Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 6. Mai 2006, 23:23

1955 Chevrolet Nomad

Hallo :wink:

Nun ist mal ein Kombi dran, und zwar der 1955 er Chevrolet Nomad.
Der Bausatz ist von AMT und in 1:25. Ich habe am 22.12.2005 mit dem Bausatz begonnen.

Hier die Bilder.



Der Bauplan - typisch AMT, in einer Zeichnung 7 Sachen gleichzeitig.



Die Chromteile vorne wurden vor dem Lackieren angebracht und mit Maskol übermalt.



Zum Lackieren habe ich Minze aus der Dose von Decospray benutzt.



Die Innenausstattung wurde mit Revell 55 matt und Humbrol 71 satin in Handarbeit lackiert.



Das satin der Sitze wurde mit Klarlack überzogen.



Das kleine, komische Motor-Teil.



Aus der Sicht wird er auch nicht besser.



Die Unterseite ist schon fertig.



Vom Bausatz her sind diese Reifen vorgesehen. Ich such aber noch welche, die zum Original passen - keine 21 Zoll Walzen.





Das sind 2 Originalfahrzeuge.

Bis jetzt habe ich für 91 Bauteile ca 40 Stunden benötigt.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (6. Mai 2006, 23:44)


Kittyhawk

unregistriert

2

Montag, 8. Mai 2006, 08:48

Hallo Gerd,

auch ein netter Klassiker...
Weiter so.

gruß
Katja

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. Mai 2006, 09:33

moin,
nicht schlecht, besonders die Innenausstattung gefällt mir, typisch 50er Jahre.
Die Bausatzräder würd ich auch nicht montieren, sehen nicht gut aus.
Zumindest für diesen Wagen nicht ansonsten haben diese Felgen auch was....

4

Montag, 8. Mai 2006, 11:49

oh klecker ein Ami :ok:

schönes Modell

bin mal gespannt wie es weiter geht

Gruß :wink:

Sebastian

5

Samstag, 20. Mai 2006, 22:39

Nomad

Hallo :wink:

Es ist passiert.

Als nächstes wollte ich an entsprechenden Stellen den Lack entfernen, um dort später mit Alclad zu verchromen. Mein Modell missbilligte aber dieses Vorhaben und antwortete mit mehreren "Lackabplatzern" in unterschiedlicher Größe. :(

Da aber ich nun mal der Herr der Baustelle bin, habe ich kurzerhand beschlossen, dieser Art Lack nicht die Stirn zu bieten. :!!

Es gibt ja noch Bremsflüssigkeit, und da kann auch der hartnäckigste Lack nicht widerstehen. :(

Also werde ich größere Teile des Lackes entfernen, wieder grundieren und wieder lackieren.

Guido soll ja nicht der Einzige sein, der Lackprobleme hat. :abhau:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »glueman« (25. Mai 2006, 12:53)


Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 21. Mai 2006, 00:39

Hallo Gerd

das mit dem Lack ist ärgerlich!!:(

Den Nomad find ich toll :ok:
Einzig die Farbe wäre nicht nach meinen Geschmack. (Aber das war damals so)

Bin schon neugierig wie es weiter geht.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


7

Donnerstag, 25. Mai 2006, 12:45

RE: 1955 Chevrolet Nomad

Hallo :wink:

Der Lack geht leider nicht an allen Stellen so ab, wie ich es gerne hätte. :(

Die Strebe rechts neben der B-Säule ist gebrochen, der Schriftzug El Camino ist zerfressen. Da der Kunststoff sehr weich ist, sind die ganzen Zierleisten um die Fenster auch beschädigt. Wenn ich sie wegschleifen würde, wäre die Karosserie nicht mehr zeitgemäss.

Was macht also der Böck, genau, er besorgt sich eine neue Karosserie und die alte wird in ein Custom-Car umgearbeitet. :idee:



Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (25. Mai 2006, 12:53)


Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 25. Mai 2006, 13:39

Hallo Gerd :wink: :wink:

das ist ja ein Klasse Klassiker Das Auto hat ne klasse Farbe gefällt mir richtig gut :ok:

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

9

Donnerstag, 25. Mai 2006, 14:54

Hallo Gerhard!

Der 55`er Chevy Nomad gefällt mir gut. Den sieht man ja auch öfter in Filmen.
Schade, dass der Lack jetzt unwiederbringlich beschädigt ist, aber Du wirst ja einen zweiten Versuch starten :). Was wolltest Du denn mit Alclad verchromen, die Stoßstange? Könnte man das nicht eventuell vor dem Lackieren schon abkleben :nixweis:?
Mir hat das Mintgrün übrigens gut gefallen.

Grüße

Anne
:wink:
Fordere viel von Dir selbst und erwarte wenig von anderen.
So wird Dir viel Ärger erspart bleiben!

10

Donnerstag, 25. Mai 2006, 16:42

Nomad

Hallo Anne :wink:

Zuerst möchte ich dir und Stefan ein Kompliment machen, ihr habt eure 2. Modellbauausstellung in Wettringen hervorragend organisiert und durchgeführt. Schade, dass ich nicht kommen konnte. Ich hätte euch gerne persönlich kennengelernt und geholfen.
Aber nicht verzagen, Wettringen 2007 kommt bestimmt und schneller als wir alle denken.

Nun zu meinem Nomaden. Wie du aus dem unteren Bild erkennen kannst, sind die Stoßstangen gottseidank schon verchromt. Ich wollte die Zierleisten um die Fenster mit Alclad bearbeiten.

Wenn ich eine neue Karosserie habe muss ich die Reihenfoilge der Arbeitsschritte nochmal überdenken.



Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »glueman« (25. Mai 2006, 16:43)


11

Donnerstag, 25. Mai 2006, 17:00

Hallo Gerhard :wink:

Erst einmal sage ich stellvertretend für das ganze Team "Danke für das Kompliment" :rot:. Die Ausstellung haben wir mit dem ganzen Team organisiert und durchgeführt und vor Ort gab es von allen tatkräftige Hilfe, die Blumen gehören also etlichen Leuten, aber vielen Dank, man hört es gerne :).

Nun zu deinem Chevy: wenn Du die Zierleisten und Fensterrahmen verchromen möchtest, würde ich Dir Bearmetal - Folie(BMF) empfehlen,das bietet sich glaube ich bei den relativ kleinen Flächen eher an. Habe das bei meiner Charleston gemacht, ist zwar viel Kniffelarbeit, lohnt sich aber.
Dann kannst Du auch beruhigt die schon lackierten Flächen verchromen und musst nicht erst Lack entfernen. :)

Grüße

Anne
:wink:
Fordere viel von Dir selbst und erwarte wenig von anderen.
So wird Dir viel Ärger erspart bleiben!

12

Donnerstag, 25. Mai 2006, 17:53

nomad

Hallo Anne :wink:

Das mit der BMF ist mir zwar bekannt, aber nicht so unbedingt mein Ding. So richtig glänzen wie Chrom tut es meiner Meinung nach nicht. Moment, vielleicht glänzt es erst richtig nach der Behandlung mit Klarlack? Aber mit meinen kaputten Fingern geht das im Moment sowieso nicht. Da komme ich mit flüssigen Werkstoffen besser zurecht.

Trotzdem danke für den Tip. ;)

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 25. Mai 2006, 18:35

Hallo Gerd,

es gibt von der BMF extra eine High Polish Chrome und wenn du diese noch aufpolierst bekommst du schon ein tolles Ergebnis hin.Natürlich ist eine Lackierung aus Alclad immer besser aber auch viel aufwendiger und vor allem wenn jemand keine Airgun hat kann der das Alclad eh nicht verwenden.

Andy

14

Donnerstag, 25. Mai 2006, 18:49

BMF

Hallo Andy :wink:

Das klingt alles sehr gut. Ich werde beide Varianten ausprobieren. Zuerst brauche ich aber eine neue 55èr Nomad Karosserie.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

15

Sonntag, 17. Juni 2007, 02:35

RE: BMF

Hallo :wink:

Nachdem ich wochenlang versucht habe, einen neuen Bausatz zu bekommen, ist mir eine andere Idee gekommen.

Ich könnte ja mal ein wenig herumexperimentieren.



Also mal kurzerhand das Dach abgeschnitten. Ein Kombi-Cabrio ist doch mal was Neues :abhau: :abhau:



Den hinteren Teil der Verglasung habe ich auch abgetrennt.





Das gute Stück soll breitere Reifen bekommen und hinten etwas höher liegen. Deshalb muss ich hinten rechts und links kleine "Bleche" einziehen.





Unterhalb der Heckklappe muss die Karosse auch geschlossen werden. Ein Stück Kunststoff zurechtgeschnitten, mit einem Evergreen-Profil verbunden und am Heck festgeklebt.



Ach ja, damit das Bauteil mit den Sitzen höher liegt, habe ich kurzerhand 2 Kunststüffstücke auf die angedeutete Hinterachse geklebt.





Dann noch auf jeder Seite Kunststoff zwischen den Reifen festkleben.



Und so sieht das mit Reifen und Lackierung aus.

Nun ist die Karosse dran. Überstehende Teile und Grate habe ich abgeschliffen. Die Ausbuchtungen für die Reifen wurden hinten und vorne der neuen Reifengröss angepasst. Der komplatte Lack am hinteren Fahrzeug und an den Seiten wurde abgeschliffen. Dann abgeklebt und mit Skull White grundiert.



Ich möchte keine komplette neue einfarbige Lackierung machen, sondern mehrere Farben wahllos aufsprühen und dabei Maskierungstechniken ausprobieren.
Welche Farbe passt sehr gut zu dem Türkiston - klar doch dunkelblau metallic ( Auto K aus der Dose ) - und drauf damit.





Ich bin jetzt sicher, dass sich Dosenfarbe nicht zum Einnebeln eignet, da die einzelnen Farbtropfen zu groß sind.

Also habe ich einige Stellen noch mit roter Farbe besprüht.

Und dann habe ich all meine Nassklebebilder zusammengesucht und sie auf der Karosse verteilt. Vor allem da, wo es durch die Lackierung unsaubere Farbübergänge gab.







Und auf das Dach die "Lady in the dark" - von irgendeinem Flieger-Bausatz.



Die Perry Rhodan Serie hat auch ihre Spuren hinterlassen.



Die Heckklappe.



Und so sieht das Modell zur Zeit aus.
Es ist noch viel zu tun - also in die Warteschleife.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

16

Sonntag, 17. Juni 2007, 10:35

Der Sowjet-Stern gefällt mir besonders gut! :lol:

17

Sonntag, 17. Juni 2007, 10:50

Moin Gerd!
Na das sieht doch mal interessant aus.Auf welche Ideen man manschmal kommt :)

Mach weiter so,ich bleib dran,
Martin

18

Sonntag, 17. Juni 2007, 15:06

Hallo Gerd,

das ist ja noch ein heißer Schlitten geworden. :ok: War nach dem "Lackschaden" ja nicht unbedingt zu erwarten. Ich bin schon gespannt, wie er fertig ausschaut. Alte Amis können immer etwas "Tuning" vertragen. Nietenzähler sollen halt weiterlesen. Obwohl, wenn Du das einem Orginal ngetan hättest... :!! Gerade die Nomads waren ja schon immer selten und recht teuer, auch neu.
Aber der kleine gefällt mir.

Andreas :wink:
Ich habe einen Plan, einen Plan der nicht schief gehen kann, nicht schwer und nicht die Spur gefährlich.

19

Sonntag, 17. Juni 2007, 19:00

Hallo Andreas :wink:

Freut mich, dass er Dir gefällt.

Ausser meiner entarteten Phantasie hat niemand an dem Fahrzeug mitgewirkt, und ein Vorbild gibt es auch nicht. :abhau: :lol:

Demnächst geht es weiter. :)

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (17. Juni 2007, 19:01)


20

Sonntag, 17. Juni 2007, 20:30

Hallo gerd,

obwohl ich die 'eigentliche' Variante besser finde, kann ich nur sagen 'Chapeau' ! Freue mich schon darauf, Deinen Umbau mal im Original bewundern zu können :ok: , ich finde den Umbau sehr gelungen (vor allem die Lösung mit den Decals)... ;)

Sachar :wink:
im Bau: ???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zuckerrübe« (17. Juni 2007, 20:30)


21

Sonntag, 17. Juni 2007, 20:52

Zitat

Original von zuckerrübe
...Freue mich schon darauf, Deinen Umbau mal im Original bewundern zu können :ok:


Hättest du in Wettringen schon können ;)
War eines der Wettbewerbsmodelle ;)

Gruss Andy

22

Montag, 18. Juni 2007, 23:36

Na Gert
Bist du jetzt zu den Tunern gewechselt oder was hat dich da geritten.
aber nichts desto trotz sieht klasse aus dein Nomad bin auch gerade an einem Nomad in Gendy Geen meiner Meinung siet er auch geil aus.
Gruss aus der Schweiz Paedy.

23

Dienstag, 19. Juni 2007, 01:20

Hallo Patrick :wink:

Irgendwann muss man doch einmal damit anfangen, um festzustellen, ob einem diese Bauweise liegt.

Mir macht es auf jeden Fall Spass.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

24

Dienstag, 19. Juni 2007, 08:03

Oh, sorry... :rot: :cracy: :bang:
im Bau: ???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zuckerrübe« (19. Juni 2007, 08:03)


25

Dienstag, 21. August 2007, 03:34

Hallo :wink:

Mit dem Modell geht es in die Endphase.

Ich hab noch richtig viele Abziehbilder auf der Fahrzeugoberfläche plaziert, damit man die vielen Lackfehler nicht so gut sieht. :abhau: :abhau:





Dann habe ich die Frontscheibe in die Karosserie geklebt sowie die Inneneinrichtung mit Dichlormethan an der Karosserie befestigt. Diverse kleine Lackfehler wurden auch nachgebessert.
Damit die Ladefläche nicht so leer aussieht, habe ich zwei Reifen und entsprechende Felgen gesucht.



Nun brauch das gute Stück nur noch 1-2 Schichten Klarlack und eine gute Politur - aber erst soll mal alles schön trocknen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

26

Mittwoch, 22. August 2007, 22:31

Hallo :wink:

Ja, wie war das mit dem Klarlacken - ähem, also - es soll ja Modelle geben, wo das nicht hinhaut.

Jau, und mein weltweit erster Chevy Nomad als Cabrio ist so ein Modell.

Nach dem Trocknen kam eine Schicht Klarlack der Firma Auto K drauf und er sah so aus:



Alle werden jetzt sagen, klar, das musste ja so kommen. Was ich falsch gemacht hatte fiel mir in dem Augenblick ein, als ich die Windschutzscheibe sah. Nun ja, ich kann es nicht mehr rückgängig machen. Aber was tun?

Freund angerufen - der hat gesagt, mach die Zahnpastanummer, damit wird die Scheibe wieder klar.



Also Zahnpasta her und losgebürstet - Ergebnis: nix hats genützt. Die Scheibe sieht noch genauso aus.

Also 4000-er Schleifpapier genommen und losgeschliffen - und wenn er nicht gestorben ist, dann schleift er noch heute. :abhau: :abhau:

Melde mich wieder, wenn der Arm vom Schleifen abgefallen ist.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

27

Samstag, 25. August 2007, 16:29

Moin Gerhard! :wink:
Erstmal möchte ich Eckhardt aus den Wernerfilmen zitieren:
OHAUERHA! DER SSSCHÖNE AUTOWAGEN!!!!!!!
Also Original hatte der mir besser gefallen, schade das er schon so früh verunfallt ist! :D
Die alte Sache mit dem Klarlack auf den Scheiben, das kenne ich von irgendwo her :pfeif:
Hatte das mal mit einem Herpa Lkw, nachdem der Lackiert war, und ich die Decals auf´s Fahrerhaus gemacht hatte, habe ich noch mal eine Kurze Paßprobe gemacht, Heißt Fenstereinsatz+Innenleben rein, auf´s Fahrgestell gesetzt das ganze, und...
Mittagessen gegangen :)
Komme vom Essen wieder, nehm das Fahrerhaus wieder runter Innenleben raus, pack es beiseite, und...
Werde von der besseren Hälfte zur Gartenarbeit verdonnert! :cracy:
Als die erledigt war, die Klarlackdose gegriffen, und die erste Schicht Klarlack drauf!
Schau noch mal hin, und was sehe ich? Fenstereinsatz noch drin! :baeh:
Meine sah genauso aus wie deine.
Habe dann ein kleines Winterdiorama gemacht, da steht er heute noch drin, mit ,,zugefrorener´´ Scheibe! :pfeif: :ok:
BKSM A STRONG TEAM!

28

Montag, 27. August 2007, 23:52

Hallo Björn :wink:

Wie sagt man hier bei uns in Hessen: "Es geht de Mensche wie de Leut". Sieh es doch einfach positiv. Das Schicksal hat Dir zu einem Winterdiorama verholfen, wer hat das schon?

Ich habe noch einige Zeit geschliffen, aber ich komme nicht an alle Stellen ran, um die gesamte Scheibe wieder klar zu bekommen. Deshalb bleibt sie, wie sie ist.

Zuerst habe ich noch einige Decals angebracht.

Dann habe ich gedacht, dass so ein Paar Auspuffrohre auch nicht schlecht aussehen würden. Also in der Restekiste nachgeschaut - Glück gehabt - Löcher reingebohrt und schwarz gemacht.



Dann die Löcher in der Karosse gebohrt und rein mit den Rohren. Wie man sehen kann sind die Rohre nur ca. 1,5 cm lang :).



Bei den Chromteilen war noch das Chevy-Zeichen und ein kleiner Flieger, also drauf auf die Motorhaube.



Die Stoßstangen angeklebt und die Kiste ist fast fertig. Es fehlen nur noch die beiden Nummernschilder, die ich anbringe, wenn die Stoßstangen fest sind.









Wenn ich einen geeigneten Hintergrund gefunden habe, dann gibt es auch Bilder für das Archiv.

Hiermit erkläre ich den Baubericht offiziell als beendet.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Beiträge: 4 102

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 28. August 2007, 19:26

Hallo Gerd. :wink:

So viel Pech bei einem Bausatz, das darf normal gar nicht sein :(

Finde aber total stark was du noch draus gemacht hast :ok:
Klasse Idee :ok: :ok:

Ich hätt ihn wahrscheinlich für die nächsten 5 Jahre weggepackt :)


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Werbung