Mir ahnte übles und es kam wie es kommen musste, das Modell wurde bereits angefangen und in einem derart schlechten Zustand Lackiert das mir die Luft weg blieb, zudem war der Rahmen leicht verbogen. Habe dan heute angefangen die Teile in Spiritus einzuweichen was bisher super klappt. zudem wurden Chromteile schlecht überlackiert. Machdem entlacken kamen ann fiese Kratzer und Risse im Chrom zu Tage. Da der Wrecker auch bekanntlich angefangen wurde steht uns ne Menge Arbeit ins Haus. Weitere Bilder folgen die Tage noch wenn wir den Lack runter haben.
Marcel,ja..solche überraschungen sind mir auch nicht unbekannt.
die Kardanwelle passte nicht zwischen Achse und Pumpenantrieb. Auch da blieb mir nichts anderes übrig zu tricksen. Konnte so keinen Fehler feststellen aber die Welle passte einfach nicht, habe sie dann gekürzt und neu zusammen gesetzt und somit passt sie jetzt. Mir ist aufgefallen das bei den alten Bausätzen so viel nicht zusammen passt immerhin ist der Bausatz von 1990 aber trotzdem habe ich nicht mit soviel Gegenwähr gerechnet. Dann habe ich mir überlegt welche Farbe ich aufbringen soll den das originale Rot ist mir einfach zu viel. Ich hab mich dann für schwarz glänzend entschieden und werde dann einige Applikationen farblich hervorheben. Der Motor ist auch soweit zum lackieren vorbereitet und wird in Steingrau 378 Lackiert. Naja mal schauen was die nächsten Tage noch so kommt ich werde euch auf dem laufenden halten.
hat da jemand ein Tipp für mich bin für alles offen.
Falls du es versuchen willst, würde ich den Bogen auf jedenfall zur Sicherheit erst mit 300dpi einscannen um ihn gegebenenfalls über ein Grafikprogramm nachzeichnen und je nach Wagenfarbe dann auf transparente, oder weiße Decalfolie drucken zu können.



Damit ist der baubericht dann abgeschlossen, aber keine Sorge ich habe noch viele neue Modelle zum beschauen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH