Sie sind nicht angemeldet.

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

1

Montag, 23. April 2007, 20:15

Container-Hängerzug

Moin Gemeinde :wink:,

heute habe ich mal einen "Brot und Butter" Zug zum Vorstellen ausgesucht. Fahren überall rum und transportieren 20 ft Container durch die Gegend.
Gebaut habe ich das Teil aus Herpa-Teilen, der Motorwagen ist nur zusammengesteckt, beim Anhänger habe ich ein wenig geschnitzt da der nämlich ein 3-Achs Fahrgestell bekommen sollte, Liftachse inklusive.

So, rausgekommen war dann erstmal dies:



So, (Bild ist ein bißchen dunkel, sorry) dass war ja schon mal eine Basis aber noch nicht das Gelbe vom Ei :roll:
Also hab ich ihn etwas getuned und jetzt ist das raugekommen:



















So, außer ein paar Detailbemalungen, Spiegeln, Rammschutz, Dachscheinwerfer und diesmal sogar Nummrschildern (!) :tanz: habe ich mich noch ein wenig am Tank (Haltebänder) und an den vorderen Kotflügeln (Verbreiterungen wegen der Breitreifen auf der Vorderachse) verkünstelt. Darum auch die Detailaufnahme, obwohl man`s glaub ich auf der "Breitseite" auch ganz gut erkennen kann.

Mir gefällt`s :smilie: und Euch ???

Gruß, A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 367

Realname: Matthias

Wohnort: Berne/Wesermarsch

  • Nachricht senden

2

Montag, 23. April 2007, 21:03

Hi Andreas :wink:

was soll ich noch dazu sagen ,haste wunderbar hinbekommen,vorallem die liftachse am Anhänger :ok: :ok:
Die Vorderachse und die Aufnahmepunkte am Container aufbohren,dann stimmt der Zug perfekt zusammen!!
Wenn Du das auch noch machst ,ich glaub dann hat keiner mehr was zu sagen ,den dann sind sie alle sprachlos,so wie ich :ok: :ok: :cracy:

mfg Matthias
;)Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist,
der schönste Truck verboten,
die erfahrensten Trucker bestraft sind,
dann werdet Ihr erstaunt merken,
daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!!!!!!!!

3

Montag, 23. April 2007, 22:44

Hallo Andreas,ich kann mich Matthias nur anschliessen ein geniales Teil :ok:.Lediglich die 6 Achsen sind für nen deutschen Zug etwas ungewöhnlich.
Guss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

4

Dienstag, 24. April 2007, 07:19

Hallo Rodman ! Wow nicht schlecht das Modell den hast du echt sauber umgesetzt.Klasse gemacht , ich bin gespannt was als nächstes kommt. :ok:
Einen schönen Tag noch wünscht euch der

Krone-Fan

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 24. April 2007, 17:06

Hy Männers,

danke für die Blumen :hand:, da werd` ich glatt ein bißchen :rot: :D


@ Matthias: Mmmmhhh, mal sehen, Ein paar Löcher reinbohren ist gar keine so schlechte Idee....

@ Rudi.: Ich weiß 6 Achsen sind bei unseren zGG von 40 t eigentlich "über" und seltener zu finden. Ist eher was für Skandinavien aber im Containerverkehr habe ich diese Kombination schon häufig gesehen und daru ja auch nachgebaut. Gerade mit den Liftachsen an Motorwagen und Anhänger kann man dann je nach Containergewicht "machen was man will" und muss nicht umsetzen wenn ein Container mal zu schwer für die 2-Achs Lafette ist ;), einfach Achse runter, fertig. Hab ich mir jedenfalls mal so erklären lassen....

@ "Krone Fan": Mal gucken.... :smilie:

Grüße, A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

6

Dienstag, 24. April 2007, 17:11

Hey Andreas. :wink:

Ein scharfes Teil, :ok: hab ich auch schon oft gesehen und bin selbst einmal mitgefahren (war aber nen Scania Highline...V8, was ein Sound!) :ok: Dein Modell sieht echt stark aus!

Weiter so! :ok:

Gruß Chris
Gruß Chris :wink:

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 26. April 2007, 13:03

Hy Matthias und alle anderen natürlich auch ;),

Zitat

Die Vorderachse und die Aufnahmepunkte am Container aufbohren,dann stimmt der Zug perfekt zusammen!!
Wenn Du das auch noch machst ,ich glaub dann hat keiner mehr was zu sagen ,den dann sind sie alle sprachlos,so wie ich :ok: :ok: :cracy:


Soll ich so tun?





Hinterachsfelgen am Motorwagen hab ich auch noch aufgebohrt , wenn man schon mal den Bohrer in der Hand hat... :pfeif:

Grüße A.



P.S. Mein neustes Projekt ist übrigens dies.


Mehr davon wenn ich fertig bin damit! Fehlt noch einiges aber ich wollte Euch schon mal ein bißchen "anfüttern"...darum auch nur eine "schrägfrontansicht" :D

Noch mal Grüße :smilie:

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 367

Realname: Matthias

Wohnort: Berne/Wesermarsch

  • Nachricht senden

8

Freitag, 27. April 2007, 19:05

Hallo Andreas

das haste gut gemacht ,so meinte ich es , mach weiter so :ok: :ok:

mfg Matthias
;)Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist,
der schönste Truck verboten,
die erfahrensten Trucker bestraft sind,
dann werdet Ihr erstaunt merken,
daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!!!!!!!!

9

Freitag, 27. April 2007, 21:10

Gefällt mir ausgezeichnet, der Hängerzug. :ok: Darf man fragen, aus was der Spritzschutz am Vorderrad entstanden ist? Würde mich interessieren, wie du den so klasse hinbekommen hast.

Gruß Gerd

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

10

Montag, 30. April 2007, 23:23

Hy Gerd,

Zitat

Darf man fragen, aus was der Spritzschutz am Vorderrad entstanden ist? Würde mich interessieren, wie du den so klasse hinbekommen hast.


na klar darfst Du fragen :)

Der Spritzschutz ist mit meiner "Allzweckwaffe" hergestellt:
Isolierband.
Einfach einen schmalen Streifen passend zurechtschneiden und von innen so in den Radlauf kleben, dass er etwas nach außen übersteht. Da der Kleber vom Isolierband so´n bißchen "rutschig" ist und der Spitzschutz dadurch immer wieder seine Position verlassen hat :motz: hab ich ihn mit Klarlack "angeklebt", jetzt kann er nicht mehr anders als halten :)

Also, das war`s schon.

Dann danke ich mal noch für die Blumen :smilie: und hoffe Du kannst was mit dem Tip anfangen. Angesichts Deiner eingestellten Modelle brauchst Du ja eigentlich keine Tipps mehr, die sehen schon so geil aus :cracy::ok: :cracy: da geht eh nix mehr zu toppen.

Ich muss dann auch noch mal was dazu fragen, mach ich aber in Deinen Threads, dann haben die andere auch was davon.

Gruß, jedenfalls jetzt schon mal und bis denne,
A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (30. April 2007, 23:25)


11

Dienstag, 1. Mai 2007, 07:51

Moin Andreas,
Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben, wenn ich darf?!
Erstmal etwas Kritik: Mir fehlen die alltäglichen Gebrauchsgegenstände ein wenig bei dem Zug.
Wenn du ihm einen Staukasten, Feuerlöscherkasten, und Unterlegkeile sowie Anschlußschläuche spendiert hättest, würde er um Längen lebendiger wirken.Gerade weil er schon einige tolle Details von dir bekommen hat.
Nun aber zum Lob:
Die Idee mit dem Spritzschutz unter dem vorderen Kotflügel finde ich ja mal richtig Cool! :ok:
Die Farbgebung ist auch sehr schön, gefällt mir gut, Die Chromteile harmonieren jedenfalls sehr gut mit dem roten Lack.
Den Spritzschutz werde ich auch mal ausprobieren, habe da gerade einen Daf in der Mache!
Gruß Björn
BKSM A STRONG TEAM!

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 1. Mai 2007, 13:30

Moin Björn,

Du darfst nicht nur, ich bitte sogar darum :), darum hab ich ja was zum angucken reingesetzt...

Die täglichen Dinge hab ich mir auch schon überlegt. Als nächstes wollte ich mich in der Tat mal um die ganzen Verbindungen zwischen Motorwagen und Hänger kümmern, aber da ist mir noch nicht die zündende :idee: gekommen, wie ich das umsetzen soll.
Bei den Staukästen, hmmm weiß nicht, wohin, woher, wie... ???

Feuerlöscher und Unterlegkeile wären natürlich super :ok:, aber auch hier weiß ich noch nicht wie...selber aus Plastiksheets schnitzen :nixweis:

Ich werd`s mal weiter verfolgen und wenn ich was Neues angebaut habe ablichten, vorstellen und zur Diskussion stellen, muss der Bush-Panther halt noch was warten...

Villeicht hast Du ja auch ein paar Lösungen für meine Probleme parat, Björn......

Danke für`s Lob und viel Erfolg beim DAF
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

13

Dienstag, 1. Mai 2007, 13:48

Also für Zubehör gibt es ja diverse Seiten. Allerdings hat die größte Auswahl, denke ich, DS-Decals.
Für die Versorgungsleitungen kann man z.B. ganz dünnes Gummiband aus dem Nähbereich verwenden. Gibt es in gut sortierten Fachgeschäften. Vielleicht hilft dir das weiter. :ok:

Gruß Gerd

14

Dienstag, 1. Mai 2007, 14:41

Mohoin! :wink:
Natürlich gibt es die Seiten für diese Zubehörsachen, die Adresse die Gerd dir genannt hat kann auch ich wärmstens empfehlen! :ok:
Ich baue mir die Sachen allerdings meistens selber, aus Polystyrol. Feuerlöschkasten ist ja auch nicht allzu schwer selber zu machen, ebenso wie die Unterlegkeile oder Staukästen. Heckstoßstangen nach dänischem Vorbild, oder skandinavische Kofferaufbauten sind da schon ein etwas anderes Kaliber.
Einfach mal ausprobieren, wenn es Probleme geben sollte, frag einfach per PN, ich helfe dir da gerne weiter, Gerd bestimmt auch!
Und zu den Verbindungsschläuchen, ich habe bei meinem Nor-Cargo Litzen aus dem Eisenbahnbereich verwendet.
Schau einfach mal hier bei den Modellen bei dem Nor-Cargo, dort siehst du auch alle anderen Teile, die bei mir so im Eigenbau entstehen.
BKSM A STRONG TEAM!

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

15

Freitag, 4. Mai 2007, 18:10

So, moin zusammen :wink:

war ein bißchen aktiv und habe mich an ein paar Details versucht. So ganz zufrieden bin ich zwar noch nicht aber zeigen will ich´s trotzdem.

Zuerst mal die Versorgungsleitungen zum Anhänger:




Sieht doch schon mal ganz ordentlich aus. Nervig ist das Gefummele schon aber es wirkt halt gleich ganz anders. Leider hab ich die Teile noch nicht richtig fixieren können, da muss ich mir noch was einfallen lassen sonst fallen die Leitungen immer ab :motz: und das ist ja nun mal echt sch..ße!

Dann hätten wir da noch die "bemängelten" ;) Unterlegkeile. Die waren sogar schon da, die musste ich bloß noch farblich herausarbeiten...geht schon oder?!



Und zum Schluß habe ich noch ein paar Positionslampen am seitlichen Unterfahrschutz angebracht...natürlich an beiden Seiten aber ich zeig nur die Eine :baeh:



So, jetzt Ihr :hey: los...

Gruß :smilie: , A.

P.S. @ Björn: Hab beim NorCargo geschaut, Verbindungsleitungen hab ich aber nicht gefunden :nixweis:
Bin ich blind oder hab ich falsch geguckt...?

HILFE

Gruß, A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

16

Freitag, 4. Mai 2007, 19:48

Hey,

Na, das sind doch mal echt tolle Details! :ok: Hast du echt gut hinbekommen, find ich super! :ok:


Weiter so!

Gruß Chris
Gruß Chris :wink:

17

Freitag, 4. Mai 2007, 22:23

ja dem Schließe ich mich
an wirklich Tolle Details Super
GEH MAL WIEDER ZUR KIRMES
MFG Thomas ;)

Werbung