Sie sind nicht angemeldet.

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

1

Samstag, 29. März 2014, 01:11

Kenworth W-900, Revell 1:25

Hier mein zweiter Baubericht mit einer gewaltigen Verzögerung.

Mit dem Modell habe ich ca. um den 24.1.14 angefangen. Es handelt sich um den Kenworth W-900, der mit dem Cargobull in einem Paket war. Viel Spaß beim Anschauen des Bauberichts meines vierten Modells.

Update vom 28.1.14:
Hier sieht man die Teile, die ich bis dahin aus den Spritzlingen getrennt bzw. in irgend einer Form bearbeitet habe.


Update vom 2.3.14:
Hier sieht man die Teile, die bis dahin teils/fertig lackiert wurden.













Update vom 13.3.14:
Einige Bilder vom noch unfertigen Motor.







Update vom 14. und 15.3.14:
Bilder vom Rahmen und anderen lackierten Teilen.
14.3.:



15.3.:




Update vom 27.3.14:
Gestern habe ich v.a. Decals aufgebracht. Einige Teile wurden an den Rahmen montiert.















Update von heute, 28.3.14:
Ich habe heute Klarlack matt/glänzend aufgetragen und nochmal ein Bild vom aktuellen Zustand des Rahmens.

Hier mal zwei Bilder bei denen der matte Klarlack auf der Oberfläche so einen "Schleier" hinterlassen hat. Ich hoffe man kann es erkennen:


Was habe ich falsch gemacht, was kann ich machen um das zu beheben? Der Rahmen ist mit Schwarz SM 302 lackiert. Erst habe ich Glänzklarlack aufgebracht, dann das Decal und dann zum Schluss den Mattlack. Ich hätte jetzt um das Decal nochmal mit Schwarz SM nachgearbeitet!


Ich hoffe euch gefällt mein BB bis jetzt und ihr könnt mir einbisschen weiterhelfen.

MfG Paul


P.S.: Ich liebe den ersten Beitrag eines BB, v.a. wenn man schon ewig an dem Modell baut und es dementsprechend viele Bilder, Probleme und Ergebnisse gibt. Also dann...
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

2

Samstag, 29. März 2014, 22:34

Hier mal ein Update vom 29.3.14.

Ich habe einige Details und Ausbesserungen vorgenommen. Außerdem habe ich die Türgriffe im Interior montiert. Hier das Ergebnis mit ein paar Bilderchen:
Details


Ausbesserungen

Montage der Türgriffe




MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

3

Samstag, 29. März 2014, 22:40

Hi,

sieht alles sehr gut aus bisher! :ok: Nur das hintere Kennzeichen wird wohl in Wirklichkeit an den Mudflaps nicht halten... :nixweis: :pfeif:

LG Tobi :wink:

4

Montag, 31. März 2014, 10:34

Hallo Paul,

schaut gut aus bisher! Waren die beiden Klarlacke vom gleichen Hersteller? Wie lange hast Du den ersten Lack trocknen lassen, bevor Du den Zweiten aufgetragen hast?

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 2. April 2014, 20:57

Moin

@Henning: Ja, die Klarlacke sind beide von gleichen Hersteller Revell. Ich habe den ersten Lack aufgetragen, übernacht trocknen lassen. Dann habe ich das Decal aufgetragen und dann habe ich wieder am nächsten Tag eine neue Klarlackschicht aufgetragen. Mittlerweile sind die Stellen aber mit 302 SM ausgebessert - Passt!


Update vom 29.3.14:
Ich habe den Motor und die Kardanwelle montiert. Einmal Detail- und Gesamtaufnahmen:










Update vom 31.3.14:
Endlich sind die Tamiya-Klarfarben gekommen. Gleich mal die Klarsichtteile passend angemalt, außerdem gleich mal eine Stellprobe gemacht:






Update vom 1.4.14:
Und am nächsten Tag gleich mal Klarsichtteile und Kühler montiert:


Bin mal auf eure Kommentare gespannt! Bis dann, ...

... mfG Paul



"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

6

Mittwoch, 2. April 2014, 22:38

Hi Paul, das Modell sieht sehr versprechend aus. Weiter so.

Mit was für Farben hast Du der Motor lackiert?

Robert

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 3. April 2014, 09:02

Hallo Paul,

Mir gefällt dein W-900bisher auch sehr gut, aber mal ne Frage, wie hast du das mit der rot hinterlegten Farbe am Kenworth Logo gemacht? das steht mir ja bei meinem auch noch bevor.

Bin schon gespannt wie er dann fertig ausehen wird, lese also weitherhin aufmerksam mit.

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 6. April 2014, 19:03

Moin,

Danke für Eure Kommentare, aber erstmal gehe ich auf Eure Fragen ein.

@Robert; Der Motor wurde in verschiedenen Farben (Aluminium, Eisen, Messing, Blau glänzend, Silber, Anthrazit und Weiß matt) lackiert.

@Bernd; Ich sage Dir wie ich das gemacht habe: Das Logo war als Decal beigelegt! Ansonsten solltest du das Logo mit Rot anmalen, kurz antrocknen lassen und dann mit einem Papiertuch einfach die erhabenen Stellen von der Farbe befreien. Sowas in der Art musste ich auch beim Kühlergrill des Trucks und beim Kühlergrill des Shelby Mustangs GT 350 H machen.

Update vom 4.4.14:
Das Interior wurde fertig montiert und mal probeweise in die Kabine eingesetzt. Außerdem wurden die Trittstufen und die "Fueltanks" am Chassis montiert:
















Update vom 5.4.14:
Die Details an der Kabine wurden vollendet. Allerdings muss ich nochmal mit Rot ein paar Stellen ausbessern:






Bin mal gespannt auf eure Kommentare zu meinem bisherigen Fortschritt!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 6. April 2014, 19:49

Hi Paul,

Danke für deine Antwort, das werde ich dann so oder ähnlich auch versuchen, mir aber erst mal was zum Üben suchen.

Deine Baufortschritte sehen schon soweit sehr gut aus und gefallen mir, nur ich hätte die silbernen Einfassungen nicht gemacht. Aber jeder wie er mag, Haubtsache ist ja das es dir gefällt. :)


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

10

Montag, 14. April 2014, 02:15

Moin,

ich zeige euch jetzt mal was ich die letzten Tage alles so geschafft habe!

@Bernd: Freut mich, dass ich dir helfen könnte! :) Hat ja anscheinend ganz gut geklappt! Und was die Einfassungen angeht, bin ich froh die gemacht zu haben, :idee: da der Truck sonst recht eintönig und leer ausgesehen hätte! :!:

Jetzt aber das Update vom 10.4.14:
Hier habe ich die Scheibe in die Kabine eingeklebt:


Und das Update vom 13.4.14:
Diverse Teile an die Kabine, Motorhaube und den Motorraum wurden montiert. Kabine und Sleeper wurden aufs Chassis montiert:
An der Kabine wurde erst die Sonnenblende, dann die Scheibenwischer montiert. Die Scheibenwischer sind leider erst auf später folgenden Bildern zu sehen.


Erst wurde das Logo an den Grill geklebt und dann der Grill an die Motorhaube.






Dann wurde Kabine und Sleeper auf den Rahmen geklebt.






Luft-Filter-Dinger? und Verstrebungen wurden angebracht.




Probeweise habe ich die Motorhaube aufgelegt und die Reifen angesteckt. Schon jetzt eignet sich der Kenny als Fotomodell!








Ich freue mich auf eure Kommentare! Natürlich ist alles über Lob und Kritik, Tipps und Tricks erlaubt!

MfG Paul :wink:
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

11

Montag, 14. April 2014, 05:15

Morgen Paul.

Sieht doch super aus, die Lackierung ist dir gut gelungen udn der Innenraum gefällt mir auch.

Das einzige was ich anders gemacht hätte, das ist jetzt aber reine geschmackssache die Fenster Gummis in Schwarz.

Bleib trotzem dran und bin schon auf den fertigen W900 gespannt. :thumbsup:

Gruß Björn

12

Montag, 14. April 2014, 07:16

Hallo Paul, also mir gefällt dein Ami sehr gut, das mit der Silber gehaltenen Türumrandung das ist Geschmackssache und wenn es dir so gefällt auch voll in Ordnung,ansonsten sehr sauber gebaut wie ich finde, bleib auf alle Fälle bis zur Fertigstellung mit dabei.

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

13

Montag, 14. April 2014, 22:20

Hallo ihr beiden!

Ja, die Umrandungen etc. sind Geschmackssache und müssen nur mir gefallen, genauso wie der Rest des Trucks!

Auf die Fertigstellung bin ich auch schon sehr gespannt! Ich denke der Bau des LKWs wird sich nicht mehr lange hinziehen!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 15. April 2014, 10:00

Moin Paul,

Ok, wenn er so einfarbig bleibt macht es schonn Sinn, allerdings gefällt mir das Rot richtig guuut. Auch deine Fortschritte lassen sich sehen, freue mich schon wie es weitergeht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 15. April 2014, 15:26

Moin zusammen!

Tja Bernd jetzt geht es auch schon wieder weiter!

Update vom 14/15.4.14:
Es wurde der linke und der rechte Auspuff fertiggestellt. Außerdem wurden einige Details, u.a. die Positionsleuchten und die Hörner angebracht. An der Motorhabe wurde auch gewerkelt:
Rechte Auspuffanlage






Linke Auspuffanlage








Diverse Details








Die Kenworthschriftzüge habe ich vor der Montage noch lackiert. Trocknen lassen und montiert werden sie wahrscheinlich im nächsten Update!
Vorher

Nachher


Die Motorhaube hat jetzt auch ihre "Augen" bekommen!




Und nochmal als Fotomodell:




Diese Fotos sind in der Nacht vom 14. auf den 15. entstanden. Einiges wurde am 14. montiert und das andere am 15.

Ich hoffe die Fortschritte gefallen euch! Lob, Kritik, etc. sind wie immer erwünscht!

Bis zum nächsten Update,

mfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

16

Mittwoch, 16. April 2014, 22:07

Hi,

verfolge deinen Baubericht schon seit Anfang an und ich muss sagen, der Kenny sieht echt gut aus! Nur eine Frage hab ich: Hast du den Sleeper, Motorhaube und Kabine überhaupt lackiert??? Sieht für mich irgendwie nicht so aus, den Bausatz habe ich nämlich auch zuhause und das Rot sieht genauso aus wie bei dir!!! Soll jetzt KEINE KRITIK sein, sieht für mich auf jeden Fall so aus wie nicht lackiert.... :nixweis: :doof:

ABER ansonsten: TOP!!!!!!!!!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 17. April 2014, 02:37

Hi Tobi,

ja, er ist lackiert! Mit Revell´s Farbe Nummer 34 "Ferrari-Rot, glänzend".

Deine Frage kann ich trotzdem gut nachvollziehen, da ich beim Lackieren auch sehr oft keinen Unterschied zwischen lackiert und unlackiert erkennen konnte!

Hier nun ein paar Beweisfotos:
Auf dem ersten Bild sieht man die Teile, die ich bis zu diesem Zeitpunkt aus den Spritzlingen befreit habe. Unteranderem Motorhaube, Kabine und Sleeper! Alles unlackiert!

Auf diesem Bild sind Motorhaube, Kabine und Sleeper bereits lackiert. Der Sleeper wurde erst zusammengebaut und dann lackiert. Der Lack bei allen Teilen ist kaum zu erkennen!

Auf diesem Bild sieht man meiner Meinung nach die Spiegelung der Klopapierrolle unter der Kabine auf dem Lack der Fahrertüre sehr gut!

Hier spiegelt sich das Licht auf dem Dach der Kabine und des Sleepers!

Und hier spiegelt sich der Auspuff in der Fahrertüre!


Auf dem ersten Bild sieht man in den Teilen sogar noch die "Fließspuren" des Plastiks und die Schleifspuren! Auf dem Zweiten bzw. auf den nachfolgenden Bildern sind die dann weg! Einfach mal die Bilder vergleichen!

Schön, dass Dir mein Kenny gefällt! Die Spritzlingen von Kabine, Motorhaube und Sleeper waren halt schon vorher Rot! :und:

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

18

Donnerstag, 17. April 2014, 18:04

Hi,

ok jetzt sieht man, dass die Teile lackiert wurden! Das Bild mit der Klopapierrolle ist klasse, da sieht man es echt gut! Klasse Lackierung!!! :ok:

LG Tobi :wink:

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

19

Samstag, 3. Mai 2014, 00:29

Hi @all,

hier mal ein kurzes Statusupdate: Der Truck ist jetzt fertig! Die Decals, die noch fehlen, werde ich nicht anbringen, das ich diese extrem hässlich finde!

Hier mal ein paar Bilder:










Leider gibt es nur ein paar Indoorbilder mit dem Handy! Das Wetter spielt momentan leider nicht mit. Ich versuche dieses Wochenende mal Tageslichtbilder zu machen! Dann gibts auch den entsprechenden Beitrag in der Galerie! Ich werde die beide Themen natürlich verlinken!

MfG Paul

PS: Am Schmitz baue bzw. lackiere ich immernoch die Mulde! Wenn die fertig ist, gehts da dann auch weiter! Vielleicht werde ich vorher aber noch die Spritzlappen überarbeiten!
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

20

Samstag, 3. Mai 2014, 03:08

Hi Paul,

Schön ist er geworden der Rote, finde ich gut das du die Decals weg läßt :ok: ist besser etwas nicht anzubringen wenn es einem nicht gefällt :ok:
Den Auflieger schafts du auch, wird bestimmt gut, aber immer mit der Ruhe und irgendwann wird das Wetter auch wieder besser...


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

21

Samstag, 3. Mai 2014, 13:25

Hi Bernd,

erstmal danke für die lobenden Worte! Und was das Wetter angeht: Hoffen darf man ja! :lol:

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

22

Sonntag, 4. Mai 2014, 15:03

Hallo Paul,

der schaut gut aus, den hast Du gut hinbekommen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 4. Mai 2014, 15:10

Hi Paul,

dein Kenny sieht doch garnicht schlecht aus, hast du gut hinbekommen!
Was mir persönlich nicht gefällt sind die Tür- und Fensterumrandungen, sowie das Chrom. Aber das ist natürlich Geschmackssache! :)

Gruß,
Basti

24

Sonntag, 4. Mai 2014, 17:12

Hallo Paul,

Du bist gut hinbekommen, mit der KW!
Auch ich würde sagen, kein Decals, sieht so viel besser und robuster aus.
Gefällt mir gut!

Grüß Hermann. :wink:

Ähnliche Themen

Werbung