Das geht schon...
Danke. Das geht noch viel filigraner. Es soll Modellbauer geben (selber gesehen), die zB eine Figur des Rasputin bauen, den Umhang mit geometrisch korrekt ausgerichteten Kreisen, Ornamenten usw. bemalen, und zwar drei mal, weil sie mit dem ersten Versuch unzufrieden waren. DAS nenn ich mal "bekloppt". Man kanns auch übertreiben. 
Zum Schluss noch die Figur selber natürlich. Da sie derzeit nicht von alleine steht, wurde sie eben so ins Bild eingefügt. 




und ein paar Pilze gescratcht. 



Da ich zur Zeit eine eigene Ausstellung vorbereite und ein paar Holzschnitte und Radierungen fertige (Sehnenscheidenentzündungsalarm!!!), wurde mein Reispapierlager stetig gefüllt. Holzdrucke auf Reispapier sehen sehr genial aus, aber wenn man nicht aufpasst, wird aus dem Reispapier ein REISSpapier - scharfe Kanten und hauchdünne Zellulosefolie vertragen sich nicht so besonders 
und da ich sowieso nie genug Dioramenzubehör haben kann, kamen mir die "Butterblumen" von ModelScene sehr gelegen. Verarbeitet sehen sie dann so hier aus:
Danilo Cartacci hat sie modelliert, richtig - und wie mir ein bekannter Figurenbauer auf der Ausstellung in Großenhain letztens flüsterte, hatte er wohl das Gesicht etwas verrissen und daher das Visier des Helms etwas nach unten gezogen - was so normalerweise nicht der Fall war. Wo immer möglich, mache ich mir mein Pflanzenzeug selber - das Einzige Resinteil auf dem Waldboden ist hier der Baumstumpf. Frag mich nicht, von welcher Firma, die gabs mal dutzendweise im Plastikbeutel auf irgendeiner Ausstellung. Und ich habe ihn hier nur aus reiner Faulheit verwendet (zugegeben) - normalerweise kann man sich das auch aus einem entsprechend zurechtgestutzen zerbrochenen Ast machen. Wie imer halt - sich das Original in der Natur angucken und wenn möglich, runter skalieren - Laub > Birkensamen, Stamm > Ast usw.
?
Hehehe.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH