Sie sind nicht angemeldet.

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 23:44

Viper SRT 10 Coupé Mopar style

So liebe Leute,

heute will ich euch mal mein zweites Modell, dass für die WAA geplant ist vorstellen, da es mometan ein wenig schleppend beim Ford verran geht.


Es handelt sich um die Viper SRT 10, wie ich sie auch hier vorgestellt hatte.

Wer mich kennt weiß natürlich, dass di eViper nicht oob bleibt, das würde ja auch gar nicht zum Ford passen, immerhin sollen sie ja zusammen auf eine Platte.

Das erste worum ich mich gekümmert habe ist wieder die Karosserie gewesen, weil hier wieder die meisten Arbeiten anfallen dürften.

Sehr aufwändig wird diesmal die Motorhaube, deswegen hier erstmal ein Bild vom Ausgangsprodukt:



Dort wurde zunächst die Lufthutze so gut wie weggeschliffen, da ich sie neu modellieren werde



nachdem das geschehen ist wurde ein Stück sheet genommen angepasst aufgeklebt und neue Öffnungen wurde eingezeichnet:



danach wurden die neuen Löcher geöffnet und die Seiten wurden mit weitem Sheet beklebt:



Jetzt fehlt natürlcih noch sowas wie Ripen, weil so ein großes Loch inder Haube macht sich nicht so gut. Doch die kommen erst etwas später rein, wurden aber bereits vorbereitet. Der nächste Schritt wird erstmal Spachteln sein und zwar nicht zu knapp, doch soweit bin ich noch nicht.


Als nächstes wurde ein Heckspoiler angebracht, der aus dem gleichen Set ist, wie der den ich an den Ferrari angebracht habe.





Und schließlich hab ich mich auch schön für Felgen entschieden. Meine Wahl ist auf Nissan Skyline Fegen gefallen, die später auch schwarz glänzend werden.

Und so könnte das ganze später mal mehr oder weniger aussehen:










Natürlich kommen jetzt direkt wieder die Fragen, ob ich mir schon Gedanken zur Lackierung gemacht habe und da kann ich mit Stolz sagen JA, denn ich hab ein genaues Vorbild, dass ich weitestgehend nachbauen möchte.

Hier der Link ist extra ein Link, weils Bild sonst zu groß wäre...

So jetzt seid ihr wieder dran mit Kommentaren.

Gruß Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »milchmann« (3. Dezember 2008, 23:45)


2

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 12:06

Hallo Daniel :wink: :wink:

Sehr schön das Du dein zweites Projekt auch schon angefangen hast :ok: :ok:

Bin schon gespannt wir das fertige Ergebnis aussehen wird !

Ich bleib wie immer drann :ok: :ok:

Grüße aus dem Allgäu

Simon

3

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 16:48

Hi Daniel :wink:
Also bis jetzt klasse und die Felgen passen ja auch da waren die Nismo Felgen ne gute wahl.
Willst du da den Decal Streifen draufmachen wie im Vorbild?
Find den Streifen klasse :)
Naja ich bleib ja sowiso dran bis bald :wink: :wink: :wink:

4

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 18:02

Hi Daniel,

deine Viper sieht echt schon vielversprechend aus ;)
Ich kann mir die Motorhaube schon in etwa vorstellen und freue mich die Umsetzung mitzuverfolgen!

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 14. Dezember 2008, 01:49

Hi zusammen,

@Dima natürlich kommt der Streifen drauf, die Lackierung wird komplett übernommen.

So und jetzt gibts noch ein kleines Update zum Zwischenstand der Motorhaube nach 2 oder 3 maligen Spachteln und Schleifen





Ich denke noch ein oder zweimal Spachteln und dann dürfte die Grundform perfekt sein, für die Rippen hab ich auch schon was vorbereitet und werd es dann beim nächsten mal zeigen.


Gruß Daniel

6

Sonntag, 14. Dezember 2008, 12:06

Hi

das ist ja mal ein geiles Vorbild :)
Wenn du das Modell auch so hin bekommst wird es echt sehr gut.

Bin auf weitere Fortschritte gespannt.

Mfg

Markus
Mein Traum in rot


7

Sonntag, 14. Dezember 2008, 16:42

Zitat

Original von milchmann
Hi zusammen,

@Dima natürlich kommt der Streifen drauf, die Lackierung wird komplett übernommen.



klasse :ok: :ok: :ok: :ok:

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

8

Montag, 30. März 2009, 20:20

So, dann gehts auch heir mal weiter, immerhin bleibt nicht mehr viel Zeit bis Wettringen, wo jetzt meine WAA platte nur noch die Viper beinhaltet.

Bisher hab ich weiter an der Motorhaube gearbeitet

Diese ist jetzt auch nach einigen weiteren Schleif und Grundierdurchgängen fertig ist. Die Rippen entstanden aus geschliffenen Polysterolstücken.







Von unten sieht die Haube nicht so toll aus, da ich mir hier auch nicht viel Mühe gegeben habe eine schöne fläche zu bekommen, da ich die haube von unten mit Heat shield versehen will.




Danach hab ich mich entschieden die Haube abgießen zu lassen. Das hier ist das Ergebnis



Und hier dann einmal nach dem ersten säubern und im Vergleich zum Original




Weiter gehts dann demnächst mit dem Rest der Karosserie.

Bis dahin seit ihr wieder dran

Gruß Daniel

9

Montag, 30. März 2009, 22:12

Hi Daniel.

schaut schon klasse aus deine neue Haube :ok:
Bin mal echt auf das fertige Auto gespannt :)

Willst du die Abgüsse verkaufen oder warum hast du die gemacht?

Gruss Andy

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

10

Montag, 30. März 2009, 22:30

hi Andi,

gut dass du das ansprichst, hab ich das glatt vergessen zu erwähnen. Zum einen möchte ich auch anderen die Haube anbieten, sofern welche daran initeresse haben, zum anderen wollte ich einfach mehrere haben ohne jedesmal eine neue zu bauen.

Aber sollte jetzt jemand interese an einem Abguss haben, soll er sich einfach melden.


Gruß Daniel

11

Dienstag, 31. März 2009, 07:23

Hay Daniel,Daniel hier. hihi......
Deine Haube schaut soweit ja gut aus....aber :pfeif: Warum hast du nicht darauf geachtet das die Längen der Lüftungsöffnung auf beiden Seiten gleich verlaufen.
Die linke Seite scheint gute 3mm länger zu sein als die rechte. soetwas fählt dann Leider im nachhinein nach dem lackieren besonders auf. :trost: Ansonsten Echt gut gemacht die Übergänge hast du auch sehr sauber verspachtelt. AUSSER die Innenseite :hey: der hatt doch nen Motor? also Offene haube? dann MUß auch im Innern alles sauber aussehen. :prost:
Casper

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 31. März 2009, 12:51

Hi Daniel,

ja was die Abstände angeht, da haste recht, dass die Abstände nicht auf beiden seiten ganz gleich sind. Dabei dürfte es sich aber um einen maximalen Abstand von plus 1 mm handeln. Für mich war es verschmerzbar, da es bei meiner Lackierung kaum auffallen wird (denke ich)... und wenn doch so hab ich pech. Naja war ja das erste mal für mich, dass ich ne Haube so umgebaut hab, beim nächsten mal mach das auch beser... Besonders vor dem Grundieren sah es noch gleichmäßiger aus.....

Was die Unterseite angeht, so hab ich ja gesagt, dass ich die eh vollständig mit Heat shield verdecken werde.

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 12. April 2009, 18:20

Hi,

hier gibts heute auch ein kleines Update. Was ist bisher geschehen: Ich hab die gesamte Karosserie grundiert, danach mit 4 Schichten Italian Red aus der Dose verpasst abgeklebt und danach 3 Schichten TS42 gegönnte. Beim Abkleben hab ich extra weiter abgeklebt, als der rote Streifen später sein wird, damit ich sämtliche Übergänge einfach verschleifen kann und keine Kannten entstehen.





Als nächstes kommt der Klarlack, dann polieren und dann abkleben für das Mattschwarz.

So das wars auch schon.

Gruß Daniel

14

Sonntag, 12. April 2009, 19:13

Hi Daniel,

einfach ein klasse Ergebnis :ok:
Die Farbkombi kommt schon mal echt klasse rüber :respekt:

Gruss Andy

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 12. April 2009, 19:46

WOW!!Eine richtig geile Farbkombi....das kommt richtig gut. Einfach klasse, mein Respekt dafür.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

16

Freitag, 15. Mai 2009, 15:54

Hi zusammen,

leider muss auch ich meine Teilnahme an der WAA und auch an den Wettringer Modellbautagen absagen. Da ich anfang des Monats umgezogen bin und meine eigene Wohnung einrichten musste, hab ich weder das Geld noch die Zeit mich momentan viel mit Modellbau zu beschäftigen und mir das Wochenende zu leisten.

Somit werde ich diesen Bericht hier bald im Autobereich fortführen. Die zugehörige Platte werde ich dann bei Zeiten auch noch vorstellen.

Nächstes Jahr hoffe ich auch dabei zu sein.


Gruß Daniel

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 28. Mai 2009, 20:05

So pünktlich zum WAA Beginn wollte ich dann auch noch mal meine Platte genauer vorstellen, wenn ich sie auch nicht rechtzeitig fertig bekomme, da ich ja jetzt keinen Zeitdruck mehr habe.

Die Grundplatte stellt jetzt eine Plexiglasplatte dar, auf der dann das von mir gezeichnete und von Guido(Leitplanke) gefräst wurde. Und so sieht das ganze dann bisher aus.





Und dann nochmal mit dem aktuellen Stand der Viper drauf, damit man mal einen Größenvergleich hat.



Und es würden auch 2 Modelle drauf passen



Bisher wurde noch keine Farbe für das Podest benutzt, weil noch einige Übergänge bearbeitet werden müssen. Dann werde ich auch nicht Lack sondern Folie nutzen um das Podest farblich zu gestalten. Damit werde ich mich dann demnächst beschäftigen. Also es geht immer weiter....


Gruß Daniel

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

18

Montag, 1. Juni 2009, 18:44

So und wieter gehts.

Bei der Platte möchte ich zunächst noch ein Bild aus der Bauphase nachreichen und dann fortfahren.

BILD

Dann hab ich angefangen das Podest mit Folie zu bekleben. Das Kleben ansich war gar nicht mal so schwierig, aber weil Guido das Podest anders umgesetzt hat, als ich es mir gedacht hatte, hab ich nun einige Stellen die sich nur schlecht bekleben lassen. Dafür ist das ganze Podest dann wesentlich Materialärmer.... Wie dem auch sei, angefangen hab ich mit den schwarzen Bereichen, die soweit auch fertig sind, müssen nur nochmal richitg sauber gemacht werden, da noch einige Klebespuren drauf sind. Alles was jetzt noch weiß ist, blebt später auch weiß, muss aber noch mit weißer Folie überzogen werden.







Perfekten Glanz biete die Folie zwar nicht, aber ich denke, dass muss sie auch nicht und besser gelackt hätte ich das auf keinen Fall.

Weiter ging es dann auch an der Viper, wo ich schonmal mit dem Motor angefangen habe.



Dann hab ich mich mit der Radaufnahme ein wenig beschäftigt, die ich wieder mal komplett ändern muss, weil ich andere Frelgen benutze und diese nicht so anbringen kann, wie die originalen Felgen angebracht werden. Dafür hab ich kompletten Antribeswellen durch einen Messingdraht ersetzt.



Anschließend habe ich dann alles geschwärzt. Viel wird man von dem Bereich eh nicht mehr sehen, da dort noch ein Unterbodenschutz hinkommt.



Dann hab ich vorne schonmal sämtliche Querlänker lackiert



Und dann nochmal alles zusammen:






So das wars auch schon wieder.

Jetzt seit ihr wieder dran, damit es nicht noch zu einem 4fach Post kommt....


Gruß Daniel

19

Montag, 1. Juni 2009, 20:09

Hi Daniel,
das sieht doch Klasse aus. Jedenfalls hat das Podest was, nimmst Du DC-Fix oder welche Folie ist das?
Jedenfalls bin ich sehr Neugierig, wie es noch weitergeht.
Und die Viper hatte ich ja schon kommentiert, die finde ich sowieso klasse.

Gruß
Karsten

Werbung