Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 595.

Sonntag, 23. Juni 2024, 12:11

Forenbeitrag von: »ThomasB«

FIAT 500 A Furgoncino (1936 bis 1948)

Wer ein Bronco Modell baut muss leidensfähig sein. Die konstruieren ihre Modelle immer sehr kleinteilig. Ich habe schon einige gebaut und erst dieses Jahr den GAZ 69 fertig gestellt. Da komme ich auch öfters ins schwitzen. Mal schön das Modell zivil zu sehen. So einen Fiat habe ich schon als Topolino in 1/35 von Model Victoria aus Resin gebaut. Ohne Motor und mit etwas dicken Türen. index.php?page=Attachment&attachmentID=559471

Sonntag, 23. Juni 2024, 11:56

Forenbeitrag von: »ThomasB«

2022 Camaro ZL1 NASCAR 1/24

Während der Wartezeit auf meine Aluteile habe ich meinen ersten NASCAR Bausatz begonnen. Das Modell ist von Salvinos JR Models in Kalifornien. Der Hersteller hat sich hauptsächlich auf NASCAR Modelle speziallsiert. Etwas Bammel habe ich vor den vielen Decals und ob sie sich auch problemlos in alle Fugen und Vertiefungen legen. Ich denke da vor Allem an die Lüftungsschlitze auf der Haube... Wie es zu der Auswahl und dem Wunsch zum Bau des Modells kam: Meine Tochter lebt seit 6 Jahren in Südflorid...

Sonntag, 23. Juni 2024, 11:22

Forenbeitrag von: »ThomasB«

1969 Dodge Charger Revell

Meine Teile von mrmodel sind endlich durch den Zoll und gestern angekommen. Wenn nun wieder Zeit ist und mein Arbeitsplatz von meinem nächsten Projekt etwas lichter aussieht geht es weiter mit dem Motor. Ein paar Tütchen sind schon angekommen. index.php?page=Attachment&attachmentID=559463 Das brauche ich für meinen Motor: index.php?page=Attachment&attachmentID=559464 Das Auto ist soweit fertig, mehr Bilder gibt es, wenn der Motor fertig ist in der Galerie. index.php?page=Attachment&attachmentID=...

Dienstag, 18. Juni 2024, 22:43

Forenbeitrag von: »ThomasB«

"Here Comes The Big Boss" 69´ Ford Mustang 302 Boss 1/24 Revell

Sehr schöner Mustang 302. Die Farbe steht im gut. Hast du mit Dose oder Airgun gearbeitet? Irgendwie fehlt der noch in meiner Sammlung. Da liegt aber eh Zuviel rum

Dienstag, 18. Juni 2024, 22:37

Forenbeitrag von: »ThomasB«

Monogram 1930 Ford Coupe 1/24 -->Scratch HotRod "My Frog"

Hallo Wolle, Mit der froschgrünen Farbe hat das Fahrzeug was. Mir gefällt die Art mit dem offenen Kofferraum und dem Moontank. Ich hatte bis jetzt keinen Hot Rod auf der Workbench, aber meine Kumpels von Immendingen wollen bis Oktober 2026 einen Groupbuilt machen (2025 mit Vans geht nicht, da ich nächster Jahr nicht kann). Also 2 Revell Bausätze bei Erich gekauft. Meine Aluteile aus Brasilien (gedrehter Alu Moontank usw.) sind gerade durch den deutschen Zoll und Ätzteile liegen schon bei meiner ...

Dienstag, 18. Juni 2024, 22:26

Forenbeitrag von: »ThomasB«

Airfix Stutz Bearcat 1914

Ich finde auch, dass du eine tolle Arbeit abgeliefert hast. Die Details gut herausgearbeitet. Und eine schöne knallige Farbe.

Dienstag, 18. Juni 2024, 22:24

Forenbeitrag von: »ThomasB«

Citroen DS, Heller, 1:16

Das Auto gefällt mir im Original wahnsinnig gut. Habe ihn auf der Retro-Klassik in Stuttgart schon einige Male bewundert. Größtes Problem: viel zu teuer in gutem Zustand. Den Bausatz hatte ich auch schon im Visier, war aber im Maßstab damals irgendwie zu groß. Nun bin ich froh ihn nicht gekauft zu haben. Dein Modell ist super, für die schlechte Baubarkeit hast du ihn echt gut hinbekommen. Und die Farbwahl: spitze

Montag, 10. Juni 2024, 20:40

Forenbeitrag von: »ThomasB«

Airfix Stutz Bearcat 1914 1:25

Klasse Arbeit Wolle. Toll was du hier zeigst

Samstag, 8. Juni 2024, 17:28

Forenbeitrag von: »ThomasB«

1969 Dodge Charger Revell

Nun ging es ein ganzes Stück weiter. Innenraum ist fertig, Hochzeit vollzogen und Achsen/Fahrwerk montiert. Eine große Herausforderung war die Montage und Lackierung des Grills aus insgesamt 6 Ätzteilen. Der Vergaser und Luftfilter wurden soweit eingekürzt, dass die Haube zugeht. Auch die Rücklichter mussten neu verchromt werden, da bis zu 3 Angüsse pro Leuchte am hinteren Rand waren. Das sieht man ansonsten immer. Jetzt fehlen noch einigen Teile im Motorraum und Einiges an Ätzteilen für die Auß...

Samstag, 8. Juni 2024, 17:20

Forenbeitrag von: »ThomasB«

1969 Chevy Corvair von AMT 1:25

Ich bin jetzt echt neugierig, wie die goldenen Anbauteile am Fahrzeug aussehen. Lackierung sieht in jedem Fall gut aus.

Mittwoch, 5. Juni 2024, 13:24

Forenbeitrag von: »ThomasB«

1969 Dodge Charger Revell

Hallo Thomas Dein Charger ist auch sehr gut gelungen. Ich stelle fest: die vordere Stoßstange hat auch nicht richtig gepasst. Bei mir geht die Haube nicht ganz zu, jetzt muss ich am Vergaser/Luftfilter noch rumbasteln, dass der Motor um 1-1,5 mm an Höhe verliert.

Dienstag, 4. Juni 2024, 23:05

Forenbeitrag von: »ThomasB«

Ford Capri Turbo "Jägermeister", DRM 1982 (Tamiya 1:24)

Ein Jägermeister Fahrzeug in Orange ist für mich immer wieder eine Schau ( obwohl ich das Zeug nicht mag, da ist mir ein guter Single Malt lieber). Das Entfernen der Orangenhaut und der Pickel ist dir super gelungen, die Oberfläche sieht jetzt richtig schön glatt aus.

Montag, 3. Juni 2024, 09:49

Forenbeitrag von: »ThomasB«

1969 Dodge Charger Revell

Ein paar weitere Kleinigkeiten sind erledigt. Das Armaturenbrett ist fertig, das Lenkrad auf Holzoptik getrimmt. Die Seitenwände des Innenraums sind fertig und die Sonnenblenden aus dem Ätzteilsatz von Pumuckl/Fredl mit einem Spiegel aus Bare-Matall Folie. Bei den Felgen habe ich mich für Version 2 entschieden und noch gedehte Ventile von MrModel angebracht. Bei lackierten Felgen sind diese schön zu erkennen, bei Chromfelgen sieht man sie auf Grund der Spiegelung kaum, deshalb spare ich mir dies...

Sonntag, 2. Juni 2024, 23:00

Forenbeitrag von: »ThomasB«

1969 Chevy Corvair von AMT 1:25

Wow, die Farbe kommt richtig gut raus. Gefällt mir ausgezeichnet.

Samstag, 1. Juni 2024, 08:09

Forenbeitrag von: »ThomasB«

1969 Dodge Charger Revell

@Pumuckl Hallo Fredl, Verplant wie ich bin habe ich vergessen die Schrift am Heck abzuschleifen. Sie ist aber ganz schlecht ausgeprägt und sieht deshalb jetzt so zugeschwemmt aus. Da ich aber deine genialen Ätzteile habe klebe ich die drüber. Das habe ich bei meinem anderen Charger auch so gemacht und das passt so.

Freitag, 31. Mai 2024, 20:00

Forenbeitrag von: »ThomasB«

1969 Dodge Charger Revell

Die letzten beiden Abende hatte ich Lust weiter zu bauen. Jetzt ist die Bare-Metal Folie an den Fenstern aufgebracht. Und mit den neu gelieferten Molotow Stiften die Linien am Heck. Das Extreme Chrom habe ich auch getestet und für gut befunden. Leider sieht man den Glanz der Stoßstange nicht so gut auf den Bildern. index.php?page=Attachment&attachmentID=558153 index.php?page=Attachment&attachmentID=558154 index.php?page=Attachment&attachmentID=558155 index.php?page=Attachment&attachmentID=558156...

Donnerstag, 30. Mai 2024, 15:27

Forenbeitrag von: »ThomasB«

1969 Dodge Charger Revell

Hallo Bernd, Als Alternativen waren Rot und Weiß dabei. Die beiden waren mir etwas zu heavy. Mein Farbton aus der Dose ist leider etwas dunkler wie die Farbe auf dem Deckelbild (auf welchem auch die schwarzen Streifen verwendet wurden). Deshalb kommen sie nicht nicht auffällig rüber.

Mittwoch, 29. Mai 2024, 21:38

Forenbeitrag von: »ThomasB«

1969 Dodge Charger Revell

@Truckertom ich habe mir im Autozubehörhandel einfach einen Farbton gesucht, welcher dem auf dem Schachtelbild nahe kommt. Es ist eine Dose von Motip mit der Farbnummer 51300 In der Zwischenzeit habe ich die Firma scalefinishes.com in den USA gefunden, bei der man die passenden Farben für viele alte US Cars bestellen kann. Problem: ich habe auf der Webseite nicht gefunden, ob sie nach Deutschland versenden und zu welchem Preis. Meine Tochter lebt zwar in Südflorida, aber ich kann die Enamel Farb...

Dienstag, 28. Mai 2024, 23:16

Forenbeitrag von: »ThomasB«

1969 Dodge Charger Revell

Nachdem mein Charger in der Sport Version fertig ist und ich ihn in der Galerie eingestellt habe, wurde nun direkt mit der Factory Stock Variante weiter gemacht. Als Erstes lackiere ich meist die Karosserie, da das für mich der größte Nervenkitzel ist, dass nichts schief geht. Den Motor habe ich auch noch extra für einen Motorständer. Diesen will ich wieder mit Metallteilen und Zünkabeln aufrüsten. Dafür habe ich mir gerade die Teile bei Mr.Model in Brasilien bestellt. Die nächsten Tage soll ein...

Dienstag, 28. Mai 2024, 23:04

Forenbeitrag von: »ThomasB«

Ford Capri Turbo "Jägermeister", DRM 1982 (Tamiya 1:24)

Hallo Thomas, da hast du ein interessantes Projekt auf dem Tisch. Die Ford Capri kenne ich noch aus meiner Sturm und Drangzeit. Waren die Rivalen meines Opel Manta (und Nein, ich hatte keinen Fuchsschwanz an der Antenne). Deine Verfeinerungen machen echt was her. Geade beim Grill ist das immer eine tolle Alternative.

Werbung