einen Erfahrungsvorsprung gewinnen können, der dir bei deinen (hoffentlich) nächsten Bausätzen zu Gute gekommen wäre.

Grüsse Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

17

Samstag, 6. Januar 2007, 13:15

Jo, danke für eure Tipps.
Ich habe mir die Farben deshalb nicht gekauft, weil ich eigentlich nicht so der Freund von Militärmodellen bin und es sich eigentlich nicht lohnt teure Farben zu kaufen die man nur für ein Modell benutzt.
Aber egal, mein nächster Bausatz wird entweder ein LKW oder ein Auto werden. :)
....in der Ruhe liegt die Kraft....

18

Sonntag, 7. Januar 2007, 17:03

Kfz.70 Krupp Protze& 3,7cm Pak

Hallo David,
schade das Du dich für diesen interessanten Teil des Modellbaus nicht begeistern konntest. :(
Versuch mal diesen Bereich vom rein militärischen zu trennen und nur die Sparte Modellbau zu sehen, die Möglichkeiten hier Modelle zu gestalten, sind unglaublich groß.
Insgesamt ist es die Hauptsache, dass Du uns in irgendeiner Form im Modellbau, und somit hier im Forum, erhalten bleibst. ;)

Grüsse Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 7. Januar 2007, 17:31

Hallo David, :wink: :wink:

ich muß auch sagen das es sehr schade ist das du das Modell nich bamlen willst. Genaigenommen wären das an farben ja das dunkle Grau und ein scharz für die reifen. Beide farben kosten zusammen etwa 3,50 Euro und du kannst sie doch auch für andere Modelle benutzen. Farben sind nicht unterteilt in Militärfarben und Zivilfarben.Ich würde es mir an deiner Stelle doch nochmals überlegen.

Zum Modell:
Auch wenn es das erste Modell ist vielleicht 2 kleine Anmerkungen.
1. Die Räder des Fahrzeugs sollten gerade und senkrecht angeklebt werden ,dein linkes Vorderrad steht schief kann aber bestimmt noch behoben werden.
2. Das Schutzschild der Pak ist falsch angewinkelt. Schau dir mal das deckelbild an dort siehst du das das Schild etwa im gleichen Winkel steht aber nicht nach vorne sondern nach hinten geneigt. ;)

Also dadurch nicht die Lust verlieren denn das Modell sieht fürs erst wirklich gut aus!!! Wenn ich da an meine ersten Versuche in dem kleinen Maßstab damals denke :bang: :bang: :bang:

Andreas

20

Sonntag, 7. Januar 2007, 17:41

Hi David!

Sieht ja ganz nett aus das kleine Modell, aber jetzt noch nachträglich zu bemalen, ich weiß nicht ob das was vernünftiges wird. Ich würde das ganze mal als Übungsmodell betrachten und mit dem bauen hat es ja auch schon gut geklappt. Was die Farben angeht, nun ja 8 € sind ja nun nicht wirklich die Welt und die kannst Du ja auch noch für spätere Modelle benutzen. Wobei wir dann wieder beim Thema Revell Farben wären.

Zitat

Dadurch das die Fahrzeuge der EDW ja überall im Grundton Panzergrau bis 1943 (Revell 78) oder in Dunkelgelb ab 1943 (Revell 88) lackiert waren, wirds vielleicht nicht so schwer.


Die Revell Farben haben nicht das geringste mit den original Farben zu tun, die würde ich tunlichst vermeiden, besser direkt was vernünftiges an Farben kaufen, aber für einen Anfänger würde das gerade noch so gehen. Gruß, Jabo31.

21

Mittwoch, 18. Juli 2007, 21:45

Wobei wir dann wieder beim Thema Revell Farben wären.

Zitat

Dadurch das die Fahrzeuge der EDW ja überall im Grundton Panzergrau bis 1943 (Revell 78) oder in Dunkelgelb ab 1943 (Revell 88) lackiert waren, wirds vielleicht nicht so schwer.


Die Revell Farben haben nicht das geringste mit den original Farben zu tun, die würde ich tunlichst vermeiden, besser direkt was vernünftiges an Farben kaufen, aber für einen Anfänger würde das gerade noch so gehen. Gruß, Jabo31.



Ha, na da muß ich aber nochmal nett Nachfragen. Das die Revell Farben im Militärbereich sowas von überhaupt gar nicht passen, gerade Dunkelgelb, ist mir auch aufgefallen.
Gibt´s da vielleicht einen guten Tipp? Gehört hier vielleicht nicht her, aber mußte ich los werden :).
Gibt´s? :idee:

Viele Grüße

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 18. Juli 2007, 21:51

Hallo,

ja die Farben stimmen nicht. Die Fa Revell bietet ja auch nur 60 verschiedene Farbtöne an und damit ist schon klar das die keine realistischen Farben machen können.
Ich würde dir da eher die Vallejo Farben Modell Air (spritzfertig für die Airgun) empfehlen.

Andy

23

Mittwoch, 18. Juli 2007, 22:01

Aha, kurz Gegoogelt, und sofort gefunden. Da bleib ich dran, irgendwann will ich meine 1:35 Modelle ja auch mal machen, eben nur nicht mit Revell :(.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, hab ich schon Notiert.

Viele Grüße

Werbung