Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

Donnerstag, 20. November 2014, 22:35

Forenbeitrag von: »johnny_k«

Billing Boats TITANIC 1:144

Hallo! Das mit dem Welldeck stimmt so nicht. Es war sehrwohl als offener Aufenthaltsort für männliche dritte Klasse Passagiere(Frauen und Familien wurden im Heck untergebracht), als auch für die Heizer und Trimmer gedacht. Auf den Originalfotos sieht man auch, dass direkt an der Wand eine kleine Stufe aus Holz verbaut war, sodass man trotz der hohen Bordwand auf das Meer blicken konnte. Liebe Grüsse Johnny

Dienstag, 11. November 2014, 10:01

Forenbeitrag von: »johnny_k«

Billing Boats TITANIC 1:144

Zitat von »LTgarp« ....da du dich ja auch sonst an die Originalfarbgebung hältst... Das stimmt nicht so ganz, und das hat Ray ja auch bewusst gemacht, um den Kontrast an einigen Bauteilen zu erhöhen. Deswegen und weil ich auch schon Modelle gesehen habe, wo die Schornsteine in Messing waren, finde ich, dass naturbelasenes Messing schon ziemlich edel aussieht. Und nach den Farbtönen die hier als das "White Star Buff" der Schornsteine gennant wurden, kommt das Messing dem Original wohl noch nächs...

Montag, 3. November 2014, 21:45

Forenbeitrag von: »johnny_k«

Billing Boats TITANIC 1:144

Bitte gerne, ABER gescheit daher reden ist die eine Sache, eine gute Umsetzung, wie sie Dir lieber Ray gelungen ist eine andere. Ich wünsche Dir auch eine Baldige Geneßung Deiner Hand, dass wir bald wieder schöne Bilder von Dir kriegen . Aja zum Lichtthema: Der zweite Offizier Lightoller schickte am Abend des Unglücks während seiner Wache, gegen 21:00 Uhr nach dem Schiffszimmermann, um die Wasservorräte zu überprüfen, da er befürchtete, dass sie durch den rapiden Temperaturabfall der letzten Stu...

Samstag, 1. November 2014, 23:36

Forenbeitrag von: »johnny_k«

Billing Boats TITANIC 1:144

Hallo Zusammen! Naja grün waren die Poller nicht, die Farbe ging sehr stark ins Anthrazit..worauf jedenfalls die Farbreste auf den geborgenen Pollern schließen lassen... Bei den Decks versteh ich ehrlich gesagt nicht, wieso einige so sehr gegen die Flammung sind, ist Holz nicht ein Naturprodukt und soll als solches auch wiedergegeben werden?? Da wäre mir jeder cm schade darum, den ich mit einer Farbe übermalen würde... @ Ray: Hat Billing Boats für die Wellenbrecher auch Stützen vorgesehen, wie i...

Freitag, 10. Oktober 2014, 10:55

Forenbeitrag von: »johnny_k«

Billing Boats TITANIC 1:144

@Sweaty: Dankeschön für Deine Antwort. Dadurch hat es sich ja erledigt und Du musst Dich hier bei niemandem entschuldigen @Ray: Super, freu mich schon auf die nächsten Bilder des Baufrotschritts. @WeissNicht: Hallo erstmal, und von der Hachette Anleitung kann man sowieso nicht viel halten, da ja z.B.: impliziert wird, den Rumpf zu lackieren, bevor die Ätzteile für die Außentüren in den folgenden Ausgaben eintreffen Die Billing Boats Anleitung kenne ich nicht, aber ich schätze mal es ist leichter...

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 23:12

Forenbeitrag von: »johnny_k«

Billing Boats TITANIC 1:144

Hallo Zusammen! Ich bin neu hier und werde mich bei gegebener Zeit auch einmal vorstellen. @Ray: Ich verfolge auch wie viele andere schon seit Beginn an begeistert Deinen Baubericht. Hut ab, was Du in dieser Zeit schon geleistet hast Da ich mich mit dem Vorbild durch jaherlanges Studium schon etwas besser auskenne, möchte ich Dir auch hin und wieder ein paar Detailtipps geben, wenns recht ist. Zu Deiner mittleren Dreiflügligen Schraube: Es kann sein, dass Du erste Modellbauer bist, der die Schif...

Werbung