Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 16. Mai 2008, 01:54

King Kong`s Thronester

Hallo :wink:

Das nächste Fahrzeug aus dem Horror – Kabinett ist „King Kong`s Thronester". Es ist das größte Modell und meiner Meinung nach am schwierigsten zu bauen. Klar, sein berühmter Namensgeber war ja auch nicht unbedingt ein Kleinwüchsiger.



Fangen wir mit dem Motor an. Er ist stilistisch sehr einfach gehalten, jedoch passte die Auspuffanlage nicht und hielt erst nach einigen „Schnitzereien“ am Motorblock.



Farblich habe ich mich weitgehend an das Bild gehalten.



Am kompliziertesten war der Zusammenbau der Fahrzeugteile. Die Seitenteile und die Rückwand sind gebogen und werden durch irgendwelche Hilfen kaum beim Zusammenbau unterstützt. Bei den Hinterachsteilen, der Bodenplatte und den vorderen Teilen hat man recht grob und unpassend gearbeitet. Überall gab es Spalten, die erst zugespachtelt und geschliffen werden mussten.



Nach dem Zusammenbau habe ich mit weiß matt grundiert und dann mit Humbrol 69 gelb lackiert.



Dann die nächsten Fahrzeugteile.



Ein Teil des Thrones.





Und am oberen Teil der Karosse befestigt.



Die Radnaben ala Ben Hur.



Die Vorderreifen mit den Radnaben.



Alles zusammen am Fahrzeug.



Der bisherige Stand der Bauarbeiten.



Nun ist der Primat dran. Der Bauplan sieht ja noch einfach aus.



Leider gab es bei den mehrteiligen Armen große Ungenauigkeiten. Teilweise mussten die Teile erhitzt werden, um sie in die richtige Form biegen zu können. Bei einem Handgelenk musste Kunststoff weggenommen werden, damit die Hand in die richtige Position kommen konnte.







Dann war König Kong bei meiner Visagistin. :abhau: :abhau:

Durch den Blitz sieht die Oberfläche heller aus, als sie in Wirklichkeit ist.







A bissl wampert is er scho, der Gute. Kein Wunder, wenn man den ganzen Tag nur Blätter verspeist, dann hat man schon mal einen schön aufgeblähten Bauch.



Als Nächstes der hintere Teil des Fahrzeuges.



Dort ist ein Spinnennetz – man beachte die Größe der achtbeinigen Tekla.



Die Hinterräder.



Zwei kleine Vampire als „Seitenaufprallschutz“.





So, und nun alles zusammen. Der „Dicke“ hat Platz genommen. Es soll nur niemand glauben, dass er in sein Fahrzeug gepasst hat. An einigen Stellen gibt es mehrere Millimeter breite Spalten.



Die offenen Auspufftüten habe ich mit Watte gefüllt und durch gelb und rot „verziert“.



Nun kann seine königliche Hoheit endlich Ausfahrten machen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

2

Freitag, 16. Mai 2008, 01:59

Wirklich sehr gut gebaut! Die Spalten beim Primaten sind ja auch der absolute Wahnsinn :motz:

Der Serie find ich echt gut, hoffentlich kriegt man die noch irgendwie.

MFG Tom
Es lebe der Kleber!

3

Freitag, 16. Mai 2008, 02:07

Hallo Tom :wink:

Vielen Dank.

Die Bausätze bekommst Du hier, und zwar findest Du sie in der Rubrik Show Cars.

https://www.uscarmodels.de/frameset/start_new.htm

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

4

Freitag, 16. Mai 2008, 09:39

Das wird ja immer abgedrehter.

Ich frage mich, was die Produktverantwortlichen bei der Enwicklung dieser Serie geraucht haben...

Viele Grüße,
Patrick

5

Freitag, 16. Mai 2008, 11:03

Danke für den Link Gerd, da werde ich demnächst wohl mal ein bisschen Geld los werden :smilie:
Es lebe der Kleber!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom« (16. Mai 2008, 11:04)


6

Freitag, 16. Mai 2008, 15:46

Hey Gerd,

auch wenn ich, wie schon bei einigen anderen Horror-Modellen, eigentlich nicht so doer Fan von bin..................super gebaut hast du es wirklich mal wieder!


Auch die Idee mit der Watte in den Endtöpfen, genial.................


MfG Moritz


PS: Vielleicht sollte ich dochmal auf deinem Link nachschauen....................desto mehr Bauberichte man von dir, von diesen Modellen liest, umso interressanter werden sie ; )
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

7

Freitag, 16. Mai 2008, 15:50

haste vor den hier auch noch zu baun ^^




Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (16. Mai 2008, 15:50)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Freitag, 16. Mai 2008, 16:43

boa ey,
die werden ja immer schrecklicher, ich mein jetzt nicht was Du draus machst sondern das Modell an sich.
Wie viele gibt es aus der Serie.
Das einzige was mir immer wieder richtig gefällt sind die Figuren, die sehen gut gemacht aus.
Sag mal was zu den Maßen der Modelle, kann man die irgend einem Maßstab zuordnen?

Werbung