Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. November 2014, 10:02

Carera 132 Wagen umbauen wie ?

Hallo liebe Forum ,
ich wollte euch mal fragen ob ihr wisst wie man eine Carrera Digital 132 DTM BMW M3 umbauen kann. Ich bin ein großer Fan von Timo Glock und deshalb wollte ich eine BMW DTM Wagen in 132 von ihm .

Mit freundlichen Grüßen
Tom

2

Mittwoch, 19. November 2014, 13:39

Servus Tom,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum. Dein Beitrag ist in der Bildergalerie leider falsch. Hier werden nur Fotos von bereits gebauten Modellen gezeigt. Ein Moderator wird Deinen Beitrag bestimmt in die richtige Sparte verschieben.

Welchen Massstab hat der BMW??? Für die Glock-Version in 1:24 hätte ich einen Decalsatz da, den könnte ich Dir abgeben. Die Karosserie müsstest halt abschleifen und neu in Gelb lackieren. Die Decals kannst dann ganz normal mit warmen Wasser und Weichmacher (damit die Decals sich besser an die Karo anlegen).

Viele Grüße

Jürgen

3

Mittwoch, 19. November 2014, 16:14

Hallo,
Vielen Dank für die Antwort. Den Timo Glock habe ich schon in 1:24 nachgebaut, aber für die Carrera Bahn währe das ein echtes Highlight . Der Maßstab ist 1:32

Mit freundlichen Grüßen


Tom

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. März 2015, 02:13

Hi,

das ist im Prinzip wie Jürgen gesagt hat kein Problem. Hier hat z.B. ein Forenmitglied das bei einem Audi ganz prima umgesetzt:

https://www.wettringer-modellbauforum.de…&threadID=53469


Hier erst mal für alle das von dir angesprochene Original:


speed-magazin.de


Die 132er-Carreras lassen sich leicht zerlegen. Zum Entlacken empfiehlt sich in der Tat das Sandstrahlen oder aber Perlenstrahlen, das macht dir ein lokaler Fahrzeuglackierer sicherlich für den sprichwörtlichen Kasten Bier/schmalen Euro, sofern er dafür das Equipment für Feinarbeiten bereithält. Auch die gelbe Grundlackierung dürfte er dir sicherlich aufsprühen wenn du nett fragst. Man könnte natürlich auch mit Lux-Entferner und Dowanol da ran gehen, habe aber die Erfahrung gemacht das der gewichtsoptimierte, recht dünne Carrera-Kunststoff das garnicht mag und sich gerne mal verzieht, und das ist in der Preisklasse der Modelle mehr als nur ärgerlich! Deshalb würde ich da immer einen Fachmann draufschauen lassen der sein Handwerk kennt und weiß, was geht und was besser nicht!

Die Decals kannst du dir mittels Grafikprogramm selbst erstellen und auf Decalfolie drucken. Alternativ gibt es diese Decals natürlich auch käuflich zu erwerben, m.W.n. aber nur bei Pattos in Australien? Da der Hintergrund recht hell ist kann es sein, dass du die Decals doppelt kleben musst um ein durchscheinen der Farbe zu vermeiden, dürfte bei schwarzen Decals aber nicht allzu drastisch ausfallen wie z.B. bei weißen wie dem hier:




Für das Klarlackfinish kann ich dir den Gunze Top Coat aus der Dose wärmstens empfehlen, der ist sehr Decal-freundlich. 3-4 mal einnebeln, dann nochmal normal drüber, fertig.

Wenn du magst lass uns doch an deinem Umbau teilhaben, hier sind sicherlich viele die dir dabei noch ein paar nützliche Tipps geben würden/möchten.

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

5

Donnerstag, 12. März 2015, 12:46

Hi,



So in etwas :wink:

Gruß
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

Werbung