Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Gestern, 20:24

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Noch eine Vasa?

Das könnte auch hier hin passen: Vorhin fand ich zufällig dieses Modell im Angebot. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/h…917359-249-9493 . index.php?page=Attachment&attachmentID=559787 . index.php?page=Attachment&attachmentID=559788 Ich finde ja schon immer dass solcherart präsentierte Modelle ganz besonders reizvoll sind. Und erst recht wenn auch der Modellständer mal ganz anders aussieht als üblich.

Dienstag, 25. Juni 2024, 21:21

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

"Sovereign of the Seas" --- Airfix --- ca. 1:168 --- zahlreiche Verbesserungen sind geplant

@Schmidt Eine beeindruckende Schiffs-Modelle-Sammlung. Und einige doppelt und mehr vorhanden. So etwas ähnliches sah ich zuletzt vor Jahren auf einer Modellbau-Messe. Nur sind noch alle "ungebaut". Und wann will man die alle bauen? Ich denke, dieses "Problem" haben sehr viele. Darum habe ich schon vor Jahren mich von dem getrennt, was ich sowieso nicht mehr bauen werde. Bzgl. Ornamente an der SOS. Wie schon erwähnt, werde ich erstmal nur die völlig leeren Flächen so ergänzen, wie es in etwa bei ...

Sonntag, 23. Juni 2024, 20:28

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

"Sovereign of the Seas" --- Airfix --- ca. 1:168 --- zahlreiche Verbesserungen sind geplant

Wie üblich werde ich bei jedem Modellbau-Projekt von einem neuen Projekt abgelenkt, weshalb es immer wieder zu Verzögerungen kommt. Hier mal der aktuelle Stand: Wie man sieht, habe ich weitere Öffnungen in den Rumpf geschnitten wo beim Original Fenster waren. Dazu noch ein paar zusätzlich Plastikstreifen aufgebracht, aussen wie innen. Was ich jedoch ganz wichtig finde, ist der Verlauf des Barkholzes unter der oberen Stückpfortenreihe. Ich gehe davon aus dass die Van-de-Velde-Zeichnung ziemlich g...

Sonntag, 23. Juni 2024, 20:17

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

SS..FRANCE.. Elegance trifft Performance.. im Maßstab 1:200

Ein großartiges Projekt !! Sehr schade dass es dieses elegante Schiff nicht mehr gibt. .

Sonntag, 23. Juni 2024, 20:03

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

FIAT 500 A Furgoncino (1936 bis 1948)

Sehr ungewöhnlich das kleine Wägelchen. Und sehr hübsch geworden. . . .

Sonntag, 23. Juni 2024, 20:01

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

1969 Dodge Charger Revell

Sehr fein geworden !! . . .

Freitag, 21. Juni 2024, 20:38

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Die "GOLDEN HINDE" von AIRFIX - ein weiterer Versuch der möglichen Rekonstruktion einer Legende

Das sieht schon deutlich besser aus. So wie es aussieht, fällt die Airfix-Golden-Hind deutlich ab im Vergleich zur Revell- G-H. Bzw. jede hat so ihre Stärken und Schwächen. Was ist mit dem Geländer ganz vorne, das offenbar merklich höher steht. Oder ist das erstmal nur lose zusammen gehalten? Und den obersten Teil der Türe würde man noch von hinten sehen können, weil das übersteht? - Da gibt es noch einiges zu korrigieren bei diesem Bausatz.

Donnerstag, 20. Juni 2024, 12:24

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Airfix Stutz Bearcat 1914

Ein schönes Ergebnis. Besonders die blaue Farbe passt sehr gut zu diesem sportlichen Roadster. Etwas schade dass die Motorhaube nicht passt. Das sind manchmal die Tücken im Modellbau. Aber wenn die sowieso nicht drauf sollte, ist das nicht mehr so tragisch. .

Montag, 17. Juni 2024, 19:54

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Monogram 1930 Ford Coupe 1/24 -->Scratch HotRod "My Frog"

So macht man aus einer Ente einen Frosch. Sicher gut gebaut und lackiert und offenbar viel Freude gehabt am Scratch-Bau. Ein bißchen blutet das Herz wenn ich sehe dass aus dem stilvollen 30er Closed-Ford etwas ganz anderes wurde. Ich bin kein Freund von Custom oder Hot-Rod-Fahrzeugen. Das gilt hauptsächlich bei den echten 1:1-Autos. In 1:24 darf man machen was man will. -------------- . [ Wann gibt es Fotos vom Stutz in der Gallerie? ]

Sonntag, 16. Juni 2024, 20:55

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Graf Zeppelin 1:200 Hachette

Zitat von »Reinhard1964« vermutlich können nur Modellbauer nachvollziehen, das eigentlich der Weg das Ziel ist. So ist es !! - Alle anderen Meinungen von NIcht-Modellbauern sind irrelevant.

Donnerstag, 13. Juni 2024, 21:29

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Golden Hind, Heller 1/200

Man muss ja schon froh sein wenn sich ein Modellbauer überhaupt noch meldet. Ich habe mal geschaut bei anderen älteren Berichten. Da haben mehrere die einen Kommentar abgaben seit Jahren hier nichts mehr geschrieben. Was ist mit denen, keine Lust mehr aufs Hobby, gestorben ... ?

Dienstag, 11. Juni 2024, 20:44

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Graf Zeppelin 1:200 Hachette

Sieht schon besser aus. Das wird aber noch ein sehr langer Weg bis zum Heck. .

Dienstag, 11. Juni 2024, 19:39

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Crocker Hemi-Head 1936 "Small tank", MFH, Weißmetall-Kit, 1/9

Tolle Feinarbeit im besten Maßstab für Motorräder.

Montag, 10. Juni 2024, 21:03

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

H.M.S. Prince - Airfix

Bei meiner Recherche zur Sovereign of the Seas bin ich auch auf diesen Baubericht gestossen. Natürlich habe ich auch diesen Bausatz und es würde mich freuen zu sehen was daraus wird. . .

Montag, 10. Juni 2024, 20:57

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Citroen DS, Heller, 1:16

Zitat von »mc hilli« Ich fang gerade mit der limousine an. Da werde ich wohl etwas anders an den Bau herangehen müssen, als ich gewohnt bin Jetzt musste ich doch mal in die große Schachtel schauen. Ich habe diesen Doppel-Bausatz: Limousine und Cabrio zusammen. Was mir gleich auffällt: die Karosserieteile sind viel zu dünnwandig, verzieht sich sehr schnell und sind aus zu weichem Plastik. Ich würde da versuchen alles mit zusätzlichem Plastik zu versteifen, den Chassis-Boden und Innenraumboden er...

Mittwoch, 5. Juni 2024, 20:29

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Revell AIDAblu

Zitat von »Birocco« Sieht es nur so aus, oder ist der weiße Teil des Rumpfes und den Aufbauten unlackiert? Wenn das weisse Plastik unlackiert bleibt, dann wird es mit der Zeit vergilben, falls es der Sonne ausgesetzt wird. Das ist aber ein Prozeß der sich über etliche Jahre hinzieht. Also wer schon 70-80 ist, den wird das jetzt nicht jucken.

Montag, 3. Juni 2024, 20:34

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Schloß Neuschwanstein --- Doyusha - 1:380

Zitat von »Raststätte« So viel Herzblut hätte ich nicht, ich hätte den Bausatz ganz tief unten in meinem Lager vergraben ...ganz tief im Lager vergraben. ... So ungefähr war das auch, Jahrzehnte lang. Hätte ich das Teil gleich gebaut wäre es längst fertig, aber ich hätte mich von Jahr zu Jahr mehr darüber geärgert so ein ungenaues Ding zu haben und hätte den Bausatz vielleicht nochmal angefangen, dann aber richtig. Oder besser NIE angefangen. Aber es ist nunmal Schloss Neuschwanstein, eine supe...

Montag, 3. Juni 2024, 20:17

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Revell AIDAblu

Eine faire Beurteilung von dem was man da sieht ist immer etwas schwierig. Einen ehrlichen Kommentar nehmen manche einem übel, auch wenn es stimmt was man meint. Wie 'Feuerwehrmann' schreibt sehen die Sportfelder nicht so toll aus. Es wirkt auch etwa so, als ob das ein kleiner Maßstab ist. In 1:400 hätte man etwas sauberer arbeiten sollen und die Flächen nicht so dick mit einer Farbe bemalen sollen. Dann lieber mehrere dünne Schichten. Besonders die gelben Flächen im 7. Bild (von 12:02) sehen pr...

Sonntag, 2. Juni 2024, 16:53

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Schloß Neuschwanstein --- Doyusha - 1:380

Damit das Projekt nicht in Vergessenheit gerät, mal wieder ein kleines Update. Nach den anstrengenden Viereckturm-Arbeiten musste ich mich mal was anderem widmen .... und dann hier jetzt dem Vorplatz. Natürlich hat Doyusha auch hier viel falsch und oberflächlich nachgebildet. Ziel ist ja, den Viereckturm an seinen Platz zu kleben damit ich die anderen Bauteile rechts und links sauber einpassen kann. Der Turm ist aber immer noch nicht so weit.... Zuvor sollte aber die Stützmauer zwischen oberem u...

Sonntag, 2. Juni 2024, 16:18

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Citroen DS, Heller, 1:16

Trotz allem schick geworden. - Schöne Farbe, die passt sehr gut zu diesem eigentlich eleganten Cabriolet. Schade dass der Bausatz in Sachen "Spaltmaße" dem Original in nichts nachsteht. - Wirkt ein bisschen als ob alles bald auseinander fliegt. Ich denke, bevor man an dieses Modell ranwagt, müßte man erst mal einen Schlachtplan erstellen wie man was an der Karosserie zusammen fügt damit man (entgegen der Realität) feine Spaltmaße bekommt und eine saubere Flucht der Linien.

Werbung