Sie sind nicht angemeldet.

  • »uli451« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Realname: Ulrich Haupt

Wohnort: Gronau

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 5. April 2022, 20:22

Püttingeisen ?

Hallo
habe eine Frage zu den Püttingeisen womit ich die Jungfern am Rumpf befestige.
Ich könnte sie kaufen ( 10 Stck ca. 9 € ).

Wie macht ihr das ? Welche alternative gibt es ?mfg Uli

2

Freitag, 8. April 2022, 10:34

Moin Uli,

es gibt verschiedene Arten von Püttingeisen, einfach oder mehrteilige.

Am einfachsten sind die einfachen 8)



Hier etwas ausführlicher -> klick
Gruß, Andreas

3

Freitag, 8. April 2022, 11:39

Das ist eine gute Idee mit dem Draht einmal rundherum. Ich brauche grade solche als Ersatz für meine Bluenose. Das sieht ja mal noch machbar aus.

4

Freitag, 8. April 2022, 13:28

Oder hier für meine Victory :-)

Plastik: To HMS Victory (Heller) and beyond

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

5

Freitag, 22. April 2022, 08:21

Oder hier für meine Minerve (aus einem Heller'schen Superbe-Bausatz) in 1:150... also schon recht fummelig klein:
https://www.wettringer-modellbauforum.de…0893#post380893

Die Holzjungfern habe ich dabei mit sehr dünnem Stahldraht "eingeschlagen", die beiden Drahtschenkel dann zunächst mit Sekundenkleber "verschweist"... ein Tropfen Dünnflüssiger genügt da vollkommen. Hernach kann man den Teil wunderbar verbiegen - hält bombenfest und ist durchaus auch bei größerer Anzahl schnell erledigt. Danach mit Lineal alle Jungfern gleicher Größe an den zu beugenden Stellen markiert, um diese an der exakt (bzw möglichst) gleichen Stelle biegen zu können.

Löten oder mehrteilige Konstruktionen zahlen sich in dem 1:150er Maßstab (meiner Meinung nach) einfach nicht aus, da alleine schon die Lackierung derart kleine Strukturen verschwinden lassen könnte. Bei größeren Maßstäben ist das natürlich was anderes^^
LG,
Mathias

Werbung