Ich werde in nächster Zeit hier keine BB machen, da es zeitlich einfach zu aufwendig ist.
Trotzdem werden die fertigen projekte hier gezeigt.
Einige von Euch haben das Modell und auch den Baubericht bei Facebook gesehen, für alle anderen gibt es nun hier die Bilder.
Es handelt sich um den 1979 #2 Mike Curb Oldsmobile von Dale Earnhardt sr.
Das Modell ist eines der ersten das von SalvinoJRmodels gemacht wurde und hat hier und da noch einige kleine Probleme.
Es sind einige Auswurfmarken vorhanden die gespachtelt und geschliffenwerden müssen und auch die karosserie ist nicht 100% perfekt.
Dafür lässt sich das Modell super bauen, alles passt und es ist kaum Nacharbeit nötig.
Hier nun die Bilder vom fertigen Modell und ein paar Bilder des Baues...
da ist dir mal wieder ein hammergeiles Modell gelungen.
Die Farbgebung und gefällt mir sehr gut, hier kann man auch gut
erahnen was für Panzer die um die Oval gejagt haben.
Das Modell wirkt richtig bullig, da sieht man die Kraft förmlich die unter der Haube steckt.
Wie immer bei dir sehr schön detailiert.
Ich danke dir, schön das er dir gefällt.
Die damaligen Nascars waren noch die richtigen Stock Cars, die auch dem optisch Strassenfahrzeug nahe kamen. Fast 2 Tonnen Gewicht aber dank hoher Leistung trotzdem schnell.
super geworden - in Deiner "Lieblingskategorie" macht Dir keiner was vor!
Ich sehe, dass Du das blaue 3M-Tape in Verbindung mit Tamiya-Lacken verwendest. Ich musste vor einigen Wochen die Erfahrung machen, dass die Lösemittel in diesem Tape den Tamiya-Lack anlösen. Hast Du damit keine Probleme oder das Tape nur sehr kurz drauf gehabt?
Hallo Henrik, klasse sieht der aus. Sehr schöne Details, die Du herausgearbeitet hast.
Wenn mich jemand nach amerikanischem Motorsport fragen würde, meine Antwort wäre immer Nascar. Ein faszinierender und zugleich recht gefährlicher Sport, der heute noch fast genauso wie damals ausgeübt wird. Ich bin ein Fan des ungefilterten V8-Sound-Gewitters.
Das Problem hatte ich auch.
Beim abziehen auf der Motorhaube ist ein 1x1 mm Farbstück abgelöst worden. Ich habe den inneren blauen Bereich dann nochmals lackiert.
Ich muss aber dazu sagen, daß die Motorhaube nicht grundiert war und das wahrscheinlich der Grund war.
Die Karosserie wurde grundiert und lackiert, da gab es keine Probleme. Das Band habe ich maximal 4 bis 5 Stunden drauf gelassen.
Ähnliche Probleme habe ich aber seit Jahren mit dem Tamiya tape.
Ich lasse das Band auch hier ca. 4 bis 5 Stunden drauf, aber ab und zu wird die Farbschicht angegriffen, es sieht aus als würde der Kleber des Bandes haften bleiben. Nach einem leichten anschleifen und einer Klarlack Versiegelung ist dann aber nichts mehr zu sehen.
Das Problem hatte ich auch.
Beim abziehen auf der Motorhaube ist ein 1x1 mm Farbstück abgelöst worden. Ich habe den inneren blauen Bereich dann nochmals lackiert.
Ich muss aber dazu sagen, daß die Motorhaube nicht grundiert war und das wahrscheinlich der Grund war.
Die Karosserie wurde grundiert und lackiert, da gab es keine Probleme. Das Band habe ich maximal 4 bis 5 Stunden drauf gelassen.
Ähnliche Probleme habe ich aber seit Jahren mit dem Tamiya tape.
Ich lasse das Band auch hier ca. 4 bis 5 Stunden drauf, aber ab und zu wird die Farbschicht angegriffen, es sieht aus als würde der Kleber des Bandes haften bleiben. Nach einem leichten anschleifen und einer Klarlack Versiegelung ist dann aber nichts mehr zu sehen.
Seltsam...
In der Tat... Es kommt sicher natürlich auch auf den Lack an, der ggf. angegriffen wird. Ich habe im Sommer ein paar Tests gemacht und dabei eine Tamiya TS-Farbe (also Dosenspray) verwendet. Zum Einsatz kamen auch diverse Papier-Tapes. Je länger das Tape haftet und je mehr Wärme es ausgesetzt war, desto deutlicher war das Anlösen. Auf 1k- oder 2k-Auto(klar)lacken kann man natürlich tendenziell nehmen was man will. Und aus diesem Bereich kommt das blaue 3M-Tape ja ursprünglich.
Im Zweifelsfall verwende ich jetzt das Tesa "Indoor Precision Tape" für den Malerbedarf, weil ich bei dem die Garantie habe, dass KEINE Lösungsmittel enthalten sind.
Das blaue 3M tape macht extrem scharfe Linien was ich absolut top finde.
Das Tamiya ist auch nicht ohne, aber ab und zu hatte ich das Problem, das die Farbe darunter lief, auch bei glatten Flächen.
Bei den Sicken haben beide Tapes ihre Probleme.
Ich werde mal weiter experimentieren, denn schon bei nächsten Modell können sich beide Tapes wieder beweisen.