Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Lotus Elan S3

1

Samstag, 6. Februar 2010, 11:08

Lotus Elan S3

So, hier nun mein erster Baubericht!

Eines vorneweg: Dies ist mein erster Bausatz, ich will ihn zum Lernen benutzen. Ich erwarte nicht, dass er perfekt wird, aber an ihm will ich Erfahrungen sammeln und beim nächsten Mal diverse Fehler nicht mehr machen.
Für konstruktive Kritik bin ich immer offen!

So, heute ist die Karosserie fertig geworden. Gearbeitet habe ich mit Tamiya Sprühfarben, zuerst grundiert und leicht angeschliffen, danach mit TS 9 lackiert und anschließend Klarlack drüber.

Anmerkungen:
- Da Windschutzscheibe und Scheibenrahmen ein Teil sind und auf der Innenseite die Konturen etwas schwach ausgearbeitet sind, hatte ich leichte Probleme festzulegen, wo das Masking tape hin soll. Da aussen noch ein Fensterdichtgummi drüber kommt, dürfte das Problem aber nicht allzu sehr zu sehen sein.

- An den Kanten der Sicken hat die Farbe nicht so toll gehaftet. Auf dem Bild kommt das stärker raus als es in Wirklichkeit ist, aber beim nächsten Mal will ich das besser machen. Hab ich hier schon bei der Grundierung was falsch gemacht? Her mit den Tipps! ;)

- Beim Lackieren hab ich es teilweise zu gut gemeint und es gibt ein paar leichte Nasen. Diese sind zum Glück nicht besonders auffällig.

- Es ist nicht gut, wenn das frischlackierte Teil verrutscht und sich dadurch der Lack mit der Unterlage verbündet... :bang:

- Nach dem Lackieren habe ich festgestellt, dass die Motorhaube wegen vielleicht nem Zehntelmillimieter nicht mehr in die Öffnung passt. Kann ich da mit dem Föhn die Karo erwärmen (Ausdehnung) und dann die Motorhaube einpassen? Die soll später zu bleiben. Ich hatte sie nur deshalb nicht schon vorher eingeklebt, damit ich ein separates Teil zum Probieren habe (z.B. fürs Anschleifen etc.)

Bilder:





(Auf dem ersten Bild ist am Kotflügel kein Schaden, sondern nur die Reflexion vom Blitz zu sehen - bei dem Mistwetter ist das Licht leider zu schlecht)

Gruß
Martin

2

Samstag, 6. Februar 2010, 12:17

Hallo,
ja erst mal Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Automodell. Und mit dem Lotos hast Du meinen Geschmack auch schon gleich getroffen.
Die Farbwahl sagt mir auch sehr zu, das grün passt zu dem kleinen absolut.

Jetzt ein paar Tipps und ein bisschen Manöverkritik:

An die Karo musst Du glaube ich noch mal ran. Man kann auf deinem Bild von der Heckklappe sehr deutlich sehen, dass sich die Farbe an den Sicken (Die Rillen, die Tankdeckel, Kofferraum und die Türen andeuten) zurückgezogen hat und dass es da weiss durchschimmert. Das sieht man auf Fotos immer deutlicher als in Wirklichkeit, aber es macht auch beim normalen Betrachten einen Abstrich gegenüber einem richtig guten Lack.
Du hast auch nichts verkehrt gemacht, manche Farben tun das einfach. Da hilft nur eine weitere Schicht Farbe.
Das ist dann aber jetzt eine super Gelegenheit, die Nasen, von denen Du gesprochen hast wegzuschleifen und die Haube einzukleben, nachdem Du die passend geschliffen hast. Wenn Du danach mit dem Grün noch einmal drüber gehst, wird alles Gut.

Bitte nicht Fönen! Der Kunststoff ist extrem anfällig gegen Hitze und kann sich dann völlig unkontrolliert verformen. Wenn Du mit wärme arbeiten musst, mach einen Topf mit wasser heiss und fang vorsichtig bei 60° an. Langsam(!) steigern, bis die Wärme genügt, am besten das Modell auch nicht eintauchen, sondern im Dampf erwärmen.
Wärme wird aber vermutlich das Problem nicht lösen, weil alles, was erwärmt wird sich ausdehnt und dann passt es eher noch weniger.
Vielleicht die Haube eher mal für ne Stunde in den Froster (Bei Kälte zieht sich alles zusammen) und dann kalt einpassen?:nixweis: Das ist jetzt nur eine Idee, probiert hab ich sowas auch noch nie.

Und nicht Aufgeben!

Gruß
Karsten

3

Samstag, 6. Februar 2010, 13:18

Hallo Karsten,

vielen, vielen Dank für die guten Tipps. Ich schwanke immer etwas zwischen Perfektionismus und Faulheit; du hast mich jetzt dazu motiviert, dass ich mir die Karo nochmal vornehme. :ok:

Allerdings werd ich das erst nächstes Wochenende irgendwann machen können, da ich Farben im Internet bestellen mussten. Ich hab in Kempten zwei Läden abgeklappert, aber die haben beide keine Tamiya-Plastikfarben da.

Dann mach ich mich in der Zwischenzeit mal über die anderen Teile her bzw. schleife die Karo.

Ich hab eben verschiedene Online-Shops abgeklappert - hat jemand nen Tip, wo ich schwarze Viskoseflocken für den Teppich herbekomme?? :nixweis:

Gruß und schönes WE
Martin

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Samstag, 6. Februar 2010, 13:28

Hi Martin.


Schönes Vorbild, bin gespannt was du aus deinem ersten Modell machst:ok: .

Kleiner Tip noch zum Lackieren mit Tamiya Dosen:
Vange mit einer ganz dünnen Schicht an, nur drübernebeln, am besten 2-3 Mal und erst dann eine wirklich deckende Schicht drüber.
Die Schichten kannst du feucht in feucht sprühen, vor der letzten würde ich aber warten und ein wenig schleifen, dann wirds glatter:) , obwohl dein Lack dahingehend schon echt gut aussieht:ok: .

Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alfisti« (6. Februar 2010, 13:28)


5

Samstag, 6. Februar 2010, 13:29

Hi Martin,

schönes Modell hast DU Dir rausgesucht, trifft ebenso meinen Geschmack :ok:

Bin ebenso Karstens Meinung, geh noch mal an die Karosserie ran, schleif die Farbnasen weg und mach ne neue Lackeirung.
Du wirst sehen danach bist du doppelt so stolz auf Dein Modell wie zuvor.

Ansich kann sich Dein allererster lackeirversuch aber aufejdenfall schon sehen lassen, meine waren bei Weitem nicht so gut :hand:


Wegen der Motorhaube, schleif sie doch an den Stellen wo sie nicht passt ein bisschen mit Sandpapier an, immer nur bisschen, bis sie rein passt?



Gruß und weiter so

Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Toretto

unregistriert

6

Samstag, 6. Februar 2010, 16:55

Hi Martin,

Dein Lotus sieht echt gut aus fürs erste Modell,

Viskoseflocken bekommst du bei anfatman ( Moderator hier im Forum )


Gruß Kai

7

Samstag, 6. Februar 2010, 17:25

Da hatte ich schon geschaut. Leider hat er die nicht in Schwarz. Zumindest momentan nicht. Ich glaub ich schreib ihm mal PN dazu.

8

Sonntag, 7. Februar 2010, 18:20

Heut hab ich den Entschluss gefasst, den Teppich mit Mehl nachzubilden. Das Ergebnis stell ich mal bildlich dar:



Da es schon dunkel war, sind die Lichtverhältnisse nicht optimal, ich hoffe, man erkennt die Struktur trotzdem.

Das Chassis hatte ich die letzten Tage bereits Mattschwarz gesprüht. Die Flächen, auf die Teppich soll, habe ich dann Mattschwarz recht dick eingepinselt. Darauf kam sofort gesiebtes Mehl. Das Mehl hatte ich vorher schon zweimal gesiebt, damit es richtig schön feinkörnig ist.
Nach dem Bemehlen hab ich ein, zwei Minuten gewartet und danach überschüssiges Mehl abgeklopft. Nach zwei Stunden habe ich nochmals abgeklopft. Da mir immer noch zuviel Mehl drauf war (vor allem nicht wirklich gleichmäßig) bin ich ganz, ganz vorsichtig mit einem Pinsel drüber gefahren.
Die verbleibende dünne Schicht habe ich wieder mattschwarz gesprüht.

9

Sonntag, 7. Februar 2010, 19:15

Moin,

ich bin gespannt, wie das Modell fertig aussieht :ok:.
Bin auch erst ein Anfänger (arbeite an meinem 2. Modell) und habe das Lack-Problem bei mir auch festgestellt, war vielleicht zu dick aufgetragen.
www.nachdenkseiten.de

10

Dienstag, 9. Februar 2010, 18:33

So, hier mal wieder ein Update:

Zuerst noch ein etwas besseres Bild vom Teppich:



Ich hoffe, man erkennt die Struktur.

Dann hab ich mich ans Fahrwerk gemacht. Nachdem ich ein paar Teile mit dem Pinsel gefärbt hatte (da muss ich noch üben :-) ), wurden die Teile zusammengeklebt (auch da fehlt noch etwas Übung).

Hier mal zwei Bilder vom Fahrwerk:




11

Montag, 15. Februar 2010, 19:53

Die letzten Tage ging es langsam vorwärts. Hier mal ein kleines Update: Das Armaturenbrett!



Beim nächsten größeren Decal besorg ich mir vorher Weichmacher! Das nennt man dann Lernkurve... :roll:

Der schwarze Bereich links war aber schon vorher so auf dem Decal.

Karo ist fertig lackiert, jetzt muss ich nur noch polieren und wachsen. Update vielleicht nachher noch.

12

Montag, 15. Februar 2010, 20:54

So, hier die Karo auf Hochglanz gebracht. Das weisse in den Sicken ist nun keine Grundierung mehr, die durchschimmert, sondern Reflexionen vom Blitz...

Die Lackierung ist nicht perfekt, aber ich bin glücklich damit! Sogar mehr als glücklich!





Wenn ich mit Bauen fertig bin, werden die Sicken noch mit Wasserfarbe nachgezogen.

Kritik? Kommentare? Her damit!

13

Montag, 15. Februar 2010, 21:55

Hallo

Die Karo sieht gut aus :ok:

Aber das Armaturenbrett :roll:

Ich würd's nur schwarz lackieren.

Gruß Michael

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

14

Montag, 15. Februar 2010, 23:29

Hallo Martin,

super geworden der Lack :ok:. Ich werde auch mal die Anleitung von Daniel genau befolgen, bin auf das Ergebnis gespannt :cracy:

Gruß :wink:
Axel

PS: Die Bilder vom Teppich sind sehr schwarz, versuchs mal heller :)
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

15

Dienstag, 16. Februar 2010, 11:01

Sehr schönes Modell, wobei die Frontscheibe eine richtige Herausforderung zu sein scheint. Bisher eine gute Arbeit. Glückwunsch.

Hätten die weißen Sicken bei der Erstlackierung eventuell durch vorheriges Waschen der Karo verhindert werden können? Vielleicht hatte sich in den Kanten zuviel Formtrennmittel abgesetzt.
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

16

Freitag, 19. Februar 2010, 19:57

So, nun bin ich endlich mal wieder dazugekommen, weiter zu bauen und die Bilder dazu zu machen.

Zunächst ein helleres Bild vom Teppich:



Das (fast fertige) Oberteil:





Und nach der "Hochzeit":









Zum Abschluss will ich noch versuchen, die Sicken zu schwärzen.

Für mein Erstlingswerk bin ich zufrieden damit, fürs nächste Modell hol ich mir vorher Weichmacher für die Decals...
Beim Umgang mit Kleber hab ich auch dazugelernt, sollte beim nächsten Mal besser klappen.

Gruß
Martin

17

Samstag, 20. Februar 2010, 10:34

sher schick!
aber ich würde den Felgen noch ein Washing verpassen um sie etwas mehr zu strukturieren
Grüße, Andy

18

Mittwoch, 24. Februar 2010, 17:45

So, nun hab ich die Sicken noch geschwärzt - mit dunkelgrüner Wasserfarbe.



Die nächsten Bilder gibts in der Galerie.

Werbung