Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 20. Januar 2014, 22:33

Verfügbarkeit von Bausätzen

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Verfügbarkeit von LKW-Bausätzen. Wenn ich mir die derzeit angebotenen Bausätze bei den Händlern sehe, fällt mir zu jedem mindestens eins, bei einigen Modellen mehrere Vorbilder ein. Die alle auf Halde zu legen, wäre zu teuer für mich. Also muss ich strategisch einkaufen. Wie lange sind denn die Modelle i.d.R. auf dem Markt. Ein Beispiel ist der rote NG-Dreiachser von Italeri, der mit dem Kuhfänger von vorne. Den hatte mein Bruder schon vor ca. 20 Jahren. Aktuell gibt es von Revell den 1628 als Wiederauflage. Passiert das regelmäßig bei den Herstellern?

Und wie lange kann man davon ausgehen das Italeris Stralis und MP3 im Laden liegen werden?

Ich freu mich auf eure Antworten.

VG Mike :)

2

Dienstag, 21. Januar 2014, 12:11

Hallo Mike.

Na ja genau kann ich es dir nicht sagen aber bei den Benz hat es ewig gedauert bis die Wiederauflage gekommen ist,genauso wie beim Simba.

Bei den Stralis kannst du dir zeit lassen da Revell den ende des Jahre auch rausbringt ist genau das selbe kit wie von Italeri.

gruß björn

3

Dienstag, 21. Januar 2014, 16:35

Hallo Mike

Dafür gibt es keine Regel. Da gibt es Bausätze die laufend wieder aufgelegt werden wie zum Beispiel der von dir genannte Revell Mercedes NG, andere wie einige alte DAF's und der Iveco Cowboy, der NG und der SK, Volvo F-Globetrotter wurden erst einmal wieder aufgelegt (<- unter Vorbehalt :S ), einige werden als Wiederauflage angekündigt aber dann doch nicht noch mal auf den Markt geworfen und von anderen gibt es gar keine Wiederauflagen.

Ein System das alles mal wieder neu aufgelegt wird gibt es nicht, von daher ist es besser bei Zeiten vorzusorgen.
Also was man sicher ist zu bauen kann man sich ruhig auf Vorrat anschaffen, wenn man sich sagt 'vielleicht bau ich den mal' dann muss man den ja nicht kaufen sonders erst später wenn man den Bau doch angehen möchte.

Ist natürlich blöd wenn gerade dann ein Modell nicht wieder aufgelegt wurde und man für eine Erstausgabe einiges über den Tisch schieben muss.

Grüsse - Bernd

4

Mittwoch, 22. Januar 2014, 10:47

Hallo ihr beiden,

vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte schon befürchtet, dass es da keine Regelmäßigkeit gibt, abgesehen von der genannten Ausnahme. Da werde ich mir wohl ein Lager anlegen müssen ;)

Viele Grüße,
Mike :)

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 23. Januar 2014, 00:02

Hallo Mike,
vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte schon befürchtet, dass es da keine Regelmäßigkeit gibt, abgesehen von der genannten Ausnahme. Da werde ich mir wohl ein Lager anlegen müssen ;)

bei den Scanias bzw. den Actros-Versionen brauchst du das nicht unbedingt machen. Die kommen i. d. R. jedes Jahr aufs neue raus, meist mit 'ner neuen Decalvariante. :sleeping: Aber wie gesagt, der Volvo F16 ist schon seit Jahren aus dem Programm. Der F12 wurde kurzzeitig als "Limited Edition" wieder aufgelegt, erzielt mittlerweile aber wieder so einen hohen Preis wie damals vor der Wiederauflage. Ähnlich verhält es sich mit dem MAN F8 . Trotz Wiederauflage mittlerweile wieder heiß begehrt. Das waren jetzt nur ein paar Beispiele.

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


6

Donnerstag, 23. Januar 2014, 09:37

Hi Torsten,

danke für die Info. Das mit den ACTROSen ist gut zu wissen, da ich da schon einige Vorbilder im Kopf habe und die sich auch für den Umbau auf die kleineren Kabinen eignen würden. Den MAN F6 habe ich glücklicherweise noch bekommen können für einen m. E. fairen Preis. Wenn ich seh wie teuer die F-12 sind :( Ich hatte eigentlich vor, ein Modell zu bauen und dann erst nach Fertigstellung wieder ein neues zu kaufen. Mit Ausnahme der Fahrzeuge, die mein Dad selber gefahren hat, werde ich das wohl doch auch so handhaben. Mut zum "Risiko". ;)

VG Mike :)

Werbung