Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Chevy Caprice

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

1

Freitag, 30. November 2012, 12:42

Chevy Caprice

70iger und 80iger standen zwar noch nicht auf dem Plan meiner Chevy Serie, ergab sich aber durch den Trailer. Und der Chevy Caprice (hab noch einen anderen dazu gekauft :pfeif: ) hatte einen dabei.

Fing schon mal mit den Trailer an, welcher umgestalltet wurde. Als erstes habe ich aus einem Teelicht ein neues Kennzeichenblech gefertigt

der vorlaufige Stand






Der den Bausatz kennt, kennt auch den Trailer, der eigentlich anders aussieht. Bei den Meinigen kam der Mittelteil nicht zum Einsatz, der machte einen Holzboden Platz. Statt Chromfelgen wurden Stahlfelgen verwendet, der Trailer ist noch nicht ganz fertig. Da ich mich noch nebenbei um den Wagen gekümmert habe, an den ich einen neuen Lack erproben möchte.

Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

2

Freitag, 30. November 2012, 13:50

Durch eine Panne, können diese Bilder erst jetzt nachgereicht werder ;(
Der teil #10 wurdet weggelasen






Mehr zwecktrailer


Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

3

Freitag, 30. November 2012, 16:30

Bilder vom Caprice




Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 23. Dezember 2012, 05:58

Der versuch mit neuem Lack am Caprice ging einiges daneben :bang: -jetztheißt es Entlacken, Schleifen. alles von vorne wieder.
Entzwischen hilft ein Ford F 100 als Zugfahrzeug aus






Wünsche Euch noch einen schönen 4 Adventsonntag !

MfG, Herbert

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 23. Dezember 2012, 10:16

Holla,
der F-100 hat aber viel Gerümpel auf der Ladefläche. Aber das die Gasbuddeln liegenderweise transportiert werden... :du: :du: :du: ...nein, nein, nein...nicht gut! Das ist aber sowas von Verboten und das nicht nur aus "Gesundheitsgründen"!

Die Ladungen kommen mir irgendwie bekannt vor :pfeif: . Der Anhänger mit dem Holzboden ist eine gute Idee.
Was ging beim Lack daneben? Soweit man das auf den unscharfen Bildern :hey: erkennt, sah es nicht schlecht aus

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 23. Dezember 2012, 14:22

Hallo Dominik

Liegende Gasflaschen dürfen nicht so mitgeführt werden ;( ? Aber keine sorge, dass ist ein Schrotthändler und sie sind leer und liegen auf einer Palette. den einzigen ärger :!!den es geben kann ist, dass die ladung nicht gesichert ist. Der Wagen kommt Dir hinten bekannt vor :?: Der grüne und der orange kamen von Dir ;) - nochmals vielen Dank :hand:
Was mit dem Lack daneben ging? Als Erstes machte ich im blau-ließ im zwei Tage trocknen.Dann versuchte ich mit schwarzen Klarlack zart darüber zu gehn (damit er das Aussehen wie auf auf der Schachtel bekomm) - ging nur für 90min gut, dann war der ganze Lack hinüber, die Freude hält nur kurz an :bang:

Noch einen schönen Adventsonntag

MfG, Herbert

Ähnliche Themen

Werbung