Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Heute, 13:36

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Mahlzeit liebe Modellbauer, und Spant 09 ist drinnen und passt. Jetzt schaff ich einen Spant in ca. 2,5 Stunden. Ich bin gespannt wie es mir bei den Spanten an Bug und Heck gehen wird ? Final schleifen werde ich wohl mit einem Dremel und Tellerschleifer mit Winkelstück....Bei sommerlichem Wetter am Balkon im Schatten ist das Basteln eine richtige Freude :-)..... LG Oliver index.php?page=Attachment&attachmentID=559209 index.php?page=Attachment&attachmentID=559210 index.php?page=Attachment&attachm...

Heute, 09:23

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Hallo Christian, auch beim Totholz und am Knee of the Head finde ich nichts auszsetzen. Ich weiss jetzt echt nicht was Du meinst. Die "tiefe" Rille ist eine Aussparung für die Planken dfie da in den Kiel laufen. Vielleicht kannst Du mich noch weiter aufklären was Du fasch oder schlecht findest. Vielleicht kann ich das dann noch korrigieren. LG Oliver

Gestern, 22:24

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Guten Abend @all, @Christian, vielleicht kommt es auf den Bilder falsch rüber aber die Fugen müssen so sein und da die Spanten noch nicht fix verleimt sind, sind eben unterschiedliche Spaltbreiten da, das wird noch viel besser. Wie gesagt alles ist erst mal nur lose rein gesteckt !!!! Der Hersteller hat da nix falsch gemacht, wenn dann war ich der Pfuscher !!!! Oder Dir ist nicht bewusst das es ein Admiralty-Modell werden soll und da Spanten nicht dicht auf dicht sind. Heute ging weiter mit Span...

Montag, 17. Juni 2024, 23:21

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Guten Abend @all, @Volker, freut mich wenn es Dir gefällt. Spant 06 wurde heute Abend noch gebaut und lose eingesetzt. Langsam bekomme ich ein Gefühl für das Ganze und ich glaube das wird was. Ich hatte ja echt bammel vor dem Baukasten... Hier noch paar Bilder bei Sonnen schein und von Spant 06.... LG Oliver index.php?page=Attachment&attachmentID=559109 index.php?page=Attachment&attachmentID=559110 index.php?page=Attachment&attachmentID=559111 index.php?page=Attachment&attachmentID=559112

Montag, 17. Juni 2024, 10:09

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Schönen Wochenstart liebe Modellbauer, Spant 03 und Spant 04 wurden am Wochenende gebaut und lose eingesetzt, nach dem Stracken passten sie wieder perfekt in die Helling und zu den anderen Spanten. Die Gummiringe diehnen einerseitz dazu damit wir die Spanten nicht in der Gegend herumfliegen, andererseits ist es bei uns derzeit extrem schwül, es herrscht also eine extreme Luftfeuchtigkeit und so soll ein Verziehen der Spanten verhindert werden. Wie immer hier paar Bilder: LG Oliver index.php?page...

Freitag, 14. Juni 2024, 22:06

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Guten Abend @all, Spant 02 ist fertig und passt nach dem Stracken fast perfekt. Das finale Finish kann eh erst gemacht werden wenn alle Spanten drin und verleimt sind... LG Oliver index.php?page=Attachment&attachmentID=558922 index.php?page=Attachment&attachmentID=558923 index.php?page=Attachment&attachmentID=558924

Freitag, 14. Juni 2024, 12:37

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Hallo liebe Kapitäne, mein erster Admiralty-Modellspant ist nach einem Abend und einem Vormittag fertig. Jetzt weiss ich wie ich vorgehe und die nächsten Spanten sollten etwas schneller gehen. Das Stracken des Spantes ist eine lustige Arbeit, ich hätte gedacht das Buxbaum da viel wiederspenstiger ist. Allerdings muss ich sagen das der Schleifstaub trotz des winzigen Spantes enorm ist, ich bin mir nicht Sicher ob meine Ärzte da noch ein OK geben würden ;-). Aber nun sehr und urteilt selbst. LG Ol...

Donnerstag, 13. Juni 2024, 13:17

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Mahlzeit @all, Heute wurde die Helling gebaut... LG Oliver index.php?page=Attachment&attachmentID=558820 index.php?page=Attachment&attachmentID=558821 index.php?page=Attachment&attachmentID=558822 index.php?page=Attachment&attachmentID=558823 index.php?page=Attachment&attachmentID=558824 index.php?page=Attachment&attachmentID=558825 index.php?page=Attachment&attachmentID=558824

Mittwoch, 12. Juni 2024, 21:29

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Guten Abend @all, die "Stützen" für die Spanten an Bug und Heck wurden angebracht und zugeschliffen, mehr ging heute Abend nicht mehr....Als nächstes ist die Hellig dran.... LG Oliver index.php?page=Attachment&attachmentID=558811 index.php?page=Attachment&attachmentID=558812 index.php?page=Attachment&attachmentID=558813

Mittwoch, 12. Juni 2024, 15:06

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Mahlzeit liebe Modellbauer, @Ingo, danke für Deine Zeilen . Und weiter ging es mit dem Kiel, es waren grad mal 10 Teile aber das Schleifen und anpassen hat dann doch Zeit in Anspruch genommen. Ich bin noch immer begeistert von dem Baukasten obwohl es eine Fuzzelarbeit ist die kleinen Teile zu schleifen aber es mach riesen Spass weil alles so schön passt. Mit meiner Bauqualität bin ich bis jetzt auch recht zufrieden, ich hab es noch nicht ganz verlernt ;-). Anbei wieder paar Bilder, unglaublich w...

Dienstag, 11. Juni 2024, 22:48

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Guten Abend liebe Modellbauer, Heute Abend ging es weiter mit dem Heck. Da ich noch nicht weiss ob ich die Enterprize als reines Blankholzmodell mache oder die Schnitzereien vergolde und da im Baukasten die Galionsfigur und der Heckspiegel neben Frästeilen auch in 3D-Kunsstoffdruck enthalten ist hab ich mal die Kunsstofffigur mit Mixion behandelt und dann mit 24 Karat Blattgold vergoldet. Derzeit trocknet die Figur noch bis Morgen durch und dann kann ich mal anhalten wie es aussieht. Der Bug wur...

Dienstag, 11. Juni 2024, 14:39

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

...So jetzt klappt das mit den Bilder, die waren einfach zu gross ...verkleinern und dann passt das wieder so wie ich das von früher kenne.... GlG Oliver

Dienstag, 11. Juni 2024, 14:20

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Hallo Schmidt , freut mich das Du dabei bis und danke für Deine Zeilen . GlG OliverPS: Und bitte spar nicht mit Kritik !!! Das soll mein "Meisterstück werden .

Dienstag, 11. Juni 2024, 13:53

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Hallo liebe Modellbauer,der Eine oder Andere von Euch kennt mich ja vielleicht noch von früher, lange ist es her das ich mein letztes Modell gebaut habe. Dazwischen kam dann Corona und wie manche von Euch auch wissen eine...na lassen wir das. Auf alle Fälle hab ich von meinen Ärzten grünes Licht bekommen wieder ein Schiffsmodell zu bauen und da ich im Nachbarforum einen BB gefunden habe von der HMS Enterprize in 1:96 als Admiralty-Modell aus einem Baukasten habe ich Blut geleckt. So hab ich mir ...

Dienstag, 16. April 2024, 13:51

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

H.M.S Fly 1776

mach es !!! wirst sehen.... LG Oliver

Dienstag, 16. April 2024, 11:01

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

H.M.S Fly 1776

Hallo Andreas, ich wiederhole mich aber ich würde wirklich die Leesegelspiere in naturfarben machen, probier es an einer Rah mal aus, ist nicht viel Arbeit, mir persöhnlich würde es mit naturfarbenen Leesegelspieren harmonischer vorkommen. Ist aber wieder nur meine unbedeutende Meinung. LG Oliver

Dienstag, 2. April 2024, 14:00

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

Soleil Royal Holzmodell 1:140

Hallo Matthias, versuch mal eine Kanone zu brünieren oder schwarz-seidenmatt lackieren und bevor der Lack ganz trocken ist wälze sie in Graphitpulver (Bleistift mit Schleifpapier bearbeiten). Dann wartest Du bis der Lack ganz durchgetrocknet ist und dann wischt Du das überschüssige Graphit ab und "polierst" die Oberfläche mit einem weichen tuch (nur kurz). Das Ergebnis das ich damit erziehlt habe hat mich überzeugt die Rohre bei meiner Royal William so zu gestalten. Ich habe auch lange überlegt ...

Samstag, 30. März 2024, 12:31

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

Messingblech lasern....

Zitat von »dafi« Wäre ätzen eine Alternative? XXXDAn Ich glaube ätzen geht nicht, ich brauch die Schriftzüge komplett ausgeschnitten. Man müsste dann 1,5 mm Messing wegätzen. LG Oliver

Freitag, 29. März 2024, 13:26

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

Messingblech lasern....

Hallo liebe Modellbauer, ich brauche Hilfe: wer von Euch hat eine Laserschneidmaschine und könnte mir aus 1,5mm Messingblech einen Schriftzug mit 105mm Breite und 10mm Höhe in mehrfacher Ausführung ausschneiden/auslasern. Den Schriftzug habe ich in sämtlichen Grafikdateien (.stp, .sat, .igs, .stl) am CAD gemacht und könnte ich schon zur Verfügung stellen (Ich kann auch noch andere Formate liefern). Wenn mir jemand von Euch helfen könnte (natürlich gegen Bezahlung) würde ich mich riesig freuen. L...

Freitag, 22. März 2024, 23:19

Forenbeitrag von: »oliver_z3«

H.M.S Fly 1776

Hallo Andreas, ich hätte die Leesegelspiere hell/natur gelassen und etwas dünner gemacht, so wirken die etwas sehr globig (für mich) und der Kontrasz fehlt (auch nur für mich)....ist aber wie immer nur meine persöhnliche Meinung.... LG Oliver

Werbung