Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 14. Mai 2009, 20:15

1970 Buick Wildcat

Hallo Leutz!

Na dann werd ich mal als neuer hier mein Debüt geben:

Vorab, ich bin für Kritik und Anregungen sehr offen und dankbar, also traut euch!:ok:

Ok, werde (versuchen) den 70´Buick Wildcat als Lowrider zu bauen. Leider fehlen mir noch ein paar Teile, wie Sitze, Lenkrad und Felgen. Werde da aber auf goldene Dayton´s zurückgreifen.
Bei der Lackierung schwebt mir ein 2Tone vor: ein dunkler Candy-Rotlack und das Dach in einem hellem Cremeton, mal sehen:idee:

Hier die ersten Bilder:








Leider besteht der Baustatz aus nicht sovielen Teilen und ist somit nicht besonders detailiert.
Also muß ich mir was einfallen lassen.
Auch die Paßgenauigkeit ist, naja sagen wir mal gewöhnungsbedürftig:bang:
Die Bodengruppe ist "ein wenig verzogen", so das auch hier meine bewehrte Backofenmethode zum greifen kommt.



So, nachdem das Teil passend gemacht wurde, werde ich mir mal Gedanken über den Lowrider-Style machen:cracy::idee:

Ok, der Anfang ist gemacht, die Tage gibt´s mehr!

Gruß
Tony:wink:

Im Bau:
70´Buick Wildcat
70´Dodge Coronet Super Bee
Chrysler PT Cruiser
Snap-On Tool Truck
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

2

Freitag, 15. Mai 2009, 14:23

Hi,
ich werd deinen Bau auf jeden Fall verfolgen. Bin schon mal gespannt wie du das mit dem ganzen Fahrwerk löst, da das so wie es aussieht auch nicht wirklich vorhanden ist.

Viel Erfolg schon mal.

Gruß Fabi
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

3

Freitag, 15. Mai 2009, 19:46

Hallo Fabian,

jup, das ist eins meiner Probleme, denn das Fahrwerk besteht nur aus vier Löchern und zwei Metallachsen. Also nich wirklich Lowrider tauglich:lol:

Habe deshalb erstmal pauschal die Vorder- sowie die Hinterachse mit Antriebsstrang herausgesägt. Jetzt muß ich die ganze Sache noch anpassen, damit sich die Achsen frei bewegen können.

Als Federn werde ich wohl Kugelschreiberfedern verwenden, hab das schon mal bei nem anderen Lowriderprojekt gemacht und geht ganz gut, und sieht auch noch geil aus. Natürlich müssen die noch gekürzt werden.
Somit wäre die auf und ab Bewegung gesichert, und die Seitenneigung, naja ...:verrückt::idee:
Hab mir überlegt, von unten an den Achsen zwei kleine Löcher pro Achse zu machen, kleine Schrauben durchzuführen, die dann gleichzeitig als Stabi für die Federn dienen.
Muß dann noch eine Halterung am Body bauen, wo die Schrauben reingreifen, damit sich das ganze durch anziehen bzw. lösen der schrauben bewegt.
Man is das ein deutsch!:verrückt::bang:
Weiß aber echt nich wie ich es anders beschreiben soll, hoffe is halbsweg verständlich:(

Oder hat jemand ne andere Idee, dann her damit, brauch Input!


Sieht noch nich schön aus, aber das wird noch (hoffe ich);)

Gruß
Tony:wink:
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Big Boy Custom« (15. Mai 2009, 19:48)


4

Freitag, 15. Mai 2009, 20:20

also wenn du mich fragst das was du da raus geschnitten hast, würd ich in die Tonne kicken :smilie: Hast du nicht noch Antriebsstränge von alten modellen übrig?? würde besser aussehen.

Bei einem großen online Auktionshaus namens E... gibts auch ab und an mal grabbelkisten zu erwerben oder auch schrottmodelle. Da kann man gut ausschlachten :)

Aber ich weis schon was du mir sagen wolltest :ok:

Gruß Fabi
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

5

Freitag, 15. Mai 2009, 20:53

He Fabi,
zwei Dumme, ein Gedanke...:abhau:

Kann mich auch nich mit dem hässlichen Teilen anfreunden.
War grad schon am durchstöbern meiner Restekisten, hab aber noch nix passendes gefunden.
Aber was nich passt, wird passend gemacht!

Gruß
Tony:wink:
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

6

Donnerstag, 21. Mai 2009, 20:08

RE: 1970 Buick Wildcat

Hallo Leutz,

hier mal ein Update zum Bau:

wie ja schon beschrieben, konnte ich mit den originalen Achsen nich anfreunden, nach langer Suche in meinen Teilekisten bin ich fündig geworden.:lol:
Die HA samt Diff und Kurbelwelle ist jetzt von einem Ford Pick Up, und die VA von nem 69´Camaro. Sieht auf jeden Fall besser aus!

Die zur Probe eingebaute HA, muß noch ein wenig angepasst, sowie die Halterung verspachtelt und lackiert werden.



Die VA mit Federn (ausm Baumarkt) und "Stoßdämpfern". Unten die Halterung, die noch eingeklebt, verspachtelt und gelackt werden muß.


Das Fahrwerk is jetzt auch soweit fertig, und es funtioniert auch so wie ich es mir vorgestellt habe:tanz:

Somit kann ich mich dem Innenraum und der Lackierung wittmen:
Da das Modell ja nich so detailliert ist werde ich da ein paar Eyecatcher setzen, wie z.B.das Lenkrad:


Auch andere Sitze aus der restekiste werde ich noch verbauen, und das ganze in einem hellen Braunton verpacken.

Den Body wollte ich ja eigentlich in einem roten Candy-Ton lacken, habe aber jetzt günstig einen Flip-Flop Lack bekommen und werde ihn wohl jetzt so lacken.
Auch wenn ich das noch nie gemacht habe:idee: Aber: No risk, no fun !!!!

Demnächst gibts wieder mehr ...

Gruß
Tony:wink:
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

7

Dienstag, 26. Mai 2009, 17:06

RE: 1970 Buick Wildcat

Hallo Leutz,

wollte euch heute eigendlich Bilder vom lackierten Body zeigen, aber habe tierisch Probleme mit dem Lack:motz::will::bang: .

Irgendwie will der nich so wie ich das will! Der Flip-Flop Lack hat sich super verarbeiten lassen, aber als ich das Dach in einem Cremeton lacken wollte fingen die Probleme an:
Nach den ersten Schichten sah das Dach aus wie eine Schlangenhaut, echt übel:(
Also hab ich das ganze wieder runtergeschliffen, neu grundiert und nochmal versucht, und:
Das gleiche Ergebnis:bang: Nachdem ich das Teil frustriert in die Ecke geworfen hatte und es da zwei Tage gelegen hat, hab ich heut nochmal angefangen, also wieder Schleifen, Grundieren, das ganze Spiel. Werd aber diesmal einen anderen Lack verwenden, und hoffe das es diesmal ein ansehnliches Ergebnis wird.

Es wär ja auch zu schön gewesen, wenn mal alles klappt:abhau:

Bis die Tage
Tony:wink:
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

8

Mittwoch, 27. Mai 2009, 22:50

Vermutlich hast du Acryllack mit Emaillack übersprüht. Allerdings kann das auch einfach nur am FlipFlop Lack liegen, die sind meistens recht unverträglich mit anderen Lacken.

Welche Lackmarken verwendest du denn?

9

Donnerstag, 28. Mai 2009, 19:48

He Christian,

habe einen neuen Lack ausprobiert, von House of Kolor.
Der Flip-Flop nennt sich "sunrise", und der Beigeton "Daimond-Gold". Sind beides Acryl-Lacke.
Habe mal den Händler kontaktiert, und der sagt es liegt an dem Beigeton da in diesem Goldflakes verarbeitet sind, die unter Umständen den Unterlack angreifen können.

:verrückt: :verrückt: hmh, nu bin ich schlauer.:verrückt::verrückt:

Kann mir das aber nich vorstellen, denn habe das Dach ja auch mit einem anderen Lack gemacht, mit dem selben Ergebnis.
Ich denke ja auch, es liegt an dem Flip-Flop Lack, aber was weiß ich schon, bin ja nur ein kleiner Modellbauer...:pfeif:

Habe jetzt auch entschieden das der Buick einfarbig bleibt (Denn so langsam geht mir der Lack aus)
Werde heut mal wieder schleifen und am Wochenende lacken.

Bis die Tage...
Gruß Tony:wink:
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

10

Freitag, 29. Mai 2009, 15:43

hi tony !

also irgendwie steh ich auf der leitung bei deinem lackproblem.

ist der beigeton auch ein lack von hok ?

wie hast du den beigeton lackiert? direkt drauf auf den flip flop?

also wenn ja, dann hätte ich den flip flop lack zuerst mal mit 2k klarlack versiegelt und danach den beigeton lackiert, da kann dann nix mehr passieren.

na hoffe, dass die lackiererei jetzt klappt bei dir und wir bilder vom fortgang sehen !!!

mfg jürgen

11

Sonntag, 7. Juni 2009, 15:03

Hallo Leute,

hab`s dann doch mal geschafft weiter zu machen.

@jürgen
ja, das mit meinen Lackproblemen hab ich auch noch nicht gehabt. Beide Lacke sind von House of Kolor. Habe den Flip-Flop erst mit Klarlack fixiert bevor ich den Beigeton lackiert hatte und auch angeschliffen. Kann mir das ganze nich erklären.
Hab auch schon verschiedene Meinungen dazu bekommen, von falsch lackiert über Trocknungszeiten nicht eingehalten, bis hin zu überalterten Lack. Ich weiß es wirklich nich was da schief gelaufen ist:(


Aber nu is er lackiert, zwar nur einfarbig aber der Flip-flop setzt genug Akzente:



Nachdem ich noch die Fensterrahmen lackiert und kleine Decals angebracht habe, ist die Karosse fertig zum zusammenbau.

Auch die Innenaustattung ist soweit fertig:




Also noch die Bodengruppe mit dem Fahrwerk zusammengebaut und dann gehts in die Endmontage:




He Renè, schau mal, die verschwundenen Felgen;):lol:


Und hier das fertige Ergebnis:






Mehr Bilder gibt´s in der Bildergalerie.

Somit ist dieser Bau fertig!

So das war mein erster Baubericht hier bei euch, hoffe ich hab nich zuviel wirres Zeug geschrieben:verrückt:
Mein nächster Baubericht wird ausfühlicher, versprochen!:rot:
Aber war ja mein erster und als Grünschnabel muß ich halt noch ne Menge lernen:abhau:

Hoffe der Buick gefällt euch!
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

Gruß
Tony:wink:
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Big Boy Custom« (7. Juni 2009, 15:06)


12

Mittwoch, 10. Juni 2009, 03:05

Hi Tony :wink:,

echt Haaaaaammer geil dein Lowrider :ok: :ok: :ok:.

Wollte diese Felgen selber mal an einen Golf II drannpappen :abhau: :lol: :D aber an deinem US-Schlitten sehen diese eh viel besser aus :) :ok:

Bin riesig auf weitere Projekte von dir gespannt ;)

Schöne Grüße René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Werbung