Sie sind nicht angemeldet.

  • »Puk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 255

Realname: Peter

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 2. Juli 2013, 21:36

Aston Martin DBS - Carbon Edition (Tamiya 1/24)

Hallo,

hier mein Aston Martin in 1/24 von Tamiya.



























Gruß

Peter

2

Dienstag, 2. Juli 2013, 21:41

8o 8o
Oooha!
:respekt: :sabber:

Da schnallste ab...
Der Lack... die Umsetzung... traumhaft!

LG
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 2. Juli 2013, 21:47

Hi Peter!

Wenn ich sowas sehe, dann will ich nur noch eins... :!!
...jepp... einsteigen und losfahren! :D

Super gebaut und Hut ab!

MfG Mike

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 2. Juli 2013, 21:53

Hi Peter!

Zwar absolut nicht mein Genre, aber wirklich sehr schön gebaut. :ok:

Frage: Wozu dienen die Löcher rechts und links in Front- bzw. Heckschürze?

Gruß, Heiko.

5

Dienstag, 2. Juli 2013, 22:24

Hallo Peter,

sehr schön, gefällt mir super gut :ok: . Tolle Lackqualität und die Ätzteile und das Carbon sehr sauber verarbeitet :thumbsup: .

Aber warum hast Du den Bausatzgrill und die Bausatzscheibenwischer und nicht den geätzten Grill und die geätzten Scheibenwischer des Ätzteilsatzes genommen :nixweis: ? Das eingesetzte senkrechte Teil des Kofferraumdeckels hättest Du vor dem Lackieren einkleben und verspachteln sollen, die Fuge gibts im Original hier nicht, da der Kofferraumdeckel 1 Teil ist.

Das ist aber jammern auf gaaaanz hohem Niveau ;) .

Bin mal gespannt was als nächstes kommt und freue mich schon darauf :)

@ Heiko: wenn es das ist was ich meine, dann sind es die Sensoren für die Parktronic ;)

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

6

Dienstag, 2. Juli 2013, 22:28

Frage: Wozu dienen die Löcher rechts und links in Front- bzw. Heckschürze?
Ich denke das sind die PDC-Sensoren, also Einparkhilfe. Könnte bei so einer Nobel-Karosse dezenter ausfallen.

Ich find den Aston sehr gut gelungen. Nur das Carbon wirkt mir etwas zu grob, aber das kenne ich. Sehr schönes Lackbild und sehr schönes Gesamtergebnis. Da freu ich mich auf meinen irgendwann mal.

7

Mittwoch, 3. Juli 2013, 06:31

Hallo Peter

Sauber gebaut, makellos. Ich mache keinen Krümel aus, auch nicht beim sonst gnadenlosen Makro. :respekt:
Die Fotos wirken auf mich wie aus einem Autokatalog. Cool.

Gruss Peter

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 3. Juli 2013, 09:50

8o 8o
Oooha!
:respekt: :sabber:

Da schnallste ab...
Der Lack... die Umsetzung... traumhaft!

LG
Lucas

Dito.
Sehr schöne Detailarbeit Peter :respekt:

DominiksBruder

unregistriert

9

Mittwoch, 3. Juli 2013, 10:16

Sehr schön und sauber gebaut. Die Felgen gefallen mir am Besten :) Das Amaturenbrett einfach schick gemacht :ok:

Auf dem Bild von vorne, leicht oben, scheint die Motorhaube an den Rändern dunkler ist. Komisch. Ansonsten: sehr schön geworden!

  • »Puk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 255

Realname: Peter

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 3. Juli 2013, 12:51

Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure lieben Worte :rot:

Bei den 'Löchern' handelt es sich tatsächlich um die Parksensoren. Ich hatte die auch zuerst unbehandelt gelassen, jedoch sahen die mehr nach Hagelschaden anstatt nach PDS aus.
Deshalb habe ich beim Sickenschwärzen noch einen Klecks washing eingetupft. Sieht auf den Aufnahme wirklich sehr dominant aus, ist aber am Modell kaum zu sehen - naja Makro halt.
Allerdings hätte sich Tamiya da echt mehr Mühe geben können, denn am Diffusor haben sie die PDC sehr schön umgesetzt.



@ Jörg - ich habe alle Ätzteile verbaut - das ist nur das 'kleine' Kit mit dem begrenzten Ätzteilsatz. Da war kein Grill oder Scheibenwischer dabei. Da dies mein ersten Model war, wo ich zum ersten Mal
mit Airbrush, BMF, Ätzteile,Alclad, Flocking etc. gearbeitet habe, wollte ich es nicht gleich übertreiben und das große Kit sollte mehr als EUR 80,00 kosten :S
Die Heckklappe habe ich wirklich verbockt. Ich hatte irgendwie die Anleitung falsch verstanden und hätte nochmal die komplette Karo entlacken müssen - siehe Baubericht.

@ Christian - die Farbe ist T-42 von Tamiya (Light GunMetal). Je nach Lichteinfall wirkt die immer etwas anders. Aber Du hast recht, sieht auf dem Bild wirklich so aus als ob sie eine andere Farbe hätte - komisch.
Aber ich denke das wird wohl auch an meinen 'Fotokünsten' liegen. Ich bin da immer auf den Automatikmodus meiner Kamera angewiesen :D

@ Gregor - das istdas Carbon von Scaleproduction - das lässt sich eigentlich sehr gut verarbeiten und sieht ausserhalb der Makrowelt eigentlich schon zu unauffällig aus. Man muß schon 2x hinschauen um die Carbonoberfläche
zu erkennen :D

Gruß
Peter

11

Mittwoch, 3. Juli 2013, 19:02

Hey Peter,

was soll ich groß schreiben? Gefällt mir sehr gut der Wagen :ok:
Sauber gebaut, der Lack glänzt wunderschön. Die Farbe steht dem Wagen gut.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

12

Donnerstag, 4. Juli 2013, 00:03

Hallo Peter

Ich sag nur...

...chic à la Wahnsinn :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Super Wiedereinstieg in die Modellbaubranche.

Gruss
Carlo

13

Samstag, 6. Juli 2013, 14:11

Hallo Peter!

Was ein geiles Geschoss !!!

Ein Traumwagen, von dir auch absolut traumhaft umgesetzt. Hauptsache der endet nicht so wie in "Casino Royal"... :ok:

LG Björn

14

Montag, 8. Juli 2013, 23:12

Ein super Wagen hast du da zusammengebaut! Gratuliere!
Geschüttelt, nicht gerührt!

Werbung