Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: Revell AIDAblu

1

Donnerstag, 10. Februar 2022, 14:23

Revell AIDAblu

Hallo allerseits, :wink:

Ich habe seit Dienstag mit meinem Kumpel ein neues Mega-Projekt begonnen. Hier möchte ich euch den Anfang von dem AIDA Schiff zeigen. Als erstes hatten wir am Dienstag den Schiffsrumpf zusammengeklebt. Und am Tag darauf haben wir noch dran gespachtelt und noch weitere Teile aus den Gießästen herausgetrennt und einige schon bearbeitet zum Einbau. Ich habe eine Farbmischung gemacht aus zwei Tamiya X-Farben, um es dem Original Lufthansa gelb anzupassen und schon die ersten 16 Teile für die Rettungsboote mit der Airbrush aufgetragen.

Weiter Fortgeschritte werden später folgen.
Viel Spaß beim Anschauen und kommentieren.

Gruß :wink:
Marcel alias Hellbau_ast
--
Der Bausatzkarton:


Der Schiffsrumpf ist zusammengebaut und verspachtelt:


Die ersten 16 Teile mit der Airbrush aufgetragen:


Meine neue Airbrush:


Die zwei Farben, die ich gemischt habe für die Rettungsboote:


Und die ersten zwei Teile geklebt und zum Trocknen gelegt:



Bis dann. :wink:

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 10. Februar 2022, 15:19

Servus Marcel :hand:
Der Anfang ist gemacht, ich schnappe mir jetzt einen Stuhl und verfolge Deine Fortschritte
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

3

Freitag, 11. Februar 2022, 13:56

Hallo Gustav, :wink:

Sei herzlich willkommen und setz dich zu uns und genieße unseren Baubericht.

Gestern haben wir noch den Rest von den Rettungsbooten gemacht. Fehlen nur noch die Decals:


Weitere Updates werden folgen. Viel Spaß beim Anschauen und kommentieren. Bis dann.

Gruß :wink:
Marcel alias Hellblau_ast

4

Samstag, 26. Februar 2022, 14:04

Hallo allerseits, :wink:

Die Rettungsboote hatten ziemlich viel Zeit für mich und für meinen Kumpel in Anspruch genommen. Darum hatte ich dann mit ihm beschlossen, den Weiterbau etwas einfacher zu machen. Dafür hatten wir schon sämtliche Decks für den Airbrush-auftrag vorbereitet. Details werden auch noch nach und nach hinzugefügt.


Demnächst kommt noch mehr davon. Vielleicht noch dieses Wochenende. Viel Spaß beim Anschauen und kommentieren. Bis dann.

Gruß :wink:
Marcel alias Hellblau_ast

5

Dienstag, 21. März 2023, 01:50

Schönen Abend allerseits, :wink:

Ich bitte um Entschuldigung für meine verspätetes Update. Ist ein XXL Update. Nach einer langen Pause und Urlaubsreise letztes Jahr mit der Aida sowie einigen weiteren Nebenprojekten wie beispielsweise dem Todesstern, habe ich beschlossen, das AIDAblu-Projekt mit meinem Kumpel Eugen (SkylineGTR34) weiter fortzuführen. Leider hatte letztens meine Airbrush Pistole nicht mehr weiter mitgemacht und somit musste ich mit dem Pinsel arbeiten. Auf einigen Plattformen ist die Farbe nicht ganz so gut geworden, sodass noch eventuell Nacharbeit anstehen wird. Der Schiffsrumpf wurde geschliffen sowie damit weiteren Teilen versehen und zusammen geklebt. Des weiteren stand als nächstes die Balkone der linken Schiff Seite anzumalen, was natürlich sehr zeitaufwendig gewesen war. Später kamen auch schon die ersten Decals dran, sowie auch die ersten Klarteile. Da hatte Revell ein sehr groben Fehler gemacht bei den Fenstern, was mit den Decals nicht wirklich hinhauen wollte. :cursing: :verrückt:

Hier ein Bild vom Original AIDAblu:

Um dieses Problem zu lösen hatten wir bei den fehlenden Fenster neue gemacht, ein Loch gebohrt und entsprechend den Decals die Breite nach gefeilt. Vorne jedoch genau umgekehrt, da waren schon zwei Fenster vorhanden. Da musste was vom Decal mit dem Cutter entfernt werden.
Hier noch ein Bild von der Rückseite um das zu verdeutlichen:
Hinten:

Und vorne:

Nachdem das berichtigt wurde, sah es dann so aus:

Und wurde schon mit der ersten Plattform verklebt:

Und weitere Teile angemalt:

Sowie unten am Schiffsrumpf mit weiteren Teilen versehen:

Und zu unserem Ärger hat ein Klarteil ein Riss...


Weitere Updates werden am Freitag bzw. am Wochenende folgen. Viel Spaß beim betrachten und kommentieren. Bis später.

Gruß :wink:
Marcel alias Hellblau_ast

6

Dienstag, 21. März 2023, 09:11

Kreuzfahrtschiffe sind sogar nicht meine Welt, eher Dampf und Segel, aber ein schöner Bausatz ist es. Und die Vielfalt macht ein Forum aus.
Der Riss in der Glashaube ist natürlich unschön. Ich denke Ihr werdet den bei Revell auf Ersatz reklamieren können.

Grüße

Joerg

7

Dienstag, 21. März 2023, 16:44

Ah... die Blue. Die Sphinx Klasse Schiffe sind doch immer noch unter den schöneren Kreuzfahrern.
Bin selber schon mehrmals an Bord der Blue gewesen und gebaut habe ich sie auch.
Da sitz ich doch in der ersten Reihe.
Gruß
George

8

Mittwoch, 22. März 2023, 07:12

Moin Moin,

ich schaue da auch mal zu :wink:
Bin gespannt wie es weiter geht, bis jetzt sieht es richtig gut aus :ok:

Ingo

P.S. Zu meiner aktiven Seefahrtzeit habe ich die Kästen allerdings verflucht. Bei Nacht beleuchtet wie 1Mio Weihnachtsbäume, dass man keine Positionslichter mehr erkennen kann und nicht weiß mit welchem Bug und Lage der Kasten rumschippert. Bei der Suche danach hat man sich dann die Nachtsicht ruiniert... X(
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

9

Dienstag, 6. Februar 2024, 01:55

Moin allerseits liebe Modellbauer und Schiffsfreunde :wink:

Nach einer wieder sehr langen Pause haben mein Kumpel Eugen (SkylineGTR34) und ich letztes Wochenende beschlossen an unserem Gemeinschaftsprojekt "AIDAblu" weiterzumachen und euch weitere Fortschritte zu zeigen. Unsere Aufgaben waren das bemalen bzw. Lackieren sämtlicher Teile und des Rumpfes sowie ein paar Decals aufbringen.

Es freut uns sehr dass ihr mit dabei seid George und Ingo. Von daher willkommen an Bord und viel Spaß beim Zuschauen und evtl. kommentieren ;) :D

Außer der gerissenen Klarsicht-Scheibe haben wir noch ein fehlendes Klarsichteil festgestellt, dass wir nicht mehr wiederfinden können. Aber kein Grund zur Sorge. Ich habe bei Revell das Problem angeschrieben und die werden uns Ersatz schicken.

So und nun hier unsere neuen Fortschritte:


Nun das neue Update des Rumpfes. Ein paar kleine Stellen müssten noch berichtigt werden, aber sonst macht es schon ein richtig tollen Eindruck :D
Ein paar Bilder von unten:


Nun von der linken Seite:


Die rechte Seite, leider war ein Decal beim Aufbringen gerissen. Wir hatten vergeblich versucht es zu retten, ohne Erfolg. Aber für Ersatz ist schon gesorgt.


Nun wurde auch das andere Seitenteil vervollständigt, bis auf ein fehlendes Klarsichteil.


Auf dem linken Schiffsteil ist uns hinten komischerweise ein Stück vom blauen Decal gerissen, den wir auch nicht mehr wiederfinden können:


Achja noch eine Bemerkung: Die braunen Farben was wir vorhin benutzt und nicht gefunden haben, wurde durch neue Braunfarben ersetzt, dass wir auch selbst gemischt haben. Die beiden Grünfarben und das Gelb funktionieren immer noch nach ein paar Jahren.

Soweit bis hierher. Übernächstes Wochenende wird's damit weiter fortgesetzt. Da werden noch die restlichen Teile bemalt bzw. geklebt usw.

Bis dahin dann.

Gruß :wink:
Marcel alias Hellblau_ast

10

Montag, 3. Juni 2024, 12:02

Moin liebe Schiffsfreunde,

Es gibt endlich wieder neue Updates nach so langer Pause. Verzeiht mir bitte den Umstand. Wir haben dafür auch schon 'ne Deadline festgelegt: den 30.06.24, quasi an meinem Geburtstag. Da sollen bis dahin die Schiffs-Teile komplett fertig werden. Danach folgt die Beleuchtung. Da nach dem letzten Update keine Reaktion kam und wir quasi an drei halben Wochenenden gearbeitet haben, kommt jetzt ein großes Update. Um das ein wenig spannend zu machen. Und damit viele wissen, dass wir auch noch da sind.

Hier die aktuellen Fortschritte des Projekts:



Uns fiel erst später beim Fotografieren auf dass beim Schiffsrumpf der AIDAblu Schriftzug beschädigt ist. Aber keine Sorge wir haben dafür schon Ersatz. Weitere Updates folgen später. Bis dahin.

Gruß :wink: Marcel und Eugen

11

Montag, 3. Juni 2024, 13:51

Moin Marcel und Eugen,

schön das es bei euch weiter geht :ok:
Die Fortschritte sehen richtig gut aus, gefällt mir ... bis auf zwei Kleinigkeiten: Die Lackierung der Treppen:


Und die Luftblasen bei den Decals der Sportfelder:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

12

Montag, 3. Juni 2024, 17:49

Für die Decals gibt es spezielle Weichmacher, die auch Blasen verhindern. Und statt der Wellenlinien würde ich das Innere des Pools blau streichen und ein paar Schichten Klarlack drüber legen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

13

Montag, 3. Juni 2024, 20:17

Eine faire Beurteilung von dem was man da sieht ist immer etwas schwierig. Einen ehrlichen Kommentar nehmen manche einem übel, auch wenn es stimmt was man meint.
Wie 'Feuerwehrmann' schreibt sehen die Sportfelder nicht so toll aus.
Es wirkt auch etwa so, als ob das ein kleiner Maßstab ist. In 1:400 hätte man etwas sauberer arbeiten sollen und die Flächen nicht so dick mit einer Farbe bemalen sollen. Dann lieber mehrere dünne Schichten.
Besonders die gelben Flächen im 7. Bild (von 12:02) sehen problematisch aus. :huh:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

14

Mittwoch, 5. Juni 2024, 12:09

Moin allerseits :wink:

Vielen Dank für eure Kommentare. Die gelbe Farbe war eine Mischung aus Tamiya und anderen Farben und war schwer aufzutragen gewesen. Besonders schwierig das gelbe Sportfeld in der Mitte. Ja bei den Decals hat's auch nicht so geklappt wie erhofft und die Blasen da stören mich auch sehr. Werde versuchen es noch auszubessern, ansonsten haben wir dafür Ersatz. Das Treppengeländer hat mein Kumpel angemalt, aber er kann's ja noch berichtigen. Es ist ja noch kein Engel vom Himmel gefallen. Wir werden aber erst nächstes Wochenende weitermachen, da er dieses Wochenende nicht bei mir ist.

Ach ja, noch ein ein paar Kleinigkeiten vom Wochenende:


Weitere Updates folgen nächstes Wochenende. Bis dahin.

Gruß :wink:
Marcel

15

Mittwoch, 5. Juni 2024, 13:33

Moin,

wenn ihr euch mit eurem Dampfer ein wenig von der Masse abheben wollt, dann schneidet die Radargeräte an diesen Stellen ab und klebt sie in anderen Positionen wieder auf:


Alle drei in der gleichen Stellung ... :du:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

16

Mittwoch, 5. Juni 2024, 16:02

Hallo Marcel!

Was mir gut gefällt: der Decksteppich ist in der richtigen Farbe lackiert. In der Bauanleitung wird da ein übler Blauton angegeben.

Was mir weniger gut gefällt: Die Vorredner haben ja die Decals und den Farbauftrag schon angesprochen.
Das Rot des Unterwasserschiffs sieht an der Wasserlinie nicht wirklich schön aus. Sprich die kannste so nicht lassen, wenn es nach was aussehen soll.
Auch die Farbe an den gelben Balkonböden finde ich jetzt nicht so schön aufgetragen, zumal ja nur der Boden bedeckt sein soll.
Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, wie ermüdend diese Anmalerei ist-deshalb finde ich das jetzt nicht ganz so schlimm. Also schwamm drüber.
Die Handläufe der Reling würde ich noch braun färben.
Aber was ich jetzt nicht ganz gut beurteilen kann auf den Bildern:
Sieht es nur so aus, oder ist der weiße Teil des Rumpfes und den Aufbauten unlackiert? :thumbdown:
Also wenn das so ist (so sieht es zumindest aus), dann ist das eher so mittel aber überwiegend schlecht.

Ach und Ingo: danke für den Hinweis für die Radaranlage-den hätte ich gerne vor ein paar Jahren auch für meine Aida bekommen :lol:


Aber Marcel:
Ja, das war klar ausgesprochen von mir-will Dich damit nicht verletzen oder persönlich angreifen.
Aber klare Worte sind manchmal besser, als alles schönzureden. ;)
Schöne Grüße,
Simon

17

Mittwoch, 5. Juni 2024, 20:29

Sieht es nur so aus, oder ist der weiße Teil des Rumpfes und den Aufbauten unlackiert?

Wenn das weisse Plastik unlackiert bleibt, dann wird es mit der Zeit vergilben, falls es der Sonne ausgesetzt wird. Das ist aber ein Prozeß der sich über etliche Jahre hinzieht. Also wer schon 70-80 ist, den wird das jetzt nicht jucken.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

Werbung