Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

Mittwoch, 29. März 2023, 21:03

Forenbeitrag von: »Squall47«

U.S.S. Constitution 1:146 (Revell) - Ein Landei startet in unbekannte Gewässer

Sooo, nun mal endlich von mir auch ein Lebenszeichen. Ich hatte ja ursprünglich gehofft schneller voranzukommen bzw. schon viel weiter zu sein, aber wie so oft kommt eben das Leben dazwischen. Der Antrag auf Rückstellung der Einschulung unserer Tochter wurde abgelehnt und wenn wir das weiter wollten müssten wir das über einen Psychologen machen, aber nach einem längeren und intensiveren Gespräch mit der Ärztin und eh schon vorhandenen Zweifeln im Vorfeld haben wir uns nun entschlossen, dass sie ...

Dienstag, 7. März 2023, 10:48

Forenbeitrag von: »Squall47«

Spanische Galeone "Santissima Madre die zweite", 1/100 von Lee

Hey Dirk, schicker Bericht und schickes Schiff. Finde ja die Form und Optik solcher Galeonen toll (ob nun als Piratenschiff oder nicht) und würde gern auch beim nächsten Projekt (wenn es dazu kommt) in die Richtung gehen, wenn auch bei der Auswahl eher im gewöhnlicheren preisgünstigen Bereich. Daher geselle ich mich gern dazu und bin gespannt was du hier alles so zeigen wirst Gruß, Felix

Montag, 6. März 2023, 20:07

Forenbeitrag von: »Squall47«

U.S.S. Constitution 1:146 (Revell) - Ein Landei startet in unbekannte Gewässer

index.php?page=Attachment&attachmentID=523006 Huch, ist da eine der Katzen auf dem Deck Schlitten gefahren? Nein, natürlich nicht. Stattdessen habe ich auf die Rückseite des Decks mal eben ein Bild des sächsischen Landtags gemalt. Dafür habe ich einfach mal alle Brauntöne verwendet die ich bei mir finden konnte um ganz nebenbei noch einen passenden Ton sowohl für Deck als auch das Holz der Kanonen zu finden. Warum ich so viele Brauntöne habe? Joa das wüsste ich auch gern. Die Revellfarben hatte ...

Montag, 6. März 2023, 09:39

Forenbeitrag von: »Squall47«

U.S.S. Constitution 1:146 (Revell) - Ein Landei startet in unbekannte Gewässer

Vielen Dank Robert, ja wer weiß was am Ende wirklich den Unterschied ausmacht, am Ende ist es sicher auch eine Sache der Gewöhnung und des Geschmacks womit man besser klarkommt und lieber arbeitet. Oder am Ende auch der Verfügbarkeit. Preislich nehmen sich die Farben von Revell und Vallejo ja gar nicht so viel, aber wenn ich jetzt ne einzelne Farbe bräuchte kann ich mir die von Revell hier im Laden bei mir um die Ecke holen, Vallejo muss ich mit Versand online bestellen. Deswegen habe ich immer ...

Samstag, 4. März 2023, 14:05

Forenbeitrag von: »Squall47«

U.S.S. Constitution 1:146 (Revell) - Ein Landei startet in unbekannte Gewässer

Danke für das Lob, aber noch muss ich mich erst beweisen Stimmt zwar, ist nicht mein erst Modell aber das erste in diesem Ausmaß und dieser Art, und die bisherigen waren keine Meisterleistungen und ich sehe mich dennoch als Anfänger. Ich habe zwar schon viel gelesen und mich informiert, aber das wenigste davon konnte ich bisher praktisch anwenden. Es wurde hier ja auch nach Bildern anderer meiner Modelle gefragt, also hab ich sie mal schnell aus der Kiste gekramt (sry für den Staub, hab auf die ...

Freitag, 3. März 2023, 07:25

Forenbeitrag von: »Squall47«

U.S.S. Constitution 1:146 (Revell) - Ein Landei startet in unbekannte Gewässer

Mensch, das sind ja einige Antworten, vielen Dank schonmal dafür an alle. Ich versuche mal auf alles ein wenig einzugehen. Zur Bemalung verwende ich ausschließlich Acrylfarben da ich im Wohnzimmer arbeite. Würde ich da Emaillefarben rausholen wäre die einzig interessante Frage was meine Frau zuerst rauswirft: mich oder die Farben (Zur Alterung natürlich mehr, da hab ich in erster Linie Ölfarben und Ersatz-Terpentin weils nicht stinkt, Pastellkreiden, Tamiya Panel Line Accent und 2 unbenutzte Val...

Dienstag, 28. Februar 2023, 20:09

Forenbeitrag von: »Squall47«

U.S.S. Constitution 1:146 (Revell) - Ein Landei startet in unbekannte Gewässer

Also los gehts: die USS Constitution von Revell im Maßstab 1:146, welcher jedoch wohl nicht so recht hinhauen mag sondern etwas kleiner müsste, mit fast 200 Teilen wobei 20 Mann Besatzung mit an Bord sind (ob man die am Ende mit dabei haben will wird sich zeigen). Da ich als Anfänger die Basics lernen will möchte ich möglichst OoB bauen. Kein Holzdeck, keine teuren Blöcke oder andere Zurüstgeschichten. Auch die beigelegten Wanten werde ich verwenden. Das einzige was ich gut mir vorstellen könnte...

Dienstag, 28. Februar 2023, 20:05

Forenbeitrag von: »Squall47«

U.S.S. Constitution 1:146 (Revell) - Ein Landei startet in unbekannte Gewässer

index.php?page=Attachment&attachmentID=522541 Hallo, nach etwas ringen mit meiner eigenen Unsicherheit und nicht zuletzt etwas Zuspruch durch einen der bekanntesten Segelschiffbauer hier im Forum traue ich mich nun selbst zu einem Baubericht. Erstmal noch eine "kleine" Einleitung zu mir und der Entscheidung für dieses Schiff (ich entschuldige mich schonmal vorab dafür, dass ich manchmal ins labern verfalle wenn ich die Zeit habe und mir danach ist. Jeder dem es nur um den Baubericht selbst geht ...

Freitag, 24. Februar 2023, 10:04

Forenbeitrag von: »Squall47«

Segelschiff - Einsteigermodell aus Plastik

Jo, nach knapp 2 Wochen Recherchieren, Angebote vergleichen und Lektüre zur Materie ist die Entscheidung nun endlich gefallen. Ich bin/wurde nun überzeugt, dass Bausätze mit einer hohen Zahl an Teilen wie zB das Pirate Ship (so schick ich es auch nach wie vor noch finde) nicht unbedingt das geeignete Erstlingswerk ist. Wurde hier ja schon geschrieben und deckt sich auch ganz gut mit dem, was ich in vielen Bauberichten gesehen habe. Das Problem ist ja meist nicht die Schwierigkeit des Zusammenbau...

Samstag, 18. Februar 2023, 13:59

Forenbeitrag von: »Squall47«

Segelschiff - Einsteigermodell aus Plastik

Hallo Dirk, hehe kann es wirklich "zu" einfach sein wenn man noch keine Erfahrung mit dem Takeln hat? Man würde es ja dabei üben und ein gewisses Grundverständnis bekommen und auch sonst könnte man sich mit der Materie vertraut machen und ggf. Sachen ausprobieren, gerade beim Altern (hier im Forum findet man ja viel zum sogenannten "Draken"...aus dem Militärbereich bin ich ja eher ganz normales Washing usw. mit Ölfarbe gewohnt bzw. gibts da ja auch bei Bedarf schon fertiges Zeuch. Aber bei dem 3...

Mittwoch, 15. Februar 2023, 10:38

Forenbeitrag von: »Squall47«

Segelschiff - Einsteigermodell aus Plastik

Hallo, vielen Dank für die Antworten, auch wenn diese leider inhaltlich leider ja mehr oder weniger entgegengesetzte Sachen raten. @Bastlerchris Die 3 von dir empfohlenen Modelle von Heller habe ich mir mal angeschaut. Leider finde ich sie zT für mich persönlich nicht so ansprechend. Die Kurun finde ich leider etwas "langweilig". Ich verstehe schon den Punkt, dass das Modell gerade dadurch gut geeignet ist gerade weil es eben so "reduziert" bzw. aufs wesentliche beschränkt ist (wie auch immer ma...

Samstag, 11. Februar 2023, 20:12

Forenbeitrag von: »Squall47«

Segelschiff - Einsteigermodell aus Plastik

Hallo, wie der Titel bereits sagt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Einsteigermodell im Bereich Segelschiffe aus Plastik. Ich habe bislang nur Erfahrungen im Bereich Fahrzeuge (primär Panzer aber auch 2 Sportwagen), möchte mich nun aber an Schiffe wagen. Dass dies eine ganz andere Welt ist habe ich schon feststellen dürfen und der Mondfeld ist bereits bestellt, dennoch stellt sich die Frage welches Modell gut geeignet ist und einen Anfänger nicht überfordert. Aufgrund der Verfügbarkeit...

Sonntag, 15. Januar 2023, 16:13

Forenbeitrag von: »Squall47«

Schlachtschiff Bismarck in 1:200 von Trumpeter

Wow....einfach wow. Muss ein tolles Gefühl sein so ein Projekt zum Abschluss zu bringen. Erst recht, wenn man dabei solche Qualität erreicht. Nun noch viel Erfolg dabei es vor Staub zu bewahren Wird das nächste Projekt wieder solche Ausmaße erreichen oder erstmal ein paar kleinere Sachen zum Auflockern?

Sonntag, 15. Januar 2023, 15:53

Forenbeitrag von: »Squall47«

Hoheitszeichen Panzerhaubitze 2000 u. a. in der Ukraine

Das hilft mir beides schonmal gut weiter. Den Schriftzug würde ich zwar nicht sauber auf die Front bekommen und auch das 62er Decals ist natürlich weg, aber ich werde die PzH wohl eh in einer etwas vertieften Stellung darstellen müssen. Ich hatte sie nämlich schon damals als Teenie angefangen zu bauen und selbst ordentliches Schleifen war damals scheinbar noch ein Fremdwort für mich. Zum Glück betrifft das nur die Unterwanne an der alle Räder angebracht sind. Jedoch sieht das so schlimm aus und ...

Mittwoch, 11. Januar 2023, 09:34

Forenbeitrag von: »Squall47«

Hoheitszeichen Panzerhaubitze 2000 u. a. in der Ukraine

Hallo, wir hatten vor einiger Zeit einen Wasserschaden im Keller wo auch seit meinem Umzug noch paar Revell-Sätze aus meiner Jugend lagen. Die Spritzlinge selbst sind unversehrt, aber bei einigen Modellen sind die Decals hin, wenn auch zum Glück nicht bei allen (vor allem bei der BO 105 „Hornisse“ wäre das ziemlich schlecht). Beim Alouette II sich die Decals allesamt gelöst und sich mit der Anleitung verbunden. Ich hoffe, dass ich sie mit vorsichtig anfeuchten heil wieder abkriege und verwenden ...

Mittwoch, 9. Februar 2022, 18:43

Forenbeitrag von: »Squall47«

Spraydosen und Acrylfarben in der Wohnung - Empfehlungen, Erfahrungen, Verträglichkeit & Geruchsentwicklung

Hallo und vielen Dank auch beiden für eure ausführlichen Antworten, das hilft mir schon enorm weiter. Habe mir nun auch einige Produkte von Tamiya und auch von Dupli besorgt um diese bald auszuprobieren. Dabei werde ich mal versuchen einen günstigen Moment auf dem Balkon zu erwischen, im Homeoffice ist man ja auch mal bei Tageslicht zu Hause Die Auqa-Sprays mit dem Vanille-Geruch habe ich dabei auch entdeckt (und auch wenn man nicht auf den Geruch von Vanille steht ist das sicher das geringere Ü...

Freitag, 4. Februar 2022, 20:02

Forenbeitrag von: »Squall47«

Spraydosen und Acrylfarben in der Wohnung - Empfehlungen, Erfahrungen, Verträglichkeit & Geruchsentwicklung

Hallo, ich habe ein paar Fragen zu verschiedenen Farben und vor allem Sprays. Vorab ein paar Informationen zu meiner Situation: Wir (Meine Frau, meine 4-jährige Tochter, 2 Katzen und ich) haben keine allzugroße 3-Zimmer-Wohnung, kein Arbeitszimmer, Keller, Schuppen, Werkstatt o. Ä. wo ich arbeiten kann, ich bastel fast nur abends wenn es dunkel ist und unsere Tochter im Bett ist und schlafen soll. Ich sitze dabei auf der Couch am Wohnzimmertisch während meine Frau im gleichen Zimmer ist und Fern...

Werbung