eigentlich wollte ich mich dem Plastikmodellbau niemals hingeben, aber es kam nun doch anders. Ich habe mir hier im Forum dan Bausatz von AMT The Beverly Hillbillies Truck (ich hoffe das Ding passt auch in diese Rubrick und gehört nicht zu den LKW´s ) gekauft und freu mich schon diesen endlich beginnen zu können.
Ich werde diesen Bausatz aber nicht streng nach Bauplan bauen und auch einige Plastikteile durch richtiges Holz oder Metall ersetzen. Passend zu dem Modell wird es auch ein Dio geben. Wie aus der Serie vieleicht bekannt, begann alles mit einem Grundstück auf dem Öl gefunden wurde. Auf diesem Grundstück stand auch ein altes Holzhäuschen....welches ich dann auch bauen werde. Aber dazu dann im Bereich Dioramenbau mehr.
Holz ist immer gut - ich hoffe nur, das kleine Grundstück sieht nicht wieder aus wie ein Plumpsklo. Obwohl... Wenn da jemand aufm Pott popelt, stößt der dann auch auf Öl?!
Also ich meine der Kleine ist schon hier richtig. Es sind hier ja bereits viele 'leichte' Laster wie Lieferwagen und PickUp's hier eingestellt.
Viel Spaß beim basteln von dem Kleinen. Und auf das Dio bin ich auch schon gespannt.
Baufortschritte werden hier (fast) immer in anderer Reihenfolge gepostet, deshalb muss ich mal aus der Reihe tanzen. Also gibt es nun kein Motorblock zu sehen, sondern zuerst etwas von der Ausstattung. Das Innenleben (Motor) werde ich in der nächsten Woche in Angriff nehmen. Nennt sich auch Querbeet - Bau
Heute habe ich mich mal an "Granny´s Bank" versucht. Da ich Plastik nicht sonderlich mag ( zumindest als Baustoff ), habe ich Naturmaterialien genommen. Ganz fertig ist diese Bank noch nicht, es fehlen an einigen Stellen noch ein paar farbliche Nachbesserungsarbeiten. Auch der Stützbalken unter der Sitzfläche ist noch nicht montiert. Die Bank steht (noch nicht befestigt) bereits auf der vorbereiteten Ladefläche. Auch die Bracken (nennt man doch so? ) sind schon vorbereitet. Der untere Rahmen + Elemente für die Halterung der kleinen Ladefläche wird aus Alu gebaut. Hier warte ich aber noch auf meine bestellte Ware.
Deine Echtholzmöbel schauen super aus. Viel besser als das Plastikholz. Plastikholz schaut immer aus wie Plastik, also nicht nach Holz wie beim Vorbild.
Danke Euch Mädels... Mir machts auch riesen Spaß und habe auch noch viel vor mit dem Bausatz und dem Ersetzen vom Plastikkram. Nur bei den Plastikrädern muss ich mal schauen. Da ist selbst die eigentliche Decke aus Plastik
habe mich dann heute mal an den Motor gewagt (Ist mein zweiter) und versucht das Ding dementsprechend zusammen zu Bauen und es dann auch noch so zu bemalen, damit es auch wie ein Motor aussieht..... Naja wie gesagt, ich habe es versucht.
Mein Assistent hat mir dann freundlicherweise ein wenig vom Plastikzubehör zusammen gebaut
Krass! Die Sitzbank ist ja echt krass. Mein erster Gedanke war: die "identischen Hölzer zu finden ist irre"
Sieht natürlich um Welten besser aus als aus Plastik.
Da bin ich mal auf weiteres gespannt. Weiter machen Dana!
Krass! Die Sitzbank ist ja echt krass. Mein erster Gedanke war: die "identischen Hölzer zu finden ist irre"
Sieht natürlich um Welten besser aus als aus Plastik.
Danke Mädels Ich versuche weiterhin mein Vorhaben, was das ersetzen diverser Bauteile angeht, umzusetzen. Was für mich eine riesige Herausvorderung ist, vor allem weil es ja eigentlich auch mein erster Bausatz ist. Ideen und Vorstellungen habe ich reichlich.... Habe fürs erste auch schonmal Teile der Karosse auseinander gesägt um diese dann aus Alublechen zu fertigen. Werde damit heute mal anfagen.
Gestern habe ich mich mal an die schicken Räder gemacht, wo bei der Herstellung scheinbar etwas unsauber gearbeitet wurde. Die Räder sind scheinbar aus 2 Teilen gefertigt, beim zusammensetzen hat man nicht sonderlich darauf geachtet ob auch beide Teile richtig aufeinander liegen....somit sind die Speichen leicht verschoben. Ich werde sie erstmal so nutzen, vieleicht finde ich ja noch ein paar andere und ersetze diese dann.
Den Rahmen habe ich inzwischen auch mit Motor, Federn usw. bestückt. farblich muss ich an der ein oder anderen Stelle nochmal nacharbeiten. Das Finish, vieleicht mit etwas Rost oder Staub etc., kommt dann ganz zum Schluss.
Hi,
die Idee einige Teile gegen Blech zu ersetzen hört sich gut an. Das würde ich gerne sehen. Aber mach nicht zu viel. Wenn du sagst, dass ist dein erster Bausatz wäre ich persönlich vorsichtig mit der Menge an Umbauten. Sonst verennt man sich schnell und schmeißt das Teil in die Ecke. Sprech da aus eigener Erfahrung.
Und stell doch bitte größere Bilder ein. Du kannst doch so gute Bilder machen, hab ich doch gesehen auf´m ST. Bildgröße ist max. 800x800 bei 70kb Größe. Da sieht man einfach mehr von deinen sauberen Umbauten.
größere Bilder? Wieso? Ich wollte somt meine Fehler verdecken ....nee war ein Scherz... also dann gibts größere Bilder.
Danke für deinen Hinweis was die Menge der zu ersetzenden Teile betrifft.... ich glaube das hättest du anmerken sollen bevor ich anfing mit dem Bausatz Ich bin da sehr ehrgeizig wenn ich einmal etwas begonnen habe. Selbst wenn es mal schwierig wird.....so schnell gebe ich nicht auf.
Hier dann auch schonmal die ersten vorbereiteten Teile....die müssen zwar noch bearbeitet werden, aber ich denke man kann sehen was es sein soll.