Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 37.

Freitag, 28. Oktober 2016, 16:59

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Kleine Gebirgslandschaft

Sorry, dass ich mich jetzt erstmal melde - was ich bisher sehe gefällt mir fast ausnahmslose gut. Zwei Wermutstropfen habe ich aber dennoch 1 - Du hast Deine "Stürze" mit senkrechten Steinen gemauert! Das geht zwar mit Papier aber in der Realität .... 2. Du hast so schön eingeschottert, warum hast Du die Schienen nicht komplett geschottert Wenn Du mal Mauerwerk, Straßenbelag oder ähnliches suchst, das gibt es im Netz zuhauf zum kostenlosen Download. Hier https://www.wordsworthmodelrailway.co.uk/...

Donnerstag, 11. August 2016, 10:13

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

SaAnh. 52t. für den SLT50

Vielen Dank für die Info und die links Jürgen

Mittwoch, 10. August 2016, 22:32

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

SaAnh. 52t. für den SLT50

Hi Tobi, vielen Dank für die prompte Antwort. Ginge auch ein Leo 1 als Ladegut? Kennst Du irgendwelche Fundstellen für Bilder des 6achsigen Anhängers? Jürgen

Mittwoch, 10. August 2016, 14:05

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

SaAnh. 52t. für den SLT50

Nachdem es mir jetzt endlich gelang, einen bezahlbaren 7:72 Revellbausatz mit SLT, PaH 2000 und Fennek zu ergattern bekam ich den Hinweis, der enthaltene Anhänger sei nicht korrekt. Für die Haubitze müsse ein anderer Hänger verwandt werden. Wer kennt sich damit aus und kann Infos geben. Wenn ich das Biest schon baue und in die Vitrine packe, dann soll es auch stimmen. Schon mal besten Dank für Eure fundierten Antworten Jürgen

Sonntag, 29. November 2015, 20:08

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

mein erstes Dio

Hallo Christian, kaum zu glauben, dass das Dein erstes Dio sein soll - Respekt! Und es wird mit jedem Eingriff besser. Klitzekleine Anregung von mir: "Da Deine Geschichte in der Normandie spielen soll und offensichtlich auch gekämpft wird, hätten sich die Fla Kanoniere sicherlich so eingebaut dass sie schnell abhauen können. Das heißt, die Vorderachse des Geschützes gehört eigentlich vor das Geschütz weil Du es sonst bei schnellem Rückzug nicht mehr aus der Stellung kriegst." Ist aber meine ganz...

Dienstag, 17. November 2015, 18:27

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

100 jähriger krieg engländer reiterrei in 1/72

Chapeau, eine absolut Top Bemalung Jürgen

Freitag, 23. Oktober 2015, 12:58

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Märklin H0 analog.... Ein technischer Hilferuf!

Hallo Dirk, den technischen Angaben meiner Vorredner ist absolut nichts mehr hinzu zu fügen. Zur preiswerten Beschaffung von Trafos solltest Du Dich mal in der elektronischen Bucht umsehen. Darüber hinaus gibt es im facebook wie Modellbahn Flohmarkt etc. wo Du sehr gute und günstige Teile kaufen kannst. Bei analoger Fahrweise solltest Du je Fahrstrecke einen Fahrtrafo haben und zusätzlich einen Lichttrafo für die Versorgung der sonstigen Elektrik. Viel Spaß Jürgen

Sonntag, 20. September 2015, 11:22

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Militärfiguren

das mit dem 1/87 hättest Du besser gleich geschrieben ;-) Bei diesem Maßstab fällt mir eigentlich nur "Preiser" ein. Die haben einiges an Bundeswehr. Jürgen

Samstag, 19. September 2015, 15:21

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Militärfiguren

Ab und zu mal ein Blick in Plastic Soldier Review: https://www.plasticsoldierreview.com/Periods.aspx Vielleicht wirst Du da ja fündig. Viel Erfolg Jürgen

Donnerstag, 6. August 2015, 13:12

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

D-Day 1:72

Hallo Roger, hast Du den Bau eingestellt? Man hört und sieht nichts mehr von Dir. Die Farbgebung Deiner Flakstellung finde ich interessant, Quellen habe ich keine gefunden. Das mit den "Orientierungspunkten" für die Flieger nach England hört sich logisch an, dürfte aber 1944 passèe gewesen sein. Vielleicht hättest Du diese Farbstreifen auch sauberer malen sollen. Kann mir nicht vorstellen, dass so etwas bei einem deutschen Spieß durchgegangen wäre lG Jürgen

Donnerstag, 9. Juli 2015, 20:26

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Wird bestimmt großes Kino ...

... deshalb habe ich auch mal Platz genommen. Die ersten beiden Reihen waren schon besetzt, blieb nur noch dritte Reihe außen. Dafür gibt's hier Popcorn, Bier und Eis. Viel Spaß beim Bau und uns Zuschauern beim Lesen Deines Berichts. Jürgen

Freitag, 3. Juli 2015, 12:31

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Die Eröffnung Deines Berichts ...

... mit dem Triebwerk macht mich, als alte "Brennkammerhure", schon neugierig auf den Rest. Werde auf jeden Fall dabei bleiben. Was ist das denn für ein Maßstab? Jürgen

Samstag, 27. Juni 2015, 13:57

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

irgendwo in frankreich sommer 1940

Hallo Oliver, ganz großes Kino, Dei Diorama. Aber ich habe einen riesigen, unverzeihlichen Fehler entdeckt Die Treibstoff- Fässer für die Wehrmacht waren zu fast 100% verzinkt und dürften daher nur sehr wenig Rostbefall gehabt haben. Die Rollreifen waren aus Stahlprofil und idR schwarz lackiert. Beim Rollen und Transport dürfte es hier zu manchem Lackabrieb gekommen sein. Daher wäre an den Rollreifen etwas Rost angebracht. Woher ich das weiß? Ich arbeite bei einem Stahlfasshersteller und wir hab...

Montag, 15. Juni 2015, 14:15

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Super Idee ...

... mit den Betonplatten. Schätze mal, die Preise für die Plättchen werden in absehbarer Zeit wegen der gestiegenen Nachfrage deutlich steigen Bin gespannt was Du noch so alles präsentierst! Jürgen

Mittwoch, 3. Juni 2015, 10:34

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Revell SLT-50

Tolles Modell und sauber gebaut. Der parkt irgendwann auch mal in meiner Vitrine ;-) Jürgen

Mittwoch, 3. Juni 2015, 10:30

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Frage an die Spezialisten ...

... ist es richtig, dass auch die Bundeswehr den M60 erprobt hatte? Jürgen

Mittwoch, 3. Juni 2015, 10:25

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Revell 03140: Kampfpanzer M60 A3 in 1/72

Hallo Henning, Deine Kettenbaumethode werde ich auf jeden Fall auch mal probieren, liest sich gut! Bin gespannt wie's weitergeht Jürgen

Freitag, 22. Mai 2015, 13:26

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Jetzt bin ich aber gespannt ...

... was Du aus diesen Bausätzen Mad Max mäßig herauskitzelst. In jedem Fall werde ich weiter zuschauen. Übrigens - die 70er? Dann gib Dir mal Mühe, junger Mann Jürgen

Samstag, 16. Mai 2015, 12:29

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Badetag: Ein 55 Tonnen schweres Kätzchen geht baden

Muss mich der Meinung meiner Vorredner rückhaltlos anschließen: Tolle Idee, prima umgesetzt. Der Baum, naja auf den achtet bei der tollen Gewässerdarstellung eh niemand mehr. Da kannst Du auch den Förster dran lassen ;-) Das mit dem fehlenden Ring (?) auf der Luke ist natürlich ein kaum noch zu verzeihender Fehler. Denn kannst Du nur noch mit Nacharbeiten und weiteren Fotos wieder gut machen Jürgen

Donnerstag, 14. Mai 2015, 10:26

Forenbeitrag von: »Opa Jürgen«

Bunker0 am Walpersberg (Rollout)

Das kann man mit einem Wort ausdrücken: Gratulation! Jürgen

Werbung