Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 22. Dezember 2015, 11:22

Hallo Skip
Danke schön!
Das ist mal eine tolle Umsetzung und das Endergebnis spricht für sich :respekt:
Gruss Aron
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


32

Freitag, 25. Dezember 2015, 19:04

Halo Klaus,
habe gerade deinen Baubericht gelesen und bin ab POST 24 an deiner Drechsel-Drehmaschine Marke Eigenbau hängen geblieben.

Bin begeistert, obwohl ich nicht sofort hinter alle Geheimnisse gestiegen bin, da mir die Metallbearbeitung sehr fremd ist. Unter der Formröhre konnte ich mir gar nix vorstellen, bis ich dieses Video gefunden habe "Drechselteile im Formröhrchen drechseln"

Wenn ich so die Spann und Halteteile in Messing sehe, gehe ich davon aus, das du die selbst auf der Fräsbank gearbeitet hast, schätze aber, dass man die auch aus Holz machen könnte, ebenso den Spanstahl gegen ein Stecheisen austauschen.

Fragen wollt ich dich, ob du diese geniale Konstruktion zum Nachbauen und mit mehr Erklärungen hier beim Wettringer auf der Seite "Arbeitstechniken - Allgemeine Hilfen, Tipps und Tricks" vorstellen kannst, damit möglichst alle Bereiche ihn finden und was davon haben.

Lieber Gruß
Dieter

Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »skip« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Realname: Klaus

Wohnort: Nähe Heidelberg

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 11:49

Fragen wollt ich dich, ob du diese geniale Konstruktion zum Nachbauen und mit mehr Erklärungen hier beim Wettringer auf der Seite "Arbeitstechniken - Allgemeine Hilfen, Tipps und Tricks" vorstellen kannst, damit möglichst alle Bereiche ihn finden und was davon haben.

Lieber Gruß
Dieter


Hallo Dieter,

hab deinen Post erst jetzt gesehen - werde ich bei Gelegenheit mal machen :thumbup:

  • »skip« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Realname: Klaus

Wohnort: Nähe Heidelberg

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 11:59

Hallo Zusammen,

nun bin ich also in die Massenproduktion der Belegnägel eingestiegen und es macht sich eine Art Routine breit. Hier mal eine Bilddokumentation der „Geburt“ eines Belegnagels.


Der Rohling (Schaschlikspieß)


Grobbearbeitung mit Nadelfeilen


Fertig zu Weiterbearbeitung


Einkürzen




Feintuning des Schaftes




Umgespannt, jetzt das Griffholz


letzter Feinschliff






und ab ins Körbchen (sind ja nur noch ca. 150 Stück)

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • »skip« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Realname: Klaus

Wohnort: Nähe Heidelberg

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 28. Februar 2016, 16:44

Hallo Zusammen,

da ich in letzter Zeit berufsbedingt praktisch zu nichts anderem mehr gekommen bin trotzdem hier eine kleine Zwischenstandsdokumentation.



Meine Evolutionstheorie der Belegnägel - der Linke ist der aus dem Baukasten.



Ufff, und hier sind sie nun - ca. 150 "handgeblasene" Belegnägel. Diese wurden gegenüber meines letzten Berichts nochmals etwas eingedampft.
Über die Farbgebung bin ich noch nicht im Reinen mit mir. Auf alle Fälle habe ich auch noch die Belegbänke angepasst.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 28. Februar 2016, 20:55

Damit hast Du zweifellos Ausdauer und Geduld bewiesen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

37

Montag, 29. Februar 2016, 10:41

Respekt für die Ausdauer! Sieht sehr sehr gut aus!

  • »skip« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Realname: Klaus

Wohnort: Nähe Heidelberg

  • Nachricht senden

38

Samstag, 9. April 2016, 15:59

Kleines Update meines Schaffens

Als kleine Fingerübung für zwischendurch - um ein Gefühl für die Filigranheit meiner geplanten Beiboote zu bekommen habe ich mich einmal an Booten von GK Modellbau versucht.
Ich habe bisher ja noch keine geklinkerten Boote gebaut und schon gar nicht in dieser Größe.
Wie gesagt - ist nur eine Fingerübung und wird nicht an der FC zum Einsatz kommen.









Bis Bald

  • »skip« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Realname: Klaus

Wohnort: Nähe Heidelberg

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 24. Juli 2016, 10:49

Hallo Zusammen,

hat zwar etwas gedauert, aber meine Übungsaufgabe habe ich nun zum Abschluss gebracht. Zu guter Letzt hat das Bötchen noch einen Sockel spendiert bekommen. Auf den Bildern sieht er zwar etwas wuchtig aus, aber das täuscht. Aber bildet Euch selbst ein Urteil.



















Bis Bald

40

Montag, 25. Juli 2016, 07:25

Sehr sauber gearbeitet! Sieht klasse aus! Ich hoffe ich bekomme meine Beibote auch so klein hin.

41

Montag, 25. Juli 2016, 08:18

Spitzenmäßig :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung