Moin,
hier mal ein paar Zeilen zu den Bildern.
Die beiden Mercedes LKW aus den 1960 ziger Jahrer,Ausgeburten der Seebohmschen Gesetze,die Abmessungen und Gewichte drastisch einschränkten.
Diese Dreiachser mir 2 gelenkten Achsen wurden auch als Tausendfüssler bezeichnet.
Beide LKW sin aus sogenannten Bierkastenmodellen entstaden ,beide sind von Wörlein GmbH und doch ist das Fahrehaus der Sattelzugmaschine minimal
kleinerwas aber kaum auffällt.
Ich habe den Siloauflieger mit allerlei aus der Bastelkiste ergänzt Decals angebracht und natürlich vorher lackiert.die Zugmaschine
wurde auch lackiert andere Räder angebracht,Rücklichter ,Spiegel ,Scheibenwischer und Antenne.Da ich Probleme mit den Augen habe
ist das mit den kleinen Teile eine Herausforderung für mich.deshalb hat die Zugmaschine verschiedene Zahlen am Kennzeichen,habe das 2x versaut,
Den Hängerzug habe ich schon vor einigen Jahren gebaut , dawar mit mir noch alles OK:
Der wurde lackiertdiePritschen wurdengetauscht Räder von Wiking angebracht ein Planengestell aus Draht gefertigt die Plane ist aus Papiertaschentuch
Spiegel von Brekina.Der Anhänger wurde in der gleichen Farbe lackiert Wiking Räder angebracht ,ich sehe gerade am linken Vorderad ist die Felge verschwunde,
werde ich aber erneuern.Rückstrahler und Nummernschild sin auch dran.
Wenn auch einige diese Modelle abwertig betrachten sind sie eine Preiswerte Alternative für Dioramen und Modellbahn. Ich habe schon einige davon zu schönen
Modellen umgebaut , teilweise Hochwertigem Zubehör. Ich habe auch so über 100 Markenmodelle umgebaut wobei der Aufwand bei den teilweise aus Metall
bestehenden Modellen aufwendiger ist. Jedre wie er möchte und kann.
Es Grüßt Euch Hubert
Orientexpress