Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 71.

Freitag, 14. April 2017, 19:56

Forenbeitrag von: »revellfan«

Bauplan Skalieren Tu 144 in 1/32

Danke werde ich ausprorbieren

Dienstag, 11. April 2017, 20:52

Forenbeitrag von: »revellfan«

Bauplan Skalieren Tu 144 in 1/32

Was würdest du da fürn grafikprogramm nehmen?

Montag, 10. April 2017, 14:21

Forenbeitrag von: »revellfan«

Bauplan Skalieren Tu 144 in 1/32

hi Richard, ich habe ausgerechnet das der Bauplan den Maßstab 1/456 hat also Theoretisch alle Maße mal 14,25 dann bin ich in 1/32 aber wie Skaliere ich den hoch das ich das auf PDF 14,25 mal so groß hab?

Sonntag, 9. April 2017, 21:36

Forenbeitrag von: »revellfan«

Bauplan Skalieren Tu 144 in 1/32

Hallo Leute, ich habe folgendes Problem, ich möchte eine Tu-144 im Maßstab 1/32 nachbauen und hab dazu auch einen guten Plan gefunden. Allerdings weis ich nicht in welchem Maßstab dieser ist. Nun habe ich die Frage, wie ich den plan auf die richtige Größe bekomme. Ich hoffe auf schnelle Antworten. Gruß, Tobi

Montag, 26. Dezember 2016, 22:53

Forenbeitrag von: »revellfan«

Identifikation Märklin 01 097

Danke aber die lok ist gut geölt und wirklich bis aufs letzte zahnrad sauber ich hab sie vor ca. 2 wochen komplett auseinander genommen. Umschalten tut sie auch aber egal in welcher position das zahnrad beim umschalter ist die fährt immer vorwärts hab schon alles mögliche außprorbiert. Und das schleifgeräusch ist definitiv vom schleifer. Ich schau mal dass ich ein paar bilder bekomme ist halt nur schwierig da ich die auf dem handy nicht in das benötigte vormat umwandeln kann.

Montag, 26. Dezember 2016, 13:52

Forenbeitrag von: »revellfan«

Identifikation Märklin 01 097

Danke, Ich finde die 01 ist auch ein tolles modell und mit rauchgengerator schaut die einfach phänomenal aus. Allerdings habe ich noch einige andere probleme mit der lok. In erster linie fährt sie nicht mehr rückwärts egal in welcher position das zahnrad am umschalter ist immer vorwärts. Und das modell macht und bitte lache nicht darüber, ein sehr störendes schleifgeräusch beim fahren. Kann es sein dass eventuell der schleifer defekt ist? weil bei einigen anderen lokomotiven mit dem gleichen sch...

Sonntag, 25. Dezember 2016, 21:35

Forenbeitrag von: »revellfan«

Identifikation Märklin 01 097

Danke für die Antwort, aber auf der Seite war ich schon und genau dass stiftet Verwirrung bei mir

Samstag, 17. Dezember 2016, 22:41

Forenbeitrag von: »revellfan«

U-Boot Typ XXIII, 1:35

Wtf... des is ja irre ich habe gerade dein viic boot im gleichem masstab gesehen und bin restlos begsistert

Samstag, 17. Dezember 2016, 22:30

Forenbeitrag von: »revellfan«

Admiral Graf Spee

Wow, schaut echt super aus! Aber sag mal wie komme ich auf pinnwand?

Mittwoch, 14. Dezember 2016, 22:02

Forenbeitrag von: »revellfan«

Identifikation Märklin 01 097

Hallo leute, ich besitze schon seit längerem eine märklin 01 097 ich vermute dass es sich dabei um eine lock mit der Artikelnummer 3048 handelt allerdings gibt es ein paar wiedersprüche z.B. habe ich vorne rechts einen hebel zum manuellen umschalten (bis 1963) allerdings sind bei mir schon fensterscheiben eingebaut (ab 1965) dann ist auf dem führerstand "märklin" eingeprägt und ich habe vorne keine lampenbögen sondern stangen ich versuch bis morgen bilder einzustellen. Hatt jemand jetzt schon ne...

Donnerstag, 15. September 2016, 21:57

Forenbeitrag von: »revellfan«

Admiral Graf Spee - 1:350 (Trumpeter)

Zu deiner frage mit dem abdecklack ich verwende color stop von revell aber nur für sachen wie z.B. kabinenhauben bei flugzeugen es läuft dabei nichts unter die abdeckung aber der übergang von einer zur anderen farbe ist danach etwas "ausgefranst" also die farbe stecht leicht ab lässt sich zwar gut entfernen gibt aber dabei ne geringe wahrscheinlichkeit dass du ne ganze farbschicht abziehst also fürn schiff finde ich abdecklack völlig ungeeignet. Welches abklebeband verwendest du?

Mittwoch, 17. August 2016, 15:28

Forenbeitrag von: »revellfan«

Admiral Graf Spee - 1:350 (Trumpeter)

Ist bisher sehr schon ich hätte erst gebaut dann die aufbauten lackiert, abgeklebt und dann das deck besprüht. Aber das kannst du ja trotz lackiertem deck noch machen.

Mittwoch, 17. August 2016, 15:17

Forenbeitrag von: »revellfan«

ICM U-Boot Typ IIb 1:144

Ist wirklich toll geworden!

Donnerstag, 7. April 2016, 20:17

Forenbeitrag von: »revellfan«

Admiral Graf Spee - 1:350 (Trumpeter)

Würde mich auch interessieren obwohl ich da wahrscheinlich nichts sagen darf (sieh meine bauberichte)

Mittwoch, 9. März 2016, 15:12

Forenbeitrag von: »revellfan«

Revell USS Missouri in 1/1200

Danke aber ich verwende Gussäste

Dienstag, 8. März 2016, 14:13

Forenbeitrag von: »revellfan«

Revell USS Missouri in 1/1200

Danke für das video ich bin leider noch nicht weitergekommen mit der Missouri allerdings werde ich sie heute noch grundieren

Dienstag, 1. März 2016, 16:25

Forenbeitrag von: »revellfan«

Revell USS Missouri in 1/1200

Nur so ich werde wahrscheinlich erst ende der Woche ein neues update bringen, da ich gerade mit der schule ziemlich viel zu tun habe

Montag, 29. Februar 2016, 14:54

Forenbeitrag von: »revellfan«

Revell USS Missouri in 1/1200

hast du ne Nelson gebaut ??

Samstag, 27. Februar 2016, 16:47

Forenbeitrag von: »revellfan«

Revell USS Missouri in 1/1200

danke

Freitag, 26. Februar 2016, 18:12

Forenbeitrag von: »revellfan«

Revell USS Missouri in 1/1200

Die schiffe sind mir nicht zu klein ich hab auch andere kaliber zuhause und du hast recht normalerweise baue ich doppelt bis dreifach so schnell und ich denke das sieht man bei anderen modellen von mir dieses mal lasse ich mir zeit. Weiß irgendwer, was an der Missouri nach der modernisierung 1985 alles genau verändert wurde?

Werbung