Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 19. Januar 2017, 15:45

FERRARI 458 "LIBERTY WALK" (LB PERFORMANCE) - 1/24 by Fujimi, Hobby Design

Der bekannte Japanische Tuner LB-Peformance / "Liberty Walk" , der sich spezialisiert hat auf das "remodelling" ("Kaiza") von Fahrzeugen der Oberklasse im "Work-Style" bietet für den Ferrari 458 einen kompletten Widebody-Umbau an, welcher aus den typischen, aufgesetzten Kotflügelverbreiterungen mit sichtbaren Nieten, neuer Front- und Heckschürze, sowie weiteren Verspoilerungen besteht. Zusätzlich kommt eine Menge an Carbon im Innenraum, eine neue Auspuffanlage und neue Leichtmetallfelgen zur Verwendung. Die Durchführung des Extremumbaus kann sowohl von der Firma LB-Performance direkt in Japan vorgenommen werden, oder aber der Teileversand weltweit erfolgen, so dass die Umrüstung überall möglich ist. So sind nicht wenige Prominente unter den Besitzern eines "Liberty Walk" Widebody Ferrari 458.


(Quelle: www.crankandpiston.com)

Auf Basis des Ferrari 458 Italia von Fujimi im Maßstab 1/24 entsteht mit dem Transkit des Chinesischen Herstellers "Hobby Design" ein waschechter Ferrari 458 "Liberty Walk". Der Transkit beinhaltet neben einer Vielzahl an Resinteilen (unter anderem Front- und Heckschürze, Diffusor, Kotflügelverbreiterungen, Felgen sowie diverse weitere Kleinteile) auch eine Unmenge an Fotoätzteilen, Decals, Nieten und mehr. Das Basismodell von Fujimi muss hierzu komplett umgebaut, die Karosserie an die Resinteile angepasst und entsprechend modifiziert werden. Die Lackierung des "Liberty Walk" erfolgt in einem Schneeweiß, in Kombination mit schwarzen Schriftzügen und Akzenten, Carbon und roten Felgen. Der Innenraum wird Schwarz/Weiß oder Schwarz/Rot lackiert werden



LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

2

Donnerstag, 19. Januar 2017, 17:40

Na da nehm ich doch mal in der ersten Reihe Platz.
Hab mal einen Bericht bei Grip über den Liberty gesehen, ist schon ein fettes Teil.

Gruß Andi

3

Donnerstag, 19. Januar 2017, 17:53

Na da bin ich auch dabei.

4

Donnerstag, 19. Januar 2017, 18:04

Ich nehme auch gleich Platz neben euch und freu mich schon auf den Bau und sehe gespannt zu :ok:
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit: Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechaniker Set, Ferrari SA Aberta

5

Donnerstag, 19. Januar 2017, 18:06

Macht mal bisschen Platz, ich will auch zusehen ;)

6

Donnerstag, 19. Januar 2017, 18:14

Werde mir das auch sehr aufmerksam anschauen :ok:
Grüße aus der Hauptstadt
Peter

Fertig: Ferrari F430 SpiderFerrari 360 Spider250 GT California
Akt. Baubericht

7

Donnerstag, 19. Januar 2017, 19:43

Ich auch, ich auch, ich auch ... macht Platz und rutscht zusammen, in den 458 pass ich noch mit rein :D

8

Freitag, 20. Januar 2017, 06:05

Das möchte ich mir auch anschauen. :thumbsup:

9

Freitag, 20. Januar 2017, 08:21

Da sind wir dabei...

10

Freitag, 20. Januar 2017, 08:58

Hallo zusammen,

Danke Euch für das Interesse :)

Zunächst mal die Serienteile zusammengesetzt .... passt perfekt. Dann die Resinteile versäubert, nass die Angüsse weggeschliffen ....









An der Fujimi-Heckschürze die (schwarz markierten) verschlossenen Gitter entfernt, hier kommen später Fotoätzteile rein.... dann die Frontschürze von der Karosserie und am Heck den Bereich für die neue Hecklippe abgetrennt und an die neuen Teile angepasst, dann verschliffen... In Front- und Heckschürze noch dem Vorbild entsprechende Löcher für die Parktronic-Sensoren gebohrt ...











Jetzt kann montiert werden.... zunächst die Hecklippe. Diese passt leider mehr schlecht als recht... die Kontur und Breite stimmt nicht so ganz. Also von unten mit Sheet verstärkt, mit Sekundenkleber befestigt und mit Magic Sculp die Übergänge verschlossen und grob in Form gedrückt. Wird dann nach dem Aushärten die Tage verschliffen. Dann die Frontschürze mit Sekundenkleber montiert und wie am Heck auch unterfüttert und mit Magic Sculp (Klebt auch perfekt) von innen verstärkt und die Klebenähte damit verschlossen. Anschließend noch die sehr gut passenden Kotflügelverbreiterungen angebracht und diese von unten mit Magic Sculp verschlossen. Nach dem Verschleifen müssen auch die ein oder andere Naht nachgraviert werden ....









LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

11

Freitag, 20. Januar 2017, 09:21

Moin Micha

ein sehr schöner Start für den 458. Hab das irgendwo auch gelesen das die Front & Heckschürtze nicht so ganz passgenau gefertigt sind und man spachteln muss.
Aber du bekommst das schon hin.

Beiträge: 174

Realname: Matthias N.

Wohnort: Hannover, Germany

  • Nachricht senden

12

Freitag, 20. Januar 2017, 13:44

Abonniert!!!

13

Freitag, 20. Januar 2017, 14:22

Die Front ging ganz gut, nur am Übergang zur Motorhaube ist (noch) eine kleine Stufe, die verschliffen werden muss. Und die Sicke nachgraviert.
Problematisch war hauptsächlich der Flügel am Heck, da bei dem sowohl die Kontur nicht ganz mit der Heckklappe und den seitlichen Rundungen gepasst hat .... das heißt jetzt also erstmals richtig schleifen ..... :)
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

14

Freitag, 20. Januar 2017, 17:51

Sieht aber trotzdem ganz gut aus dafür das so manches Teil nicht richtig passen will.

15

Montag, 30. Januar 2017, 11:02

Hallo zusammen,

es ging ein wenig weiter. Zunächst einmal habe ich das Fahrwerk um 1,2mm tiefer gelegt, hierzu an den unteren Radaufhängungen unterfüttert und oben dann entsprechend ein Zwischenstück ergänzt ...
Die Kotflügel mussten dann etwas ausgeschnitten werden, so dass die umgebaute Radaufhängung darin Platz fand.
Am Heck wurde dann ein neuer Diffusor aus dem Umbau-Kit eingesetzt.









Das Chassis wurde dann in Mattschwarz lackiert, der Motorblock in Aluminium, diverse Anbauteile in Silber, Dunkelgrau und Rot.
Der Innenraum wurde nach einer schwarzen Grundierung komplett in Rot lackiert, anschließend Details in Schwarz bemalt.
Ein Washing aus schwarzem Panelliner betont die Details, bevor dann noch Decals für die Anzeigen und Fotoätzteile angebracht wurden.
Mattlack von Valleyo folgte abschließend.











LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

16

Dienstag, 31. Januar 2017, 09:57

Moin Micha

schönes Update geht ja bei dir echt schnell. Vieleicht kannst du das hiergebrauchen.
Ansonsten echt schöner Stand der dinge beim 458

17

Montag, 6. Februar 2017, 11:06

Hallo zusammen,

es ging wieder ein Stückchen weiter ...


Die Bremsscheiben sind in Carbon-Farbe von Zero Paints lackiert, die Bremssättel in Gelb.




Die Resin-Felgen von Hobby-Design wurden zunächst versäubert, dann Silber lackiert, hierüber dann AK Interactive's Clear Red gesprüht.




Die Karosserie wurde nach der Grundierung mit Zero Paints Brilliant White in mehreren, dünnen Schichten lackiert. Anschließend erhielt das Dach, sowie A- und B-Säule Carbon-Decals, deren Aufbringung mich schier zur Verzweiflung getrieben hätten ...
Die Liberty Walk Markierungen von Hobby Design waren dagegen problemlos und sind nach dem Trocknen nun nicht mehr als Decals erkennbar ...












Jetzt erhält die Karosserie einige Tage Trockenzeit, bevor dann mit Klarlack und Politur das endgültige Finish erreicht wird ...

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

18

Montag, 6. Februar 2017, 11:53

Moin Micha

sieht mal wieder super aus das Update von dir. Der Lack und die Decals der Karo einfach nur TOP und mit KLarlack und Politur bstimmt noch besser als jetzt.
Das einzige was ich persönlich nicht so mega finde sind die Felgen Farbe passt nur will mir das Aussehen nicht gefallen wenn man die mit dem Orginal vergleicht eventuell würde ich diese tauschen wenn du andere hast. Siehe Link den ich gelinkt hatte.
Ansonsten echt schön bis jetzt der LB Works 458.

19

Donnerstag, 9. Februar 2017, 11:08

Danke Dir :) Wg. der Felgen ... ist alles noch nicht 100% :) Mal schauen, was da kommt :)
LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Werbung