Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 7. Mai 2022, 20:08

70' Chevy Impala

Hallo zusammen

Anbei die Fotos meines heute fertiggestellten 70' Chevy Impala von AMT. Der Kit ist auf dem Deckelbild in der Feuerwehrversion dargestellt. Auch eine Polizeiversion ist möglich. Ich finde jedoch, für beide Versionen sollte der Wagen mit zwei Türen erweitert werden. Falls erwünscht :tanz:
Ich habe mich für eine Stockversion entschieden und im Motorraum noch eine Klimamaschine verbaut. Aussen Mr Hobby Kupfer hell, im Innenraum das Selbe, jedoch mit Mattierungsmittel und auf schwarzer Grundierung aufgetragen. Ditto der Teppich. Gurte habe ich auch noch ergänzt.
Die Lampengläser wie bei mir üblich, verglast. Die Stossstangen habe ich mit Molotow, mit Mr Hobby Levelingverdünner verdünnt, verchromt.
Wenn ich die Fotos dann jeweils so betrachte, ist es schon ernüchternd. Live sieht man nicht so viele Fehler und alles ist gut :ok:














Vielen Dank für euere Aufmerksamkeit und Kommentare, alles ist möglich und erwünscht...

Beste Grüsse

Peter

Beiträge: 1 666

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

2

Samstag, 7. Mai 2022, 20:21

Abend Peter :wink:

Sieht man auch nicht alle Tage so nen Straßenkreuzer als Modell . Also ich zumindest nicht .

Gefällt mir :ok: Nur die Schlauchverlegung passt nicht so ganz ;) Kühlst den Vergaser mit der Klima :pfeif:


Gruß Fredl

3

Samstag, 7. Mai 2022, 22:57

Hallo Fredl

Besten Dank für deine Rückmeldung. Nein, der Schlauch geht nicht zum Vergaser, sondern unter dem Luftfilter durch, vom Kompressor zu dem Külhlteil. Bei mir sind zwei Kreisläufe zu Erkennen. Einen normalen Vor und Rücklauf zu Motorblock und einen vom Kompressor zum Austauschkühler. Der silberne Kühler an der Front. Dann weiter zum Kühlteil an der Spritzwand und dann zurück zum Kompressor. :five: und dann gehe ich davon aus, dass die Schläuche der Klima genügend isoliert sind...

Beste Grüsse

Peter

4

Sonntag, 8. Mai 2022, 08:02

OK, die Haube liegt nicht ganz perfekt auf und der Vorraum vom Kühler zum Kühlergrill hin ist etwas leer, aber sonst fallen mir keine Fehler auf die du angesprochen hast, Peter.
Der Chevy ist schon ein tolles Schiff und die Farbwahl passt auch :ok:

Bernd

5

Sonntag, 8. Mai 2022, 09:20

Hallo Peter,

Man muss diese alten AMT-Kits für das nehmen, was sie sind… ;)

Du hast eine sehr schöne zeitgemäße Farbwahl getroffen und liebevolle Details wie z.B. die Lenkradschaltung ergänzt. :ok:
Hast Du für den Bandtacho ein Decal verwendet oder kannst Du so fein pinseln? :rolleyes:

Ich habe den Bausatz ja auch vor nicht allzu langer Zeit gebaut.

https://www.wettringer-modellbauforum.de…3974&embedded=1

Wir sind uns einig, dass das Interieur tone-in-tone und das custom roof farblich abgesetzt sein muss. :five:

Ein weiterer „quality build“ von Dir!
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

6

Sonntag, 8. Mai 2022, 09:38

Hallo Bernd und Thomas

Vielen Dank für die Rückmeldung. :hand:
@Bernd: Ja die Haube hat ein Eigenleben...
@Thomas: Der Tacho ist trockengemalt...
Das Dach ist in vinil ausgeführt. Tamiya Bege, unverdünnt gespritzt.

Beste Grüsse

Peter

7

Sonntag, 8. Mai 2022, 11:02

Hi Peter,

schön ist er geworden, auch die Farbgebung gefällt mir :thumbsup:

Das Armaturenbrett und die Innenausstattung sehen etwas rau aus, ist das so, oder macht’s das Makro aus? ?(
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

8

Sonntag, 8. Mai 2022, 18:11

Hallo Michi

Vielen Dank. Betreffend rauher Oberfläche ist es schon so, dass Metallicfarben mattiert, rauh wirken. Die Oberfläche ist bausatzbedingt jedoch schon strukturiert. Jedoch ist der Effekt auf den Fotos schon Macro bedingt.

Beste Grüsse

Peter

Beiträge: 1 666

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 8. Mai 2022, 19:19

Abend Peter :wink:

Da könnte man jetzt ewig lang Fachsimpeln . Hauptsache es sieht gut aus . Funktionieren muss es ja nicht :smilie:


Gruß Fredl

10

Montag, 9. Mai 2022, 11:54

Schicker Kreuzer mit sehr stimmiger Farbgebung.

Den 4Türer habe ich mal in Angriff genommen: 1970 Chevy Impala
Mopar or no car!

11

Montag, 9. Mai 2022, 13:04

Hallo Steve

Vielen Dank. Da hast du damals einen umfangreichen Umbau und ein top Ergebnis abgeliefert :ok:

Beste Grüsse

Peter

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 10. Mai 2022, 16:35

Mir gefällt der Impala rundum. Ich hatte den "nur" einfarbig gebaut, liegt aber noch einmal hier für den Must-Have-Two-Tone-Look. Sehr schön! :ok: :ok: :ok:

13

Dienstag, 10. Mai 2022, 20:19

Eine sehr gelungene Farbgebung. Ganz typisch damals. :ok:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

14

Mittwoch, 11. Mai 2022, 09:46

Hallo Dominik und Thomas

Vielen Dank :hand:

Beste Grüsse

Peter

15

Donnerstag, 16. Juni 2022, 14:16

Auch hier findet bei mir als Filmfan beim Betrachten sofort das Kopfkino los. Ein klassisches Auto, klasse gebaut und mit mit einem Farbton zum Dahinschmelzen versehen. Deine Lackierungen machen mich sehr sehr neidisch :respekt: :dafür:
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

16

Freitag, 17. Juni 2022, 14:57

Hallo Ulrich

Vielen Dank :hand: .

DeinLob freut mein Bastlerherz.

Beste Grüsse

Peter

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

AMT, Chev, Chevrolet, Impala

Werbung