Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 29. Mai 2008, 23:47

T-800 etwas größer

da ich den Terminator schon im Maßstab 1:6 besitze,möchte ich
ihn nun etwas größer haben und zwar in 1:1



also mit dem Bausatz in den freundlichen Copyshop,lange Diskussion inclusive ,wollte den
Terminator "nur" in grau haben
Mit einem Koffer voll Papier und einem geplünderten Geldbeutel wieder nach Hause gekommen
alles sortiert und angefangen zu schnibbeln

die Augenpartie auf einem A4 Blatt



war so faziniert von dem Teil,das ich doch glatt vergessen habe,Bilder zu machen

die Schädeldecke von innen noch ohne Verstärkung



von aussen





die Größe stimmt auch,bekomm das Teil über meinen Schädel gestülpt

die kleinen Äuglein vorher



und nachher



wieder musste die transparente Glasmalfarbe herhalten,soll ja nachher schön "böse" aussehen

Schädelpartie mit Augenhöhlen und den ersten "Beisserchen"



nach einer Nachtschicht am Schädel hat es geklappt
die Augenpartie sitzt
nun geht es an die Augenhöhlen



die erste ist "versenkt"



alle beide



nun ist auch der Oberkiefer an seinem Platz und hängt nicht
wild in der Gegend rum



die "Ohren" sind auch eingesetzt





nun geht es an den Unterkiefer,mal schauen ob er sich nachher bewegen läßt





der Unterkiefer vorgeformt





die Löcher im Unterkiefer gefallen mir nicht,also werden sie geschlossen





genauso sieht es mit den Öffnungen im Schädel aus



diese kleinen Kästchen werd ich von innen einkleben



nun aber mal ein nettes Kerlchen





der Unterkiefer ist noch nicht "eingerenkt"

die Ohren waren mir zu "flach"



also ran an die Grabbelkiste,ein paar Teile von einem alten Amipanzer,bisschen Draht,
Nieten,Bullaugen usw.



das Ergebnis gefällt mir weitaus besser





nun werd ich mich um das Gebiss kümmern,mit Spachtelmasse und meiner Proxxon

hab die Zähne aufgespachtelt und geschliffen
fehlt nur noch die Farbe



so bleibt der Unterkiefer beweglich





die Teile kommen unter den Wangenknochen und an den Unterkiefer
die Befestigung am Kopf läuft über einen ausgedienten Filzstift (schön rund)

also kann der "Kleine" nachher seine Klappe aufreissen

die "Rübe" hat den ersten Farbauftrag bekommen





nun werd ich mich um die "Beisserchen" und "Äuglein" kümmern
auch Kartonmodellbau ist Modellbau

2

Freitag, 30. Mai 2008, 00:50

Hi Peter,
ich hätt´ da gern mal ein Problem:
Ich hab da wohl was nicht richtig verstanden: DU hast ein VOLLPLASTISCHES 1/6er MODELL KOPIERT und daraus dein Vorlagen erhalten?
Wie geht das denn?
Oder war das 1/6er Modell auch aus Papier und Du hast den Modellbaubogen höherkopiert?
Verzeih´ meine doofe Frage, aber sie hat sich mir beim Lesen Deines Berichtes gestellt und ich will unbedingt NICHT dumm zu Bett gehen und mir das Hirn ob dieser ungelösten Rätsel zermartern!
WinkeWinke
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

3

Freitag, 30. Mai 2008, 12:12

moin Michael
ich hab den Bausatz aus Karton in 1:2,sorry hab ich vergessen
auch Kartonmodellbau ist Modellbau

4

Freitag, 30. Mai 2008, 12:54

Hallo Peter, da hast du mir aber nicht zu viel Versprochen. Ich war jetzt Regelrecht Fasziniert von den Bildern. Ich hätte mir nicht vorstellen können das es so Wahnsinnig Echt aussieht. Und das aus Papier. :ok:
Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

5

Freitag, 30. Mai 2008, 14:39

Zitat

Original von Der Lingener
Hi Peter,
ich hätt´ da gern mal ein Problem:
Ich hab da wohl was nicht richtig .......
Michael



ECHT ? Du hättest gerne ein Problem ? :cracy: :abhau:


LG, Rohri :wink:

6

Freitag, 30. Mai 2008, 14:51

ahoi Christian
ich erzähl ja nicht "nur" Mist :abhau:
Gruß
Peter
auch Kartonmodellbau ist Modellbau

7

Freitag, 30. Mai 2008, 16:17

Hallo Peter ,
dein Hanger war ja schon der Hammer , aber der Süssen Kerl was du nun Baust ist ja wohl der Oberhammer .
Schön von dir zu Lesen .

8

Freitag, 30. Mai 2008, 17:55

die Welt ist klein Günni :ok:
auch Kartonmodellbau ist Modellbau

9

Samstag, 31. Mai 2008, 14:54

HAMMER!

aus Papier ?!?! Sieht super aus.

10

Mittwoch, 18. März 2009, 23:16

Ist ja heftig. Ich hab im Revellforum schonmal den Wunsch geäußert einen T-800 in 1:1 bauen zu wollen (am liebsten natürlich als Revell-Bausatz).

Zwei Fragen:

Den 1:2 Bausatz aus Pappe hast Du woher?

Deinem Modell in 1:6 lagen nicht zufällig zwei Federn bei?

Ich hab eins aus Vinyl in 1:5. Total mieser Bausatz mit noch mieserem Bauplan schau mal hier. Dem Bausatz lag eine sehr lange Feder bei, die wohl die Verkabelung zwischen Kopf und Rumpf darstellen soll und eine Feder, die anscheinend nachher irgendeine Funktion (Arm-Action o.ä.) übernehmen soll.
Im nächsten Leben wär ich gern ein 78er Chevrolet Camaro Z28

In Bearbeitung: Chun Li Kicking Pose 1:6

Werbung