Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 9. Dezember 2014, 02:09

Wappen Von Hamburg

So nun komm ich endlich dazu wie Angekündigt in einem andern BB von mir, den BB zu meiner Wappen von Hamburg zu starten.
Leider etwas verspätet da ich schon einiges dran gemacht habe ,aber ich bin einfach nicht dazu gekommen den BB anzufangen.

leider streikt mein programm womit ich die bilder auf passende größe bringe,
deswegen kommt hier jetzt nur ein Link auf meine FB seite wo die Bilder schon online sind.

ich werd versuchen in den nächsten tagen die bilder auf passende Größe zu bekommen um sie dann auch hier einzustellen.

würde mich aber trozdem freuen wenn sich die schon jemand anschaut und mir vill den ein oder andern tipp geben kann was man noch verbessern kann.
Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

2

Dienstag, 9. Dezember 2014, 03:33


»CyberCommander« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC_0204 (Copy).JPG
  • DSC_0219 (Copy).JPG
  • DSC_0220 (Copy).JPG
  • DSC_0221 (Copy).JPG
  • DSC_0222 (Copy).JPG
  • DSC_0231 (Copy).JPG
  • DSC_0232 (Copy).JPG
  • DSC_0233 (Copy).JPG
  • DSC_0234 (Copy).JPG
  • DSC_0235 (Copy).JPG
  • DSC_0236 (Copy).JPG
  • DSC_0237 (Copy).JPG
  • DSC_0238 (Copy).JPG
  • DSC_0239 (Copy).JPG
  • DSC_0240 (Copy).JPG
  • DSC_0291 (Copy).JPG
  • DSC_0297 (Copy).JPG
  • DSC_0305 (Copy).JPG
  • DSC_0306 (Copy).JPG
  • DSC_0307 (Copy).JPG
  • DSC_0204 (Copy).JPG
Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

3

Dienstag, 9. Dezember 2014, 03:40






















Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

4

Dienstag, 9. Dezember 2014, 03:41

So da sind nun auch die Bilder hier im Forum
ich hoffe sie gefallen und über Kritik würd ich mich freuen.
Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 9. Dezember 2014, 05:56

Hi Sebastian.... :wink:

Erst mal ein "Hallo" bei den Schifflebauern. Frage vorab... ist das dein erstes Modell-Segelschiff?

Schönes Modell baust du da. Baue auch noch nicht sooo lange Schiffsmodelle und habe vieles hier im Forum gelernt. Glaube mir, ich hatte bestimmt die gleichen Probleme wie du. Allerdingst hätte ich da auch schon den ein oder anderen Kritikpunkt..... und zwar:

Der Übergang von Unterwasserschiff und Überwasserschiff sieht doch etwas unsauber aus. Vielleicht wäre es eine gute Idee das noch mal zu bearbeiten.... hier würde Klebeband bei helfen.

Die Lampen am Heck wirken etwas "Farblos"... oder bekommen die noch eine Bemalung?

Die Fenster am Heckspiegel würde ich vielleicht auch noch mal bearbeiten... sehen irgendwie zugeschmiert aus...... aber hey....

ich tu mich manchmal etwas schwer mit Kritik..... möchte ja niemanden auf die Füße treten. Aber du wolltest ja... ;) Letztlich sind es ja auch nur Tipps.... du kannst, musst aber nichts.

Lass dir Zeit beim Bau und hab Spaß dabei, das ist nämlich das wichtigste!!!!!!

Gruß, der Dirk. :ok:

6

Dienstag, 9. Dezember 2014, 16:25

Hallo Dirk

zudeiner Frage ja es ist mein erstes segelschiff (und dann ist der bausatzt sogar noch älter als ich mit seinen 30 jahren ) normalerweise bau ich eher flugzeugträger oder schlachtschiffe.

Den übergang zwischen unter und überwasserschiff sah um ehrlich zu sein sogar noch schlimmer aus und das obwohl ich abgeklebt habe
ich denk mal das durch die detailirung der holz strucktur das klebeband nicht ganz geklebt hat. wenn du da noch nen anderen tipp hast immer her damit aber trozdem danke.

was die fenster angeht das stört mich auch ein wenig aber ich hab leider kein skalpel welches klein genug ist um da was dran machen zu können.

und die hecklaternen sollen noch lakiert werden in gold nur weiss ich noch nicht wie ich den bereich machen soll der ja in echt aus glas wäre deswegen hab ich die erst mal nur so angeklebt
vielleicht hat ja jemand eine idee was ich da machen kann.

Aber ich hab mal noch ne andere Frage und zwar gehts um die segel und zwar würd ich die gerne zusammen geraft darstellen oder aber selber machen und nicht die aus dem baussatzt nehmen
da die mir einfach nicht gefallen.
Hat da jemand einen vorschlag was man da machen kann??
Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

7

Dienstag, 9. Dezember 2014, 18:52

Hi Sebastian,

das ist einer von den sehr schönen gaaanz alten Kits !

der Kit ist noch ne ganze Ecke älter als Du denkst ... hab ich hier mal zusammengestellt.

Die Fenster sind von außen ab Werk so zu ... da ist nichts mit Farbe zugeschmiert ...
von innen her sind sie sehr feingliedrig ...
einzige Lösung das zu ändern wäre sie komplett rauszuschneiden und von innen her durch Gitter zu ersetzen ...
aber das geht in diesem Baustadium nicht mehr ... da kannst Du nur mit Farbe verfeinern.

Deine Fototechnik solltest Du noch verfeinern ... manches ist ungleichmäßig gestaucht worden ...
benutzt Du das Kompressionsprogramm das hier im Forum vorgeschlagen wird ?

Zur Herstellung von gerefften Segeln findest du hier im Forum ein paar unterschiedliche Ansätze.
Mit Stoff, Papiertaschentüchern, Seidenpapier und noch ein paar Ideen.
Nutz mal die Suchfunktion und auch so bekommst Du sicher weitere Hilfe
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

8

Dienstag, 9. Dezember 2014, 19:48

mh also was das alter angeht steht bei mir aufen karton 1984 drauf aber nettee geschichte die der bausatzt da hat.

das ein oder andere fenster ist aber tatsächlich was zu geworden mit farbe was ich dan mit ner nadel so halb wieder frei bekommen habe sonst wären die komplet zu

für die bilder benutz ich visipics aber das kann vill auch daran liegen das die original bilder eine auflösung von 3840 x 2160 haben und das ja doch schon ganz schön gewaltig verkleinert wird

danke für den tipp mit der suchfunktion
Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 9. Dezember 2014, 20:07

Hi Sebastian, :wink:

Zitat

das klebeband nicht ganz geklebt hat
Ich weiß nicht, welches Klebeband du benutzt hast..... aber ich benutze entweder das Masking Tape von Revell (ist nicht gerade billig) das es in verschiedenen breiten gibt oder (und am meisten) ganz normales Isolierband. Isolierband hat den Vorteil, billig, klebt dicht aber nicht zu stark (ausreissungen) und da es ziemlich flexibel ist kann man damit gut kurven nehmen.

Zitat

was die fenster angeht das stört mich auch ein wenig aber ich hab leider kein skalpel welches klein genug ist
Ich mache das mit "Microfeilen". So´n Satz kostet um die 3 Euro und besteht aus 5 verschiedenen Feilen.... rund, halbrund, flach vierkant und dreikant. Damit kann man schon was an grad und so wegfeilen. Guckst du hier: Microfeilen

ZUm Thema Segel..... Kann ich dir nur empfehlen, dich hier mal durch verschiedene Bauberichte zu arbeiten. Du kannst die Segel nähen aus Stoff oder aus Seidenpapier (Chinapapier) herstellen. gibt hier einiges wo du nachlesen kannst wie das geht.... nur weiß ich jetzt konkret nicht genau wo. (muss am alter liegen) :D

Hoffe, das hilft dir weiter.

Gruß, der Dirk. :ok:

10

Dienstag, 9. Dezember 2014, 20:16

ich benutze das masking tape von tamiya
an solche feilen hab ich auch schon gedacht (kenn ich noch aus meiner ausbildung) aber hab die so noch nirgend gefunden in dem sinne danke für den link

wegen den segel bin ich schon am suchen hab aber noch nix gefunden und in andern bauberichten die ich verfolge hab ich bisher auch nix endeckt
naja hoffe ich werd noch fündig aber hab ja noch nen bissle zeit bis dahin erst mal müssen ja die masten stehen
Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

11

Dienstag, 9. Dezember 2014, 20:27

mh bin grad auf die idee gekommen nen zanhstocher ekig zu machen und schleifpapier drum zu machen um so ne micro feile zu haben
aber musste dann feststellen das die fenster mit 1x1 mm größe dafür doch etwas klein sind. mh ich denk mal selbst mit ner echten micro feile komm ich da nicht hin
aber für größere modele definitiv eine gute idee mir mal noch nen satzt davon zu besorgen.
Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 13:48

Bzgl abkleben sehr gut ist masking klebeband von 3w fuer denb automobilbau,. Das gibt es in mehreren breiten
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

13

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 20:36

So hab jetzt in den letzten tagen die lezten kleinigkeiten an den rump angeklebt und die masten schon mal vorbereitetum diese anzubringen,
was ich aber erst mache wenn der rumpf fertig ist, vorher stehen aber noch nen paar ausbersserungs arbeiten an und die Hecklaternen wollen noch lakiert werden.
und an dieser stelle hab ich nun eine frage und zwar sitzt die hecklaterne schief und krum und an einigen stellen hält sie garnicht
und beim versuch dies zu richten ist sie nun abgebroch und in 2 teile zerbrochen.
hat jemand eine idee wie ich diese nun selber bauen kann die einzelnen laternen sind so zwichen 5-10 mm hoch undeinen durchmesser von 2-4 mm (ausgenommen die kugeln für die ist die höhe gleich dem durchmesser)

PS. Bilder hab ich leider keine da mein handy womit ich die bilder sonst mache kaputt ist. aber weiter oben ist ein bild voon den hecklaternen.
Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

14

Freitag, 19. Dezember 2014, 01:10

Probier es doch mal in einem Handarbeits- bzw Bastelgeschäft wo man unter anderem alle möglichen Arten von Modeschmuck basteln kann ...
Da gibts meist alle möglichen Arten von Perlen in verschiedenen Größen, Formen und Farben für kleines Geld ...
Vielleicht findest Du da was Passendes .
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

15

Samstag, 20. Dezember 2014, 14:02

Danke für den Tipp Markus hab mal nach nen geschäft in meiner nähe gesucht und nur eins gefunden und da gabs nichts was mir gefallen hat.

Naja hab jetzt mal versucht was von der laterne zu retten die laternen selbst konnt ich wieder zusamen kleben nur die befestigung ist hin.
hab jetzt mit metalstäben von 1mm durchmesser neue befestigungen gebastelt sieht zwar nicht so schön aus wie das original bauteil aber besser als nix.
werd das ganze jetzt noch lakieren und dann hoff ich das ich die tage bilder davon machen kann ( mit handy meiner frau) und dann hier zeigen kann.
Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

Werbung