Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. August 2008, 15:24

Citroen 2CV

Hallo Leute

Ich hab wieder mal ein Modell fertig bekommen :D. Aber wirklich gefallen tut es mir nicht :bang:.
Euch zeigen möchte ich ihn trotzdem. Mal schauen was Ihr dazu sagt.











Also, seid grausam

Gruss
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bluestarmodells« (3. August 2008, 17:13)


2

Sonntag, 3. August 2008, 16:23

Hallo Ralph,

Also, dann mal los..

Zuerst: mit 'nem Charleston hat das teil nicht viel gemein, da das Charleston auf die 2-Farb Lackierung bezogen ist. Das was du hast ist eher ein 2CV6 mit "Luxus" ausstattung.
Ansonsten mögen einige details nicht gefallen, was man allerdings mit etwas Farbe verbessern könnte. Das Rolldach ist mir da speziell ein Dorn im Auge. Dies müsste Schwarz oder Beige/Weiss (je nach dem) sein. Dann sieht es im Motorraum etwas leer aus, das ist das Tamiya Modell besser ausgestattet, was die details betrifft.
Ich denke, das sollte mal als Anfang reichen.

Gruss
Simon, welcher zusammen mit seinem Vater einen 2CV restauriert..
Im Bau:

AMT/ERTL Kenny K-100 Aerodyne
Revell Ford Mustang GT

3

Sonntag, 3. August 2008, 17:04

Hallo Simon

Mit der Detailtreue kann ich halt nichts machen. Ist der Heller-Bausatz. Da ich eigentlich nur Lastwagen baue und dies ein Versuch war, bin ich mit so Detailarbeiten an Autos weniger vertraut.
Mal schauen, das Dach werd ich auf jeden Fall noch nachbessern.

Gruss
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

4

Sonntag, 3. August 2008, 17:26

Hallo,
also, erst mal hat Simon völlig recht. Die Austattung Charleston (Mehr bedeutet das nicht) ist entweder Schwaz-gelb, Schwarz-grau oder schwarz-bordeauxrot.
Wahrscheinlich beziehst Du Dich drauf, weil Du das Charleston-Modell von Heller gekauft hast.
Natürlich kann man eine andere Farbe wählen, dann ist es aber eigentlich keine Chrleston mehr, sondern 2cv, 2cv4, 2cv Club usw.
Nun aber genug der Rechthaberei, mahl mehr zu Deinem Modell:

- Die Farbe selbst finde ich sehr gelungen, man sieht zwar nicht ganz 100%ig, wie gut der Lack ist, weil die Bilder etwas unscharf sind, aber ich gehe davon aus, er wird OK sein. Ente in Rotmetallic - erst mal cool!

- Anderer Punkt ist das Rolldach. Es muss nicht schwarz oder grau sein, es gab auch rote oder blaue Rolldächer, aber die sind immer aus einer Art Segeltuch und daher Matt. Oft weicht die Farbe auch um ein zwei Töne von der Karo ab.

- Wenn ich es richtig sehe, sind Dir leider die Scheinwerfer "erblindet". Das ist mir auch oft passiert und sieht dann immer ziemlich übel aus. Mittlerweile klebe ich nur noch mit dem Klarlack von Tamiya aus dem Gläschen. Klebt nicht so dolle, aber der Kunststoff wird nicht angegriffen. Wenn Du glück hast, geht es auch wieder weg, das dauert aber ziemlich lange...

- Die Fenster in der Hintertür und seitlich haben schwarze Gummidichtungen. Ebenso könntest Du mit schwarzer Wasserfarbe die Türsicken noch nachziehen.

- Evtl. könntest Du den Motor noch ein bisschen "einölen", damit er etwas gebraucht aussieht.

Alles in Allem glaube ich schon, dass Du mit ein paar Nacharbeiten erreichen kannst, dass Du mit dem Modell zufrieden sein wirst.

Bis die Tage - und nur den Mut nicht verlieren!
Gruß
Karsten

5

Sonntag, 3. August 2008, 17:47

Hallo Karsten

Danke für Dein Lob und Deine Kritik :prost:.

Zum einen bin ich froh, dass die Fotos etwas unscharf sind. Der Lack sieht nicht gerade gut aus.

Die Scheinwerfer sind nicht erblindet, sondern mit Revell klar gelb angepinselt. Eigentlich wollte ich den Effekt der französischen Scheinwerfer erreichen. Aber die Farbe ist nicht brauchbar.

Das Rolldach werd ich noch nacharbeiten. Die Fenster und Türsicken werd ich auch noch probieren auszubessern

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

6

Sonntag, 3. August 2008, 18:49

Hallo

Ich hab ihn gleich mal wieder in die Lackiererei zurückgefahren. Das Dach wurde noch geändert, die Zierleisten auf der Seite wurden geändert und der Kühlergrill wurde auch noch angepasst. Aber seht selbst.











Gruss
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

7

Sonntag, 3. August 2008, 19:21

Hallo Ralph,

Was man auf den Bildern erkennen kann, sieht schonmal deutlich besser aus als zuvor. :ok:

Gruss
Simon
Im Bau:

AMT/ERTL Kenny K-100 Aerodyne
Revell Ford Mustang GT

8

Sonntag, 3. August 2008, 19:27

sieht nicht so schlecht aus...aber du hast selbst gesagt...kein problem du musst aber viel schaffen... :ok:

gruss yildiray
...

9

Sonntag, 3. August 2008, 19:32

Hallo Simon

Danke :prost:. An den Bildern arbeite ich noch ;).

@yildiray

Auch Dir danke ich :hand:

Gruss
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

10

Sonntag, 3. August 2008, 23:19

Hi,
sieht doch schon ziemlich gut aus! Kleiner Tipp am Rande: Ich habe anfangs auch die klaren Farben von Revell genutzt, bin aber mittlerweile bei Tamiya gelandet, weil die um einiges besser aussehen (nach meinem Geschmack). Siehe hierzu folgendes:



Naja, da hatten wir wohl die Gleiche Idee....:D

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

11

Montag, 4. August 2008, 11:47

Hallo Ralph,

kann ich nur bestätigen, die Tamiya Clear Farben sind den Pendants von Revell haushoch überlegen.

Hier habe ich nicht die Gläser, sondern nur das innere Chromgehäuse bemalt. Die Klarteile wurden dann mit Micro Cristal Clear eingklebt, da erblindet dann auch nix:



Deine Ente ist aber durchaus gelungen, gerade nach den Nacharbeiten!

Viele Grüße,
Patrick

12

Montag, 4. August 2008, 12:54

Hallo Zusammen

@ Karsten

Ja, das mit den gelben Scheinwerfer gehört sich doch für eine alte Ente ;). Ich habe für die Blinker und die Rückleuchten die Klarfarben von Tamiya verwendet. Clear gelb hatte ich nur von Revell zuhause, werd mir aber noch das von Tamiya besorgen.

@ Patrick

Auch Deine Möglichkeit der gelben Scheinwerfer ist sehr gelungen :ok:. Die Leuchten habe ich mit Klarlack eingeklebt. Da sich der Contacta und auch das Zeugs von Microscale nicht bewährt haben.

Gruss
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

13

Montag, 4. August 2008, 23:23

Hallo Ralph,

auch ich kann bestätigen, dass Tamiya Clear Farben die eindeutig bessere Wahl sind. Die gelben Lichter bei dem Alpine gefallen mir gut, genauso wie die Ente nach den Nacharbeiten :ok:. Viele Grüsse,

Olaf

14

Dienstag, 5. August 2008, 12:47

Hallo Olaf

Schön, dass Dir meine nachgearbeitete Ente gefällt :).

Jep, ich werd mir noch die Tamiya clear yellow holen gehen und es versuchen zu retten :idee:. Aber ich glaube aber nicht, dass es noch gut kommt.

Gruss :prost:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Werbung