Sie sind nicht angemeldet.

91

Donnerstag, 25. September 2014, 23:55

Mann Henrik,

Du bist wirklich ein Freak !!!

Meine ich natürlich 100%ig positiv :ok: :ok: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

autopeter

unregistriert

92

Freitag, 26. September 2014, 00:11

Modellbau vom feinsten!
LG
Peter

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

93

Freitag, 26. September 2014, 21:20

Danke euch 2...man tut was man kann... :)

Die Haube hat 3 Schichten rot erhalten und sieht nun so aus...



...und hier in geöffneten Zustand.



Meine Chromteile sind auch fertig, nach wochenlanger Arbeit bin ich jetzt soweit zufrieden. Ich muss noch bisschen üben, aber der Glanzfaktor steigt wird von mal zu Mal besser. Auf den original Bildern ist es auch nicht so glänzend wie bei den damaligen oder heutigen Strassenfahrzeugen, deswegn bleibt es jetzt so. Die Stoßstangen wurden mit 2 Schichten Honey Primer lackiert und anschließend wurden 5 Schichten Alclad aufgesprüht. Honey Primer als Grundierung habe ich benutzt weil sich bei dunklen Farben (Black primer, Tamiya black und metalic Black) wenig Chromglanz zeigte. Da die Teile gelb gespritzt sind habe ich zuerst mit Gunze Klarlack experimentiert, der genauso klasse war. Aber nachdem ein Staubkorn die Stoßstange als Landebahn benutzt hatte, wurde wieder entlackt und dann mit der Gun der Honey Primer aufgesprüht. Der Ansaugtrakt des Motors tanzt aus der Reihe, hier wurde weder entlsckt noch Primer verwendet, deswegen ist er matt.







Frage an die Experten: Kann ich ich polieren oder eher nicht?????

Gruß Henrik

94

Freitag, 26. September 2014, 21:22

alclad II chrome?
Nein,noch nichtmal anfassen.
Gruss Ralf

95

Freitag, 26. September 2014, 21:37

Alclad sollte nicht nachträglich behandelt, poliert oder sonstiges werden, da verliert es den Effekt. Also entweder das Ergebnis passt oder nochmals machen, mehr geht da nicht. Normalerweise wenn das Ergebnis passt muss nicht nachbehandelt werden.
Sieht aber ganz ordentlich aus.

Übrigens die Motorhaube ist der Kracher, sieht Hammermässig aus, gratuliere.
Liebe Grüße, Erich

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

96

Freitag, 26. September 2014, 21:47

@Ralf: Yup Alclad II chrome....okay dann weiss ich das auch. Danke... :ok:

Den Motor habe ich zur Probe auch mal reingestellt, passt bestens....



Das Loch für die Metallachse in der Ölwanne wurde geschlossen...



...Danach wurden alle Teile entlackt und neu lackiert.





Der Zündverteiler würde mit einem 0.5mm Bohrer aufgebohrt, so das später nach dem lackiren die 0.4mm Kabel Platz haben.



Hier die Einzelteile der Federn...



...und im zusammen gebauten Zustand.



Gruß Henrik

97

Freitag, 26. September 2014, 21:50

Die Federn schauen super aus! Gratuliere
Liebe Grüße, Erich

98

Samstag, 27. September 2014, 02:23

Meine Chromteile sind auch fertig, nach wochenlanger Arbeit bin ich jetzt soweit zufrieden. Ich muss noch bisschen üben, aber der Glanzfaktor steigt wird von mal zu Mal besser. Auf den original Bildern ist es auch nicht so glänzend wie bei den damaligen oder heutigen Strassenfahrzeugen, deswegn bleibt es jetzt so. Die Stoßstangen wurden mit 2 Schichten Honey Primer lackiert und anschließend wurden 5 Schichten Alclad aufgesprüht. Honey Primer als Grundierung habe ich benutzt weil sich bei dunklen Farben (Black primer, Tamiya black und metalic Black) wenig Chromglanz zeigte. Da die Teile gelb gespritzt sind habe ich zuerst mit Gunze Klarlack experimentiert, der genauso klasse war. Aber nachdem ein Staubkorn die Stoßstange als Landebahn benutzt hatte, wurde wieder entlackt und dann mit der Gun der Honey Primer aufgesprüht. Der Ansaugtrakt des Motors tanzt aus der Reihe, hier wurde weder entlsckt noch Primer verwendet, deswegen ist er matt.
Hallo Henrik,

in irgendeinem Amiforum habe ich mal gelesen, daß der beste Untergrund für Alclad Chrom angeblich Schwarz glänzender Emaillack sein soll. Ich habe zwar keine Ahnung von Alclad, wollte es aber mal erwähnt haben...
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

99

Samstag, 27. September 2014, 11:15

Das ist korrekt, der chromeffekt wird nur richtig erzielt wenn die Teile vorher schwarz glänzend lackiert werden. Dann kommt eine dünne Schicht alclad drauf aber nicht zu viel
Liebe Grüße, Erich

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

100

Samstag, 27. September 2014, 11:18

@Michael F:

Ich habe doch auch keine richtige Ahnung was das verchromen angeht...Neuland.... 8)

Ich hatte damals bei dem El Camino den schwarze Grundierung verwendet wie sie in den Alclad Set vorhanden ist. Das Ergebnis war eher, naja geht so, allerdings denke ich das es vielleicht auch was mit der Farbe und Druck Einstellung an der gun zu tun hatte.

Bei dem Malibu habe ich anfangs als Grundierung verschiedene schwarz Töne probiert, so wie es hier im Forum beschrieben wurde. Aufgrund der Kanten und Nieten an der Stoßstange dauerte es aber ca. 3 Schichten Chrom bis es erstmal deckte. Und der Glanz gefiel mir auch nicht so, deswegen nahm ich den Honey Primer.

Henrik

101

Samstag, 27. September 2014, 11:30

Hallo Hendrik!
Je stärker der schwarze Untergrund glänzt,desto besser das Chrom später.
Ich habe z.B. bei meinem MB
https://foto.arcor-online.net/palb/alben…36662623262.jpg
das Schwarz mit 2K-lack überlackiert,geschliffen und poliert.
Danach ganz dünne Schichten alclad II chrome darüber NEBELN,nicht nass in nass,lieber etwas ablüften lassen,ca.1 Min,dann wieder ganz dünn drüber.
Das können dann schon mal 6-7 Schichten sein,die Du für einen richtigen Glanz brauchst.
Wenn Du allerdings nass in nass sprühst,wird die Oberfläche matt.
Angeblich soll der Klarlack von alclad den Glanz der "chrome" -Oberfläche nicht beeinflussen,hab ich aber noch nicht selbst versucht.
Gruss Ralf

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

102

Dienstag, 30. September 2014, 20:54

Hi

Danke für die Tips und Anregungen mit dem Alclad, es werden sicher noch einige Modelle kommen bei denen ich dann wieder probieren und üben kann... :ok:

Der Malibu nähert sich langsam dem Ende...hier nun wieder einige Bilder.

Die teile des Motors wurden silber lackiert, auch der verchromte Ansaugtrakt. Die einzelnen Teile wurden zusammen gebaut und verkabelt.





Der Motor sitz perfekt im Chassis, von oben...



...und unten.



Der Wagen hat jetzt auch seine Front erhalten...



...und seine Haube. Diese wurde mit 2 Schichten Grundierung und 2 Schichten Gold lackiert danach Klarlack, Decals und Klarlack.







In den nächsten Tagen wird der Motorenraum noch detailliert, die Heckstoßstange kommt an ihren Platz und die Übergange von Karo zu Stoßstangen werden verkleidet.

103

Dienstag, 30. September 2014, 21:25

Schaut wirklich super aus bis jetzt, schöne Details. Darf ich dir nur (meiner Meinung) nach einen Tipp bzw. Verbesserungsvorschlag machen. Die Kabel sehen mir zu "gespannt" aus. Ich denke die sollten eher neben den Zylinderkopfdeckel entlang laufen. So wirken sie als wären sie zu kurz, wenn die ein bisschen einen Schwung hätten würden sie denke ich realistischer aussehen. ABer ansonsten ganz ganz Top! :respekt:
Liebe Grüße, Erich

104

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 01:44

Hallo!

Einfach nur Hammer! Wenn man sich jetzt noch die Entwicklung des Wagens ansieht kann ich nur sagen :respekt: :dafür: .

Gruß Peter

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

105

Freitag, 3. Oktober 2014, 19:57

Hi

Ein vorletztes update gibt es heute.

Der Luftfilter stammt von einem Ford Nascar von Revell, die restlichen Teile sind alle aus Evergreen gemacht worden. Das linke schwarze Teil ist der AMT Luftfilter...







Ein weiterer haufen Teile...die 2 Behälter sind ebenfalls von einem Revell Nascar, die Auspuffrohre und die Abdeckplatte für die Achse sind von dem AMT Bausatz.



Das Modell mit Luftfilter und allen weiteren Teilen...



...und hier mit dem "Kasten" herum.



Die Haube hat Scharniere und Hitzebleche bekommen...



...hält von allein...



...in dem man sie unten in den Stift einhängt oder entsprechend abnimmt.





Die Stoßstange wird duch 2 Laschen links und rechts gehalten.





Die Auspuffrohre sind an ihrem Platz und werden später noch "used" gemacht.



Für das letzte update fehlen noch ein paar Schläuche im Motorraum, Achsträgerbefestigungen, Tankverschlüsse, Decal an der Stoßstange und die "Luftleitbleche" an der hinteren Stoßstange (siehe Bild).


  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

106

Samstag, 4. Oktober 2014, 19:35

Hi

Heute gibt es die letzten Bilder vom Malibu...es sind nicht ganz die letzten, denn der Baubericht wird so wie immer mit einem oder 2 Bilder des fertigen Modells beendet.

Die letzten Teile wie Tankverschlüsse, Decal an der Stoßstange sind nun auch dran.







Der Unterboden ist verschmutzt worden, die runden Rohre der Vorderachse haben ihre Aufnahmen bekommen.



Der Motor hat nun alles Kabel und ist fertig.









Die Luftleitbleche für die hintere Stoßstange sind fertig und müssen nun verchromt werden und das kann 1 Woche dauern. Der Malibu verweilt so lange in seine Vitrine...die Bilder des fertigen Modells werden folgen.

107

Samstag, 4. Oktober 2014, 21:35

Gratuliere zu deinem Projekt, ein klasse Ergebnis.
Liebe Grüße, Erich

108

Sonntag, 5. Oktober 2014, 14:32

Henrik,

du hast es mal wieder geschafft. Wirklich ein atemberaubendes Bild! War mal wieder eine Klasse Sache, dir bei der Entstehung zu zusehen!

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

weissnix

unregistriert

109

Sonntag, 5. Oktober 2014, 15:22

wahnsinnsmodell wieder von dir, ich bin immer begeistert, wenn du hand (und zange :grins: ) anlegst... :ok:

110

Montag, 6. Oktober 2014, 17:58

Hallo Henrik,

ein tolles Modell das du da gebaut hast. :ok: Vorallem wenn man die Ausgangbasis betrachtet.

Gruß
Martin :smilie:

autopeter

unregistriert

111

Dienstag, 7. Oktober 2014, 00:33

Sagenhaft was du aus dem Bausatz gemacht hast!
:respekt: :respekt: :respekt:
LG
Peter

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

112

Samstag, 18. Oktober 2014, 20:38

Hi

Hier nun die letzten Fotos von diesem Modell. Die Bleche für den Übergang von Karo zu Stoßstange habe ich jetzt doch gloss alu lackiert, da man 1 Macke sah als es verchromt war.



So presentiert das Modell jetzt in der Vitrine.



Ich hoffe das euch der BB gefallen hat und es werden noch weitere folgen, denn die alten Kisten haben mir es angetan. Hier gehts nun zur Galerie...viel Spaß und Danke... :hand:

1973 #12 Coca Cola Chevy Malibu Bobby Allison AMT 1:25

Gruß Henrik

113

Sonntag, 19. Oktober 2014, 12:37

Ich kann mich nur wiederholen, ein super Modell hast du da gebaut, Hut ab vor deiner Leistung.
Liebe Grüße, Erich

autopeter

unregistriert

114

Sonntag, 19. Oktober 2014, 23:58

Spitzen Arbeit! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

115

Montag, 20. Oktober 2014, 05:29

Hallo Henrik,

Da hast du ein ganz schönes Nascar abgeliefert, Klasse Arbeit, kann nicht anders Sagen! :respekt: :dafür:
Die Umbauten sind sehr genau und sorgfältig durchgeführt.

Grüß Hermann. :wink:

Werbung