Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 9. Oktober 2011, 21:33

und ich komme aus Österreich, genauer gesagt aus Leoben

Servus Robert,

na - das Örtchen kennt doch bestimmt jeder, der beruflich schon mal mit "im Kreis fahren" zu tun gehabt hat. Wir waren seinerzeit immer in Leoben abgestiegen - stets super gemütlich.

Aber nun zum eigentlichen Thema: Deine Blue Nose ist bildhübsch - gefällt mir sagenhaft gut! Hat irgendwie den Charme der ganz alten America's Cup Schiffe. Zudem hervorragend gebaut, dickes Kompliment!

Gruß,
Johannes

32

Sonntag, 9. Oktober 2011, 22:41

Absolut geil geworden! :ok:
Jetzt kram ich doch wieder in den Plänen der Blue Nose...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

33

Dienstag, 11. Oktober 2011, 17:46

oh ich hab hier echt was überklickt!
Ich bin ja eigentlich kein großer Fan von Schonern, aber dieser hier sieht wirklich toll aus! :ok:
Wunderbares Modell, schöne Farben, und die Segel sind fun pur! :respekt:

naja wenn ich sowas hier mal sehe, dann könnte ich ja vielleicht auch mal sowas bauen wollen :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

34

Dienstag, 11. Oktober 2011, 19:58

:wink: :wink: :wink: HALLO ROBERT :wink: :wink: :wink:


Habe mir gerade das erste mal deinen Bericht angeschaut und bin recht begeistert. Mal wieder ein anderes Modell und ein nicht unbegabter Bauherr! Fein,fein. Was du bisher gezeigt hast ist aller Ehren wert. Der Rumpf ist echt sauber gearbeitet und was du mit den Segeln bisher geschafft hast gefällt mir noch viel mehr. jeder baut ja seine Segel irgendwie anders und deine Art hat durchaus einiges was ich mir für meine weiteren Projekte abschauen kann. :ok: Das einzige was ich etwas anders gestaltet hätte ist der Decksboden. Bei dir sind, wenn ich das richtig sehe, alle Vertiefungen des Bodens hell. ich persönlich hätte es genau umgekehrt gemacht, da doch Vertiefungen oder Spalten eher dunkler sind als abgelaufene Stellen. Aber wie auch immer.... ein tolles Modell. Weiter so!!! :thumbsup: :thumbsup:



GRUSS MATTHIAS :pc:

35

Samstag, 29. Oktober 2011, 20:46

Die Segel sind nun auch alle oben.
Laut Plan wäre vorgesehen gewesen mit einem Kupferdraht Ösen zu formen und diese bei den Segel zu befestigen….hab‘s probiert und anschließend, wegen Nichtkönnens ,meine eigene Seilvariante vorgezogen. Erkennbar an den folgenden Bildern.
AN DIESER STELLE MÖCHTE ICH VOR ALLEN MODELLBAUER, WELCHE BIS INS KLEINSTE DETAIL GEHEN KÖNNEN, DEN HUT ZIEHEN ---Hier trennt sich der Spreu vom Weizen---ich gehör zum Spreu!

















Nun müssen noch Seilrollen und Seile angefertigt werden damit das Deck nicht so leer aussieht.
Das Hilfswerkzeug dazu hab ich aus einem Buch abgeschaut. Nur funktioniert die Massenanfertigung nicht so toll - es kann bei der Einzelfertigung wesentlich schneller und exakter gearbeitet werden.

Bei der nächsten Runde wird dann die Dame noch rundum ausgebessert und fertiggestellt. Ich werde dann versuchen halbwegs professionell wirkende Bilder anzufertigen.

Liebe Grüße Robert :smilie:






36

Sonntag, 30. Oktober 2011, 00:44

Morgen! :wink:
Ich finde, da gibt's absolut nix zu kritteln! Dein Modell gefällt mir rundrum prima, die Segel sind sehr schön geworden!! :ok: Für die aufgeschossenen Seile verwende ich einfach nur einen glatten konischen Pinselstiel oder eine Häkelnadel. Die Ergebdnisse gefallen mir eigentlich ganz gut: Drumwickeln, etwas mit Sekundenkleber fixieren, vom Holz/ Plastik abnehmen, gegebenenfalls umwickeln und fertig. Deine Konstruktion macht es durch die Nägelköpfe -denk ich zumindest- schwieriger! :nixweis:

Schönes Modell und rundrum stimmig- auch ohne Drahtösen! :respekt:

Schöne Grüße :ahoi:

Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



37

Mittwoch, 16. November 2011, 21:34

Hallo liebe Leute

Bin die letzten Tage etwas abgelenkt worden. Das Schiff ist bis auf ein paar Ausbesserungsarbeiten fertig. Leider noch keine Bilder vorhanden.
Die ganz große Frage ist für mich jetzt das nächste Modell bzw. beim Preisvergleich ist mir speziell bei Trumpeter aufgefallen dass die Preise sehr schwanken, wobei ich nicht die unterschiedlichsten Händlerpreise meine sondern den Preisunterschied zwischen einzelnen Modellen.
zB: Hood, Repulse, Richellieu, Roma haben Wahnsinnspreise (größer 80 €)

Prinz Eugen, San Francisco, Graf Spee Preise um 35€.

Ist hier der Bausatz von der Qualität soviel besser oder worin liegt der Grund. Die Größe der Schiffe hat damit jedenfalls nich immer was zu tun (1/350)

Würde mich extrem freuen wenn mir wer dazu helfen kann da für mein nächstes Modell sowas in Frage kommen würde.
Vielleicht könnt Ihr mir auch eine Entscheidungshilfe für folgende Modelle geben (die liegen unter vielen herum und wollen alle jetzt gemeinsam gebaut werden....aber alles auf einmal geht halt nicht
Daher meine Listung:

Goto Predestinica : interessanter Maßstab für ein fast Linienschiff 1/75, der Bausatz selbst ist eine absolute Katastrophe aber mit Holzbeplankung und Korektur des Vorschiffes ließe sich was tolles daraus machen

Cutty Sarc Revell 1/96: Der schönste Segelschiffbausatz den ich bisher gesehen habe. Die Takelage dürfte dabei ein gealtiger Killer sein.

Titanic Revell 1/350: Auch ein toller Bausatz mit Ätzteilen und Alterungen wie sie 1950 ausgsehen hätte.

San Francisco oder Repulse oder Hood von Trumpeter in 1/350 auch mit Ätzteilen und Alterungen
Leider gibts vom 1 WK fast keine Schiffe im Maßstab 1/350 bzw. 1/200 oder noch größer.

Das letzte Modell in meiner Planung werde ich auf jeden Fall anfangen

Kutter oder Topsegelschoner mit 8-14 Kanonen im Maßstab 1/25 (1/24) , die Nation und historische Autentizität ist nicht so wichtig ....die optische Wirkung zählt!
mit RC ausgerüstet und optimierten Segeleigenschaften (wenns mir gelingt)

Ich bin extrem dankbar für eure Meinungen!!!

Schöne Grüße aus dem noch sonnigen Ö

Robert

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 17. November 2011, 10:43

Hallo Nachbar (bin in Mürzzuschlag daheim ;) )....sind wirklich gut gelungen, deine Segel- BRAVO!! :ok:

,,,,ich würde die Cutty Sarc Revell 1/96 wählen...und betreffend Takelage...naja, sooo schlimm ist es nicht (finde ich halt :D )

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

39

Samstag, 19. November 2011, 19:46

Nun wie versprochen die fertigen Bilder meiner Bluenose

speziell für Vati "Ganz liebe Grüße Nachbar"
Ich hab mir das mit der Cutty Sark mal im Forum angesehen....und da sind mirbei einem Baubericht so :respekt: :respekt: die Augen herausgekommen, was man alles mit der Takelage machen kann - besser als jedes Modell im Museum!!
Die Predistincia hat einmal den Vorrang erhalten, hier bin ich gespannt wie das DIng aussehen kann. Baubericht folgt

:saufen:
Mit der Spiegelreflex werde ich noch versuchen eine Fotoserie für die "Fertigen Modelle" dann nachzuschicken

Gruß
Robert






























40

Donnerstag, 24. November 2011, 17:45

Fertig

Ich weiss nicht recht wie man den Bericht auf "fertig" umstellt?
lg
Robert

41

Donnerstag, 24. November 2011, 17:47

...machs wie ich....lass den bericht noch n büschn offen und stell lieber noch n paar bilder ein.....
hammersgeilgeworden.....
grüsse
der roland

42

Donnerstag, 24. November 2011, 18:00

Danke, werde ich heute noch machen
liebe Grüße
Robert ;)

43

Donnerstag, 24. November 2011, 18:05

....ja super.....das freut sicher nicht nur mich.... :D :wink:

44

Donnerstag, 24. November 2011, 20:14

Geile Bilder eines geilen Modelles!!!

Und zu den Bildern: MEHR-MEHR-MEHR :-)

Lieber Gruß und Glückwunsch, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

45

Donnerstag, 24. November 2011, 20:56

Damit ist der Baubericht endgültig beendet.

Das Letzte Bild zeigt meine neue Baustelle, wobei ich noch nicht ganz sicher bin ob sich das lohnt bei der katastrophalen Bausatzqualität....mal sehen

lg
Robert
























46

Freitag, 25. November 2011, 12:28

moin robert, danke für die weiteren bilder....
echt ne augenweide

Zitat

bin ob sich das lohnt bei der katastrophalen Bausatzqualität....mal sehen

doch lohnt sich sicher, wäre HIER ein tolles neues projekt und auch sicher das einzige seiner art.
und obendrein ne herausforderung. ich kenne diese russischen bausätze.....da musst du viel SKRÄTSCHEN!
bin gespannt.
grüsse
der roland

47

Freitag, 25. November 2011, 14:12

Da möcht man doch gleich auch eine Blue Nose bauen...

... aber man traut sich ja nich - weil man an die Schönheit ja nich mehr rankommt!

Einfach Atemberaubend.
Ein Modell, das der erhabenen "Blue Nose" Ehre macht!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

48

Freitag, 27. April 2012, 12:44

Hallo Robert,
leider kann man dich per PN nicht erreichen, also stelle ich mal meine Frage direkt hier:
Ich baue mir jetzt doch auch eine Bluenose...
Es hat einfach zu sehr in den Fingern gejuckt.
Wenn du noch Informationen zur Bluenose hast, bzw. mir sagen kannst, wo man gute findet,
dann wäre das schon sehr hilfreich.
Hast du / weißt du da Hilfreiches?
Ansonsten werd ich wohl mal das Netz auf den Kopf stellen.

Meine Blue Nose

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Ähnliche Themen

Werbung