Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 13. März 2015, 22:22

Hilfe bei der Bildgrösse mit 20mb Bildern

Hallo Leute

Neuerdings habe ich Kamerabedingt das Problem dass ich die Bilder mit Paint nicht länger verkleinern kann ohne dass sie entweder winzig klein oder unerkennbar schlecht in der Qualität sind.

Die Bilder der kamera kommen im JPG format ca 20mb und 6000X4000 gross.

Habe Tinypic ausprobiert und selbst mit 600 x 460 waren die bilder noch weit über 75kb.

Danach habe ich den JPGCompressor der hier im Forum oft benutzt wird ausprobiert und wenn ich mit diesem Komprimiere schaffe ich zwar die 75kb aber die Bilder sehen so aus:



Gibts da eventuell eine Zeitgemässere Variante des Bilderverkleinerns?

Denn die einstellungen an der Kamera werde ich nicht ändern, wenn ich die dann mal vergesse zurückzustellen.... :bang:

Grüss euch :wink:

2

Freitag, 13. März 2015, 22:37

Martin, erkläre mir mal wieso du vor Himmels Willen bilder von 20 mb machst?
Meiner machen 5 biss 6 mb und da drauf sieht man noch die Monokulle.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Freitag, 13. März 2015, 22:57

Hallo Martin.

Der einfachste Weg ist, dass Du die Bilder die Du fürs Forum machen möchtest, von vorn herein in der Qualität verringerst.
Es ist nicht nötig die Bilder mit 20mb aufzunehmen. :(
Da reichen bereits auch 6mb.

Durch die extreme Komprimierung leider die Bilder dann viel mehr, als wenn sie etwas kleiner aufgenommen sind.
Probier es am besten einfach mal aus.

Gruß Micha.

h@mmerhand

unregistriert

4

Freitag, 13. März 2015, 23:00

Hallo Martin, bist Du Dir sicher, dass Du alle Einstellungen wie in der Hilfe beschrieben gesetzt hast? Bei 16Mp geht das noch perfekt. Kann aber sein, das der Kompressor wirklich irgendwann zuviele Pixel killt und mehr und mehr Artefakte enstehen. Ich hab zwar die Kamera auch immer voll aufgeschraubt, aber wenn Du Dir das auf dem Bildschirm anzeigen lässt sind zwar auch soviele Pixel da, aber meist so verwaschen, dass Du getrost auch mit geringerer Auflösung arbeiten kannst. Oft werden bei so hohen Auflösungen Pixel hineininterpoliert, da der Chip gar nicht so viele Punkte aufzeichnet. Außerdem ist ein hochauflösender Chip nur mit einer sehr guten Optik überhaupt sinnvoll und die haben eh nur die Highend Spiegelreflexkameras. Und Hadde hat auch Recht, wozu so hoch auflösend fotografieren. Zur Kontrolle o.k., aber zum Anschauen braucht das keiner, da auch niemand so gut baut, dass das noch Sinn macht.

Versuchen kannst Du ja mal, die Bilder in mehreren Stufen zu verkleinern oder Du nimmst das Snippingtool in W7 und schneidest das Bild im Bildbetrachter aus. Bei einem HD Monitor musst Du zwar immer noch verkleinern, das macht aber der Forenkompressor dann ohne Probleme.

Grüße

HH

5

Freitag, 13. März 2015, 23:28

Also wie schon geschrieben, möchte ich an der Kamera die einstellungen nicht ändern, das habe ich schonmal probiert und ich habs dann vergessen wieder umzuschalten. Ich habe auch nicht soviel gerld für Kamera und Objektive bezahlt um dann mit 800x800 durchs Feld zu hüpfen :abhau:

Mit dem JPGCompressor habe ich auch bilder hinbekommen die in der Qualität passten, aber eben nicht unter 75kb.

Ich habe aber festgestellt, dass Bilder die etwas dunkler sind besser Komprimiert werden können, vielleicht schaff ichs durch die Belichtung ja.
Dachte es gibt da eventuell einen neueren Compressor der sowas handelt.

Danke für das Interesse und die schnelle Reaktion :hand:

6

Freitag, 13. März 2015, 23:45

Installiere mal Gimp … da kannst du alles gezielt einstellen und runterrechnen!
Ein wenig Einarbeitungszeit kostete es, aber das Programm ist wirklich umfangreich! :)

7

Freitag, 13. März 2015, 23:48

Ich habe gerade nochmal am JPG Compressor rummgeschraubt und festgestellt dass wenn ich das Feld: EXIF Daten behalten nicht anwähle die Bilder in grösse, Auflösung und Qualität passen :tanz:

Da stell ich mir die Frage was EXIF Daten sind?

Gimp kenne ich nicht, aber schaue ich mir noch an, danke für den Vorschlag :ok:

h@mmerhand

unregistriert

8

Freitag, 13. März 2015, 23:51

Mit was fotografierst Du denn, jetzt bin ich neugierig geworden. Hast Du Dir speziell für die Modellfotografie was gekauft oder eher was für Urlaub und Reise? Ich hab nur ne 16 Mp Casio fürn Hunderter, bei ordentlicher Beleuchtung macht die aber ganz gute Fotos. Nur im Makrobereich kriegt man zuviel Krümmung ins Bild. Ich würde mir schon mal was speziell für den Nahbereich kaufen, der Rest ist mir nicht so wichtig, dass ich dafür viel Geld ausgebe.

Das mit dem Komprimieren funktioniert ja vor allem so, das immer mehr Farbtiefe reduziert wird, in dem angrenzende Bereich ähnlicher Farbe zu Flächen zusammengefasst werden, die dann einfacher und platzsparender zu codieren sind. Dazu muss die Software auch noch Pixel zusammenfassen, da ja auch die Bildpunkte reduziert werden. Das muss letzlich genau dazu führen, was Dir passiert ist. Daher meine Vorschläge oben. Damit kannst Du die Kameraeinstellung belassen. Die großen Bilder direkt auf 75kB zu schrumpfen würde ich lassen und ein besseres (neueres) Tool, dass besser funktioniert, wird es wohl auch nicht geben, wer braucht das im Alltag auch schon?

Grüße

HH

9

Samstag, 14. März 2015, 00:05

Heiko ich benutze eine Nikon D3300 (nicht auf dem Foto ist das Nikon 18-55mm Objektiv das ich fürs Fotografieren brauchte) Und gekauft habe ich die Kamera für meine Reise nach Japan und für Nachtfotografie von Landschaften.



Die Fotos schiesse ich im NEF Format und wandle sie dann auf dem PC mit View NX in JPGs um.

Bisher habe ich das nicht machen müssen mit der alten Canon, da hats dann auch mit dem Paint super funktioniert. Aber nun klappts a auch.

h@mmerhand

unregistriert

10

Samstag, 14. März 2015, 00:14

Hallo Martin,


also bist Du da schon sehr professionell ausgerüstet. Na und wenn das mit den Einstellungen jetzt auch klappt, ist ja alles gut.

Grüße

HH

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Samstag, 14. März 2015, 00:15

Hallo Martin.

Zitat

Da stell ich mir die Frage was EXIF Daten sind?

Das sind die Bildinformationen von deiner Kamera.

Oder lies mal hier nach.

Ich habe übrigens eine Samsung WB350F mit 16mb und einem 21er Zoom.

Bei meinen Leuchtroten Modellen habe ich auch häufig die Probleme das die Bilder unscharf werden, weil sie zu grell sind.
Da ich den Blitz bei der Kamera nach oben und unten bewegen kann, helfe ich mir damit das ich den etwas vom Modell weghalte und das der Blitz nicht direkt auf das Modell strahlt.
Außerdem gehe ich weiter vom Modell weg und Zoome es dann wieder heran.
Damit habe ich bisher die besten Ergebnisse erzielt.

Man muß halt ab und an etwas ausprobieren.

Wir sind ja alle keine Profi Fotografen. :(

Wir wollen ja auch noch die Zeit zum basteln finden. :lol:

Gruß Micha.

h@mmerhand

unregistriert

12

Samstag, 14. März 2015, 00:21

Blitz benutze ich auch innen nicht mehr, ich habe eine Daylight Arbeitsplatzleuchte, die dreh ich mir zurecht, bis die Ausleuchtung passt. Bei schönem Wetter fotografier ich dann Draußen, das kommt eh am Besten.

Grüße

HH

13

Samstag, 14. März 2015, 00:26

Ich mache gerne lange Belichtungen und leuchte das Modell von allen seiten aus.

Danke für den link zu den ECIF infos. Die brauchts ja dann wohl nicht in den bildern.

14

Samstag, 14. März 2015, 00:35

Find es übel, dass deine aus dem NEF-Format (wahrscheinlich das, was bei meiner Canon das CR2 bzw. RAW-Format ist) in jpg gewandelten Datein immernoch 20mb groß sind! Wie groß sind denn da die NEFs? Meine jpgs kommen nach Umwandlung auf rund 25% der Dateigröße. Zu deinem Problem kann ich allerdings nicht viel sagen. Der hier im Forum empfohlene Konverter erledigt seine Arbeit ohne größere Probleme, auch hinsichtlich der Qualität. Obwohl ich 799x799 und max. 73kb eingeben musste, sonst hab ich die Beschränkungen auch übertroffen. Zu den EXIFs wurde ja schoon alles gesagt.
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

15

Samstag, 14. März 2015, 01:54

Ja nef sind die raw dateien von nikon. Die grösse der dateien, so scheint es ist abhängig von der belichtung, je mehr, desto grösser die datei.
Die nef dateien sind bei mir nicht viel grösser als die jpg.
die jpgs variieren zwischen 16- 24mb.

Leider kenne ich mich in diesem Gebiet nicht gut aus, aber das sind meine Eindrücke.

Das Thema wäre mal ne Disskusion wert ;)

16

Samstag, 14. März 2015, 10:49

Da weiß ich zumindest, dass ich eine neue Festplatte und mehr RAM benötige, bevor ich mir eine Kamera mit mehr als den jetzt 18mp kaufe :lol:
Aber die unterschiedliche Größe bei verschiedenen Motiven und Belichtungssituationen hab ich auch schon festgestellt. Hab bei raw in der Regel Dateien von 20-25mb und bei jpg dann 4-6. Das ist verträglich. Will aber gar nicht wissen, was eine EOS 1D auf die Karte brennt ;(
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

17

Samstag, 14. März 2015, 12:52

Und erst das Loch das es in der Geldbörse brennt. :abhau:

Ich brauche auch einen neuen Computer. Mit meinem 7 jährigen xp pc kann ich kein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Verwende dazu momentan Instagram :lol:

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

18

Freitag, 27. März 2015, 23:30

Hallo Martin

Gibts da eventuell eine Zeitgemässere Variante des Bilderverkleinerns?

Versuch es doch einmal hier mit Ich verwende den Bildverkleinerer seit Jahren und bin zufrieden damit. Es handelt sich um eine Freeware. Lade beide Dateien in einen Ordner und starte ihn mit der Exe. Du kannst die Bilder mit festen Abmessungen, mit prozentualen Abmessungen, und darüber hinaus mit der Komprimierung verkleinern.

LG, Rolf
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


19

Donnerstag, 30. April 2015, 10:46

Die Komprimierungsrate ist neben der finalen Pixelzahl (also für hier z.B. 800x600 px) rein vom Bildmotiv abhängig. Wenn viele gleichfarbige oder unscharfe Flächen drin sind, kann besser komprimiert werden. Je mehr und schärfere Details (auch unruhiger Hintergrund), desto schlechter. Kann sein, dass bei geringerer Belichtung einfach mehr solcher "günstigen" Flächen im Bild entstehen. Gute JPG-Kompressoren bevorzugen auch dunkle Bereiche zum Komprimieren gegenüber hellen, da sie davon ausgehen dass das menschliche Auge darin sowieso nicht mehr viel Struktur erkennt.

Die ursprüngliche Pixelzahl ist für die finale Qualität egal, da ja erst die Bildgröße heruntergerechnet und dann das Ergebnis beim Export komprimiert wird - zumindest sollte das so sein. Das sind zwei voneinander unabhängige Schritte. Das "Downsampling" ist eine ziemlich einfache Funktion und bringt normalerweise keine schlechteren Ergebnisse bei größeren Bildern, jedenfalls nicht in dem gezeigten Maße.

Ob das in reinen Konvertierungstools ein einziger Schritt und dadurch mit Problemen behaftet sein kann, weiß ich natürlich nicht. Das eingangs gezeigte Problembild kann eigentlich nur entstehen, wenn die Schritte umgekehrt vorgenommen werden: Große Originaldaten erst auf 75k komprimieren, dann auf 800px reduzieren (macht natürlich keinen Sinn). Von solchen Programmen sollte man dann aber die Finger lassen, denn auch wenn es bei kleinerer Ausgangsgröße oder geringerer Belichtung mal besser aussieht, kann es ja nie das optimale Ergebnis sein.

Beim Einsatz solcher Konvertierungstools also lieber:
- Grundsätzlich bestmöglich (RAW/NEF, höchste Auflösung, beste Quali-Einstellung...) fotografieren,
- im mitgelieferten Kamera-PC-Tool öffnen, Helligkeit etc. einstellen, TIF (oder anderes verlustfreis Format) mit finaler Forenauflösung exportieren (Dateigröße spielt dabei keine Rolle),
- dieses TIF über den JPG-Kompressor auf 75k Dateigröße bringen, ohne die Bildgröße (Pixel) neu berechnen zu lassen.

Da manche auch in den "größeren" Programmen wie Gimp oder Photoshop unterwegs sind (bringt aber keine besseren Ergebnisse! Lediglich mehr Funktionen für andere Bearbeitungsschritte.):
In Photoshop sollte man "Für Web speichern" wählen statt "Speichern unter...", das wird viel kleiner bei besserer Quali, und man kann auf eine bestimmte Dateigröße optimieren.
Bei Gimp scheint mir "Exportieren" vergleichbare Ergebnisse zu liefern; beim Exportfenster "Vorschau anzeigen" anhaken, und man bekommt auch die Dateigröße angezeigt. Exif, Vorschau etc. alles rausnehmen.

Mein üblicher Weg über Photoshop ist:
- Raw fotografieren,
- auf PC übertragen,
- Einstellungen im mitgelieferten Programm vornehmen (Belichtung, Farbe, ggf. Weißabgleich immer direkt in RAW korrigieren, nicht in Photoshop),
- Import in Photoshop (wird bei mir per Tastenkombi als TIF ohne Qualitätsverlust in Originalauflösung übertragen; JPG würde ich bei Zwischenschritten generell vermeiden, sondern so lange verlustfrei bleiben wie es nur geht),
- Bildgröße einstellen,
- evtl. nochmal Scharfzeichnungsfilter von 0.5 Pixel mit 50-100% drüber (motivabhängig),
- Für Web exportieren, dabei Datei auf 70k optimieren.
Photoshop habe ich Version CS2, Gimp dürfte dem in nichts nachstehen.
Gruß Jochen

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 30. April 2015, 12:09

@Jochen

Die maximale Pixelgröße beträgt hier 800 x 800px und es werden - glaube ich - nur JPG-Dateien angenommen. Darüber hinaus glaube ich nicht, dass hier Jemand sich das 1000€ Programm Photoshop leisten wird um ein Paar Bilderchen hochzuladen. Und die Allerwenigsten wissen etwas mit RAW anzufangen, zumal das Handy, bzw. die kleine Knipsmaschine keine Möglichkeit einer Rohdaten-Aufnahme hat. RAW Aufnahmen sind Pixel-Monster 12 oder mehr Megabyte und für das Forum nun Mal überhaupt nicht zu gebrauchen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 30. April 2015, 14:50

Hallo zusammen, :wink:

@ Rolf,

Ich glaube du hast da etwas falsch verstanden.

Ich selbst Fotografiere viel mit der DSLR im bereich Modellbau. Und hier nutze ich auch viel das RAW - Format.

Ich bearbeite dann dort meine Bilder mit Lightroom, dort kann ich viele Dinge einstellen wie sie Jochen angesprochen hat und danach wenn ich das Bild exportieren will.
Stelle ich die Einstellungen auf 800x 800 pixel und beschränke die Dateigröße dort auf 73kb.

Hier kann ich auch noch einen Rahmen hinzufügen und mir ein Wasserzeichen für meine Bilder auswählen.
Am Ende wenn alles fertig ist, habe ich dann die benötigte jpg Datei für das Forum.

Desöfteren komprimiere ich aber auch gleich meine Bilder mit dem jpg Kompressor. Und da habe ich meinstens eine Ausgangsauflösung von 4272 x 2848 Pixel und 3,94MB.
Nach der komprimierung bin ich dann bei 800 x 533 und 70,8kb.

Vielleicht hilft dir das hier ein wenig weiter. Photoshop hatte ich auch mal, jedoch war mir die Arbeit damit zu Umfangreich gewesen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

22

Donnerstag, 30. April 2015, 15:57

Gimp (umsonst) sowie allgemein reine Konvertierungstools sind in meiner Beschreibung gleichwertig enthalten, zudem schrieb ich ausdrücklich, dass die Ergebnisquali gar nicht vom Programm abhängt.
Auch habe ich keine Rede davon, dass sich jemand teure Programme kaufen oder HiRes oder andere Formate ins Forum stellen soll.
Verstehe daher den Kommentar leider nicht ganz :nixweis:

Zitat

Grundsätzlich bestmöglich (RAW/NEF, höchste Auflösung, beste Quali-Einstellung...) fotografieren,
heißt für's Handy eben genau das: was davon eben bestmöglich geht. Lies das als Oder-Aufzählung.
Ich fotografiere für BBs auch meist mit Handy, dann ist es eben JPG mit bester Quali. Meist nur für Galeriebilder aufwendiger in RAW. Aber der Weg ist beidesmal grundsätztlich derselbe.

Allgemein wollte ich nur sagen: Das Bild von vornherein schlechter (dunkler, kleiner) aufnehmen, damit man es später angeblich besser fürs Forum abspeichern kann, ist grundsätzlich der falsche Weg.
Gruß Jochen

23

Donnerstag, 30. April 2015, 17:17

Hallo,

ich nutze wie Patrick Adobe Lightroom,
wenn man viele Fotos zu verwalten und bearbeiten hat ist das meiner Meinung nach die erste Wahl.

Bild bearbeiten


Bild exportieren, die Export-Einstellungen können auch als Vorlage abgespeichert werden


und dann das Ergebnis


Ausgangsgröße RAW 14,1 MB ( 4272x2848 )
Endgröße 63,3 KB ( 800x430 )


Ob RAW (Canon Camera Rohdaten) oder JPG ist dabei egal

Adobe Lightroom 4.0 (alte Version) kostet im Moment 30.04.2015 bei Bücher.de 36,99€
als kostenlose Alternative gibt's auch noch Lightzone
Zur Bedienung kann ich nichts sagen da ich das Programm nicht benutze

Gruß :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

Werbung