Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 3. Juni 2011, 11:13

(mein erster) REVELL Perry Rohdan Spaceship SOL (1:23200) mit FRAGEN

Hallo zusammen,

eigentlich hatte ich mir vorgenommen, mit meinem ersten Baubericht hier noch etwas zu warten, da ich zum einen derzeit noch keine wirklich vorzeigbaren Ergebnisse produziere, wie ich selber finde und ich zum anderen gerade (und die nächsten 8 Wochen) im Prüfungsstress bin und eigentlich kaum zeit habe.
Dann ist mir aber das passende Modell dazu in die Hände gefallen, na ja, vielleicht taugt es auch mehr für einen Restaurationsbericht.
Auf jeden Fall habe ich mir letzte Woche bei eBay das Perry Rhodan Set von Revell geschossen (Zustand: SOL gebaut, Rest noch wie aus dem Laden)
Das stimmte auch soweit, nur das die SOL nicht so wirklich sorgfältig gebaut wurde, da fühle ich mich irgendwie in meiner erste Modellbauerkarriere zurückversetzt.. (Klebstoffspuren, Spalten, und Versatz zwischen den Rumpfteilen)

Hier mal ein paar Bilder:
*Sorry für die Qualität, sind mit dem BlackBerry gemacht, die der Akku der Digicam leer war.









Gut, aber selber schuld, das ist eben das (Rest-)Risiko bei eBay.

Jetzt stellt sich mir eben die Frage, wie es mit dem guten Stück weitergeht,
nachdem mir das Teil aber gefällt, mochte ich es auf jeden Fall fertigstellen.

Spontan denke ich habe ich folgende Optionen:
* neuen Bausatz besorgen, könnte hier aber schwierig werden.
* Spachteln und Schleifen (oder besser gesagt VIEL Spachteln und VIEL Schleifen), damit bekomme ich dann wohl die Klebespuren sowie die Spalten in den Griff, wohl aber nicht den Versatz.
* Den Bausatz wieder trennen, die Teile anpassen und wieder neu zusammensetzten.
** entweder Mechanisch
*** Dremel wird wohl zu warm.
*** Mit ner feinen Modellbausäge (MEINT IHR DAS IST NE OPTION?)
** chemisch? Ich habe mal von einen Wundermittel gehört, mit dem man Bausätze an den Klebestellen wieder trennen können soll.
DA BIN ICH AUF EURE HILFE ANGEWIESEN! Weiß jemand was? Wie funktioniert das?

Alternativ könnte ich das ganze Teil auch erst mal verschleifen und grundieren, um zu sehen wie schlimm es wirklich ist.
Ich denke durch den Ganz des Kunststoffs und die Klebespuren sieht es schlimmer aus als es tatsächlich ist.

Würde mich über ein paar Kommentare/Meinungen von euch zu dem Thema freuen.

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

2

Freitag, 3. Juni 2011, 13:54

Hallo Markus,
es ist nie zu früh, mit diesem schönen Hobby anzufangen und vielleicht findest du ja Entspannung dabei. Plan halt nie größere, sprich zeitraubende Sachen dabei ein, dann kannst du immer mal wieder eine schöpferische Pause einlegen.

Das Teil erinnert mich übrigens an meine Jugendzeit, als ich anfing Perry Rhodan zu lesen und meine Eltern sich an den Kopf fassten, weil der sich mit einem lebensgroßen Mausbiber unterhielt …

Zum Thema, ich würde es auseinander nehmen und ordentlich verkleben, nachdem du alle Spuren beseitigt hast. So große Klebestellen hab ich allerdings noch nicht getrennt, lese hier aber immer hier, dass man das Teil ein paar Stunden in die Kühltruhe legen soll. Danach scheint der Klebestelle so spröde zu werden, dass man es mit sanfter Gewalt, sprich unter Einsatz von schmalen Klingen aushebeln kann. Es gibt auch geätzte Feinstsägen, ähnlich einem gebogenen Skalpell mit winzigen Zähnchen, aber das gehört für mich dann schon zur höheren Leistungsstufe.
Das was dann noch bleibe sind die bösen Klebstoffspuren, aber da sagst ja selbst, dass du die verschleifen und evtl. spachteln willst.

Wie du dich auch entscheidest, ich wünsch dir viel Spaß dabei.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

3

Freitag, 3. Juni 2011, 17:37

Hallo Markus
Das sieht ja gruselig aus....Der hat wohl mehr nach Gehör als nach Auge gebastelt.
Trenn die Teile einfach mit einem Cuttermesser,dann die Teile mit den Klebenähten auf einem Sandpapier reiben,schön plan.Die Klebereste,mit einem Messer abschaben.Der Versatz im Ringwulst an den Hangartoren ist Revelltypisch durch die Zapfen.
Viel versauen kann man an der Sol ja nicht mehr.
Wäre schade um den doch recht seltenen Bausatz.

Viel Glück beim Neubau

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Toretto

unregistriert

4

Sonntag, 5. Juni 2011, 18:49

Hallo Markus,

Ich würde es so machen wie Uwe geschrieben hat und die Fixpunkte, falls noch welche erhalten bleiben mit entfernen.
Falls du den Versatz nicht rausbekommst, kannst du einen Rahmen einsetzen und verspachteln.
dann sind die vertiefungen zwar etwas kleiner aberr gerade.

Gruß Kai

5

Montag, 6. Juni 2011, 08:29

Guten Morgen zusammen,

danke für eure Antworten!
Ich habe am Wochenende mal die Ringwulst in der Mitte der 'Hantelstange' (oder wie heißt das Teil richtig?) aufgetrennt.
Das ging ziemlich gut mit nem Skalpell. Als erstes ist mir dann aufgefallen, dass die Segmente einer der halben 'Hantelstangen' in der verkehrten Reihenfolge zusammengesetzt sind.
Es folgte der Versuch diese zu zerlegen - leider ist die Klebekante an dem Ring der die Kugelraumer mit der 'Hantelstange' verbindet L-förmig. Da kommt mal also mit dem Skalpell nicht rein.
Ich werde damit dann die Tage mal den Kühltruhen-Trick versuchen und dann mit sanfter Gewalt. Und wenn das nicht funktionieren sollte, dann säge ich an der Stelle mit ner feinen Modellbausäge auf.

@Uwe: so selten ist der Bausatz auch nicht. Man bekommt ihn sogar noch neu (für 9€ bei nem Händler) - Da war ich bei eBay eben mal wieder schneller als mein Hirn ;-)
Und der Spruch mit nach Gehör basteln ist gut! Den muß ich mir merken ;-)

Ach ja, ließt hier eigentlich jemand Perry Rhodan?
Ich habs schon zweimal versucht. Vor 10-15 Jahren hatte ich mir mal die ersten Silberbände von meinem Onkel ausgeliehen, bin aber nicht über Nummer 3 oder 4 hinausgekommen.
Und dann hab ich beim letzten neuen Zyklus (ab2500) mal angefangen und hab 14 oder 15 Hefte geschafft.
Jetzt wäre ja bald wieder ein guter Ansatzpunkt (ab Heft 2600).
Aber was mich total demotiviert, ist die 'Unmöglichkeit' das alles aufzuholen.. Mit den Heften dauerts fast 7 Jahre, wenn man jeden Tag ein Heft liest (was ja unrealistisch ist - für mich jedenfalls).
Und mit den Silberbänden kommt man nie auf Stand, weil die ja immer noch wesentlich langsamer erscheinen als die Hefte.
Und als Hörbuch gibt es die alten (also den Anfang der ganzen Geschichte) ja nicht mehr.. Dabei könnte man die ja so schön neben dem Basteln oder beim Autofahren hören..
Aber ich schweife gerade irgendwie vom Thema ab ;-)

Von der Aktion habe ich auch zwei Bilder gemacht, diese habe ich grad aber nicht zur Hand - sind auch reichlich unspektakulär, reiche sie aber trotzdem bei Gelegenheit nach.

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

6

Montag, 6. Juni 2011, 10:23

Hallo Markus
Ich habe einige Jahre Perry Rhodan gelesen,von Nr.1 bis etwa 1000.
Komischerweise findet man die "Posbis" als Borg in Star Trek wieder..lol,bis zur Form der Raumschiffe...
Nebenher,ich bin ein SF-Fan,Bücher und Filme,an meinen Modellen sieht man das ja.
Solltest Du das Mittelteil ncht auseinander bekommen,spachtele es.Ich nahm gern Sekundenkleber als Spachtelmasse,härtet schnell,ist schleif-schneidbar und lackierbar.
Viel Glück beim Bau
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

7

Montag, 6. Juni 2011, 10:37

Hallo Uwe,

mit der Sekundenklebermethode habe ich schonmal gearbeitet, bin damit aber nicht so wirklich glücklich.
Mit purem Sekundenkleber geht es ganz gut, nur ist da eben die Schichtdicke arg begrenzt.
Und mit dem Füller komm ich garnicht klar, schlecht zu dosieren und steinhart.

Ich habe jetzt auch mal den Vorbesitzer angeschrieben, womit er das Teil verklebt hat.
Denn, entweder wars kein herkömmlicher Plastikkleber
oder Revell hat einen komischen Kunststoff verwendet.

Die Klebestellen sind mehr wie verklebt als verschweißt.

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

8

Montag, 6. Juni 2011, 13:34

Hallo,

habe Antwort vom Vorbesitzer bekommen - war wohl doch der Originalkleber..

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

9

Montag, 6. Juni 2011, 16:11

Hallo Markus :wink:

Jetzt gebe ich auch mal mein Senf dazu :grins:

Also ich ziehe den Hut vor die, dass du das "Ding" überhaupt noch bauen willst. Ich würde das..... in die Tonne kloppen und dann zu dem Verkäufer fahren und ihn :!! ( war natürlich nur Spass )

Zu dem Kleber kann ich nur sagen, dass der Plastekleber von Revell die Klebeflächen ( Plastekannten ) auflösst und dadurch so etwas wie eine Schweißnaht entsteht.

Das was du machen kannst ist wie hier schon beschrieben eine Säge nehmen die Teile auseinander sägen, die Flächen glatt schleifen und wieder verkleben.

Aber wie schon am Anfang gesagt.....lohnt sich das?

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

10

Montag, 6. Juni 2011, 17:03

Hi,

na ja, was lont sich überhaupt?
Ich sehe das ganze als Übungsobjekt. Ob sich der Aufwand lohnt?
Mit zerlegen, und Kantenschleifen verlier ich ja erst mal nichts. (der Aufwand hierfür dürfte sich noch im Rahmen halten)
Wenn ich dann sehe, dass trotzdem oder erst recht nichts zusammenpasst, dann kann ich das Ding immer noch in die Tonne hauen, oder?

Oder meinst Du jetzt allgemein, dass der Bausatz so schlecht ist, dass mit vertretbarem Aufwand nichts vernünftiges zu erreichen ist?
Das wäre natürlich was anderes..

Was ich meine, ist das der Kleber in diesem Fall eben nicht in der bekannten Art und Weise gewirkt hat.
Mal schauen, an einem der nächsten Tage wandert das Teil mal in den Gefrierschrank..
Und wenn das nichts hilft heißt es warten bis die Sägen ankommen, hab ich erst am Freitag bestellt.

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

11

Montag, 6. Juni 2011, 18:07

Hallo Markus :wink:

Ich meine natürlich nicht das der Bausatz so schlecht ist und ich finde es ja auch gut das du ihn weiter baust :ok:

Mich ergert es eben nur, das jemand so einen Bausatz dermasen versaut und dann auch noch verkauft :verrückt:

Ich finde es schade egal was es für ein Bausatz ist. Ich glaube das du oder jemand anderes hier im Forum so etwas machen würde.

Ich drücke dir die Daumen das du alles wieder in Ordnung bringst. Ich werde auf jeden fall zusehen was du machst :grins:

LG und Daumendrücken

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

12

Dienstag, 7. Juni 2011, 09:07

Hi,

na ja, sagen wir mal so, ich habe ja das Set mit MARCO POLO (ungebaut) gekauft zu nem Preis, der für die MARCO POLO allein fast schon angemessen wäre.
Es war auch ein Bild in der Auktion, auf dem man gesehen hat, dass die SOL nicht perfekt gebaut ist, man hat aber nicht gesehen, dass es so 'schlimm' ist.
Aber rechtfertigt das jetzt eine neutrale Bewertung?

Ich weiß nicht, ob ich überhaupt angefangene/gebaute Bausätze verkaufen würde..

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

13

Dienstag, 7. Juni 2011, 10:42

Hallo Markus :wink:

Wenn er es so beschrieben hat und auch die Bilder mit rein gestellt hat, kann man ihm auch eine ordentliche Bewertung geben.

Ich würde keine angefangene Bausätze verkaufen :du: wenn ich einen anfange macht mir der Bau von anfangan Spass.

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

14

Dienstag, 14. Juni 2011, 09:55

Hallo,

ich bin am Wochenende zwar etwas, aber bei weitem nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte vorangekommen.

Eine Hälfte konnte ich zerlegen.
Die halbe 'Hantelstange' war, bis auf die besagte L-förmige Klebeverbindung, problemlos.
Diese habe ich mit dem Skalpell getrennt.
Die 6 Segmente (der 'Hantelstange') konnte ich ohne große Probleme trennen und die Klebekanten schleifen, so dass diese jetzt, zumindest trocken gepasst sauber passen.

Etwas problematischer war es den einen Kugelraumer an der Ringwulst wieder aufzutrennen, hat dann aber mittels Skalpellklinge als Hebel und etwas Gefühl auch funktioniert.

Jetzt habe ich aber schon wieder die nächsten zwei Problemchen:
- Welcher Kleber? Ich wollte für die größeren Teile den Kleber von Kibri verwenden, da dieser sehr dünnflüssig ist und nicht so schnell abbindet, dass ich die Teile noch vernünftig ausrichten kann. ABER: den scheint es nicht mehr zu geben - war bestimmt was giftiges drin ;-)
- Ich komme, wegen der Oberflächenform, nicht überall zum Schleifen ran, wo ich gerne ran würde. Also werde ich wohl die Klebestellen säubern. und wieder verkleben und dann erst mal grundieren um zu sehen, wie schlimm die Oberfläche dann aussieht. Was ich mir dann wohl sparen werde ist die Grundierung mit Mr. Surfacer 500 - das bekomm ich ja dann wohl nicht gleichmäßig geschliffen. :-(

Na ja, mal schauen, ob ich diese Woche abends mal dazu komme weiterzumachen, oder obs wieder Wochenende wird..

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

15

Donnerstag, 16. Juni 2011, 09:36

Hallo zusammen,

da die Mondfinsternis gestern leider wolkenbedingt ausgefallen ist, hatte ich zeit an der SOL weiterzubasteln.
Bitte nicht zu genau um die SOL herumschauen, sonst wird sehr schnell deutlich, dass ich meine Zeit besser ins Aufräumen meines Bastelkellers investiert hätte ;-)

Zuerst noch die Bilder von letzten mal:
Getrennt in der Mitte, ich konzentriere mich derzeit nur auf eine der beiden Hälften, wenn anhand dieser klar wird, dass das Ergebnis so wird wie ich es mir vorstelle, dann gehe ich die zweite an.

Hier sieht man, dass die Teile nicht nur unsauber sondern auch falsch zusammengebaut waren:


Soweit ist das jetzt alles zerlegt und die Klebekanten verschliffen, trockengepasst seht es besser aus als ich gedacht hatte.


Hier geht es dann beim nächsten Mal weiter..

Bevor ich noch die halbe 'Hantelstange' aber wieder zusammenbauen kann, muss ich noch auf den (o.g.) Klebstoff warten.
Konnte diesen jetzt doch noch finden und habe mir gleich zwei Fläschchen gesichert.

So langsam beginne ich mir auch Gedanken über die Lackierung zu machen.
Die von Revell vorgeschlagene Lackierung - ziemlich bunt! Wäre wohl passend für die SOL vor dem Umbau (ab 826 NGZ).
Das Modell zeigt aber den Bauzustand nach dem Umbau für welchen eine goldene Farbgebung richtig wäre.
Das im Web gelegentlich empfohlene vergolden mittels Blattgold traue ich mir aber nicht zu..
Wie würdet ihr die SOL farblich gestalten?

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

16

Donnerstag, 16. Juni 2011, 10:16

Hallo Marcus,
na da hast du sie ja auseinander bekommen.
Ich finde, wenn du sie eintönig nur in Gold machst nicht so schön. Auch wenn sie so wie du sagtest eigentlich sein sollte.
Ich würde si lieber schön bunt machen :-)
LG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

Beiträge: 7 749

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

17

Freitag, 17. Juni 2011, 07:39

Hallo Markus :wink:
Für das was der Vorbesitzer mit der SOL angestellt hat gerhörte er eigentlich :cursing: :cursing: :motz: :motz: :motz: :!! :!! :!! :!! :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt: Wurscht :S

Die SOL bekam die Goldbeschichtung (Carit) erst später durch die Kosmokraten (bei StarTrek würden die in etwa Q entsprechen) vorher war sie mehr bunt - wenn du mal SOL Raumschiff googelst wirst du's sehn :) :) auf Perrypedia kannst du dir dann noch genaueres rauslesen.
mfG :wink:
Roland :thumbup:

P.S.: wegen der Hörbücher kannst du ja mal bei Weltbild (Internet!!!!) reinschaun. Die haben glaub ich auch noch die alten (also die ersten) Bände als Hörbücher :nixweis: :nixweis: ich begnüg mich mit den Silberbänden :pfeif: :grins: :grins:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

18

Freitag, 17. Juni 2011, 10:58

Hi,
na ja, damit die bunte Lackierung vorbildgerecht wird müßte ich eigentlich die Hantelstange kürzen..
Dasrauf habe ich eigentlich keine Lust.
Also bleiben zwei Möglichkeiten:
# Trotzdem bunt lackieren.
# Gold - aber wie das dann mit den Decals wirkt..
Na ja, ich tendiere irgendwie eher zu bunt..

Und dann muß ich mir langsam Gedanken über die Präsentation machen.

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

19

Freitag, 24. Juni 2011, 09:41

Es hat sich wieder etwas getan..

.. aber ich hab die Bilder vergessen.

# Habe den ersten Kugelraumer wieder zusammengesetzt. Und, da sich die Passung nicht ausreichend war, auch gleich an der Ringwulst gespachtelt.
Hier geht es dann beim nächsten Mal mit Schleifen weiter.

# Die erste halbe 'Hantelstange' hab ich teilweise wieder zusammengebaut. Passt jetzt um Welten besser als vorher, aber auch noch nicht perfekt.
Hier geht es das nächste Mal mit Spachteln weiter.

# Die zweite Hälfte des kompletten Raumschiffs habe ich zerlegt.
Kugelraumer war unproblematisch, aber zwei der 6 Segmente der 'Hantelstange' haben das nicht unbeschadet überstanden.
Da war ich trotz inzwischen eingetroffener Modellbausägen zu voreilig..
Ist aber nichts, was sich nicht auch wieder korrigieren läßt.

In Punkto Lakierung hab ich mich entscheiden, die bunte Version zu wählen!
Und was sich ausgezahlt hat, war auf den Kibri Kleber zu warten.
Das Zeugs ist immer noch so gut wie früher und trägt inzwischen einige Sicherhsits/-/Warnhinweise.

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

20

Montag, 27. Juni 2011, 09:05

So,
an der SOL Baustelle ging es am Wochenende weiter..

Zuerst einmal die eine Kugel geschliffen und zur Kontrolle grundiert.
Bin mit dem Ergebnis zufrieden..





.. zumindest da, wo mein Superkleber' gehalten hat..




Leider lief es bei der 'Hantelstange' nicht annähernd so gut.
Wie man sieht, ist es mir nicht gelungen, die Teile wieder kreisrund zu montieren.



Das Problem war schnell gefunden..



Ich habe beim Verschleifen der einzelnen Segmente viel zu viel Material weggenommen..
Der Fehler war, dass ich immer nur die Passung zweier benachbarter Segmente beachtet habe und die die aller sechs.

Nachdem ich mir das ganze nach ner längeren Frustpause nochmals angeschaut habe, habe ich mich dazu entschlossen den Bau abzubrechen, da ich hier nicht die Möglichkeit sehe, mit vertretbarem Aufwand was zu retten..
Das also ist der klägliche Rest der SOL..



ABER: Es wird trotzdem eine SOL geben..
Siehe hier..
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

21

Montag, 27. Juni 2011, 16:32

Hallo markus,
ich finde das eine großartige Leistung von dir, was du bis zu diesem Punkt geschafft hast.

Deine Entscheidung ist sicherlich vernünftig und auf jeden Fall nimmst du dabei eine Menge Erfahrung mit :ok:

Viel Spaß beim nächsten Projekt.
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

22

Dienstag, 30. August 2011, 14:56

Hier gehts weiter..

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

23

Donnerstag, 24. November 2011, 16:41

...und ein gutes hat der abbruch! du hast ein prima ersatzteillager
grüsse
roland

24

Montag, 28. November 2011, 10:15

Jain,
zumindest die problematischen Teile, von denen ich gerne Ersatz hätte, hab ich ja versaubeutelt..

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

Werbung