Sie sind nicht angemeldet.

91

Dienstag, 5. Juli 2022, 09:05

Moin Ingo,

nur direkt um den Rumpf: von einer leichten Bugwelle bis zum Kielwasser.

Auf der Platte an sich nicht. Dort schimmert auf den Wellen ,durch die obere farbige Lasur bedingt, es ein wenig glasig weißlich. Das wirkt auf mich völlig ausreichend wie bei 2-3 Windstärken.
Du kennst das wahrscheinlich noch. Siehe aber auch die Windtabelle hier.

Grüße

Joerg

92

Dienstag, 5. Juli 2022, 09:20

Moin Joerg,

von einer leichten Bugwelle bis zum Kielwasser
Genau das wird absolut ausreichend sein :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

93

Dienstag, 5. Juli 2022, 09:34

Ich habe praktisch dieselbe Methode, „Wasser“ herzustellen, für ein etwas größeres Modell und etwas aufgewühlteres Wasser benutzt. Das Projekt ist noch in Arbeit.

https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=57116&pageNo=17&highlight=phenix


Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

94

Samstag, 9. Juli 2022, 10:58

Eine kleine Vorschau auf die Klonkrieger der Revenge.
Es gilt das Modell mit Leben zuerfüllen. Der erste Mann an Bord, sorry keine Frauen zu der Zeit, wird den Kolderstock (für die jüngeren Leserquasi der Joystick unserer Zeit) bedienen.
Die Figuren in 1zu350 stammen von Tamiya und sind nur unwesentlich plastischer als ihre geätzten Kumpels. Aber in der Menge sind sie halt günstiger als ihre 3D gedruckten Kumpane. Ich denke für dieses Modell reichen die.
Sie bekommen aber unterernährt wie sie sind eine Aufspeckkur mit dicker Acrylfarbe , siehe Foto, und werden sich später fröhlich an Deck tummeln. Der Rum wird natürlich weggesperrt, möchte ja keine Flecken auf dem Deck. :motz:

Beiträge: 9 988

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

95

Sonntag, 10. Juli 2022, 06:39

Moin Joerg,

Respekt das du dich an diese kleinen Figuren wagst, ich schrecke ja schon vor den 72igern zurück wenn überhaupt mal welche dabei sind, was ja meistens nicht der Fall ist und Soldaten die mal nicht kämpfen sind eh Rah gesät.
Aber ich denke, das sie auf dem Schiff schon eine gute Figur machen werden. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

96

Samstag, 16. Juli 2022, 15:39

Hallo Bernd!

Zitat

Aber ich denke, das sie auf dem Schiff schon eine gute Figur machen werden. :thumbsup:

Vorallem eine schlanke Figur, von der Seite gesehen eher sogar ein Strich in der Landschaft. :D

So nun zum heutigen Beitrag!

Es gibt kein kleines Update, auch kein großes, eher ein Rückblick auf den Grund das Modell von Zvezda zu bauen.

Gerne hätte ich die Revenge von Airfix gebaut.Ein gebrauchtes und schlecht zusammengebautes Exemplar hatte ich vor einigen Jahren bereits erworden. Beim lösen der Decks vom Rumpf zeigte sich wie porös das Material bereits war.
Es brach hier, es brach dort, und fast von alleine auch noch da und auf der anderen Seite sowieso :roll: Es würde also viel Arbeit werden, aber Spaß wohl eher nicht. Modell wurde beiseite gepackt. Dann kam der Gedanke dem Modell gleich ein komplett anderes Aussehen zu geben. Deswegen wurden mürbe Teile entfernt, das Modell (eher schlecht :pfeif: ) auf Wasserlinie gebracht. und das Projekt wieder in den hintersten Winkel vom Arbeitszimmer vergraben.
Beim Aufräumen trat es nun wieder zum Vorschein und wurde prompt zusammen mit der maßstäblich kleineren Schwester fotografiert.
Ich muss sagen die kleinere Schwester kann trotz des Maßstabs überzeugen. Es liegen aber auch Jahrzehnte an Entwicklung zwischen den Modellen, und wenn die Airfix Revenge als Neuauflage erhältlich wäre würde ich die gerne später noch bauen.

Hier denn Mal der Größenvergleich:

Beiträge: 9 988

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

97

Sonntag, 17. Juli 2022, 06:54

Moin Joerg,

Das ist schon ein toller Größenvergleich :ok: und zeigt mal wieder das die kleinen Modelle, heute um einiges besser geworden sind, sehe ich ja bei mir auch immer wieder.
Klar wäre es schön auch mal die von Airfix, von dir zu sehen, aber das Modell sieht doch recht mitgenommen aus. :heul:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

98

Sonntag, 17. Juli 2022, 10:41

Wenn's die :thumbsup: -Funktion hier gäbe, ich würd' ihn drücken!
Ein wirklich spannender Vergleich der auch wieder Deine Genauigkeit in dem Maßstab zeigt!
Dolle Nummer!
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

99

Montag, 18. Juli 2022, 09:30

Moin Bernd!
In der Tat hängt die Qualität der Bausätze heute glücklichweise nicht zwingend vom Maßstab ab. Große Modellmaßstäbe waren allerdings mein Ding noch nie so wirklich , obwohl, Toll anzuschauen sind natürlich.

Moin Marcus,

Zitat

Dolle Nummer!


Danke, das kleene Modell ist aber auch der Hammer. Ich würde mir mehr solcher Segler-Modelle in dem Maßstab wünschen. Es gäbe da noch eine 3D gedruckte HMS Diana, ne 38 Kanonen Fregatte von Petros-Modellbau. Die täte mich interessieren. Aber der Preis.... :rolleyes:

100

Mittwoch, 3. August 2022, 08:48

Moin,

wollte mich mal kurz melden. Der Bau der Rache erfährt eine Pause. In den letzten Tagen standen notwendig gewordene Reparaturen am Häusle an die noch nicht abgeschlossen sind.
Warte jetzt gerade auf die Lieferung einer langen Leiter und dann gehts Höhenluft schnuppern.

101

Freitag, 2. September 2022, 10:36

Moin liebe Leser,

meine Prioritäten verändern sich, dieser Baubericht (und meine anderen) schließt seine Pforte/n

Dank an Alle die meine Bauberichte begleitet haben.

und Tschüss

Joerg

Beiträge: 231

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

102

Freitag, 2. September 2022, 14:41

Das Leben geht manchmal ganz eigene Wege..

Bitte den Schlüssel nicht gleich fortwerfen, vielleicht sieht man sich in der Zukunft ja wieder hier. Ich persönlich habe in vielen Beiträgen was gelernt und würde mich freuen.

Daniel, der Hafenbahner :wink:
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..
Sammle sporadisch Erfahrungen im RC-Schiffbau.


103

Freitag, 2. September 2022, 14:52

Dem kann ich mich nur anschließen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

104

Freitag, 2. September 2022, 15:48

Hallo Joerg
Auch ich möchte mich den Vorrednern anschließen und hoffe, dass du zumindest als Forumbesucher weiter mit dabei bist.
Ganz Liebe Grüße
Robert

Werbung