Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

Freitag, 29. April 2016, 15:02

Forenbeitrag von: »sush«

Testors YF22 Prototyp 1:32 mit Radar (eigene Version), Cockpit und Schächte eigenbau

Auf den Fotos sieht man selbst mehr Details als sie in echt wirklich auffallen. Im Regal sieht es super aus. Allerdings glänzt das Haarspray ein wenig. Das bleibt auch nur bei diesem Modell so, wegen den großen Flächen. Na ja, im Regal glänzt eh nix. Hab jetzt kein Seitenfoto drin, habe keinen entsprechenden Hintergrund. index.php?page=Attachment&attachmentID=297102 index.php?page=Attachment&attachmentID=297103 index.php?page=Attachment&attachmentID=297104 index.php?page=Attachment&attachmentID=...

Donnerstag, 28. April 2016, 19:59

Forenbeitrag von: »sush«

Testors YF22 Prototyp 1:32 mit Radar (eigene Version), Cockpit und Schächte eigenbau

Hey ich habs. Wofür Frauen gut sind. Einfach alles mit Bodylotion gut einmassieren und Haarspray drauf. Das Ergebnis ist verblüffend. Sieht aus wie vom Lackierer. Kaum noch Schatten vorhanden. LG

Donnerstag, 28. April 2016, 18:59

Forenbeitrag von: »sush«

Testors YF22 Prototyp 1:32 mit Radar (eigene Version), Cockpit und Schächte eigenbau

Danke für die Feedbacks. Leider ist Farblos Auqua von Revell immer gut gegangen, aber jetzt nicht. Bei dunklen Farben scheint es nicht zu funktionieren. Musste also alles nachlackieren. Versuche es mal mit Öl als Versiegelung. Natürlich nur ein wenig. Nehme dazu erst mal ein Teststück. Schade wegen der Farblos Geschichte, denn dadruch wird nicht nur versiegelt, sondern man erhält einen leichten Glanz, milder als Seidenmatt. Wer also nur in matt lackiert, wie ich, ist es nur von Vorteil. Auch die...

Dienstag, 26. April 2016, 19:43

Forenbeitrag von: »sush«

Testors YF22 Prototyp 1:32 mit Radar (eigene Version), Cockpit und Schächte eigenbau

Radome mit Antenne, korrigiert, da Kupferantenne unten im Bausatz fehlt. index.php?page=Attachment&attachmentID=296875 Canopy Dichtung etc. mit Öffnungshebel, alles eigenbau (nicht besonders detailliert, reicht aber so) index.php?page=Attachment&attachmentID=296876 Mal von oben index.php?page=Attachment&attachmentID=296877 Modell von unten, Schächte sind nur in 60% Modus. Da kommt noch mehr rein, wartet ab wenn fertig. index.php?page=Attachment&attachmentID=296878 Bugschacht, Bugrad index.php?pa...

Sonntag, 10. Januar 2016, 12:04

Forenbeitrag von: »sush«

Hachette Grumman F14-D Super Tomcat in 1:32

Ja so sehe ich das auch, der Preis ist dennoch heiß (Erschwinglichkeit), gerade weil es an Details fehlt, na ja, gerade wegen den Funktionen vermute ich. Aber ich finde es gut das es sowas mal gibt und somit Diskussionstoff verfügbar wird. Die Elektronik an sich ist simpel, aber man bezahlt ja nicht nur das Modell, sondern die Entwicklung, also die Idee wie die z.B. Landeklappen gesteuert werden, die ganzen Videos, Anleitung usw. was locker 2/3 der Preises ausmachen (Firmen finden, welche die Pl...

Samstag, 9. Januar 2016, 15:58

Forenbeitrag von: »sush«

Hachette Grumman F14-D Super Tomcat in 1:32

OK Leute, der Bausatz ist verlockend. Wenn ich das machen würde, was ich mir jetzt irgendwie doch überlege, würde ich einiges pimpen, vor allem das Cockpit (Schleudersitz, ähm na ja) und die Wheel-Bays. Der Rest geht an sich. Ist halt kein richtiges filigranes Modell a la Academy. Kommt eher dem Modell von 4D Vision gleich. Für Leute die viel sketchen (oder wie man es nennen mag) wird es wohl eine richtige Aufgabe. Ich bin so ein Halbprofi, aber pimpen geht doch immer und kostet nicht wirklich v...

Mittwoch, 6. Januar 2016, 08:51

Forenbeitrag von: »sush«

Hachette Grumman F14-D Super Tomcat in 1:32

Wens interessiert. In England kann man das Modell auch kaufen aber nicht verschicken lassen. Hier werden nur 80 Ausgaben mit ca. 9 Pfund benötigt . Die Sachen die man umsonst dabeibekommt (Gifts oder auch Benefits) sind etwas besser als in DE. Wer also ab und zu in England ist oder Familie dort hat, sollte dort zuschlagen. Vielleicht fällt ja der Kurs mal. Auf jedenfall ca. 500€ günstiger als bei uns. Ich ärgere mich jetzt schon es nicht zu machen. Ist halt ein Preis vom Gebrauchtwagen. Wenn man...

Dienstag, 5. Januar 2016, 19:20

Forenbeitrag von: »sush«

Hachette Grumman F14-D Super Tomcat in 1:32

Sorry. Ausgaben neu liegen bei 1700Yen, also ähnlich wie hier. Aber bei Amazon Japan kann man die Ausgaben bekommen. So wie ich es sehe sind die momentan bis Ausgabe 49. Es soll 100 Ausgaben geben in Japan. Gruß

Dienstag, 5. Januar 2016, 18:56

Forenbeitrag von: »sush«

Hachette Grumman F14-D Super Tomcat in 1:32

Hey. Die ausgaben in Japan sind viel billiger, ca. 5€. Hast du eine Idee wieviele Ausgaben das in Japan sind? Oder ob man es in Japan beziehen kann? MfG

Dienstag, 5. Januar 2016, 18:19

Forenbeitrag von: »sush«

Hachette Grumman F14-D Super Tomcat in 1:32

Wow. Danke. Ja, das meinte ich. Das sieht gar nicht so schlecht aus. Danke für den Link, ich schaue mir die Videos mal an. LG

Dienstag, 5. Januar 2016, 15:50

Forenbeitrag von: »sush«

Hachette Grumman F14-D Super Tomcat in 1:32

'Was du meinst sind die Sollbruchstellen bei der Kanzelsprengung Schleudersitz. Da gebe ich die recht. Aber auf dem Foto sieht es eher nicht so aus. Ist halt nur ein kleines Manko. Schau mal https://f14-bauen.de/ unter "Das Modell" letzte Foto, Löcher sind hinter dem Rad. Die F14D hat ein APG-71, also mit Schirm. MFD heisst Multifunktionsdisplay (grüne Display mit den vielen Knöppen, benötigt man für Reiseroute, Radiofrequenzen etc.), dahinter sind nur Kabelstränge ohne Ende. Das dort ein Schirm...

Dienstag, 5. Januar 2016, 14:27

Forenbeitrag von: »sush«

Bausatz

Ja, finde ich auch ganz toll, allerdings habe ich mich mehr informiert und die Sauberkeit ist nicht ganz so doll, als wenn man ein Trumpeter Modell o.ä. selbst baut. Siehe Kanzel, nicht wirklich guter Guss. Die Idee ist TOP allerdings der Preis ein Flopp. Das ganze benötigt 120 Ausgaben. Ab der dritten Ausgabe liegt der Preis bei 13€ (wöchentlich). Umsonst beim Abo gibt es eine F14 DVD, eine Metallplatte als Infotafel für das fertige Modell und einen Werkzeukoffer, alles zusammen vielleicht 30€....

Werbung