Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 4. September 2014, 02:04

Baubericht Revell AIDAluna 1:400

Hallo Leute,

heute Nachmittag klingelte der Mann von DHL und hatte was feines im Gepäck. Meine AIDAluna von Revell.

Direkt ausgepackt und begutachtet.



Danach den Rumpf zusammengebaut und gespachtelt. ( Ich weiß es sieht nicht aus wie von einem Profi. War aber auch mein erstes mal :D )



Jetzt hieß es schleifen wie ein Weltmeister. :cursing: :)

Nach Stunden war dann endlich alles glatt und konnte Grundiert werden. Ich habe den Rumpf, die Seitenteile, Decks und andere größere Teile mit der Revell Grundierung aus der Sprühdose grundiert.
Nun darf alles über Nacht trocknen und morgen darf die Airbrushpistole ihren Dienst verrichten.



Ich werde hier morgen weiterschreiben und wenn ich Fragen habe wende ich mich natürlich hier an euch :thumbsup:

Vielen Dank, Gute Nacht und bis morgen

Daniel

2

Donnerstag, 4. September 2014, 09:06

Moin Daniel!

Du brauchst dich nicht entschuldigen, wenn es nicht ausschaut wie bei einem Profi!!! :ok: 1. Profi ist doch langweilig 2. Wichtig ist doch das Ergebnis 3. Das schaut doch sehr sauber aus, also ist es egal, wie es vorher ausschaut!!! :hey:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


3

Donnerstag, 4. September 2014, 12:17

Moin Daniel.

Also ich finde das sieht doch recht strukturiert aus - Werkzeug liegt ordenlich bereit, Arbeitsfläche ordentlich abgedeckt, Modell ordentlich verspachtelt und geschliffen - was Wilst Du mehr. ;) Im Ernst, sieht gut aus bisher. Und Daddel hat vollkommen recht, egal wie es vorher aussieht, hauptsache das Ergebnis stellt Dich zufrieden.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

4

Donnerstag, 4. September 2014, 12:45

So sauber und herausgeputzt sieht es am Anfang ja meistens aus. Aber das wird sich ja bestimmt mit der Zeit ändern. :D

So schaut es bei mir meistens aus. Auch alles geordnet: :pfeif:



Das wird schon!! Und wenn Du Fragen hast, dann immer her damit. Hier wird Dir schnell eigentlich alles beantwortet. Außer vielleicht Erziehungsfragen oder was Du mit deiner Madame anstellen sollst, naja, ist ja auch eine Erziehungsfrage. :lol:

:ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


5

Donnerstag, 4. September 2014, 21:24

Moin,

den Vorrednern kann ich mich nur anschliessen. Das Modell bringt viel Spaß. Bleibe mit großem Interesse dran. Willkommen in Club der Aidas :ok: .

Gruß aus Hamburg

Der andere Daniel :abhau:
Im Bau:
Bismarck 1:200 Trumpeter

Aktuell: U99 Querschnitt Revell 1:72 VIIc


Fertig:Aida Stella mit Beleuchtung

Auf Lager: USS Arizona 1:200 Trumpeter, VIIB und VIIc von Revell, Queen Eli2 Revell, HMS Hood inkl. allen mög. Ätzteilen Trumpeter, Black Swan Zvezda, Bismarck 1:350 Revell+Ätzteile, USS Iwo Jima 1:350, USS CV8 Hornet 1:350 - Neu : Colombo Express 1:700 -- Werft bis 2022 ausgelastet

6

Dienstag, 9. September 2014, 00:42

Soooo ein kleines Update

Hallo Leute,

in den letzten Tagen war ganz schön viel los und kam mit der AIDA nicht so vorran wie ich wollte.
Aber da ich mir vorgenommen habe mir sehr viel Zeit für den Bau zu nehmen schlägt das alles nicht so ins Gewicht.

Da ich das erste mal mit der Airbrush gearbeitet habe, habe ich vorher ersteinmal paar Übungen mit ihr gemacht um mich mit dem Gerät vertraut zu machen.
Danach fasste ich mir ein Herz und mischte die Farben an und verdünnte sie mit Revell Color Mix. Zu meinem Glück waren die Farben sehr gut verdünnt sodass die Pistole nicht kleckerte.
Zuerst alle Teile weiß gebrusht und trocknen lassen.



Danach habe ich die Wasserlinie mit Tamiya Masking Tape abgeklebt und zusätlich mit der Revell Verpackungsfolie abgeklebt damit die weiße Farbe schön geschützt ist.
Leider ist mir die Farbe vom Unterwasserschiff nicht so gelungen wie ich es erhofft habe. Etwas zu braun aber noch im Rahmen.



Danach habe ich die Folie und das Tape abgezogen und angefangen die Schiffschrauben und die Stabilisatoren anzukleben.





Jetzt kam die Aufgabe vor der ich immer sehr großen Respekt habe. Das anbringen der Decals aber mit viel Geduld und Wasser konnte man auch dies schaffen.
Ich bin heilfroh es hinter mir zu haben, da es schon einige Zeit in Anspruch nimmt. kleinere Decals fehlen noch diese folgen morgen. Heute abend hatte ich dafür einfach keine Konzentration mehr...







So das wars dann erstmal von mir. Ich hoffe es gefällt euch und ihr verfolgt die AIDAluna weiterhin mit großem Interesse.

Ich wünsche euch allen eine schöne Nacht.
Bis Morgen, Daniel

7

Dienstag, 9. September 2014, 11:25

Tja, öhm, was soll man dazu großartig sagen, außer großartig. :baeh:

Das schaut sehr sauber und echt akkurat lackiert aus. Auch die Decals scheinen sauber aufgebracht zu sein. So sauber arbeite ich ja noch nicht mal. :ok: :ok: :respekt:

Wenn Du in diesem Stil weiterbaust, dann wird das ein schönes Hotelschiff. :prost:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


8

Sonntag, 14. September 2014, 23:18

Es gibt Neuigkeiten

Sooooo liebe Leute,

neues aus der Meyer-Werft aus Papenburg :D

In den letzten Tagen habe ich das erste Deck und das Deck am Bug (Ich bin leider noch kein Profi in der Schifffahrt und kenn die ganzen Begriffe noch nicht :roll: ) in Angriff genommen.

Ich habe alles von Hand gepinselt und die Farben verwendet die Revell vorgeschlagen hat.

Am Kinderbereich habe ich die Felswand mit Spachtelmasse nachgeahmt. Auf die Idee bin ich hier im Forum gestoßen und hat mir sehr gut gefallen, sodass ich dieses auch bei meinem Schiff umgesetzt habe.



Danach angestrichen und die Reling angebaut.



Nun kam die seitliche Reling dran, bei der ich den Handlauf Holzbraun gestrichen habe. Ich kann euch sagen ich habe noch nie so viel Zeit für etwas so kleines investiert aber das Ergebnis soll überzeugen und dafür gehe ich gerne die "Extrameile".





Hier nochmal die Frontpartie.





Das wars dann auch schonwieder...
In den nächsten Tagen folgen die Seitenteile und die Rettungsboote. Und am Samstag gehts dann erstmal in den Urlaub. Aber danach geht es bestimmt sofort weiter mit der AIDAluna. :thumbsup:

Ich wünsch euch wie immer einen schönen Abend, bis dann

Euer Daniel :lol:

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

9

Montag, 15. September 2014, 11:06

Hi Daniel,

sehr schöne und saubere Arbeit... nur weiter so. Da schau ich immer mal gerne wieder vorbei.

Gruß, der Dirk. :ok:

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Im Bau: Spanische Galeone, Revell, 1/96

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ähnliche Themen

Werbung