Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 1. Juli 2008, 15:41

Ferrari 612 Scaglietti

Hallo alle zusammen :wink:

Nach etwas längerer Pause, bedingt durch Umzug und beruflichen Ärger :motz: , melde ich mich mal wieder mit einem Modell zurück.
Gebaut habe ich den Ferrari 612 Scaglietti (schon wieder ein Ferrari :pfeif: ) von Revell. Lackiert in TS 26 von Tamiya und anschließend mit Klarlack versehen. Die Bremsscheiben habe ich vorsichtig durchbohrt und den Ferrari-Schriftzug und das Pferdchen auf dem Kofferraumdeckel durch ein Fotoätzteil ersetzt, ansonsten ist er völlig ooB gebaut. Die Sicken hab ich nicht geschwärzt, ich komm da nich so auf ein ansprechendes Ergebnis.

Und hier isser nu:





















Über Kritik und Anregungen würd ich mich freuen :smilie:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

2

Dienstag, 1. Juli 2008, 16:29

Servus Michi,

dein Scaglietti sagt mir wirklich sehr zu. Schön gebaut und mit passender Farbwahl! Lediglich die verchromten Felgen finde ich nicht so schön! :(
Das Sickenschwärzen würde ich einfach an ein paar alten Modellen üben und dann am 612er noch ergänzen.
Ansonsten ist er wirklich gelungen! :ok:

Gruß Jonas

3

Dienstag, 1. Juli 2008, 17:58

Nicht gerade mein Lieblings-Ferrari, das Modell ist aber über jeden Zweifel erhaben - klasse. Endlich nochmal ein Modell ohne schwarze Gravuren - das wirkt in meinen Augen einfach zu hart, vor Allem auf einem weißen Auto. Daumen hoch, ich würde das Modell so lassen wie es ist! :ok:
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

4

Mittwoch, 2. Juli 2008, 14:27

hallo michael

der 612 ferrari sieht sehr gut aus :ok:. farbe passt auch gut zu ihm.
nur die felgen hätte ich entchromt und aluminium lackiert. ansonsten
sauber gebaut und lackiert.

gruß danny :wink: :wink:

5

Donnerstag, 3. Juli 2008, 07:21

Hallo Michi,

dein Spagetti ;) sieht echt sehr gut aus.
Die Farbewahl finde ich auch sehr interessant. Ist auf jeden Fall mal was anderes.

Aber ein paar kleine Sachen hätte ich anders gemacht.
1. Die Felgen hätte ich auch neu mit Alclad verchromt. Dieses Revell-Chrome sieht leider immer so spielzeughaft aus.

2. Die Löcher in den Bremsscheiben sind leider viel zu groß. Da könnte man ja in echt einen Daumen rein stecken.

3. Die schwarze Dichtungslinie an den Scheinwerfern sieht etwas unsauber aus. Ich ziehe diese Linien mit einem Edding nach. Wenn man dann die Linie mal versaut hat, kann man diese einfach wieder mit Spiritus entfernen und neu versuchen.

Und mit den Sicken und Fugen schwärzen ist eigentlich auch ganz easy.

[URL=https://www.scale-racing.com/69,0,-sicken-fugen-schwaerzen,index,0.html]>>> HIER <<<[/URL] hab ich mal beschrieben, wie man es ganz leicht machen kann.

Gru$$ Raik :wink:

6

Donnerstag, 3. Juli 2008, 08:39

Hallo Michi

Die Italiener sind zwar nicht grad meine bevorzugten Schleudern, aber deiner macht n sauberen eindruck. :ok:
Die Kritiken sind schon angebracht und ich hab sonst nix zu :motz:....
Das mit den Fugen, da bin ich etwa gleich weit wie du, habe bisher noch nie ne sicke geschwärzt, aber die Anleitung von Raik ist 1A.... :hand:

Greetz
Pat

7

Donnerstag, 3. Juli 2008, 12:43

Hallo Michi,

da hast du ein schönes Modell auf die Räder gestellt :ok:
Auch wenn die Farbe eher untypisch für einen Ferrari ist, sieht das weiß sehr edel aus.
Durch die Grundplatte wirkt das Modell gleich viel hochwertiger.

Gruß Dennis

8

Donnerstag, 3. Juli 2008, 15:19

Vielen Dank euch allen für euer Lob und Kritik :wink:

@Raik: die Methode mit dem Sickenschwärzen werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Die Anleitung ist 1A :hand:

Zu den Chromfelgen: da hab ich auch erst überlegt ob ich die Alu-Silber lackieren sollte. Fand aber die Idee sie so zu lassen auch irgenwie ok, hat so was von nem Osttuner oder Vereinigte Emirate ;) (die stehn ja so auf Chrom und weiss).

Die Grundplatte ist übrigens von Burago mit Folie von Decifix beklebt.
Das Ferrari-Emblem stammt von der Verpackung des Bausatzes.

Gruss Michi
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

9

Freitag, 4. Juli 2008, 16:34

Hallo Michi :wink:,

bis auf die schon angesprochenen Sachen gibts da nix zu meckern :ok:
zu den Sicken sei noch gesagt das ich da bis heute immer noch Respekt vor habe denn wenn man nicht aufpasst ist das Modell schneller vers...t als das die Einfärbung das Modell aufwertet.

Aber die Anleitung vom Raik ist wirklich klasse.

Gruss Peer

Werbung