Hallo
Nachdem ich wochenlang versucht habe, einen neuen Bausatz zu bekommen, ist mir eine andere Idee gekommen.
Ich könnte ja mal ein wenig herumexperimentieren.
Also mal kurzerhand das Dach abgeschnitten. Ein Kombi-Cabrio ist doch mal was Neues
Den hinteren Teil der Verglasung habe ich auch abgetrennt.
Das gute Stück soll breitere Reifen bekommen und hinten etwas höher liegen. Deshalb muss ich hinten rechts und links kleine "Bleche" einziehen.
Unterhalb der Heckklappe muss die Karosse auch geschlossen werden. Ein Stück Kunststoff zurechtgeschnitten, mit einem Evergreen-Profil verbunden und am Heck festgeklebt.
Ach ja, damit das Bauteil mit den Sitzen höher liegt, habe ich kurzerhand 2 Kunststüffstücke auf die angedeutete Hinterachse geklebt.
Dann noch auf jeder Seite Kunststoff zwischen den Reifen festkleben.
Und so sieht das mit Reifen und Lackierung aus.
Nun ist die Karosse dran. Überstehende Teile und Grate habe ich abgeschliffen. Die Ausbuchtungen für die Reifen wurden hinten und vorne der neuen Reifengröss angepasst. Der komplatte Lack am hinteren Fahrzeug und an den Seiten wurde abgeschliffen. Dann abgeklebt und mit Skull White grundiert.
Ich möchte keine komplette neue einfarbige Lackierung machen, sondern mehrere Farben wahllos aufsprühen und dabei Maskierungstechniken ausprobieren.
Welche Farbe passt sehr gut zu dem Türkiston - klar doch dunkelblau metallic ( Auto K aus der Dose ) - und drauf damit.
Ich bin jetzt sicher, dass sich Dosenfarbe nicht zum Einnebeln eignet, da die einzelnen Farbtropfen zu groß sind.
Also habe ich einige Stellen noch mit roter Farbe besprüht.
Und dann habe ich all meine Nassklebebilder zusammengesucht und sie auf der Karosse verteilt. Vor allem da, wo es durch die Lackierung unsaubere Farbübergänge gab.
Und auf das Dach die "Lady in the dark" - von irgendeinem Flieger-Bausatz.
Die Perry Rhodan Serie hat auch ihre Spuren hinterlassen.
Die Heckklappe.
Und so sieht das Modell zur Zeit aus.
Es ist noch viel zu tun - also in die Warteschleife.
Gerd