Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: 65-er Lincoln

1

Samstag, 18. Oktober 2008, 20:40

65-er Lincoln

Hallo

Jetzt möchte ich euch auch mal etwas von meinem schaffen zeigen

Zum Bausatz:
Ich hab mir den rausgesucht,weil ich mal einen Kombi OOB bauen wollte.
Ist ein älterer AMT Ertl 3 in 1 Bausatz -Kabrio
-Kabrio-Custom
-Kombi
Da ich vom Kombi nix im WWW gefunden hab,gehe ich davon aus,
daß es kein Reales Vorbild gibt.
Vom 63-er gab es einen Bestatter,da könnte AMT abgeschaut haben.
Der Bausatz ist nicht berauschend,eine Menge Gussgrate,
und eine Einfache Bodengruppe mit Steckachsen



hinten deutlich die Grate zu erkennen



Die Orginal Kabrio Karosserie



Mit Kombi-Aufsatz
Mir gefällt weder das Dachfenster noch die Form der hinteren Türfenster
Also nix mit OOB-Ich bau meinen Kombi wieder selber



Meine Idee-das Orginal ist geradlinig also mach ich den auch so
Und dann könnt ich ja gleich noch einen Bestatter draus machen

Mal sehen was rauskommt

Gruß Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mc hilli« (18. Oktober 2008, 20:42)


2

Sonntag, 19. Oktober 2008, 16:07

Hallo Michael!
Gefällt mir schon ganz gut das Dach! Machst du auch größere Felgen drauf und haste schon irgendeine Vortstellung von der Lackierung?
Ach ja und viel Spaß beim Entgraten! :D

Grüße Chris :wink:
[OO==[][]==OO] ///M

3

Dienstag, 21. Oktober 2008, 20:17

Hallo

@Chris91:Farbe stell ich mir ne dunkle grün vor,evt.2-farbig
und Felgen weis ich noch nicht,noch alles offen

Hab mein Dach beplankt:



Querstreben eingeklebt,werden später wieder herausgefräst
Streben vorher in Dachform(Querschnitt)feilen



1mm PS-Streifen in 6-7 mm breite Streifen geschnitten und von der
Mitte heraus angeklebt.Den 1.Streifen hab ich beschwert trocknen lassen
Die weiteren Streifen gut mit dem vorigen verkleben,zu den Streben
langt ein kleiner Tropfen





Die Stoßfugen werden nachher verspachtelt.Bei dieser Machart sind
die Rundungen jetzt schon gegeben,der Spachtelaufwand hält sich in Grenzen



Jetzt trocknen lassen und dann den hinteren Überstand absägen,
und dann ist wieder spachteln und schleifen angesagt

Ich hoffe,ich hab mich verständlich ausgedrückt

Gruß Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mc hilli« (21. Oktober 2008, 20:18)


4

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 19:00

Hi Michael,

ich finde echt klasse, was du uns hier zeigst! :ok:

5

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 21:11

Hi Michael!
Das Dach sieht wirklich gut aus! :ok:
Bin gespannt wie es weiter geht!!

Grüße Chris :wink:
[OO==[][]==OO] ///M

6

Montag, 22. Juni 2009, 23:24

Hallo

Ich weis,ich hab schon lang nix mehr von mir hören lassen
Deshalb jetzt wieder ein paar Bilder
-soll keiner sagen,der schwätzt blos :!!


Aufbau gespachtet und verschliffen


Grundiert-erste Stellprobe

Wollt eigentlich noch Bilder der lackierten Karosserie zeigen-
-aber Arcor will nicht mehr
dann halt morgen mehr

Gruß Michael

7

Montag, 22. Juni 2009, 23:45

Coole Felgen, der Umbau sieht auch sehr sauber aus.

8

Dienstag, 23. Juni 2009, 16:30

Hallo

So,jetzt die versprochenen,aktuellen Bilder







Felgen sind von einem Revell-Lowrider

Und jetzt versuch ich mal Vorhänge zu machen

Gruß Michael

9

Dienstag, 23. Juni 2009, 17:22

Hi,
bei den ersten Bildern war ich ja noch Skeptisch, aber inzwischen macht der echt was her. Ich bin begeistert. Die Farbe finde ich auch großartig. (Wenn auch klassisches Schwarz ebenso prima gepasst hätte)
Das ist jedenfalls eine schöne Anregung, endlich mal mein Kombiprojekt wieder auszubuddeln...

Bin gespannt, wie es weiter geht.

Gruß
Karsten

10

Donnerstag, 2. Juli 2009, 21:54

Fertig-65-er Lincoln Hearse

Hallo

Hab das Fahrzeug fertig--bis auf den Spiegel
Bilder gibt's jetzt in der Galerie

Gruß Michael

P,S.: Wie ersetz' ich das -Im Bau- im Titel durch -Fertig-?

11

Donnerstag, 2. Juli 2009, 22:30

RE: Fertig-65-er Lincoln Hearse

Hi,
den Status ändern die Admins. Schreib einfach in den letzten Thread irgendwo "Ich habe Fertig" und die stellen das dann irgendwann um.

Gruß
Karsten

Werbung