Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 24. März 2012, 22:16

Großes Problem mit Klarlack

Hallo liebe Modellbauer,

ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Bausatz mit Revell-Emaille-Farbe lackiert und mit Decals von Decalprint versehen. Nehme ich nun Tamiya-Klarlack, den Decal-Print empfiehlt, bleiben zwar die Aufkleber heile, aber die Revellfarbe krisselt. Nehme ich Revell-Klarlack, bleibt zwar die Farbe heile, aber die Aufkleber krisseln. Nehme ich Klarlack aus der Spraydose, ist alles krisselig! :bang: WAAAAH!

Hat jemand eine Idee? Bin mit meinen Nerven am Ende.

Viele Grüße
Michael
Always look on the bright side of life :pfeif:

2

Samstag, 24. März 2012, 22:39

Hallo Michael,

uneingeschränkt zu empfehlen ist der TopCoat von Gunz aus der Dose. Hat bei mir noch die Decals oder Farbe angegriffen. Ich hab auch noch nicht gelesen, daß damit schon mal jemand Probleme gehabt hätte. Ist leider nur etwas teuer und hat etwas längere Trockenzeit. Bei Mr. Super Clear dürfte es sich genauso verhalten, hab ich aber noch nicht probiert.

>Hier<
gibts beide.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

3

Samstag, 24. März 2012, 23:03

Hallo Jörg!
Bist Du Dir sicher dass sich der Top Coat mit Revell-EMAIL-Lack verträgt?
Ich würde bei den Revell-Email-Farben als Klarlack eher einen wasserbasierenden Klarlack empfehlen.
Gruss Ralf :wink:

4

Samstag, 24. März 2012, 23:51

Hallo Ralf,

Wo Du mich jetzt so fragst, mußte ich nach einigem Überlegen feststellen, daß ich TopCoat noch nie auf Emaillack versucht habe :bang: :bang: :bang: .

Also VORSICHT , erst einmal testen. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, daß ich mal gelesen hätte, daß es mit TopCoat Probleme gab. TopCoat wird eigentlich nur gelobt, ich hatte auch noch nie Probleme damit. Ich habe auch noch nie erlebt, daß er Decals anlöst.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

5

Sonntag, 25. März 2012, 00:14

Womit werden die Klarlacke verdünnt?
MfG,

Jürgen

6

Sonntag, 25. März 2012, 00:23

Hallo,
hier jemand, der es Probiert hat: Topcoat auf Revell Email ist überhaupt kein Problem, verträgt sich, als wäre es so gewollt.
Gruß
Karsten

7

Sonntag, 25. März 2012, 00:48

Gut,Danke,wieder was gelernt! :ok:
Gruss Ralf :wink:

8

Sonntag, 25. März 2012, 01:52

Womit werden die Klarlacke verdünnt?


Kommt auf den Klarlack an. Für den Anfang nimmst du am besten immer den, der auch vom Hersteller angeboten wird. Es gibt halt welche, die basieren auf Wasser, da nimmt man Wasser, es gibt welche, die basieren auf Alkohol, da nimmt man Alkohol usw.
lieben Gruß
Frank

9

Sonntag, 25. März 2012, 09:51

Vielen Dank für Eure Antworten! :thumbup:

Dann besorge ich mir jetzt Revell Aqua und probiere das erstmal.

Schönen Sonntag allen und nochmals danke!
Michael
Always look on the bright side of life :pfeif:

10

Sonntag, 25. März 2012, 17:31

Womit werden die Klarlacke verdünnt?


Kommt auf den Klarlack an. Für den Anfang nimmst du am besten immer den, der auch vom Hersteller angeboten wird. Es gibt halt welche, die basieren auf Wasser, da nimmt man Wasser, es gibt welche, die basieren auf Alkohol, da nimmt man Alkohol usw.



Danke Frank :) Meine Frage war auf den Beitrag von MB 1117 bezogen, weil er mit seinen Klarlacken Probleme hat. Ich hätte wohl besser "wurden" statt "werden" in meiner Frage stellen sollen. ;) Manche Leutz nutzen z.B. billige Nitro Verdünnung zum einstellen und wundern sich, dass der Untergrund anfängt zu leben.
MfG,

Jürgen

Werbung