Sie sind nicht angemeldet.

61

Donnerstag, 23. April 2015, 17:52

Hallo Thomas,

schöne Fortschritte, gefallen mir richtig gut.
Aber die Luftbälge wirst du noch schwarz einfärben, oder? Man sieht auf dem letzte Foto das diese in rot glänzen :)

  • »Thomas J.Rittelmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas J.Rittelmann

Wohnort: Mannheim

  • Nachricht senden

62

Donnerstag, 23. April 2015, 18:08

Hallo Jurij,
klar, die werden noch schwarz. ich hab das alles erstmal fürs Foto zusammengestellt, vor der endgültigen Montage gibts noch einiges an Detailarbeit ;-)

  • »Thomas J.Rittelmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas J.Rittelmann

Wohnort: Mannheim

  • Nachricht senden

63

Donnerstag, 23. April 2015, 21:53

Kleiner Nachschlag zum letzten update:

Die Luftfederbälge sind jetzt mattschwarz, war ein bissel fummelig mit dem Pinsel, aber war zu machen.



Und hier seht ihr mal das ganze Zubehör, was an die Kabine drankommt: Drucklufthörner, Dachklime, Sonnenblende und Kuh (bzw. Elch-) Fänger :D Mir fehlen jetzt nur noch die seitlichen Windabweider für die Fenster - hats aber momentan nicht bei Heinz Schwarz ;( Na ja, bis zur Montage und Grundierung der Hütte ist noch bissel Zeit, vielleicht kriegt er ja wieder welche...



Bis bald auf dieser Welle!

Grüße, Thomas

64

Freitag, 24. April 2015, 12:39

Hey Thomas

Ja sieht doch schon Super aus dein Norwegen Bomber :ok: :ok: :ok:
Wegen den Windabweisern wie waere es mit selbst bauen ?

Einfach den oberen Rand von dem Fenster auf ein Stück PS anzeichnen ausschneiden und mit nem 0,5mm ps stück einen dünnen überstehenden rand ankleben mache ich auch immer so

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

  • »Thomas J.Rittelmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas J.Rittelmann

Wohnort: Mannheim

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 3. Mai 2015, 18:54

Nabend ihr Lieben!

Kleine aber feine Fortschritte sind zu vermelden vom Tonerud:

Davids Tip folgend habe ich die Windabweiser an den Seitenscheiben selbst angefertigt.





Ausserdem hat die Kabine nach diversen Mischversuchen ihre erste Schicht Lack auf der Grundierung. Ebenfalls grundiert ist die Stoßstange, die ich auch um 1,3 mm erhöht habe.





Ich glaube mit dem Braunton einigermassen in der Toleranz zu liegen - ist immer schwer, nur nach Fotos eine Farbe zu mischen.
Nun, soweit erstmal mit meinem Sonntagabend-Kulturbeitrag :D








Es geht zwar langsam aber dennoch vorwärts! Viel Spaß beim Schauen - bin gespannt auf euere Meinung!

Viele Grüße,

Thomas

66

Sonntag, 3. Mai 2015, 19:09

Hey Thomas

die Windabweiser sehen für selbergemacht gar nicht mal so schlecht aus. Also ich finde das die Farbe schon nahe an das Orginal dran kommt. Mit den Declas sieht das bestimmt noch besser aus als jetzt.
Da kommt aber noch Klarlack drüber oder bleibt das so?

  • »Thomas J.Rittelmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas J.Rittelmann

Wohnort: Mannheim

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 3. Mai 2015, 19:19

Hallo Stefan,

ja, da kommt noch Klarlack drüber. Um den Braunton hinzubekommen musste ich ein "siedenmatt"-Braun mit Kupfer mischen. Da zieht kein gescheiter Glanz auf. Ausserdem will ich die Decals ja "versiegeln". "Lustig" wird die Lackierung der Stoßstange: Zweifarbig silber/braun. da heissts Abkleben bis der Arzt kommt :D :D

68

Sonntag, 3. Mai 2015, 19:41

Hey Thomas

eine Frage noch zu dem Lack warum hast du eigentlich nicht den VW Lack genommen? War der vom Farbton nicht richtig so hättest du dir das Mischen sparen können.

  • »Thomas J.Rittelmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas J.Rittelmann

Wohnort: Mannheim

  • Nachricht senden

69

Sonntag, 3. Mai 2015, 19:47

Ich hatte zuerst auch das "Ipanema-Braun" vom Audi im Auge - wär aber auch nicht ganz hingekommen. Ausserdem Lackiere ich nicht so gerne mit der Dose - gibt bei mir immer "Firmenzeichen". Das Selbermischen hat den Vorteil, dass ich dann doch noch ein bissel was verändern oder anpassen kann, z.B. ein wenig dunkler machen, mehr oder weniger metallic usw.

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 3. Mai 2015, 21:02

Hallo Thomas,

Der Lack sieht schon mal gut aus, der Farbton wird sich mit dem Klarlack noch ein bisschen verändern. Nur ein Tip von mir mach zuerst mal eine Schicht Klarlack drauf bevor du die Decals anbringst, sonst kann es sein das sie Silbern und sich dadurch zu sehr abzeichnen. Ansonsten Top Arbeit.

Mach weiter so schönen Abend Werner :wink:

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 3. Mai 2015, 21:14

Hallo Thomas,

der LKW sieht richtig gut aus! Ich hätte gedacht du nimmst die Farbe aus dem Bausatz, da die ja auch sehr hell ist.

Aber die angemischte Farbe passt auch ganz gut! Solange man Original und Modell nicht nebeneinander stellt fällt da nichts auf!

Mach weiter so!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

72

Montag, 4. Mai 2015, 09:05

Hallo Thomas,

Die 3 Achs-Zugmaschine und Farbe sehen sehr gut aus!
Auch die Kabine Farbe passt sich sehr gut mit dem roten Chassis, gute Wahl :ok:

Ich habe nur eine Frage, müssen die Kotflügeln auf die Vorlaufachse nicht etwas schmaler sein?
Macht weiter so Thomas!

Grüß Hermann. :wink:

73

Montag, 4. Mai 2015, 09:24

Hallo Thomas,

es ist immer wieder eine Freude, Updates in deinem Baubericht zu sehen. Ein wirklich sehr schöner Scania ist das.
Die Farbe kommt, denke ich, auch ganz gut hin. Sieht dann sicher noch ein wenig anders aus, wenn erst mal der Klarlack drauf ist.

Wie Werner bereits sagte, am besten noch eine Schicht Klarlack drauf machen, bevor die Decals drauf kommen, um das silbern geringer zu halten :)

  • »Thomas J.Rittelmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas J.Rittelmann

Wohnort: Mannheim

  • Nachricht senden

74

Sonntag, 10. Mai 2015, 11:50

Hej Leute!

Vielen Dank für eure positiven Kommentare!
@Hermann: Ja, es gibt für die Vorlaufachse auch schmalere Kotflügel, die hab ich auch hier. Allerdings hat das original tatsächlich da auch die Breiten dran - deshalb hab ich die verwendet.

Mit dem Lack gings weiter - er ist jetzt zweifarbig :D Oder sogar dreifarbig :D :D

Sehet selbst!








Jetzt warte ich noch auf den Klarlack - klar kommt est ne Schicht Klarlack drauf, dann die Decals, dann nochmal Klarlack. Und dann sollte er glänzen wie eine Bor.....lltür :D :D :D :D :D

Schönen Sonntag euch!

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

75

Sonntag, 10. Mai 2015, 12:46

Hallo Thomas,

nach deinem Update kann ich ein Schwimmbad aufmachen! :sabber:

Der Lack, bzw. die Farbgebung sieht Hammer aus! Ist dir echt super gelungen! :respekt: :dafür:

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

76

Sonntag, 10. Mai 2015, 18:05

Servus Thomas

kann mich nur anschließen sieht echt Klasse aus. Mit den Decals wird das bestimmt noch mals reinhauen.

  • »Thomas J.Rittelmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas J.Rittelmann

Wohnort: Mannheim

  • Nachricht senden

77

Montag, 22. Juni 2015, 21:31

Hej liebe Freunde des Schwedenstahls :ok:

nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir und dem Norweger:

Hütte und Stoßfänger sind lackiert sowie mit Decals versehen. Habe den tamiya x-22 verwendet und das hat einigermassen geklappt. So richtig a...glatt isser nicht, aber da liegt wahrscheinlich eher an meiner Spritztechnik als am Lack. Na ja... Übung macht eben den Meister :D
Ausserdem habe ich den Lampenbügel fertiggemacht und verschiedene kleine Decals wie die Scania-Zeichen oberm am Grill sowie ein eigens besorgtes "R620" badge unten angebracht. Da sprichst du manchmal mit dir selbst! :tanz: . Eins dieser gelben Nebellämpli im Stoßfänger hat versucht, in den Teppichboden zu fliehen und sich so der Montage zu entziehen. Aber erfolglos - der TJ hat es nach längerer Fahndung schielenden Auges eingefangen und angepapst. :!!
Ich habe ihn zum gefühlt 2584 ten Mal zusammengestellt - die Endmontage naht!

Sehet selbst:






Sorry für die lange Pause - aber meine Werkstatt sieht mich jobbedingt nur selten im Moment ;( Aber wie heisst es so schön: Gut Ding will Weile haben.
Bin gespant auf Euer feedback!
Viele Grüße

78

Dienstag, 23. Juni 2015, 09:54

Moin Thomas

doch das kann sich voll sehen lassen. Auf den Bilder sieht der Lack doch top aus und auch das ganze Kleinzeugs macht was her.
Was ich eventuell noch machen würde wäre am Scheinwerferglas die Umrandung in schwarz zu machen. Ansonsten gibt es nicht viel zu merkeln.
Bin schon auf den Rest gespannt. Lass uns ja nicht so lange warten :!! :!! :!! ; ne nur Spaß

  • »Thomas J.Rittelmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas J.Rittelmann

Wohnort: Mannheim

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 24. Juni 2015, 19:53

Danke, Stefan!
Das mit den Umrandungen hab ich auch noch vor - sieht besser aus. Ich muss zugeben, er kommt dem Originalfoto schon ziemlich nahe. Das macht echt Spaß :D

Viele Grüße!

80

Mittwoch, 24. Juni 2015, 20:07

ist doch schön wenn alles klappt wie du es dir vorstellst, bei mir gehts momentan nicht so Toll an meinen Scanias vorran der Longliner steht schon seit 1 Jahr still will diesen aber dieses Jahr fertig bekommen mal sehen.

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 24. Juni 2015, 21:24

Hallo Thomas :wink:

Dein Scania macht schon ganz was her, die Farbe mit den Decals gefallen mir sehr gut. Eine Kleinigkeit hätte ich noch für dich schneide decals bei den Übergängen zwischen Fahrerhaus und Windabweiser durch, ist beim Original auch nicht einfach darüber geklebt. Ansonsten top Arbeit. Bin schon gespannt wie es weiter geht.

Schönen Abend Werner :wink:

  • »Thomas J.Rittelmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Thomas J.Rittelmann

Wohnort: Mannheim

  • Nachricht senden

82

Samstag, 15. August 2015, 17:56

Hallo erstma - mal wieder ein Lebenszeichen von mir :)

nach wiederum längerer Pause dank meinem heissgeliebten Job ;( gings mal wieder am Scania weiter:

An den Stauboxen und an einem Träger, der an die Rückseite des Fahrerhauses oben kommt wurden kleine Lämpli montiert.







Die Inneneinrichtung habe ich - leider ohne Bilder, sorry - fertiggestellt und eingebaut, sowie die Scheiben. Sonnenblende (selbst mittels zweier Einzelteile und massenhaft Spachtel :cracy: modifiziert) angebracht und den Lampenbügel mit zwei gelben Rundumleuchten erweitert, ebenfalls montiert.



Soweit sieht er jetzt dem Original schon wieder etwas ähnlicher....





Ach ja: Die Scheinwerfergläser hab ich nochmal ausgebaut um die Umrandungen zu schwärzen, die kommen also noch :D
Jetzt steht noch einiges an Kleinkram an, wie z.B der Ausgleichsbehälter der Dachklima, die "Fühlerchen" vorne und hinten sowie die Heckstoßstange, die ich selber anfertigen werde.
Na ja, ich seh langsam das Ziel :ok:

Bin gespannt was ihr sagt!

Viele Grüße,

Thomas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

83

Samstag, 15. August 2015, 21:04

Hallo Thomas,

Dein Scania ist recht schön geworden, er gefällt mir und deine Eigenbauten passen auch super zu dem Nordic design. Zwei, drei Kleinigkeiten hätte ich noch geändert zum einen die Drehleuchte am Lampenbügel ist schief, dann fehlt der Rampenspiegel auf der Beifahrerseite. Und den Scania Schriftzug auf der Front der passt irgendwie nicht zum modernen LKW, das ist aber nur meine Meinung da würde der original besser passen. Ansonsten ist er sauber gebaut und Lackiert.

Schönen Abend Werner

Beiträge: 247

Realname: Gutgesell Michael

Wohnort: Oberfranken

  • Nachricht senden

84

Sonntag, 16. August 2015, 08:51

Hallo,
Von weitem betrachtet ein schöner Scania jedoch bei genauerem hinsehen fällt mir auch etwas auf. Leider wirkt alles etwas schief (Lämpli),die Farbe am Staukastenverschluss zieht sich auf und die schwarzen Kotflügelverbreiterungen sind etwas lang !? oder? Wenn die kleinen Mängel beseitigt sind ein top Fahrzeug.
Gruß Michel

Ähnliche Themen

Werbung