Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 3. Januar 2012, 09:37

Mini Dio Landstraße in Alaska

moin,
zum 50. einer meiner Freunde will ich mal wieder ein kleines Diorama ( Maßstab so ca. 1:60, US Maßstab) bauen. Geplant ist eine Straße (nur eine Spur zu sehen) mit angrenzender kleiner Landschaft (ein bisschen Sand, Grünreste´, große Werbetafeln u.s.w.). Gebaut wird mit ausschließlich vorhandenen Sachen und aus der Restekiste. Viel sieht man noch nicht, aber die Straße ist grau anlackiert ( unter der Zeitung) und der Seitenstreifen ist abgestreut. Bilder folgen weitere nach den einzelnen Schritten.
Carsten


2

Dienstag, 3. Januar 2012, 10:11

moin,
nochmal ein Bild ohne Zeitungspapier.
Carsten

3

Dienstag, 3. Januar 2012, 10:35

Hallo und guten Morgen :wink:

USA - klingt interessant. In welcher Gegend siedelst dus an, und wie gross ist die Grundfläche etwa? Irgendwie kann ichs nicht so recht abschätzen, trotz (oder evtl gerade wegen?) der Zeitung.. :grins:

Was allerdings gerade etwas auffällt, ist die durchscheinende und noch gut sichtbare Holzstruktur der Strasse... Wäre es nicht reizvoller gewesen, da erst... Keine Ahnung... Feinen Vogelsand oder sowas aufzustreuen, damit die Holzstruktur versteckt und eine asphaltähnliche Struktur erzeugt wird? Hätte womöhlich auch stellenweise etwas vom ziemlich starken Glanz genommen.. :smilie:

4

Dienstag, 3. Januar 2012, 10:43

moin,
das Dio wird 39 x 25 cm. Angesiedelt sollte es irgendwo im Nichts von Nevada. Allerdings werde ich es jetzt woanders hin verlegen, wahrscheinlich nach Alaska. Da kann ich mich mit niedrigem Gestrüpp und ähnlichem austoben. Mein Freund hat nicht gesagt, wo er genau hin will, daher habe ich alle Möglichkeiten offen. Nur einen Briefumschlag mit Kohle in die Hand drücken, finde ich auch langweilig.
Zur Straße: habe die Straße mit Pulverfarbe eingerieben, dann sieht man das glänzende nicht so.
Das wird jetzt noch fixiert, und dann sehe ich weiter. Anbei nochmal das passende Bild.
Carsten


5

Dienstag, 3. Januar 2012, 14:35

moin,
jetzt habe ich nach gefundenen Vorlagen die Straße weiterbearbeitet. Mit Pigmentfarben Umbra gebrannt Erde und kasseler Braun, die Straße "eingepudert", mit den Finger verbreitet und auf dem Acrylbuntlack fixiert. Damit ist auch der Lackglanz verschwunden. Jetzt geht es weiter.
Carsten





6

Dienstag, 3. Januar 2012, 17:12

moin,
als vorerst letzten Schritt (Trockenphase) habe ich am oberen linken Ende mit dem Beitel eine leichte Aushebung gemacht, und von hinten Leisten angeleimt. Hier soll das Ufer eines kleines Teiches entstehen. Weiterhin habe ich mit Modellbaumörtel vorne herum eine Uferböschung vorbereitet. Damit das nicht so extrem auffällt habe ich den Mörtel sanft zur Platte hin auslaufen lassen. Das dunkelgraue ist alles noch nass und am trocknen, das hellgraue ist bereits abgetrocknet.
Carsten




7

Dienstag, 3. Januar 2012, 21:14

moin,
so, letztes Update für heute. Wenn mal Urlaub und Zeit hat kommt man auch zu was.
Habe jetzt den Bach mit einem Beitel bearbeitet, danach mit weißem und braun eingefärbtem Leim verschiedene Streuungen eingebracht, Steinchen eingeklebt und mit ein wenig Acryl ausgegossen. Der trocknet glasklar aus, und dann sieht das aus wie ein Bach, der im Augenblick wenig Wasser führt, aber bei Tauwetter stark anschwillt und jede Menge Steine mitnimmt (hoffe ich). Da das mein erstes Projekt in dieser Richtung ist, lasse ich mich überraschen, wie gut das klappt.
Carsten


8

Dienstag, 3. Januar 2012, 22:45

moin,
die Frau hat mich rausgeschmissen, die will in Ruhe Fernsehen. Also habe ich doch noch weitergemacht.
Den Rest der Platte mit braunem Streu abgedeckt, und am Bach ein Guddy gemacht. Ein Biberbau. Gebaut wurde der aus Ästen und zerriebenen Blättern. Fixiert mit Sprühkleber.
ich frage ja selten, aber hier interessiert es mich doch sehr: Was meint Ihr ?
Carsten







Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 4. Januar 2012, 09:54

Also, der Biberbau sieht klasse aus. :ok:
Das, was jetzt kommt, ist nur meine Meinung, keine Kritik!
Ich finde das Wasser im Bach zu weiß, sieht eher nach Gischt aus, aber wie gesagt, nur meine Meinung... :ahoi:
Gruß vom Planeten Erde
Constantin :wink:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

10

Mittwoch, 4. Januar 2012, 11:19

Moin,
nehme ich auch nicht so auf, denn, wie oben steht, ist das noch nasses Acryl, welches glasglar austrocknet.
Im Bild siehst du da das weiße schon fast komplett weg ist, und ich hatte zwischendurch bereits die zweite Schicht eingelassen.
Carsten

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 4. Januar 2012, 12:08

Stimmt, jetzt siehts besser aus. Aber vielleicht solltest du das Islandmoos farblich nachverbessern, diese Giftgrün sieht irgendwie nicht sehr natürlich aus
Gruß Constantin :wink:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

12

Mittwoch, 4. Januar 2012, 12:41

Mist,
das hat meine Tochter so hingelegt, das bleibt auch nicht so. Hätte ich vor dem Bild wegnehmen sollen.
Carsten

13

Mittwoch, 4. Januar 2012, 13:01

Das wird doch!! :ok: :ok:

Hmm, ein Biberbau neben einer Landstraße???? ?( :hey: Und dann noch eine Werbetafel, die Du noch platzieren willst. Mit einem Ameisenhaufen könnte ich mich ja anfreunden, aber Biber?? Letztlich aber auch wurscht, weil ja nur Dein Wille geschehe! :lol:

Bin gespannt, wie es weitergeht!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


14

Mittwoch, 4. Januar 2012, 13:08

moin,
der Biberbau wurde beim Bau der Gravelroad von den Bibern aufgegeben, der Bau ist nur noch über geblieben. Die Werbetafeln werden nicht mehr kommen, passen nicht mehr bei meinen Überlegungen dazu.
Da das ja ein Geschenk wird, versuche ich hier auch nicht hundertprozentig dem Original nach zu bauen, sondern es soll viele kleine Highlights auf kleinem Raum geben. Ist ja auch nur Resteverwertung.
Carsten

15

Mittwoch, 4. Januar 2012, 22:22

moin,
heute gibt es dank kompletten Stromausfall überden gazen Tag nur ein Update
Das Entfernungsschild Richtung Anchorage und Fairbanks wurde aufgestellt (und gleich von irgendwelchen Vandalen beschmiert).
Ach so, die Entfernungsangaben sind die auch im original richtigen.
Carsten

16

Donnerstag, 5. Januar 2012, 21:20

moin,
jetzt geht es an die Landschaftsgestaltung. Rund um den (verlassenen) Biberbau habe ich ein paar Tannen gesetzt und den Boden mit diversen Gräsern, Moosen und Farnen ausgeschmückt. Hierbei habe ich mich an verschiedene Vorlagenbilder aus meinen diversen Büchern über Alaska gehalten. Auf die rechte Seite wird mehr Tundra kommen, also der Boden bleibt, verschiedene einzelne Graspocken usw.
Carsten


17

Donnerstag, 5. Januar 2012, 22:21

moin,
die Grundstreuung der Dioplatte ist fertig, anbei ein paar Bilder dazu.
das erste ist mein Streugut für das grüne. Der Truck ist erstmal zur Ansicht hingestellt.
Jetzt überlege ich noch folgendes:
a) ob ich mit Acryl jede Menge Pfützen nachbide, welches dann aussieht, das es gerade geregnet hat.
b) was in die freie Fläche auf der rechten Seite noch passen könnte.

Was meint Ihr ?
Carsten












18

Donnerstag, 5. Januar 2012, 22:28

moin,
Nachtrag:
bei dem folgenden Bild seht ihr den Test von Acryl auf den Materialien.


19

Freitag, 6. Januar 2012, 18:08

moin,
keiner von den Dioramenprofis, der mir seine Meinung mitteilen möchte ?
Carsten

Beiträge: 29

Realname: Sascha

Wohnort: Salzhemmendorf

  • Nachricht senden

20

Samstag, 14. Januar 2012, 18:01

Ich bin zwar keiner von den DioramenProfis aber ich finds gut. Das mit den Pfützen ist ne gute Idee, leider jedoch auf den Bildern nicht gut zu sehen. Da die Strasse ja auch einen Feuchtglanz hat, ist die Pfützensache wohl eine gute Lösung.
Da ist aber jemand ne Naschkatze, oder was? :)

beste Grüße
Sascha

21

Samstag, 14. Januar 2012, 18:20

moin,
ja die Pfützen kann man nicht so richtig auf den Bildern erkennen.
Die Eisverpackungen haben alle (aus meiner Familie) gesammelt.
Carsten

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

22

Samstag, 14. Januar 2012, 23:55

Ich finde dein Diorama sehr interessant, die Straße gefällt mir sehr und auch die Natur mit dem Bach. Wie aus der Realität entnommen.
Ich wär auch für Pfützen auf der Straße.
Auf die freie Fläche würd ich noch eine alte kaputte Hütte oder einen Bretterverschlag stellen, kannst du dir vorstellen was ich meine? Etwa so https://www.holger-melms.de/Titel_neu/20…teinBrunnen.jpg in der Art, also so kaputt. Wie eine verlassene Bärenjäger-Hütte.

Bin auf neue Fortschritte gespannt.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

23

Sonntag, 15. Januar 2012, 00:03

moin,
danke für das Lob, aber da das Dio zum 50. für einen meiner besten Freunde gedacht war, gibt es keine Fortschritte mehr, weil das Dio heute Abend übergeben wurde. Es kam aber nebenbei gesagt, super an.
Carsten

Ähnliche Themen

Werbung