, Ronald
... Rony ist auch schon bei .... nur Frank hat noch nicht ausgepackt... Na schaun wa mal.
, Ronald
, Ronald
Wäre schon chic, wenn ich es hinbekomme.
Beim Löten der Dioden gab es kein Problem. Nun habe ich alle schön eingefädelt und konnte sie auch Paarweise zuordnen, habe dann die Enden verzinnt um die Polarität festustellen.... auch ohne Probleme. Nach dem Einkürzen wollen sie sich einfach nicht mehr verzinnen lassen, das ist doch der Hammer!!!!!
Gemeinerweise kann ich mit dem Lötkolben nicht wie ein Berserker in den Aufbauten herumstochern.
, Ronald
Ja wie nun??? Aaaaalso habe ganz umsonst Panik gemacht. Die Messungen nehme ich immer mit einem Multimeter vor. Das ist dann bei diesen dünnen Drähten sehr fummelig. Jedenfalls habe ich dann den Lötkolben herunter gefahren und noch bischen im Internet rumgestöbert ob dieses Problemes; interessante Aussagen gefunden, wie die Verwendung von Schaltdraht oder so..... dann bei Miniaturwunderland gelandet und Gerrit (der Chef dort) hat es auch noch mal kurz geschildert, also ihre Vorgehensweise..... nur das Ende des Drahtes in eine frische Lötperle am Lötkolben tunken und die Isolierung bruzzelt wech. Habe ich schon so oft gelesen und es hat ja bei den Dioden geklappt. So, ich also die Faxen dicke und hänge dann einfach mal einen Akku an..... Leute hab ich mir da doch die Augen verblitzt. Echt jetzt alles birnt. Hurra hurra hurra. Heute noch die letzten beiden Drähte angefriemelt und der Weihnachtsbaum leuchtet.
Alkohol zum Putzen: das ist doch Alkoholmißbrauch!
NachtBonsaiWettkampf
, Ronald
. Jedenfalls habe ich kurzen Prozess gemacht und lieber neu verkabelt. Zum Glück waren es nicht so viele Kabel wie bei Dirk mit seiner Berlin.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH