Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

31

Montag, 2. März 2015, 11:48

Sieht echt geil aus :ok: , einzig die Schrauben unterm Unterboden könnte man evtl. noch zuspachteln, damit es echt aussieht :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

32

Mittwoch, 4. März 2015, 07:51

index.php?page=Attachment&attachmentID=230279Hallo,

@ Tom: klar wurden die Schrauben noch verspachtelt, wurde aber im letzten Update schon angekündigt ;)

So, nun aber zum großen Finale

Zunächst wurden die Schraubenlöcher verspachtelt und verschliffen. Da der Unterboden ohne eine komplette Spachtelschicht und der anschließenden Schleiforgie eh nicht 100%ig glatt und eben werden würde, hab ich beschlossen, mich auf eine grobe Glättung zu beschränken. Dadurch, daß die Hinterräder bereits montiert waren, wäre der Aufwand unverhältnismäßig groß geworden. Außerdem darf man ruhig sehen, wo die Schrauben stecken, denn dann hab man im Notfall wenigstens noch die Chance, die Karo wieder vom Unterboden zu trennen.



Danach gabs etwas Carbonfolie von HobbyDesign



und anschließend matten Klarlack



Danach wurden die Frontflaps montiert. Diese hatte ich vor dem lackieren schon durchbohrt um die Befestiogungsschrauben anzudeuten





Da mir das aber nicht sonderlich gefiel, hab ich mich entschlossen, auf die Löcher 0,8 mm Schraubenköpfe von TopStudio zu kleben, sieht dann doch um einiges besser aus

index.php?page=Attachment&attachmentID=230271



Dann muße noch das Windschild gefertigt werden. In der Bauanleitung ist zwar eine Schneideschablone abgedruckt, das entsprechende Stück Plastikfolie ist jedoch nicht dabei :verrückt: . Aber sowas hat man schließlich im Fundus :grins: . Der untere Rand bekam mit Edding einen schwarzen Strich als Aufnahme/Halterung verpaßt.



Nach der Anbringung der Spiegel, der Antennen und der Reifenbeschriftung mit anschließender Versiegelung mit mattem Klarlack war der R8 nun endlich fertig :tanz: :tanz: :tanz: . Ach ja, die Reifenbeschriftung ist im Bausatz auch nicht enthalten und stammt von einem Tamiya Bausatz ;)











So, das wars dann mal. Abschließend muß ich sagen, daß der Bau sehr viel Spaß gemacht hat und nicht schwieriger war, als ein normaler Plastikkit. Die größte Herausforderung war die Anbringung der Decals. Dadurch, daß die Decals aus wenigen großen anstatt etwas mehr und dafür kleineren Stücken bestanden, gab es an einigen Stellen Probleme, die doch relativ dicken und störrischen Decals über 3 Ebenen faltenfrei anzubringen. Bis auf wenige Stellen ist mir das auch größtenteils mit viel Geduld und Zeitaufwand sehr gut gelungen.

Und >hier< geht es zu den Galeriebildern.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 4. März 2015, 09:52

Sieht echt klasse aus, is ein tolles Kroko geworden :D
Bravo :respekt:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Werbung