Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 23. September 2014, 19:33

"Mini-Dio" Queen Mary II in schwerer pekuniarischer See; 1:1200

Hallo,

ich möchte kurz und knapp einen spontanen und vielleicht etwas hektischen Bericht zum Bau meiner kleinen QMII machen. Das Modell wird nur als Träger eines Geldgeschenkes benötigt. Von der gesamten Kohle will der Beschenkte dann, na was wohl....

Die Trockenpassprobe läßt gutes erahnen, die Teile passen perfekt zusammen. Was für ein Glück, da ich kein großer Freund von Spachteln und Schleifen bin, schon gar nicht in dem Massstab!

So sieht der unbehandelte Bausatz aus:



Hier haben die verschiedenen Decks ein wenig Farbe bekommen:



Auf der einen Seite natürlich vergessen abzukleben, Braun wurde dann per Hand nachgepinselt...



Der Rumpf ist zuerst weiß geworden (Ohne vorher andersfarbig grundiert zu haben. Weisser Hase im Schnee...), dann Mitternachtsblau, danach purpurrot. Sind vielleicht nicht alles die Originalfarben, aber :nixweis:



Der Übergang blau/rot ist ganz gut geworden, aber da kommt ohnehin noch ein Decal drüber. Die leichte Farbkante habe ich versucht abzuschleifen, war mir dann aber doch zu riskant.



An den Fensterfronten war es mir ein wenig zu langweilig. Daher habe ich mutig die Rahmen mit einem Faserstift nachgezogen. Einmal dünn drüber pro Reihe...



Das ist der aktuelle Stand, der Schornstein hat nur eine erste Farbschicht per Hand bzw. Pinsel erhalten...


Viele Grüße
Thorsten

2

Dienstag, 23. September 2014, 20:04

Klein, Kleiner am Kleinsten...
Einfach goil :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

3

Dienstag, 23. September 2014, 20:45

Bin schon gespant wie das fertige Projekt aussehen wird
bis hierher hast du schon mal klasse arbeit :thumbsup:

4

Mittwoch, 24. September 2014, 13:28

Das geht sehr flott vonstatten.
Bei mir liegt dieser Bausatz schon wieder auf Eis, nachdem ich festgestellt habe dass Revell da einige "Einfachheiten" und Fehler eingebaut hat, die ich versucht habe zu eliminieren.
Auf einer Modellbaumesse sah ich mal eine top gebaute 1:1200-QM2. Sieht wirklich gut aus, auch wenn ein paar Fehler dran sind. Der Bausatz ist jedenfalls empfehlenswert.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

5

Mittwoch, 24. September 2014, 18:48

Kenn´ ich, kenn´ ich!! :D

Die lag bei mir auch auf dem Basteltisch um Weihnachten herum. Lässt sich schnell und unkompliziert bauen. Und wenn es mal nicht passt, dann wird´s passend gemacht.

Was ich komisch finde ist, sauber lackiert, aber blau? Ich weiß, Du schreibst ja selbst, daß Du dich nicht an die Originalfarben zwingend halten willst. Aber blau!? Nun gut.

Hmm, wenn Du ein Dio bauen willst mit Wasser, dann würde ich auf die Antriebsgondeln ja verzichten. Brauchst Du ja gar nicht, weil nicht sichtbar. Ist später einfacher beim Wasserlassen, pardon beim ins Wasser lassen, bzw. Du sparst einen unnötigen Arbeitsschritt, falls Du vorhattest, die Propeller auch noch anzubringen.

Bin gespannt, wie deine schwere See später aussieht. Nicht übertreiben bei dem kleinen Maßstab. :du: ;)
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


6

Donnerstag, 25. September 2014, 09:51

Hallo,

vielen Dank euch allen! Bisher bin ich auch mit der Qualität des Bausatzes sehr zufrieden, lässt sich wirklich gut bauen.

Das Blau ist ein wenig hell geraten, ist das Nachtblau (54) von Revell und hätte ruhig ein wenig dunkler sein können, aber naja...

Ein Problem mit der Wasserherstellung werde ich nicht haben, da es kein Wasser gibt. Es handelt sich hier um die pekuniarische See, die besteht aus





Viele Grüße

Thorsten

7

Donnerstag, 25. September 2014, 09:58

Ein Reiseguts*hein?

Wär süß :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

8

Donnerstag, 25. September 2014, 10:18

1115 Euro verschenken und dann keine schwarze Farbe!!! :baeh: :respekt:

So ein Knauser!! :lol: :hand:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


9

Freitag, 26. September 2014, 13:35

Hallo,

so, gestern Nacht habe ich noch ein wenig weiter gewerkelt.

Die Seitenteile sind mit leichtem Druck verklebt worden





Danach gab es jede Menge Decals. Manche waren ganz schön störrisch, andere winzig





Hier hätte man für meinen Geschmack auch ein Decal draus machen können, sind aber drei. Der unbedruckte Teil der Folie ist so breit, dass sich die Decals gegenseitig berühren, sehr störend beim Ausrichten..





Der Streifen am Schornstein ist das absolute Highlight. Jeder Ring besteht aus zwei Streifen, der untere musste demnach jeweils noch durchgeschnitten werden, da er unterbrochen ist. Hätte man auch einfacher machen können. Ich hab es so jedenfalls nicht 100%ig hinbekommen.





Das mittlere Deck mit Spielflächen für Gäste und Hubschrauber





Die Pools im hinteren Bereich. Sollte ich hier noch mit Kristal Klear bis zur Oberkante auffüllen?





An der Wasserlinie kann man doch die Farbkante blau/rot durch das Decal sehen, ärgerlich...





Viele Grüße

Thorsten

10

Freitag, 26. September 2014, 14:45

Beim Heck habe ich die "monströsen" dicken Relinge dünner geschnitzt.
Und die Riesendinger die noch draufkommen, sind ja nur dünne Lampenmasten. Die würde ich in diesem Masstab besser weglassen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

11

Freitag, 26. September 2014, 15:33

Hallo Automodellbauer,

nein, keine Zeit mehr zum Verschönern....

Ich habe mich schon gefragt, was das für Radome sind, jetzt weiß ich es, vielen Dank. Die kommen aber natürlich trotzdem drauf!

Viele Grüße

Thorsten

12

Samstag, 27. September 2014, 02:28

Hallo,

so, dank seniler Bettflucht bin ich heute noch so gut wie fertig geworden. Morgen noch Schrauben dran, bisschen Farbe ausbessern und dann zum Schluß Klarlack drüber.

Danach muß natürlich noch das "Meer" gestaltet werden, da bin ich aber nicht alleine...

Teile des Decks waren ein klein wenig störrisch, die wurden zur Ruhigstellung über Nacht fixiert:


Viele Grüße
Thorsten

13

Samstag, 27. September 2014, 08:43

Zitat

so, dank seniler Bettflucht.....

.....hm.....greift die denn schon morgens um 2.28????

14

Samstag, 27. September 2014, 11:01

Hallo Roland,

du hast natürlich Recht. Es ist vielleicht eher die postpubertäre Zu-Bett-geh-Weigerung.... :schlaf:

15

Samstag, 27. September 2014, 13:39

Hallo,

so, es gab die letzte Klarlackdusche aus der Dose. Der Bausatz war wirklich angenehm zu bauen, die Passgenauigkeit war hervorragend, die Decals mittelprächtig.

Den Innenraum habe ich mit Schaumstoff gefüllt, um die Fenster blickdicht zu machen. Hat bis auf eine Reihe gut funktioniert:



Bislang ließ eine unglückliche Kombination aus Arbeitszeit und Wetterlage keine Tageslichtfotos zu, das ist heute anders:















Viele Grüße
Thorsten

16

Samstag, 27. September 2014, 16:39

:-) :-) :-)

CCCCCC

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

17

Samstag, 27. September 2014, 18:43

seit wann sind denn wieder CCCCs im angebot???? ich sage 1aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!

18

Sonntag, 28. September 2014, 16:33

Hallo,

vielen Dank für eure Buchstaben, ich freue mich über jeden einzelnen.

Hier nun die Abschlußbilder, die QM2 in schwerer See:





Vielen Dank an alle Beteiligten und viele Grüße
Thorsten

Ähnliche Themen

Werbung