Sie sind nicht angemeldet.

Spachteln und Schleifen: eure Wekrzeugkiste

  • »summX« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 454

Realname: Christian

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. Januar 2014, 15:44

eure Wekrzeugkiste

Hallo Leute,

es wurde oft besprochen, aber irgendwie muss ich nochmal nachfragen: Wenn ich mir so manche Modelle anschaue und die Bauberichte verfolge ... mit welchen Werkzeugen schleift und bearbeitet ihr kleinste Rundungen, Kanten, Risse?
Ich mühe mich gerade ab, meine Voyager (ein eher grobschlächtiges Modell im Vergleich) für das Lackieren vorzubereiten und frage mich mal wieder, womit ihr so arbeitet? In meinem Arsenal habe ich, klar, Schleifpapier, Schleifsticks und Micro-Mesh. Daneben noch Schlüsselfeilen, n Dremel-Derivat mit Schleifaufsätzen diverser Natur.
Aber womit bearbeitet ihr denn z.B. die feinen Rundungen, die z.B. beim Rahmen von Fensterscheiden auftreten? Dazu wären meine ansich normalen FInger viel zu dick, um da mit Schleifpapier rumzumachen ...

Ich hab z.B. bei meinem Schiffchen Ätzeile verbaut, bei denen ich versucht habe, sie in Material zu versenken, damit sie bündig abschließen. Das folgende Bild ist nicht von mir, illustriet aber das Problem ... wie würdet ihr diese Minispalte über dem Ätzteil bündig dicht bekommen??? Bei mir wäre das sogar noch etwas nach hinten versetzt. Oder muss man da sagen, dass ist das Ende der machbaren Auflösung???

  • »summX« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 454

Realname: Christian

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

2

Samstag, 11. Januar 2014, 22:56

Wat isn mit euch los??? :D 80 Leute ... keine Tipps???? :wink:

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 11. Januar 2014, 23:15

Hallo Christian,

also ich habe einen ganzen Satz Diamantfeilen. Die sind recht schmal und in verschiedenen Formen. Es gab sie mal bei nem Discounter. Ansonsten nimm eine Nagelfeile oder irgendetwas anderes schmales. Daran befestigst Du etwas Schleifpapier und ab geht die Laube.
Ich hoffe, daß ich Dir etwas helfen konnte. :ok:

Gruß Wanja
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

  • »summX« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 454

Realname: Christian

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 12. Januar 2014, 00:52

Ja ich werde mir diese Diamantfeilen mal genauer ansehen. Muss doch irgendwie zu knacken sein ...

Meinst Du sowas hier: https://www.amazon.de/Silverline-633509-…ds=diamantfeile

5

Sonntag, 12. Januar 2014, 14:43

Ich benutze verschiedene Feilen, Schleifpapier wenjger. Ich habe einen Satz unterschiedlich geformter Schlüsselfeilen aus dem Baumarkt und ein paar sehr feine Nagelfeilen. Damit geht eigentlich alles.


Gruß, René

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 12. Januar 2014, 22:22

@Christian,

genau solche meine ich! :ok:

Gruß Wanja

P.s. Ansonsten habe ich mir in einem ,,Billig-Baumarkt" mal einen kompletten Satz Diamantschleifer für den Dremel geholt. Da sind auch verschiedene drin. Die sind recht klein und ich benutze sie häufig nur mit der Hand. Sind aber keine Originalen Dremelschleifer.
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 12. Januar 2014, 22:45

Hallo Christian,

ich hab diverse Schlüsselfeilen, Nagelfeilen, Micro Mash, Schleifpapier, Dremel mit X Aufsätzen und Scalpele im Einsatz...
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



  • »summX« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 454

Realname: Christian

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

8

Montag, 13. Januar 2014, 21:36

Ich besorge mir mal die Diamentfeilen und schaue mal, wie ich damit an das oben genannte Problem herankomme :party:

Werbung